-
Eine Frage zum Thaumaturgen
Regeln für die Herstellung von Artefakten gibt es im Ark. unter dem Abschnitt "Zauberwerkstatt" (leider kein Ark. zur hand für Seitenangabe). Runenplättchen kannst du wenn du Binden gelehrnt hast auch herstellen. Der erwähnte Umhang des Verwandelns würde dich mit ABW1 1800EP und 18000GS kosten mit ABW5 "nur" 360EP und 3600GS. Zauber niedrigerer Stufe sind natürlich deutlich günstiger(Beispiel des Rings des Sehen in Dunkelheit) Die EP ausgaben sind schnell wieder drinnen, da die Nutzung solcher Artefakte ja auch ein paar Aep (--> Artefaktnutzung) abwirft. Du musst aber abklären ob dein SL Artefaktherstellung auch zulässt, da du Regeltechnisch die Unterstützung eines NSC brauchst (ähnlich wie bei Waffen verzaubern, dass du auch noch mit Binden lernen kannst). Binden lohnt sich meiner Meinung nach sehr schnell als Th. Allein Runenbolzen/Pfeile reichen vollkommen aus um Binden rentabel zu machen.
-
Kampfstrategien und -taktiken
Bei der Bildung eines Rechtecks werden die Nahkämpfer mit der größten Verteidigung/Rüstung an die Ecken gestellt, in der Mitte befinden sich die Kämpfer mit den größten Schaden. Bei der Nutzung einer Wand, etc. können die hinteren Teile des Rechtecks mit Trägern langer Spießwaffen und stechend eingesetzter Stangenwaffen besetzt werden.
-
Ein Hauch von Heiligkeit
Die Legion selbst nach einer längeren "Wartezeitzeit" zu spielen finde ich eigentlich recht unproblematisch (Zeitparadoxum), diehnt ja nur dazu den Hintergrund auszubauen und nochmal ein paar nützliche Gegenstände zu verteilen. Du kannst aber auch Legieon auslassen wenn du willst, ist meiner Meinung nach nicht essentiell.
-
Fragen zu Elfenstahl, Aithinn, Sternensilber
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Celeburion in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenWürde ich nicht sagen, obwohl Zwerge Aithinn kennen, Elfenstahl ist ja quasi eine Legierung aus Aithinn und Staub von Steinen der Macht und wird nur von den (wenigen) erainnischen Meisterschmieden produziert. (Ark. 227-228) Kann aber sein, dass die Zwerge ähnliche Legierungen kennen und herstellen.
-
Lustige Begebenheiten 2
Die Abenteurer sind in einem Ort in Alba auf der Suche nach einem göttlichen Artefakt. In dem Raum, in dem sie den Gegenstand dann finden, liegen auch die Knochen des letzten bekannten Besitzers der Artefaktes. Sie sind nach Begegnungen mit einigen göttlichen Wesen zuvor sehr vorsichtig geworden. SC: Kann ich die Gebeine des XXXXXXX ehrenvoll in meinem Rucksack stapeln?
-
Artikel: Hausregel: Ausarbeitung eines Witchers. Ausgewogen?
Ich könnte mir auch vorstellen dass die Tränke die selbst hergestellt werden einen leichten toxischen Nebeneffekt haben(vgl. Reckentrunk ohne Alkohol) die aber aufgrund der Mutation keine Wirkung auf den "Hexer" haben. Das wäre schon ein leichter aber meiner Meinung nach nicht Gleichgewichtsgefärdender Vorteil durch die Mutation. Als ausgleich würde ich aber die Tränke billiger machen( von den Materialkosten) da der "Hexer" minderwertigere Materialien verwendet. Zauberschloss hätte meiner Meinung nach eine ähnliche Wirkung, macht den Sarg zwar nicht Bruchsicher verschließt ihn aber zuverlässig.
- Beschwörer - welche Knechte sind gebunden?
-
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
Mein Dämonenbeschwörer (Chaos) hat das Problem, dass eine Hexenjägerin in seiner Gruppe ist, ich bin dann auf die Idee gekommen meinen Beschwörer als Hexenjäger zu tarnen. Gerade die Kompendiumszauber die sich Beschwörer und Hexenjäger teilen sowie die auffälligen Bannsphären erlauben es als Hexenjäger durchzugehen. Einen weiteren Beweis, dass sie auf der gleichen Seite stehen, lieferte dann mein Beschwörer, als sie zusammen den Angriff zweier Truscanen (einer Knecht anderer Beschworen und Dominiert) abwehrten. Leider bleibt das Problem der Beschwörungen die nur heimlich stattfinden dürfen. Ansonsten finde ich einen Beschwörer zu spielen sehr interessant und gerade die fehlende Akzeptanz der Leute liefert interessante Situationen, die schon eine gewisse Feinfühligkeit verlangen.
