Zum Inhalt springen

Kuriositäten - oder wie es nicht kommen sollte


Empfohlene Beiträge

Hier eine Nette Sache:

 

Kämpfer

Grad egal

NunChaku     viel

Beidhändiger Kampf wenig

 

2 mal NunChaku rechts

2 mal NunChaku links

----------------------

4 Angriffe

 

wird von seinem Freund dem Hexer beschleunigt

 

ergo:

 

4 mal NunChaku rechts

4 mal NunChaku links

-----------------------

8 Angriffe

 

ziemlich viel Aua und dann noch das:

 

Schaden 8W6-8 + 8*(Schadensbonus) macht im Mittel 20+8SchB pro Runde (wenn alles sitzt)

 

Schick daran ist, dass man auf den letzten Angriff sowas wie WM-14 auf die Abwehr bekommt.

 

Na wer will nun gengen meinen LeBruce antreten ?? Habe ich Kampftaktik viel erw"ahnt ??

 

Im Ernst, so kann man so ziemlich jeden leichtger"usteten Gegner in einer Runde kalt machen und einem Drachen h"atte man nach wenigen Runden alle APs gerippt (ok die NunChakus sind beide magisch), und da h"ort es ja wohl irgendwo auf, denn f"ur einen Drachen erscheint das wohl erher als eine schicke Massage oder ?

 

 

Argol

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

ach du scheiße - so was geht absolut regelkonform ??? :shocked:

 

Mal im Ernst, das muß doch wenigstens höllenviele FP kosten ??? Wenn nicht, ist das doch ziemlich balancegefährdnend und nimmt den anderen Mitgliedern der Gruppe den Spaß am spielen ... da sitzt man dann den ganzen Abend rum und wartet drauf, das der entsprechende Spieler einen auch mal einen Gegner angreifen läßt :bored:

 

Oder war diese beschriebene Figur ein NSC ? dann wäre es wieder ein Heidenspaß die Reaktion der Spieler zu sehen ... :biggrin:

 

Das bringt mich doch wieder auf fiese Ideen ... :tongue:

 

Fazit: ich LIEBE dieses Forum ...

 

mighty smighty

 

Link zu diesem Kommentar

Hy,

 

grundsätzlich scheint mir der Nun Chaku schon eine Einhandwaffe zu sein. Ich frage mich allerdings wie ms darauf kommt, daß man mit ihm zweimal pro Runde angreifen kann. Solche Techniken mögen mit einem Nun Chaku möglich sein - aber bestimmt nur, wenn man beide Hände zur Verfügung hat. Also entweder man führt zwei Nun Chaku und greift mit jeder Waffe einmal pro Runde an, oder man führt einen Nun Chaku mit beiden Händen und greift zweimal pro Runde an - natürlich wird in beiden Fällen der Bonus für beidhändigen Kampf abgezogen.

Damit hätte der Held 2 Angriffe pro Runde, was auch entsprechend ausgerüsteten anderen Charakteren möglich ist. So sollte das Spielgleichgewicht gewahrt bleiben. :cool:

 

Viele Grüße

Tyrfing

Link zu diesem Kommentar

Mit Nun-Chaku zwei mal Angreiffen (steht wohl im Kan-Thai-Pan Buch) geht wohl davon aus, das man ständig das Nun-Chaku von einer Hand zur andere führt und somit den Gegner irritiert, das man dadurch einen 2. Angiff bekommt. So würde ich mir, da ich auch schon solche Filme gesehen habe, das zumindestens Erklären.

 

Auf letzten Angriff WM -14, Hausregeln oder was?????

So was kenne ich nur von Star Wars und Cyberpunk. Und warum nur auf die Abwehr und nicht auch auf den Angriff?????

 

Und wenn der Spieler immer noch darauf besteht, mit zwei Kettenwaffen zweimal die Runde zuschalgen will, dann soll er für jeden Angriff bitte schön mal ein PW:Ge würfeln. Misslungen? Schade schade du hast Dich  gerade mit deinem einenen Nun-Chaku getroffen, würfel mal Schaden oder noch viel besser - der 2. Angiff ging daneben, würfel doch noch einmal vielleicht triffst Du Dich ja selbst.

 

SL  SC SC  SC SC  SC

biggrin.gif  smile.gif  smile.gif  smile.gif  smile.gif  frown.gif <- Der Nun-Chaku-Spieler

 

Wuste garnicht das ich so gemein sein kann!

