Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_837075

Na ja. Für den Rest der Milchstraße sah es schon sehr danach aus, als wäre Terra vernichtet worden, als man vor den Laren durch den schnell konstruierten Sonnentransmitter floh und unerwarteterweise im Mahlstrom landete anstatt im beabsichtigen Empfängersystem in einem abgelegenen Winkel der Milchstraße.

 

Die Takerer haben ihre Heimatwelt durch Atombrand verloren. Als Ergebnis bildeten sich zahllose Klein- und Kleinstreiche in Gruelfin.

comment_837379
Mit einem Paukenschlag wurde ja die Heimat der Akonen vernichtet und ein erheblicher Teil der Bevölkerung dieses Planeten wohl gleich mit dazu.

 

Was für Folgen könnte das für die Akonen haben ??

Was wohl? Akon ist am Ende. Das Reich hat faktisch aufgehört zu existieren. Die akonische Kultur ist zerstört, ihr Herz herausgerissen. Das im Vergleich sehr kleine und extrem auf Akon ausgerichtete Sternenreich (nur 50 Systeme) hat seine alles bestimmende Welt verloren. Sowohl technisch, finaziell, politisch als auch kulturell war alles auf Akon fixiert. Nicht einmal Arkon war so einseitig ausgerichtet. Verloren das Angedenken an 50.000 jahre Geschichte des 115 Tamaniums. Ausgerottet oder verschleppt sind die Elite des Reiches samt aller Adelsfamilien, die wichtigste Infrastruktur ist verloren praktisch alles ist Geschichte! Ganz abgesehen vom akonischen Selbstverständnis die älteste ungebrochene Ahnenreihe gehabt zu haben.:(

Wann gab es vergleichbares in der Serie ??

Bisher nie!

Spontan fällt mir die Zerstörung von Arkon III ein.

Selbst die Zerstörung von Arkon III war ein Klacks dagegen. Das Imperium blieb unangetastet. Der Adel und die Handels und Wohnwelten erhalten. Wenn Akon nur den Mond verloren hätte, wäre der verlust vergleichbar gewesen. Der Verlust aller drei Welten wäre für das Arkonidenreich nicht halb so fatal gewesen wie diese Auslöschung Drohrahs.:motz:

comment_838121

Arkon verlor einen Planeten von dreien (und dabei nicht die Hauptwelt, die Wohnwelt) in einem Bereich, in dem sie Tausende von Welten hat.

 

Akon hat ca. 50 Welten und halt die alleinige Hauptwelt verloren.

 

Ich lese die Serie zur Zeit nicht, aber als ich hörte Akon wäre zerstört

dachte ich erst an einen schlechten Scherz und dann an einen ähnlichen

Fall wie damals die Erde. Aber die kam ja wieder... Hat da jemand eine Show

abgezogen? Ich traue den Akonen zu das zu versuchen. Aber wie gesagt, habs

nicht selber gelesen...

comment_838150

So wie es Logarn formuliert hat, auch mit dem :-( versehen, kann ich dem nur zustimmen. Ich bin kein Leser der Erstauflage, zumindest zur Zeit nicht, verfolge aber auf der offz. Hp, was zu den neuen Hefteng esagt wird und lese im NGF die "Spoiler". Als ich diesen Spiler lesen musste, kam mir die Galle hoch. Okay, das ist leicht übertrieben, aber ich war weder begeistert, noch fand ich es auf irgendeine abwegige Art lustig. Was das für das akonische Reich bedeutet, wurde präzise gesagt, dem ist nichts hinzuzufügen. Was ich besagten Spoiler entnehmen musste, haben die Akonen keinen Trick anwenden können, sondern sind mit Pauken und Trompeten untergegangen und das EIGENTLICH auch für immer. "Eigentlich" betone ich nur deshalb so stark, weil ich hoffe, dass Feldhoff seiner bisherigen Linie treu bleibt und am Ende des Zyklus einen Reset-Knopf findet, eingebaut hat und ihn drückt und somit alles, was das böse und finstere TRAITOR getan hat, zuncihte gemacht wird. Alle Planeten, die "geschluckt" wurden, plumsen plötzlich aus ihrer "Gefangenschaft" und ordnen sich auf wundersame Weise wieder dort in richtiger Reihenfolge zusammen und u.a. die Akonen erstehen mit fröhlichen Liedchen auf den Kippen auf.

Nur kommt das sicher nicht so :-(

  • Ersteller
comment_838657

Eine uih war ein Scherz die Planeten sind wieder da wäre totaler Unsinn.

Die Akonen haben ihre wichtigste Welt verloren ok aber das soll ja nun mal vorkommen oder ??

Ich denke da z.B. an die Maahks, die ja alle Welten verloren hatten.

Gibt Ihnen aber eine gewisse Tragik und zeigt das niemand außer dem Haupthelden wirklich eine sichere Planstelle hat.

comment_838790
Ui! Und wie ist das passiert?