-
Beschwörer - welche Knechte sind gebunden?
Mein DBe (Chaos Gr.8) hat derzeit -drei Coluscare (II, III, IV) -Truscan I (ja, geknechtet nicht via Wächter verankern). Den Truscan hab ich geknechtet um einen Dämon für variable brachiale Einsätze zu haben ("Türöffnen", Bäume fällen, etc.). Anzumerken ist hierbei noch, dass ich mich seitens Selbstverteidigung auf verankerte Truscane verlasse (mit mehr oder minder großem Erfolg). Gerade Coluscare als Knechte finde ich sehr praktisch, gerade wenn es um das schnelle Ausspähen und Informationsbeschaffen geht. Den IIIer will ich bei gelegenheit durch nen zweiten IVer ersetzen, bin aber etwas eingeschränkt mit dem Besorgen von Ködern(siehe unten). Anzumerken ist aber noch dass sich mein Beschwörer mit geknechteten Kämpfern sowie auffälligen Dämonen zurückhalten muss, da in der Gruppe ne Hexenjägerin ist, die ihm ansonsten sofort an die Gurgel gehen würde.
-
Wie "multikulti" sind eure Gruppen?
Wir ham einen Waeländer (Aeglier), Einen Corinner und zwei Tegaren
-
Katana-Schmiede / Kampftechnik?
Was man auch nicht vergessen darf, ist, dass das Ktan nur die Waffe der Samuraj in Friedenszeiten war. In der Schlacht trug man Tachi und Tanto, ein anderes Schwerterpaar, dazu, noch einen Jari, oder einen Naginata. Ob jetzt ein Tachi irgendwie anders gefertigt wurde als ein Katana weis ich nicht, da ich mich darüber noch nie informiert habe.
-
Lustige Begebenheiten 2
ich hab von einem freund eine lustige geschichte gehört: Von einer gruppe war nach einem gefecht nur noch ein charakter übrig, der Sich nun durch GG einen haufen Orks vom hals schaffen wollte. Spieler: Lass die Orks sterben SL: bist du dir wirklich sicher? Spieler: ja Würfelt: ha! 23 SL: Ok, dich durchströmt ein warmes gefühl als dich die Orks zerhacken, denn du weisst dass Orks sterblich sind, und dass sie - sofern es an der zeit ist- Sterben werden. Danach war der Spieler platt.
-
Der Pfeifer von Daongaed
ich hab das abenteuer mit meinem grad 4 Or des Ormut gespielt, war teilweise recht zäh wegen Namenlosem grauen (wenn dann der stolze Scharide seine Beine in die hand nimmt und rennt). Aber ansonsten ein sehr lustiges abenteuer, wenn man einen Spitzbuben mit Sb 1 dabei hat (der nach allem greift was glänzt) . Fand es insgesammt ziemlich kurz, aber durchaus akzeptabel für grad 4
-
Die Macht des Bösen
Ich hab das Abenteuer als Or des Ormut auf Grad 7 gespielt, das hat tierisch Spaß gemacht, vor allem die Flucht in den Pfuhl da unser Söldner (Grad 8) Krähenfühe dabei hatte . Hab aber von nem Freund gehört, der das Abenteuer mit seiner Gruppe gespielt hat und dabei sollen sie alle draufgegangen sein.
-
Lustige Begebenheiten 2
Der Assasine hatte den Auftrag bekommen, einen Schläger im Hafenviertel von Meknesch Umzubringen (ging um eine Beleidigung), Der Assasine kaufte sich einen Wasserschlauch voll mit verdünntem Arsen. Dann begiebt sich der Assasine zu dem Haus des Schlägers (Kinder erzählen so viel, wenn man eine zuckerstange in der Hand hält). Klopft an... Wird prompt eingelassen und fängt an der Zielperson von seinem Beruf des Schnapsbrenners zu erzählen und frägt ihn dann auch ob er mal was probieren will, da wird natürlich nicht nein gesagt und der schlauch wird angesetzt, nach einem tiefen schluck, ruft der Assasine plötzlich "Hey, Vorsicht!! Dass kann tödlich sein!"