Link zu diesem Kommentar

Aha ich sehe hier sind einige genauso erfreut wie ich "uber diese Ding

 

Also NunChaku ist tats"achlich eine Einhandwaffe. Es gibt sogar Turniere in der hiesigen Welt und da ist eine der Regeln:

Vor einem Treffer muss das NunChaku eine volle Umdrehung gemacht haben, sonst gilt der Treffer nicht.

Das mit dem zweimal angreifen ist meiner Meinung nach nicht darauf zur"uckzuf"uhren, dass man es die ganze Zeit von einer Hand in die andere wechselt. Trifft man mit einem Vorhandschlag, so hat man im Anschluss gleich die Chance einen R"uckhandschlag anzubringen, schliesslich "klappt" es ja zur Seite weg und ist im Gegensatz zu einem Schwert deutlich "beweglicher".

 

Macht halt eine Menge Angriffe. Unsere Hausregel: Ge91+ und bei 1 bis 4 gibt es einen Wurf auf die Patzertabelle und danach keinen weiteren Angriff

 

Zu den WM auf die Abwehr: Irgendwo steht in den Regeln, dass man MW-2 auf den zweiten Abwehrwurf bekommt, und weitere -2 pro weiteren Angriff. Mann sollte hier aber anf"ugen, dass es sich hier um erfolgreiche Angriffe handelt. Ob das in den "neuen" Regeln noch drinn steht weiss ich nicht, in den 2er-Regeln stehts bestimmt und ich meine es steht auch in den 3er. (Auf dem Schirm ? Ich seh nach)

 

Aber was angeklungen ist: Das zu lernen kostet VIELE EPs und wir haben das nie so ernst gesehen, da bei uns noch keiner richtig mit dem NunChaku umgehen kann, aber wir haben mal die m"oglichkeiten "uberdacht.

 

heir noch was  (im neuen Artikel)

 

 

Argol

Link zu diesem Kommentar

Ok hier was anderes nettes:

 

Kollege Elf (LP-Basis +1) mit 20 LP

hatt eine Ritterr"ustung (RK 6)

und kann goldener Panzer (RK 8)

 

wird von einem Alb mit Schadensbonus 6

von einem Pferd aus mit einer Lanze abgestochen

Zufall: Maximalschaden 3W6+9=27

 

Kollege Elf lacht: 20 - (27 - (6+2))= 1 LP   %"Anderung shocked.gif  

Gl"uck gehabt ich habe "uberlebt     %29 da ist's mit mir

            %durchgegangen

 

H"atte der nette Elf jetzt noch zuf"allig Sa gesoffen,

dann ging es wohl dem Alb ans Leder, da er im Schnitt

eh nur 20 Punkte Schaden anrichtet.  Schade eigentlich.

 

 

Meinungen::::

 

 

 

Argol

 

 

(Geändert von Argol um 4:56 pm am Feb. 9, 2001)

Link zu diesem Kommentar

wieso 20-29+6+2? nicht 20-27+6+2

 

trotzdem, ein übler Elf. Allerdings kann man doch davon ausgehen, dass nciht jeder Elf eine Ko von 100 hat und dann noch ne 6 beim Lp auswürfeln hat. Ausserdem machts so ja auch keinen Spass mehr zu spielen. Allerdings als mächtigen NSC gefällt mir der sehr gut smile.gif Aber Goldener Panzer würd ich meinem Elfen nciht geben, die statte ich doch lieber mit druidisch angehauchten ZS aus...

 

Solche Regellücken gibt es immer wieder, doch meist können sie durch gesunden Menschenverstand oder Rollenspiel (Moralvorstellungen etc) in den Griff bekommen werden. Nichts desto trotz sind es interessante Gedankenspiele... :)

 

Gruss

 

M

Link zu diesem Kommentar

Wie ich schon mal geschrieben habe. regelsysteme neigen dazu in Grenzbereichen nicht mehr zu funktionieren.

