Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Gute Idee!!!!!:wave::thumbs:

 

Wie groß sollte der Kubus sein?

500LJ, 1000Lj, 1500Lj, oder vielleicht mehrere Maßstäbe?

 

Ich fang einfach mal an!

1500 Lichtjahre um Kendoks Stern können von Interesse sein. Mehr sehe ich eigentlich nicht.

 

Ich habe jetzt einen Entwurf fertig. Soll ich den bloggen?

 

-Ich habe mich mal an die 1500 Lj. gehalten wird knapp, aber es geht!

 

Gehört Kendocks Stern zur Ka-Sternenballung?

Dann würden die Koordinaten nicht stimmen.

Ich meine 200 LJ von Ferros Stern und Deine Koordinaten hier.

Vielleicht hast Du ja in beidem Recht, und irgend ein Autor hat nicht so gut aufgepaßt?:confused:

Ok! Danke!

 

Macht es Sinn, auch bildhafte Ergebnisse hier zu veröffentlichen, wie eine Sternenkarte.

Falls ja - wie!

Auch wenn Du nicht gerade die Aufgabe eines Anfängerunterichtleitungsbeauftragten (länger hab ich mich nicht getraut:D:D:D) hast, wäre ein Tipp, kann ja auch von woanders kommen, echt gut!

Ok! Danke!

 

Macht es Sinn, auch bildhafte Ergebnisse hier zu veröffentlichen, wie eine Sternenkarte.

Falls ja - wie!

Auch wenn Du nicht gerade die Aufgabe eines Anfängerunterichtleitungsbeauftragten (länger hab ich mich nicht getraut:D:D:D) hast, wäre ein Tipp, kann ja auch von woanders kommen, echt gut!

 

So ich habe einfach mal gebloggt. Für fertige Ergebnisse geht vielleicht CMS, wenn ich es bis dahin verstanden habe:satisfied::D

OK! Ein Entwurf steht in meinem Blog!

Für Anregungen, sonstige konstruktive Kritik, Änderungswünsche, etc. wäre ich dankbar.

Gut statt Larsaf, sollte Larsafs Stern stehen!

Zu klären wären folgende Punkte:

Ich habe die Systeme alle in einer einheitlichen Größe als schwarzen, gefüllten Kreis dargestellt.

Möglich wären unterschiedliche Größen, wenn ja

- nach welchen Kriterien

Bei einer farblichen Darstellung der Sonnen gäbe es (wie oft verwendet) die Möglichkeit einen schwarzen Kreis herum zu ziehen, die Farbe nur als Füllung zu nehmen - oder nur einen Farbkreis darzustellen.

Gegen die Farbe spricht, dass nicht in jedem Fall die Farbe der Sonne (Spektralklasse) angegeben wurde.

Bei Slürams Beispiel, ein G2 Typ, kann ich das noch zuordnen, siehe unsere Sonne, mehr als eine Grobeinteilung der Spektralklassen habe ich jedoch nicht.

Bevor ich weiter verwirre, Ich schlage vor, für die Systeme die schwarzen Punkte in einer Größe für die Karte zu belassen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.