rito Geschrieben 27. März 2008 report Geschrieben 27. März 2008 In der letzten Zeit hab ich in meinem Blog Stück für Stück ein neues System ausgearbeitet. Ich tat dies dort, da ich dort ein wenig abgeschiedener vom Forum in Ruhe daran arbeiten konnte. Jetzt haben die Artikel (so finde ich) eine kritische Masse erreicht, bei der ich ohne Anregungen durch andere nicht mehr viel weiter komme. Schaut euch doch mal die Artikel unter: System - Faugens Hann an und teilt mir mit, woran ich noch weiter feilen könnte (Diese Link führt euch direkt zur Kategorie "Faugens Hann". Die Blogeinträge sind, wie immer von unten nach oben zu lesen ). Ziel ist es am Schluss ein ausgearbeitetes System zu haben, das ich dann unserem CMS übergeben möchte. Grüße rito 3
Wulfhere Geschrieben 27. März 2008 report Geschrieben 27. März 2008 Kleine Anmerkung Sonnensysteme sind eigentlich in der Wiki plaziert. http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Sonnensysteme
rito Geschrieben 27. März 2008 Autor report Geschrieben 27. März 2008 Kleine Anmerkung Sonnensysteme sind eigentlich in der Wiki plaziert.http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Sonnensysteme ... oder eben auch dort Im CMS gibt es übrigens extra eine Kategorie für Sternensysteme. rito
Wulfhere Geschrieben 27. März 2008 report Geschrieben 27. März 2008 Für die beiden Völker würde sich ja direkt die Ausarbeitung als spielbares Volk lohnen Die Natreaner sind interessant. 4 Finger ??? Vermutlich ein Mali auf Gewandtheit. Interessant wären hier auch die Ursprünge dieses Volkes.
rito Geschrieben 27. März 2008 Autor report Geschrieben 27. März 2008 Für die beiden Völker würde sich ja direkt die Ausarbeitung als spielbares Volk lohnen Die Natreaner sind interessant. 4 Finger ??? Vermutlich ein Mali auf Gewandtheit. Interessant wären hier auch die Ursprünge dieses Volkes. Das möchte ich später, wenn mehr Hintergrund existiert noch weiter ausarbeiten. Es wird dann übrigens noch eine weitere Rasse dazukommen. Wenn man genau liest, sind es übrigens 5 Finger. Einer hat sich jedoch leicht verändert
Slüram Geschrieben 27. März 2008 report Geschrieben 27. März 2008 Was ich bisher dort gelesen habe hat mich sehr angesprochen @ rito! Vielleicht hast Du ja auch auf diesem Wege ein paar NsF, die Du im CMS einstellen könntest, da hat PR noch echten Nachholbedarf wie ich finde.
rito Geschrieben 29. März 2008 Autor report Geschrieben 29. März 2008 (bearbeitet) Für einen besseren Überblick über mein Projekt "Faugens Hann" habe ich eine Blog-Kategorie "Einstiegsseiten" erstellt, in der ich eine Art Inhaltsverzeichnis gebastelt habe, die meine Blogeinträge in eine sinnvolle Reihenfolge bringen. Dann fällt es euch leichter mich bei meinem Projekt zu unterstützen. Link zu den Einstiegsseiten meiner Projekte Bearbeitet 29. März 2008 von rito
rito Geschrieben 29. März 2008 Autor report Geschrieben 29. März 2008 Was ich bisher dort gelesen habe hat mich sehr angesprochen @ rito! Vielen Dank für dein Lob. Schön dass es gefällt. Vielleicht hast Du ja auch auf diesem Wege ein paar NsF, die Du im CMS einstellen könntest, da hat PR noch echten Nachholbedarf wie ich finde. Ich denke NsF werden mit der Zeit zwangsläufig anfallen und dann in das CMS einfließen. Aber das steht noch weit hinten an.