 

Ein Beispiel sind hierzu die Entbehrungsregeln. Ein Läufer Grad 1 ist demnach ausdauernder als ein Läufer Grad 2 :)

 

Das liegt daran, dass die AP Verluste nach Grad berechnet werden. Und prozentual gesehen bekommt man beim Wechsel von Grad 1 zu Grad 2 nicht allzu viele dazu (ausser man würfelt einmal eine 1 und bei Grad 2, 2 sechsen für AP Steigerung)

 

Viele Grüße

HJ

Link zu diesem Kommentar

Da f"allt mir bei lesen von Lieblingswaffen doch wieder was ein:

 

Ordenskrieger lernt Bannen von Licht weil er Kampf in Dunkelheit !!!VIEL!!!

billiger lernen kann als beidh"andiger Kampf. F"ur schwache 2000GFP sind da Kampf in Dunkelheit perfekt (war das -1) und Waffe +genug sowie 50GFP BvL drinn. Den K"ampfer m"ochte ich nun sehen, der beih"andiger Kampf lernt wenn er doch so leicht alles platt machen kann.

Ich bin der "Uberzuegung, dass sich der Herr Myxxel (ich kann den anderen Namen nicht richtig schreiben) ordentlich verkalkuliert hat, vorallem was das Spielgleichgewicht angeht.

 

Argol

Link zu diesem Kommentar

Hallo Argol,

 

da hast Du wirklich eine tolle Taktik beschrieben. Vor allem, wenn er zusammen mit Kameraden gegen Orks antritt ... Was ist das denn für ein Ordenskrieger??? Gibt es irgendeinen Gott, der ihm in einer solchen Situation nicht sofort seine Gnade entzieht? (Und damit meine ich nicht die GG, sondern die Möglichkeit, Wunder zu wirken)

 

Irgendwie will sich mir nicht erschließen, wo da das Spielgleichgewicht gestört sein soll. Dafür fallen mir zu wenige Situationen ein, in denen eine solche Taktik Sinn macht.

 

nice dice

Mike Merten

Link zu diesem Kommentar

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 12:32 pm am Feb. 13, 2001

Da f"allt mir bei lesen von Lieblingswaffen doch wieder was ein:

 

Ordenskrieger lernt Bannen von Licht weil er Kampf in Dunkelheit </span>

Kampf in Dunkelheit? Ich kann mich da an was erinnern. War das nicht in B&R? Ich habs gelesen und sofort wieder ausgeblendet. Nicht nur wegen der Ballance, sondern auch deshalb weil ich der Meinung bin nicht gegen alle Wiedrigkeiten sollte es ein Mittel, Trank, Zauber oder sonstwas geben. Wo bleibt da die Herausforderung wenn man gegen alles Mögliche das passende Gegenmittel parrat hat? In sofern geb ich Argol recht.

 

<span style='color:red'>@Mike</span>

 

Es kommt darauf an was für einen Or Du spielst. Einem der z.B: Drais oder Alaman folgt würde ich so ein Verhalten natürlich zugestehen. Und mir fallen da schon einige Begebenheiten ein wann sowas nützlich sein könnte...

 

Viele Grüße

HJ

Link zu diesem Kommentar

Hallo HJ,

 

o.k. Stimmt schon bei den Gottheiten. Aber wären das dann einzelkämpferische NFS oder gruppentaugliche SF?

 

Bei Figuren, die sowieso "nur" NSF sind, kann ich mir vieles vorstellen, was ich für Spielerfiguren untauglich finde. Ein SF hat sich (meiner bescheidenen Meinung nach) dafür entschieden (egal ob freiwillig oder durch Wunsch eines Gottes) einen bestimmten Lenensabschnitt mit anderen gemeinsam zu verbringen. In einer Gruppe, in der Kameradschaft, Vertrauen Vorbedingungen sind.

 

Natürlich kann eine Figur Dinge lernen, die er mit der Gruppe zusammen nicht anwenden kann. Je nach Vorgeschichte etc. kann das sogar ein Zeichen für gutes Rollenspiel sein.

 

Aber einen OK in einer Abenteurergruppe, der öfter als einmal im Realjahr die Chance hat, die Taktik von Argol anzuwenden - sorry, da versagt meine Fantasie.   Oder sind die Figuren, die ich kenne, alle zu schlapp? Nachtsicht, Ringe des Sehens in Dunkelheit etc. hat da fast niemand. Und ob nach BvL Nachtsicht überhaupt noch hilft? Ich bin mir nicht mal sicher, ob regeltechnisch dann der Kampf in Dunkelheit noch anwendbar ist ... Leider sind die Regeln jetzt ein paar Kilometer weit weg ...

