Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1266767

Hallo Leute,

 

...und dann iste es doch passiert. Die Spieler haben nichts gemerkt. Dir selber ist es ja erst eben aufgefallen. Du hast als SL irgendeinen Schussel gebaut, der

a) regeltechnisch sein kann. z.B. Verwechslung von Werten o.ä., das bereits Auswirkungen hatte oder

b) abenteuertechnisch ist. Du hast eben irgendetwas getan, was im Abenteuer definitiv nicht möglich ist. Wenn Du es aufrechterhälst, hast du dein eigenes Abenteuer gecrasht.

 

Wie geht ihr mit so was um...? Akzeptiert der SL die Entscheidung der SL?

Bearbeitet ( von midgardholic)

comment_1266778

Wenn ich Glück habe, merke ich es innerhalb der nächsten halben Stunde. Dann nehme ich das i.a. zurück (SL-eigene Stimme, kurzes Handwedeln, "sorry, ich hab mich da vorhin vertan, es war eigentlich soundso"). Wenn ich Pech habe, dann würde dieses Zurücknehmen die Spieler mit der Nase auf etwas stoßen, das sie selbst herausfinden sollten. Dann gibt's nur Durchhalten und die Diskussionen der Spieler untereinander sehr genau verfolgen, dazu dann gelegentlich einen Kommentar fallen lassen. Wenn es schon länger zurückliegt (z.B. 1-2 Sitzungen), dann würde ich es entweder irgendwann in einer Post-Mortem-Diskussion ansprechen ("xxx war natürlich nicht so, sondern...") oder einfach bleiben lassen.

comment_1266818

Wir sind alle nur Menschen und Fehler passieren eben manchmal. Wenn es geht, korrigiere ich den Fehler Inplay, wenn nicht, spreche ich es an und korrigiere es. Meine Spieler haben mir deshalb noch nie den kopf abgerissen.

 

Es ist schließlich nur ein Spiel und deshalb steht bei uns der Spass im Vordergrund. Solange man als SL offen damit umgeht, habe ich nur gute Erfahrungen damit gemacht. Meine Spieler haben allerdings auch nicht das Gefühl, ich spiele "gegen" sie, sondern mit ihnen. Bei einem guten Verhältnis zwischen SL und Spielern dürfte das kein Problem sein.

 

Gruß

Shadow

comment_1266830

Bei uns dauern Abenteuer häufig 8-10 Spielabende. Entsprechend wird von den Spielern zu Beginn jeder Sitzung kurz wiederholt, was beim letzten Mal passiert ist. Wenn ich also als SL einen Fehler gemacht habe, dann ziehe ich das im Rahmen der Wiederholung durch einen klarstellenden Hinweis wieder glatt.

 

Manchmal akzeptiere ich aber auch den Fehler und versuche, ihn als schlüssiges Ereignis in das Abenteuer zu integrieren. Das ist aber eher die Ausnahme.

comment_1266863

Das entscheide ich von Fall zu Fall.

 

Entscheidend ist, wie groß die Auswirkungen sind. Der 1. Fall, dass die Verwechlung von Werten bereits Auswirkungen hatte, würde ich nur korrigieren, wenn die Verwechslung wirklich zu dramatischen Folgen geführt hat (z.B. Tod einer Spielfigur). Ansonsten baue ich sie ins Abenteuer ein. Den Fehler gebe ich nach dem Abenteuer (weil es ansonsten wahrscheinlich ein Spoiler wäre) gerne zu.

 

Bei Fehlern die das ganze Abenteuer betreffen, kommt es darauf an, wie weit das Abenteuer bereits fortgeschritten ist. Eine nachträgliche Änderung, die bereits durchgeführte Aktionen der Abenteurer negieren würde, halte ich für schlecht.

 

Ich hab mal ganz am Anfang meiner Spielleiterkarriere bei einem wirklich kapitalen Fehler das Abenteuer quasi auf einen bestimmten Punkt zurückgesetzt (mehrere Spielabende quasi negiert). Heute würde ich das so nicht mehr machen und lieber das Abenteuer entsprechend umschreiben.

 

Viele Grüße

hj

comment_1266924

Es hängt auch bei mir von der Situation ab. Minder wichtige Fehler werden ignoriert, sie kommen sowohl zu Gunsten wie zu Ungunsten der Spieler vor, es gleicht sich also aus.

Schwerwiegendere Fehler werden im Spiel (und langsam) korrigiert, wenn es sich als notwendig erweisen sollte. (Es sind fast immer eher Informationsfehler.) Nötig ist es eigentlich nur, wenn die Spieler dadurch zu sehr in die falsche Richtung gelenkt werden.

Meist geschieht es dann in der Art: "Dir fällt auf, dass da irgendwie was nicht ganz hinzukommen scheint." verbunden mit einem hinweis, in welche Richtung gedacht werden sollte.

Ansonsten werden die Konsequenzen der Fehler halt in das Abenteuer eingebaut. Auch NSCs verhalten sich nicht immer optimal. Und auch ein SL macht mal kritische Fehler. ;)

comment_1266966
Bei uns dauern Abenteuer häufig 8-10 Spielabende. Entsprechend wird von den Spielern zu Beginn jeder Sitzung kurz wiederholt, was beim letzten Mal passiert ist. Wenn ich also als SL einen Fehler gemacht habe, dann ziehe ich das im Rahmen der Wiederholung durch einen klarstellenden Hinweis wieder glatt.

 

Jau, genau, das machen wir auch. Manchmal kann man bei der Gelegenheit schön subtil glattziehen (manchmal muß man halt etwas offensichtlicher werden; die Spieler sind da aber oft auch kooperativ - "ach so war das...").

  • Ersteller
comment_1267281
[...]Wie geht ihr mit so was um...? Akzeptiert der SL die Entscheidung der SL?
Zur ersten Frage: Wie ein normaler Mensch. Ich rede mit den Beteiligten. Dann wird korrigiert.

 

Was soll man sonst machen? :confused:

 

Zur zweiten Frage: Was soll das heißen?

 

Hallo Rosendorn,

 

die zweite Frage hat nur im alten strang sinn gemacht. Sollte nur die Verbindung herstellen zum Thema. Ich meinte, dass nicht nur die Spieler an den SL-Entscheidungen zweifeln können. Aber neuer Strang ist wohl besser.

 

Schön, dass ihr so fleißig gepostet habt :wave:. Jetzt weiß ich, dass ich einigermaßen richtig liege. :sigh:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.