Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1528153

die Briten verwenden da irgendwie ein anderes Format für die EPG das nur von Ihren Skyboxen unterstützt wird. Auch auf den Dreamboxen war das schon ein Problem konnte dann aber durch ein Plugin das dieses andere Format interpretiert gelöst werden, für die UFS910 iat mir bisher kein solches Plugin bekannt, es sollte aber möglich sein ein solches zu entwickeln.

 

Quelle

  • Ersteller
comment_1528163

die Briten verwenden da irgendwie ein anderes Format für die EPG das nur von Ihren Skyboxen unterstützt wird. Auch auf den Dreamboxen war das schon ein Problem konnte dann aber durch ein Plugin das dieses andere Format interpretiert gelöst werden, für die UFS910 iat mir bisher kein solches Plugin bekannt, es sollte aber möglich sein ein solches zu entwickeln.

 

Quelle

 

Unsere lieben Freunde, die Inselaffen, zwanghaft dazu verdammt, alles anders zu machen als der Kontinent... hach, ich liebe sie...

 

Vielen Dank Lemeriel für die schnelle und hilfreiche Information.

  • Ersteller
comment_1528175
Offtopic: Das ist zum Einen bei den Engländern historisch bedingt, die trauern halt noch ihrem Empire hinterher und zum Anderen sind sie der Auffassung das England der Kontinent ist. ;)

 

Und für den Link kein Thema, war nur ein schnelles googeln. :)

 

Ja ja ja, was habe ich hier an Adaptersteckern rumfliegen (aber keine Sorge, China hat noch einmal ein anderes System, so wird's nicht langweilig).

  • 1 Monat später...
  • Ersteller
comment_1556916

Früher, damals, als alles noch besser war, gab es doch so ein tolles dynamisches System, das Fernsehsendungen auch dann korrekt aufgenommen hat, wenn "Wetten Dass" mal wieder überzogen hatte oder der Fußball in die Verlängerung ging. Das scheint sich irgendwie in die heutigen EPGs nicht herübergerettet zu haben, oder?

 

Es nervt ein wenig, die zweite Hälfte der Sendung öfter mal auf Youtube suchen zu müssen, und vernünftig brennen kann man das dann auch nicht mehr.

 

Geht da nicht was?

comment_1557542

Ja gibt es noch, wir aber von den meisten DVB-Receivern nicht unterstützt. Warum auch, ist ja eine deutsche Insellösung?

 

Dabei würde die digitale Aufzeichnung auf Festplatten noch viel bessere Unterstützung ermöglichen: Man zeichnet einfach alles auf und sucht dann beim Abspielen den korrekten Anfangspunkt heraus. Damit hat man auch keine Probleme mehr mit verzögertem Signal, etc.; notfalls kann der Benutzer auch manuell suchen.

  • Ersteller
comment_1558390
Ja gibt es noch, wir aber von den meisten DVB-Receivern nicht unterstützt. Warum auch, ist ja eine deutsche Insellösung?

 

Dabei würde die digitale Aufzeichnung auf Festplatten noch viel bessere Unterstützung ermöglichen: Man zeichnet einfach alles auf und sucht dann beim Abspielen den korrekten Anfangspunkt heraus. Damit hat man auch keine Probleme mehr mit verzögertem Signal, etc.; notfalls kann der Benutzer auch manuell suchen.

 

Ich bin aber ständig am Anschlag der Festplatte - kann gar nicht so schnell gucken, löschen und brennen, wie ich (etwa auf Phoenix) interessantes aufzeichne...

comment_1558414
[

 

Ich bin aber ständig am Anschlag der Festplatte - kann gar nicht so schnell gucken, löschen und brennen, wie ich (etwa auf Phoenix) interessantes aufzeichne...

 

Vielleicht hilft dir Mediathek. Damit kannst du die Online-Streams einiger ÖR durchsuchen, und die entsprechenden Sendungen -in hoher Qualität komprimiert- herunterladen.

  • 3 Wochen später...
comment_1567503
Früher, damals, als alles noch besser war, gab es doch so ein tolles dynamisches System, das Fernsehsendungen auch dann korrekt aufgenommen hat, wenn "Wetten Dass" mal wieder überzogen hatte oder der Fußball in die Verlängerung ging. Das scheint sich irgendwie in die heutigen EPGs nicht herübergerettet zu haben, oder?

 

Es nervt ein wenig, die zweite Hälfte der Sendung öfter mal auf Youtube suchen zu müssen, und vernünftig brennen kann man das dann auch nicht mehr.

 

Geht da nicht was?

 

Mein HTPC im Wohnzimmer mit Windows 7 richtet seine geplanten Aufnahmen nach dem EPG (wenn der von den Sendern korrekt aktualisiert wird, was bei den grossen Sendern durchweg der Fall ist). So aktualisiert das ZDF z.B. laufend das EPG, wenn Thommy mal wieder überzieht. Damit hat man einie korrekte Aufnahme des Sportstudios.

 

Festplattenplatz ist kein Problem, die Aufnahmen landen automatisch auf dem im Keller in einem Schaltschrank ruhenden Synology NAS (2 TB Speicher),

---> Damit man die Aufnahmen von allen Notebooks im Haus gucken kann. Für meine Frau als Serienjunky sehr wichtig, wenn ich mal wieder unten (am 46" Fussball gucken will)

 

Ansonsten wären 1,5 TB auf der Platte im HTPC auch noch frei.

  • Ersteller
comment_1567523
Mein HTPC im Wohnzimmer mit Windows 7 richtet seine geplanten Aufnahmen nach dem EPG (wenn der von den Sendern korrekt aktualisiert wird, was bei den grossen Sendern durchweg der Fall ist).

 

Was ist denn ein HTPC?

 

Mein HD-Rekorder lädt das EPG nur mitternachts. Dumme Kiste.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.