 

nice dice

Mike Merten

Link zu diesem Kommentar

soweit ich mich erinnern kann orientiert sich Kampf in Dunkelheit an Geräuschen... als bei Bannen von Licht möglich. Nachtsicht funktioniert allerdings nicht mehr, da dafür Restlicht vorhanden sein muss! Nur Infrarotsicht funktioniert noch (Was eigentlich blödsinn ist, da wenn Licht gebannt ist, dann...).

Ich benutze diese Taktik allerdings gerne. Bannen von Licht mit Sehen in Dunkelheit, da kanns auch mal ein Maagier mit einem Krieger aufnehmen!

 

Gruss

 

M

Link zu diesem Kommentar

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Jutrix am 1:22 pm am Feb. 13, 2001

Nachtsicht funktioniert allerdings nicht mehr, da dafür Restlicht vorhanden sein muss! Nur Infrarotsicht funktioniert noch (Was eigentlich blödsinn ist, da wenn Licht gebannt ist, dann...).</span>

 

Na ja, kommt darauf an, ob man Physiker-Deutsch oder normales Deutsch benutzt ;-) Sichbares Licht (was normale Leute als Licht bezeichnen) hat nun mal 'ne andere Wellenlänge als Wärmestrahlung (die von Physikern als "Licht im Infrarot-Bereich" bezsichnet wird).

Der "Blödsinn" hört also auf, sobald wir bei BvL nur von sichtbarem Licht ausgehen.

Aber Deine Kombination hört sich gut an. Wohl recht lebenserhaltend.

Solange keine Orks in der Nähe sind ;-))

 

Nice dice

Mike Merten

Link zu diesem Kommentar

genau, oder der andere eben sehen in Dunkelheit auch kann wink.gif Das mit der IR Sicht hab ich mir auch so erklärt. Insbesondere, da ich zur Zeit gerade physikalische Chemie lerne, gibts ja genug Möglichkeiten, die zu erklären smile.gif Allerdings sollte es dann innerhalb dieser Kugel als Nebeneffekt ziemlich warm werden, da ja sämtliches sichtbare Licht in eine andere Energieform umgewandelt werden muss ;)

 

Gruss

 

M

Link zu diesem Kommentar

Sodele.. ich hab mal die Regeln rausgeholt:

 

Barbarenwut und Ritterehre, Seite 90:

 

-- schnipp --

 

Diese Fertigkeit erlaubt es, bei völliger Dunkelheit mit geringeren Modifkikationen auf den EW:Angriff zu kämpfen. Die im Buch des Schwertes angesetzte WM-6 auf den Angriffs- wurf wird ersetzt durch den aktuellen Wert von Kampf in Dunkelheit. Der bestmögliche Wert ist WM-1. Kämpfer, die diese Fertigkeit besitzen, orientieren sich in der Dunkelheit an den Geräuschen, die ihr Gegner verursacht. Sie ersetzen den Schsinn während des Kampfes durch  das Gehör. Abenteurer, die diese Fertigkeit auf WM-3 (oder noch höher) gesteigert haben, erhalten daher beim Kampf gegen unsicht bare Gegner nur WM-1 auf Angriff und WM-2 auf Abwehr. Die in den Regeln beschriebenen Modifikationen werden nicht aufgehoben! Ein Unsichtbarer, der in völliger Dunkelheit kämpft, hat natürlich durch seine Unsichtbarkeit keinen zusätzlichen Vorteil mehr.

 

-- schnapp --

Link zu diesem Kommentar

OK nachdem ich mal wieder was losgetreten habe:

 

Fazit: Lasst die Fertigkeit Kampf in Dunkelheit weg oder macht sie deutlichst tuerer, denn f"ur 1/5 von beidh"andiger Kampf ist sie deutlichst "uberbilligt.

 

Wem das mit dem Ordenskrieger nicht passt, der nehme einen Hexer und einen K"ampfer die gemeinsame Sache machen oder gleich einen Schwarzalb, der hat auch keine Probleme damit, dass sein Chef meckern k"onnte.

 

Zum Sehen in Dunkelheit: Im Regelwerk steht deutlich, dass man mit IR-Sicht in einem Bereich mit Bannen von Licht sehen kann.

 

Zu unserem physiko-chemiker: Warum sollte es heiss werden ?? Energieerhaltung kann man auch mit Mechanischer (ok weit her geholt) oder Akkustischer (da ist ja doch) Energie auch machen, da muss keine W"arme entstehen.

