Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1472315

Hallo Grimnir! :wave:

 

Vielleicht sollte das Horn nicht von einem Zwergenschmied hergestellt worden sein, sondern bereits seit Generationen als Signalhorn im Besitz der Sippe Olafson sein. Leif benutzte das Horn auf dem Schlachtfeld, um die Geschicke seiner Mannen auf dem Felde zu steuern. Der reine Ton, den Leif dem Horn entlocken konnte, rief die Aufmerksam von Asvargr auf diesen Ort, der Schlacht, die über den 2. Riesenkrieg entschied. Der mutige und heldenhafte Einsatz von Leif Olafson beeindruckte selbst Asvargr, den Gott des Kampfes, der das Horn mit seiner Macht, für diese Schlacht, erfüllte. Als selbst die Schlacht, durch die wackeren Kämpfer unter der Führung von Leif Olafson, und dadurch der Krieg, gewonnen wurde, verlängerte Asvargr die magische Wirkung des Horns auf unbestimmte Zeit.

 

 

Gruß

Torfinn

  • Ersteller
comment_1472359
Hallo Grimnir! :wave:

 

Vielleicht sollte das Horn nicht von einem Zwergenschmied hergestellt worden sein, sondern bereits seit Generationen als Signalhorn im Besitz der Sippe Olafson sein. Leif benutzte das Horn auf dem Schlachtfeld, um die Geschicke seiner Mannen auf dem Felde zu steuern. Der reine Ton, den Leif dem Horn entlocken konnte, rief die Aufmerksam von Asvargr auf diesen Ort, der Schlacht, die über den 2. Riesenkrieg entschied. Der mutige und heldenhafte Einsatz von Leif Olafson beeindruckte selbst Asvargr, den Gott des Kampfes, der das Horn mit seiner Macht, für diese Schlacht, erfüllte. Als selbst die Schlacht, durch die wackeren Kämpfer unter der Führung von Leif Olafson, und dadurch der Krieg, gewonnen wurde, verlängerte Asvargr die magische Wirkung des Horns auf unbestimmte Zeit.

 

 

Gruß

Torfinn

 

 

Klasse Idee!

Gruß Grimnir

  • Ersteller
comment_1472390
Gefällt mir gut!

 

Meine Frage wär nur was für das Horn ein Taugenichts ist....

Da meiner Meinung nach auch ein Taugenichts den Mut aufbringen kann in die Schlacht zu ziehen.

Und muss man in der Schlacht freiwillig kämpfen?

 

Gruß Wolf

 

Hi Wolf

 

Taugenichts ist vielleicht schlecht formuliert. Ich dachte dabei an Menschen die ihre Zeit vertrödeln anstatt zu lernen und deshalb ihre Waffen schlechter als +7 beherschen. Taugenichtse könen das Horn zwar nicht blasen aber es wirkt auf sie.

Nein man muss nicht freiwillig kämpfen. Das Horn macht jedem Verbündeten Mut.

 

Gruß Grimnir:)

comment_1473800

Die Idee mit Asvargr gefällt mir ebenfalls seht gut, liefert sie doch auch Anhaltspunkte für das "Versagen" des Hornes. So z.B. wenn es in einer Situation genutzt wird, in der der Träger eh deutlich überlegen ist.

Solange die Situation Asvargr-gefällt ist, funktioniert´s, ansonsten gibts halt nur ein klägliches Quääääk.

 

Außer der Wirkdauer (10 min wie bei Segnen) sollte auch die Reichweite bestimmt werden.

Stellt Euch das Horn in einer Schlacht wie der ersten Ringschlacht in Mordor vor - wie viele zig-tausende wären dort "gesegnet" worden?

Ein Vorschlag wäre, sich an Bardenliedern zu orientieren, also z.B. 15m UK.

comment_1473856

Naja, die Reichweite eines Horns ist wohl schon höher als die von Laute und auch Stimme, denn dafür sind Hörner nunmal gemacht.

Richtig ist aber auch, dass sie nicht unendlich sein darf. Daher halte ich es für vertretbar, dass nach 30m man das Horn zwar noch hört, die Wirkung aber nicht einsetzt.

 

Auch die Situation von mal zu mal neu zu bewerten - aus Asvagrs Sicht - ist vernünftig. Wer gegen einen unterlegenen Gegner kämpft, soll nicht Asvagr damit behelligen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.