 

Viele Grüße

hj

 

Die Terminale Kolonne kam, steckte eine Reihe von Parzellen mit interessanter Intrastruktur ab, faltete sie in den Hyperraum zu kleinen Taschenuniversen zusammen (mitsamt den darauf noch lebenden Akonen) und machte das, was noch übrigblieb, zu Energie (mitsamt den darauf lebenden Akonen ...)

comment_839443
Einige Milliarden Akonen wären da aber ein bisschen viel oder ??

Im Ernst die Akonen verfügen über mindestens mehrere Hundert Welten, die zu ihrer Einflußssphäre zählen. (Siehe auch Quellenbuch 2.840)

Davon kontrollieren sie zwar wohl nur an die 50 direkt aber trotzdem, da leben schon ein paar Leute.

Es sind/waren 50 Systeme mit hundert Welten.

Überlebt und in den Tender "transportiert " dürften höchstens ein paar Millionen der Akonen auf Drorah haben. Ein eigenständiges akonisches Reich das auch nur Ähnlichkeiten mit dem bisherigen aufweist ist für mich aber nicht vorstellbar.

Eine Assimilation durch benachbarte Reiche würde ich für wahrscheinlich halten. Aber was die Autoren planen kann ja wie immer niemand vorhersehen und nur selten sind andere als dramaturgische Gründe für deren Entwicklung der Geschichte zu erkennen.

 

Zum Thema Mangel: Trauma.

Gruß Logarn:wave:

comment_839544
Rhianon gute Ide :thumbs:

Logarn das ist so nicht ganz richtig mit den 50 Welten. Die Akonen können im 26 Jahrhundert den Blues mehr als 100 Sauerstoffwelten abtreten.

 

Das mit der Veränderung des Einflußgebietes der Akonen ist realistisch, aber wer sollte sie assimilieren ??

 

Das akonische Reich bietet den Blues 2328 100 Sauerstoffplaneten an im Tausch gegen einen Separatfrieden zu einem Zeitpunkt, als gegen den Molkexpanzer noch kein Kraut gewachsen ist. Schon für das Quellenbuch 2.840 wurde spekuliert, ob das die Ex-Kolonien sind, von denen sie sich während oder nach dem Zentrumskrieg zurückgezogen haben. Ob die Blues auf das Angebot eingingen und ob die Akonen sich nach dem Zusammenbruch der Gataser-Vorherrschaft und dem Ausbruch der internen Kriege in der ganzen Eastside noch an ihr Versprechen gebunden fühlen, ist noch mal ein anderer Punkt. Aber der allgemeine Serienkonsens ist wohl, daß das akonische Reich aus Drorah und noch 50 besiedelten Planeten besteht.

 

Durch die Terminal Kolonne ist die galaktische Machtpolitik erst mal eingefroren. Ob und wie es für die Kolonialakonen weitergeht, wird sich zeigen, nachdem das Schicksal der Milchstraße insgesamt sich entschieden hat.

comment_839771

Die Akonen haben zusätzlich zu den 50 Welten durchaus weitere Welten.

Aber das sind reine Rohstoff/Nahrungslieferanten. Dort sind jeweils nur wenige

hundert oder tausend Akonen die den Ab-/Anbau leiten. Die Verbindung wurde

bisher durch Transmitter aufrechterhalten und die Planeten haben keine

Raunhäfen, da aus Tarnungsgründen ein Anflug auf diese Planeten verboten ist.

So war es jedenfalls bisher immer beschrieben.

comment_841984
Die Akonen haben zusätzlich zu den 50 Welten durchaus weitere Welten.

Aber das sind reine Rohstoff/Nahrungslieferanten. Dort sind jeweils nur wenige

hundert oder tausend Akonen die den Ab-/Anbau leiten. Die Verbindung wurde

bisher durch Transmitter aufrechterhalten und die Planeten haben keine

Raunhäfen, da aus Tarnungsgründen ein Anflug auf diese Planeten verboten ist.

So war es jedenfalls bisher immer beschrieben.

 

Ohne Verbindung zum Heimatsystem, ohne Transmitterknotenpunkt, ohne Flotte und ohne Werftewelten um neue zu bauen (waren auf Akon) sind die Welten schwer überlebensfähig, die Kultur der Akonen ist es auf keinen Fall.

 

Logarn das ist so nicht ganz richtig mit den 50 Welten. Die Akonen können im 26 Jahrhundert den Blues mehr als 100 Sauerstoffwelten abtreten.

Das habe ich übrigens nie behauptet. Ich sprach von Systemen. Nur wird hier manchmal nicht sauber zwischen Systemen und Welten unterschieden. Viele Systeme haben mehr als eine bewohnte Welt. Im Regelbuch steht ca. 100 Welten auf 50 Systemen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.