[Netter gedanke: da es da Dunkel ist wird alles Lauter, macht auch Kampf in Dunkelheit einfacher .... turn.gif (dem wird schwindelig)]

 

 

Argol

Link zu diesem Kommentar

hehe, Mechanik heisst aber es wird wärmer wink.gif Nichts desto trotz, wärmer sollte es nicht werden, sonst sehen unsere IR Freunde nur noch rot, oder grün, je nach Film, den man als referenz nimmt smile.gif

Natürlich braucht es gar keine NW Erklärung, da es sich um Magie handelt, aber ich leieb diese Spielchen... und da ich gerade am lernen bin, kann ich so mein Gewissen beruhigen, dass ich immer mal wieder hierher surfe und meinen Senf dazugebe :)

 

Gruss

 

M

Link zu diesem Kommentar

Hy,

 

dann wollen wir mal hoffen, daß der gegner des Kämpfers in Dunkelheit den Zauber Stille nicht beherrscht :cool:

 

Für die Hobbyphysiker: Könnte man die Dunkelheit innerhalb der Sphäre nicht auch dadurch erklären, daß die Helligkeit außerhalb des Bereiches "Bannen von Licht" zunimmt? - sozusagen als Verdrängungsprinzip ;)

 

@Mike:

Du scheints der Meinung zu sein, daß jeder, der sich einer Gruppe anschließt, nur noch ausschließlich für die Gruppe handeln, denken und lernen darf. Das will mir irgendwo nicht in den Sinn. Schließlich sind auch SC Individuen, die ihre eigenen Ziele, Wünsche und Vorlieben haben. Wenn ich meine Figur weiterentwickele, orientiere ich mich daran - nicht danach was die Gruppe am besten brauchen kann. Schließlich kann es ja auch mal passieren, daß ich mich anderen Leuten anschließe - was dann? War dann alles umsonst, was ich bisher getan habe - Monate oder Jahre meines Lebens sinnlos vertan, weil in der neuen Gruppe ganz andere Dinge gefragt sind?

 

Gruß

Tyrfing

 

 

Link zu diesem Kommentar

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Jutrix am 1:31 pm am Feb. 13, 2001

genau, oder der andere eben sehen in Dunkelheit auch kann wink.gif Das mit der IR Sicht hab ich mir auch so erklärt. Insbesondere, da ich zur Zeit gerade physikalische Chemie lerne, gibts ja genug Möglichkeiten, die zu erklären smile.gif Allerdings sollte es dann innerhalb dieser Kugel als Nebeneffekt ziemlich warm werden, da ja sämtliches sichtbare Licht in eine andere Energieform umgewandelt werden muss ;)

 

Gruss

 

M

</span>

 

Wie wär's mit Ultraviolett?

 

Schmunzelnd, die Frage aber trotzdem ernst meinend

Mike Merten

Link zu diesem Kommentar

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Tyrfing am 2:24 pm am Feb. 13, 2001

 

@Mike:

Du scheints der Meinung zu sein, daß jeder, der sich einer Gruppe anschließt, nur noch ausschließlich für die Gruppe handeln, denken und lernen darf. Das will mir irgendwo nicht in den Sinn. Schließlich sind auch SC Individuen, die ihre eigenen Ziele, Wünsche und Vorlieben haben. Wenn ich meine Figur weiterentwickele, orientiere ich mich daran - nicht danach was die Gruppe am besten brauchen kann. Schließlich kann es ja auch mal passieren, daß ich mich anderen Leuten anschließe - was dann? War dann alles umsonst, was ich bisher getan habe - Monate oder Jahre meines Lebens sinnlos vertan, weil in der neuen Gruppe ganz andere Dinge gefragt sind?

 

Gruß

Tyrfing

 

 

</span>

 

Hy,

 

ich weiß, diese Einstellung wird hier im Forum des öfteren in meine Äußerungen hineininterpretiert. Sie entspricht aber nicht im geringsten dem, was ich damit meine.

 

Auch die von mir gespielten Figuren haben Vorlieben, Wünsche, Ziele, die nicht unbedingt zum Vorteil der Gruppe gereichen. Und ich halte es für gutes Rollenspiel, wenn meine Figur beim Lernen etc. sich auch an solchen Wünschen orientiert.

