Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_1583055

gleich ein etwas längeres, weil es sonst keinen Sinn macht

 

Wenn alle unsere Augen geschlossen sind, wenn sogar die Geister gegangen, was wird übrigbleiben von unserer geliebten Welt? Unserer zerstörten, entehrten und geliebten Welt?

Aber in der Zwischenzeit, in dieser so kostbaren Zwischenzeit, gibt es sie. [...]Gerettet vielleicht, durch diesen einen kurzen Moment. Durch ein Ereignis, von dem man nie genau wissen wird, wo und wie es stattgefunden hat. Durch diesen letzten Kern von Unbestimmtheit im Herzen der Dinge.

comment_1583463

Die Richtung stimmt? Der Autor vielleicht?

Versuchen wir es mit "Der Richter und sein Henker". Könnte aus einem Dialog zwischen Kommisar Bärlach und seinem Gegenspieler Gastmann sein.

Es ist allerdings schon lange her, das ich diesen wunderbaren Roman gelesen habe.

 

 

Überings eine Klasse Idee, Nikomedes. Mein Leser- und Buchhändlerherz freut sich. Danke.

comment_1583473

Der "letzte Kern der Unbestimmtheit im Herzen der Dinge" klingt, wenn es um Physiker geht, nach Heisenberg. Ich habe vor einigen Jahren mal etwas über ein Theaterstück in diese Richtung gelesen, das Theaterstück selbst aber nicht. Hm, hm, hm. Sind die Überlegungen richtig?

 

Grüße

Prados

Bearbeitet ( von Prados Karwan)
Hmpf, falsch zitiert. Böse, böse, nun aber korrigiert.

  • Ersteller
comment_1583559

Überings eine Klasse Idee, Nikomedes. Mein Leser- und Buchhändlerherz freut sich. Danke.

 

Hab mich eigentlich gewundert, dass wir so etwas nicht schon längst hatten. Aber dass uns Blaues Feuer gleich mit so einem Knaller kommt... (und ich dachte Filmzitate sind schwer) ;)

 

Die Richtung stimmt also? Dann probier ich es mal mit "Das Leben des Galilei".

comment_1583716

Es ist, soweit habt ihr Recht, ein Theaterstück und es geht um Physik(er)

 

Ich denke, Prados hat das Richtige, auch wenn der Titel noch fehlt.

 

@Bro: da hast Du zwar recht, aber deswegen würde ich das Spiel noch nicht gleich wieder aufgeben. Mal schauen, wie lange wir durchhalten. Das rantasten an die Lösung macht ja auch Spass.

  • Ersteller
comment_1585389
Ich stelle eine Koinzidenz zwischen dem Autor und diesem Strang fest: Beide sind tot.

 

...und wessen Schuld ist das? ;)

 

Ernsthaft, ein bischen einfachere Zitate würde dem Strang vielleicht schon zu Leben verhelfen. Ich mein es muss nicht Obelix sein, aber dein Zitat hast du doch wohl auch nicht so einfach auswendig gewusst, oder? Es ist blöd zu sagen, nimm ein einfacheres Zitat, nur weil ich es nicht weiß, aber ich denke du verstehst, dass ich nicht darauf hinaus will.

comment_1585646

Ups, klar. Ich habe nur gelöscht, weil es meiner Meinung nach tatsächlich nur wenig sinnvoll ist, aus dem schier unerschöpflichen Vorrat an Literatur etwas rauszusuchen, das die anderen dann raten können. Es gibt zu viel Literatur.

 

Das Zitat stammt aus "Die unsichtbaren Städte" von Italo Calvino. Ein ausgesprochen lesenswerter Autor. In Italien sind seine Werke wohl schon Allgemeinwissen, jedenfalls gibt es sogar eine Donald Duck-Geschichte vom italienischen Zeichenstudio Disneys, die in einem Lustigen Taschenbuch veröffentlicht wurde und die auf dem Roman "Der geteilte Visconte" von Calvino basiert.

 

Mein Favorit von Calvino ist allerdings "Das Schloss, darin sich Schicksale kreuzen": Ein Schloss, in dem sich viele Besucher einfinden, die allerdings feststellen, dass sie innerhalb des Gemäuers nicht mehr reden können, und sich daher ihre jeweiligen Erlebnisse mithilfe von Tarockkarten erzählen.

 

Grüße

Prados

comment_1585649

Das Zitat stammt aus "Die unsichtbaren Städte" von Italo Calvino. Ein ausgesprochen lesenswerter Autor.

 

Das hatte ich per Google auch herausbekommen, war mir aber ansonsten vollkommen unbekannt. Der Name der Stadt hat dafür schon gereicht.

 

Vielleicht sollte in Anbetracht der unüberschaubar großen Menge an verfügbarer Literatur das Genre und vielleicht der Erscheinungszeitraum bei den Zitaten mit angegebenen werden.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.