rito Geschrieben 4. Mai 2008 Autor report Geschrieben 4. Mai 2008 (bearbeitet) Taula Harfs Topographie ist jetzt bekannt Unter: Topographie - Taula Harf kann die erste Karte des Planeten Taula Harf besichtigt werden. Die Komplettübersicht findet ihr - wie immer - unter: Einstiegsseite - Faugens Hann Bearbeitet 4. Mai 2008 von rito
rito Geschrieben 6. Mai 2008 Autor report Geschrieben 6. Mai 2008 So Leute, jetzt möchte ich langsam dieses Sternensystem in die Geschichte einbetten. Die Geschichte welche dieses Sternensystem (und die in der unmittelbaren Nähe) selbst betrifft ist mir in groben Zügen klar. Doch was ist mit der großen Geschichte? Wie haben sich die großen Ereignisse auf diese Welt ausgewirkt? Welche Einflüsse könnten unter diesen Koordinaten (ca. Hälfte von Terra zu Tara) auf das Sternensystem stattgefunden haben? - Laren? - Aphilie - usw. - Welche PR-Zyklen könnten sich ausgewirkt haben? Help
Wulfhere Geschrieben 6. Mai 2008 report Geschrieben 6. Mai 2008 Ein raumfahrendes Volk dieser Kategorie (Ziv 10) wird letztlich von jedem nennenswerten Grossereigniss in der Milchstrasse betroffen sein. Der Durchzug des Schwarms wäre vermutlich das wichtigste Ereigniss der ersten 500 Bände. In der zweiten Hälfte der ersten 1000 Bände muß die Konzilsherrschaft Einfluß auf diese Kultur haben.
rito Geschrieben 12. Mai 2008 Autor report Geschrieben 12. Mai 2008 Damit ich mein Sternensystem in die Geschichte einbetten kann habe ich eine Umgebungskarte erstellt. Faugens Hann's Geschichte wird dadurch nicht nur auf sich selbst bezogen sein, sondern wird ihr direktes Umfeld einbinden können. Die Sternenkarte findet ihr hier: Sternenkarte - Umgebung Faugens Hann Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann
rito Geschrieben 12. Mai 2008 Autor report Geschrieben 12. Mai 2008 Hier gleich eine Bitte! Sollte jemand ein Sternensystem kennen (Serie, Abenteuer usw.), das zufällig in diesem Bereich liegt, wäre es schön dies mir mitzuteilen. Nicht, dass ich hier mein Sternensystem aufbaue und später feststellen muss, dass diese Gegend eine Hochburg der Blues bzw. Topsider ist.
Wulfhere Geschrieben 12. Mai 2008 report Geschrieben 12. Mai 2008 http://home.arcor.de/sternenatlas/ Guckst du hier, da sind die meisten wichtigeren Systeme drin.
rito Geschrieben 13. Mai 2008 Autor report Geschrieben 13. Mai 2008 (bearbeitet) Die Sternenkarte wurde um eine Entfernungstabelle - PDF ergänzt. Jetzt kann man auch die genauen Distanzen erkennen. Es wurden ebenso die Entfernungen zu Sol, Bedden und Tara angegeben, da ich vermute, dass sich in diesen Regionen die meisten Abenteuerrunden bewegen. Die Entfernungstabelle findet ihr hier: Entfernungstabelle - Umgebung Faugens Hann Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann Bearbeitet 13. Mai 2008 von rito
rito Geschrieben 18. Mai 2008 Autor report Geschrieben 18. Mai 2008 (bearbeitet) Jetzt habe ich begonnen in die Geschichte Faugens Hann einzusteigen. Der erste Artikel beschreibt die Gründung des Imperium Natrean zur Zeit des Schwarmes. Der Text ist etwas zusammengefasst (ich wollte ja keinen theologischen oder historisierenden Text schreiben). Ich hoffe er ist dennoch verständlich. Noch etwas: Ich kenne mich mit dem Schwarm und seinen Auswirkungen nur soweit aus, wie ich es in der Perrypedia hab nachlesen können. Sollten die Kenner unter euch merken, dass das von mir Beschriebene so nicht funktioniert, könnten sie es mir ja bitte mitteilen. Gründung - Imperium Natrean Geschichte - Imperium Natrean Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann Bearbeitet 18. Mai 2008 von rito 1
rito Geschrieben 22. Mai 2008 Autor report Geschrieben 22. Mai 2008 Mir hat die Darstellung der ersten Schritte der natreanschen Zivilisation nicht so richtig gefallen wollen. Mit Hilfe einiger hilfreicher Fragen und Anregungen habe ich den Geschichtstext neu strukturiert und erweitert. Frage an alle Perrydianer: Ist die Geschichte schlüssig? Kollidiert diese mit bekannten Fakten? Passt sie ins Perryversum? Vielen Dank schon mal im Voraus! Die Geschichte Faugens Hann ist zu finden unter diesem Link! Gründung - Imperium Natrean Geschichte - Imperium Natrean Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann 1
rito Geschrieben 22. Mai 2008 Autor report Geschrieben 22. Mai 2008 Die Frühgeschichte des Imperiums Natrean, wie auch die natreansche Religion ist ganz auf die Entität "Kruknas Kern" ausgerichtet, ohne davon jedoch etwas zu ahnen. Hier die Ausführungen: Entität - Kruknas Kern Entität - Kruknas kern Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann
rito Geschrieben 23. Mai 2008 Autor report Geschrieben 23. Mai 2008 Ich habe jetzt begonnen die Geschichte des Doppelsystems Faugens Hann zu entwerfen. Dieser Artikel beschreibt die Anfänge und Grundlegungen der natreanschen Zivilisation und den Keim der sich noch zeigenden Probleme: Geschichte Faugens Hann - 3459 n.Chr - 186 NGZ 3459 n.Chr - 186 NGZ Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann 1
Wulfhere Geschrieben 24. Mai 2008 report Geschrieben 24. Mai 2008 Du hattest an anderer Stelle mal erwähnt, daß die Jungs Tech 9 haben. Das ist ohne Reisen, Handel, andere Welten schon ziemlich mächtig. Da mußt du überlegen, wie die das geschaft haben. Tech 9 ist State of the Art. Beim zweiten Teil der Geschichte habe ich etwas zum THema LFT Geschrieben.