Beispiele:

- Steigerung des Berufes, obwohl Lernen nicht richtig ausgespielt wurde und die Figur dadurch nie lange genug am Ort war, um mittels des berufes Geld zu verdienen

- Bei Schaffung von Figuren Grad 4 statt Grad 1: Einiges an GFP in Fertigkeiten Moravischer Schmiedemeister, wobei mit dem SL abgeklärt war, daß der Thaumaturg außerhalb Moravods nie nicht den Segen der Geister bekommen würden (um beim Schmieden diese Fertigkeiten einzusetzen), und klar war, daß wir nicht nach Moravod kommen würden.

 

Aber ich habe im Laufe der Jahre beim Rollenspiel auch einiges an Erfahrungen gemacht. Vielleicht sind die vielen Jahre (fast 20) da eher ein Nachteil, als ein Vorteil: Die Leute, mit denen ich spiele, sind fast ausschließlich weit über 30 und auch schon seit vielen Jahren Rollenspieler. Vielleicht haben solche Leute ja andere Vorstellungen als andere Spieler.

Und eine meiner Erfahrungen besagt: Sorge dafür, daß Deine Figur gruppentauglich ist, und mache durch Deine Figur nicht andere Figuren unspielbar.

 

Ein Zwerg, der auf _jeden_ Elfen einschlägt, ist schwachsinn, da ich dadurch anderen verbiete, einen Elfen zu spielen.

 

Gleichzeitig muß ich dafür sorgen, daß die Figuren der anderen Spieler bereit sind, meiner Figur ihr Leben anzuvertrauen oder auch meine Figur aus dem Feuer zu holen.

 

Ich wüßte nicht, warum eine meiner Figuren für eine andere Figur ihr Leben riskieren sollte, wenn diese Figur _ständig_ gegen ihre Kameraden arbeitet.

Ein OK, der bei einem Orkangriff die in dem Thred oben genannte Taktik anwenden würde _und_ damit seine Kameraden in Lebensgefahr bringt, ist meiner Meinung nach _nicht_ gruppentauglich. Wie gesagt "_und_". Wenn er alleine ist, ist das vielleicht sogar eine Optimal-Taktik.

 

Zwischen gruppenuntauglich und "immer nur gruppendienlich" gibt es für mich ein großes weites Feld - das, in dem ich am liebsten spiele.

 

Was mir tierisch auf den Keks geht, ist, wenn hier im Forum (oder auch woanders) gesagt wird: "Eine Figur muß dieses oder jenes dürfen". Für mich hört sich das immer so an: "Was mir Spaß macht, muß erlaubt sein, auch wenn ich anderen den Spaß damit verderbe."

Warum nicht: "Ich versuche, soviel Spaß wie möglich zu haben, aber nicht auf Kosten der anderen." Manchmal funktioniert das nicht. Dann sucht man sich eben eine andere Gruppe. Alles schon erlebt ...

 

Warum darf anscheind nicht akzeptiert werden, daß es möglicherweise Midgard-Gruppen mit verschiedenen Spiel-Kulturen gibt?

Wenn jemand sagt: "Mir macht es am meisten Spaß, wenn ...", dann ist das für mich eine spannende Äußerung. Vielleicht geht es dabei ja um etwas, was ich noch nie ausprobiert habe, jetzt aber auch kennenlernen möchte.

 

 

nice dice

Mike Merten

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat später...

Quote:

<span id='QUOTE'>Zitat von Mike am 3:43 pm am Feb. 13, 2001

 

 

 

 

Was mir tierisch auf den Keks geht, ist, wenn hier im Forum (oder auch woanders) gesagt wird: "Eine Figur muß dieses oder jenes dürfen". Für mich hört sich das immer so an: "Was mir Spaß macht, muß erlaubt sein, auch wenn ich anderen den Spaß damit verderbe."

Warum nicht: "Ich versuche, soviel Spaß wie möglich zu haben, aber nicht auf Kosten der anderen." Manchmal funktioniert das nicht. Dann sucht man sich eben eine andere Gruppe. Alles schon erlebt ...

 

nice dice

Mike Merten</span>

 

Danke Mike. Seh ich genau so. Wer nicht bereit ist, auch für den Spaß der anderen was zu tun (SL inklusive, übrigens), der soll doch bitte schön zuhause fernsehen oder auf seinem Computer rumdaddeln.

 

Und damit meine ich auch solche Erbsenzähler, die immer nur versuchen, ihre Figuren so zu tunen, damit diese das Abenteuer im Alleingang machen  (und alle EP und Schätze abgreifen) können....

 

- Estepheia

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...