rito Geschrieben 24. Mai 2008 Autor report Geschrieben 24. Mai 2008 Du hattest an anderer Stelle mal erwähnt, daß die Jungs Tech 9 haben. Das ist ohne Reisen, Handel, andere Welten schon ziemlich mächtig. Da mußt du überlegen, wie die das geschaft haben. Tech 9 ist State of the Art. Beim zweiten Teil der Geschichte habe ich etwas zum THema LFT Geschrieben. Sie waren Tech°8, doch selbst da habe ich glaube ich ein wenig hoch gegriffen. Andere Galaxien hatten sie noch nicht bereist. Ich habs auf Tech°7 geändert. Vielen Dank für den Anstoß
rito Geschrieben 28. Mai 2008 Autor report Geschrieben 28. Mai 2008 Hier eine kleine Regententabelle ausgehend von der Gründung des Imperium Natrean bis heute. Anhand dieser Regententabelle werde ich meine Geschichte des Sonnensystems Faugens Hann weiter spinnen. Regententabelle Regententabelle Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann
rito Geschrieben 29. Juni 2008 Autor report Geschrieben 29. Juni 2008 (bearbeitet) Zum Ausarbeiten des Militärs musste ich mir erst einmal über die Rangfolge, die Dienstgrade usw. klar werden. So nebenbei wurden von mir auch gleich die Rangabzeichen entworfen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte! Die Bezeichnungen der Dienstgrade sind allesamt ins terranische Übersetzt. Die Originaltitel in "Hogobal" werden in der ausführlicheren Darstellung des Militärs nachgereicht. Rangabzeichen und Dienstgrade des Militärs - Faugens Hann Rangabzeichen und Dienstgrade Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann Update: PDF-Datei überholt und neu hochgeladen Bearbeitet 1. Juli 2008 von rito 1
rito Geschrieben 4. Juli 2008 Autor report Geschrieben 4. Juli 2008 (bearbeitet) Datei Rangabzeichen wurde fehlerbereinigt. Es wurde eine weitere Datei hochgeladen, welche die einzelnen Dienstgrade beschreibt. Rangabzeichen und Dienstgrade des Militärs - Faugens Hann Rangabzeichen und Dienstgrade Oder - wie immer - über die Einstiegsseite: Einstiegsseite - Faugens Hann Mich würde mal interessieren, ob es PR-Spieler gibt, die in ihrem Spiel Faugens Hann schon einmal besucht haben Wenn dies so wäre, würde ich mich über Rückmeldungen freuen. Bearbeitet 4. Juli 2008 von rito
rito Geschrieben 4. Juli 2008 Autor report Geschrieben 4. Juli 2008 Ich sehe das System Faugens Hann äußeren Einflüssen gegenüber stark abgeschottet. Daher würde ich gerne außerhalb um dieses Sternensystem eine Reihe von Militärforts "Wache" halten lassen. Diese sollten in zwei Schalen in der Form eines Oktaeders (also insgesamt 16 Forts) angelegt sein. Jetzt meine Frage dazu: Findet ihr die Menge übertrieben? Wie viele Forts würden den benötigt um Eindringlinge rechtzeitig an den Grenzen Faugens Hanns abzufangen? Wie groß müssten solche Forts dann sein?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden