Alle Inhalte erstellt von Yfirkennara
- Wer war Nr 1 am Tag deiner Geburt?
-
Mainz: Neue Gruppe gesucht!
Donnerstags habe ich meistens nichts vor, müßte also klappen.
-
Mainz: Neue Gruppe gesucht!
Hallo Jorgarin! Ich hätte auch mal wieder Lust zu spielen. Bin in den letzten Jahren kaum noch dazu gekommen (so ungefähr 1-2 mal im Jahr). MfG Yfirkennara (Klaus)
-
Woher stammt Euer Forumsnick?
Der Name stammt von meinem 1. Ersatzcharakter bei Midgard (der nach ca. einer halben Stunde Spielzeit den Hauptcharakter ersetzte). Der Name ist der meines Nordlandbarbaren und aus einem "Isländisch-Deutsch"-Wörterbuch und bedeutet, was natürlich zu einem Kämpfer passt, "Oberstudienrat".
- Raumstationen als Handelspunkte
- Quellenbände
-
Legendäre Raumschiffe
Nicht zuvergessen Die LION von Nome Tschato. Die erste GOOD HOPE, obwohl sie nur kurz am Anfang vorkam. Die IRONDUKE. Die TITAN. Vielleicht liegt es am Alter, daß mir diese Raumschiffe noch sehr gut in Erinnerung sind.
- Die Fährte der Eloxima
-
Abenteuer auf der BASIS
Ein Hawk-Konverter für eine Space-Jet ist vorstellbar, da ich der Meinung bin, daß die Größe des Konverters von der Größe des Schiffes abhängt. Bei den Risszeichnungen der alten Großkampfschiffe haben die Konverter Ausmaße die größer sind als die Beiboote, die ja auch Linearkonverter hatten. Die Rißzeichnung des Hawk-Konverters ist wahrscheinlich die für die Entdeckerklasse. Sonst könnten ja nur noch 1000 m Raumer einen Überlichtflug ausführen. Denn bei 100 m Durchmesser und 300 m Länge würde so ein Konverter in kein normales Raumschiff passen, wenn man bedenkt, daß ja auch noch der normale Antrieb, Beiboote, Besatzungsunterkünfte, Waffen etc. etc. in das Schiff müssen.
-
Quellenbuch LFT
Also nach Monos gab es keine 1.000 Siganesen mehr, und ich glaube nicht das Sie sich so zersiedeln, da sonst ja kein Nachwuchs in der nötigen genetischen Vielfalt möglich ist. Und da die Schwangerschaft bei Siganesen, glaube ich, ca. 20 Jahre beträgt kann sich Ihre Anzahl auch nicht nennenswert erhöht haben.
-
Abenteuer auf der BASIS
Das ist aber nur reine Flugzeit. Da eine Etappe im Augenblick nicht länger als max. 50 Lj. ist, muß eigentlich nach jeder Etappe eine Kursneuberechnung und Maschinenkontrolle erfolgen. Und bei 2157 Lj sind das mindestens 44 Etappen. Das bedeutet, daß die Reisezeit wesentlich länger ist.
-
Hintergrundwissen von normalen Menschen bzw. neuen SCs
Außerdem dürfte im Augenblick die Wissensvermittlung galaxisweit etwas "schwach" sein, da die Daten ja wahrscheinlich bei den meisten Völkern in Sytroniken gespeichert waren, die ja nicht mehr funktionieren.
-
Kreaturen der Blues
Thema von Olafsdottir wurde von Yfirkennara beantwortet in Sonstige Diskussionen über das PerryversumWahrscheinlich die Kreatur der Yellow-Press oder den "Vier großen Buchstaben".
-
Regelfrage: Schiffsführung
Natürlich ist die Rechnernutzung zum führen und fliegen eines Raumschiffes unerläßlich. Aber Notfalls kann mann auch mit einer Minimalbesatzungson ein Raumschiff "fliegen". D.h. Starten und die ungefähre Richtung fliegen, aber keine Manöver, kein Kampf und wahrscheinlich auch keine Landung. PR hat ja damals bei seinem ersten Besuch auf Arkon auch mit 30-40 Mann einen 1500m-Kugelraumer, die spätere TITAN, "entwendet" . Also gestartet, Nottransition und dann auf die GANYMED gewartet um noch Besatzung aufzunehmen.
-
Regelfrage: Schiffsführung
Also unter Schiffsführung verstehe ich, daß man die Koordination der einzelnen Abteilungen z.B. Steuerung, Navigation, Astrgation, Maschine, Funk und Waffen, aber auch die Verwaltung wie Diesntpläne etc. (die Bürokratie halt). Sonst bräuchte man ja nur "Raumschiff steuern" als Fertigkeit und könnte jedes Raumschiff fliegen. Nur ist Raumschiff steuern eine separate Fertigkeit. Bei"Schiffsführung" muß man meines Erachtens noch nicht einmal besonders gut "Raumschiff steuern" können. Der SChiffsführer ist halt der Kapitän. Er befiehlt und der Rest führt aus. Ich sitze gern in der Mitte.
-
Allgemeines zu "Andere Spiel-Welten" (enthält die "Akonischen Häresien")
Ich kaufe ja alle Abenteuer- und Quellenbände von MIDGARD- und Perry-Rhodan, wenn denn welche öfters erscheinen würden, und nicht nur zu Essen und alle Schaltjahre mal eins mehr.
-
Allgemeines zu "Andere Spiel-Welten" (enthält die "Akonischen Häresien")
Ich bin selbst schon am überlegen (aber zu faul um es auszuführen) PRRS auf den Raumschiff ORION Hintergrund zu übernehmen. Die wenigsten kennen die 145 Romane, meist nur die Fernsehserie, das Raumschiff hat 5-6 Personen Besatzung und man kann einige der Romane sehr gut zu einem Abenteuer verarbeiten. O R I O N lebt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Technologie und Ausrüstung
Also aus der Anfangszeit von PR, war der arkonidische Raumanzugso etwas wie ein Taucheranzug mit Buckel und enthielt Sauerstofftank, Antigravtriebwerk, Schutzschirm und Deflektorschirm. Außerdem gab es, glaube ich, ein Zigarrenkistengroßes Gerät, das den damalige Irdischen Energieverbrauch für Jahrzehnte gedeckt hätte.
-
DIE BASIS
B5 wird immer besser bis zur 4. Staffel. Die 5. Staffel fällt etwas ab, der Der Autor den Haupthandlungsstrang schon in der 4. Staffel abgewickelt hat. (Er wußte nicht, ob es noch eine 5. Staffel geben würde.) B5 ist meiner Meinung nach wesentlich besser als Star Trek in all seinen Ausführungen. MfG Klaus PS: ORION lebt !!!!
-
Wie lehrt ihr eurer Gruppe das Laufen im Perryversum?
Das ist, glaube ich, daß größte Problem bei SF-Rollenspiel. Ich selbst lese seit über 30 Jahren PR und habe auch andere Sf-Romanserien und Taschenbücher gelesen. Es hat mich interessiert. Nur kann man das nicht von allen Rollenspielern erwarten. Als Spielleiter setze ich vielleicht zu viel Wissen voraus und als Spieler weiß ich wahrscheinlich mehr als der Spielleiter, der dann nich versteht was ich meine. Ich habe PR noch nicht gespielt, da die einzige Gruppe, mit der ich das spielen könnte, etwas weiter weg wohnt und ich nur 3-4 mal im Jahr da hin komme.
-
Raumschiffklassen
Ich gebe es ja zu, daß ich diskusförmige Raumschiffe mag. Und mir wäre am liebsten eine Großspace-Jet (so ab 55m Durchmesser).
-
Raumschiffklassen
In Band 2201 war die Hyperimpendanz /oder so ähnlich) auch noch nicht ausgebrochen.
- Welche Musik zu Perry Rhodan?
-
Raumschiffklassen
Ich hätte mal eine Frage: Die Einteilung der Raumschiffklassen ist mir etwas unklar. Es gibt Einmannjäger, Beiboote, Erkunder, Kampfschiffe, Transporter und Yacht. Einmannjäger würde ich als z.b. Moskitojet, Rettungsboot oder Raumlinse definieren. Beiboote wären z.B. Space-Jet oder Kaulquappe. Bei der Fertigkeitserklärung "Raumschiff steuern" steht aber : Zitat "Eimannjäger werden vom Piloten allein gesteuert, können aber - wie die terranische Space-Jets - durchaus eine Handvoll Passagiere aufnehmen. Nun sind SJ und KQ ursprünglich als Beiboote konzipiert worden, aber die Technik hatte sich soweit weiterentwickelt, das mit SJ ja auch schon intergalaktische Flüge unternommen worden sind. Wie funktioniert nun die Unterteilung der Raumschiffe? Inzwischen dürften SJ und KQ wirklich nur noch zum stellaren Nahverkehr benutz werden können.
-
DIE BASIS
Ich glaube man macht sich keine Vorstellung von der Größe der BASIS, da schließe ich die Autorn mit ein. Allein wenn man im ehemaligen Triebwerksblock ein Hotel baut, man bedenke das die Grundfläche eines Decks ca. 12,5 qkm (5 km x 2.5 km) sind. Wenn man ca. die Hälfte als Gänge, Versorgungseinrichtungen etc. abzieht sind das 6 qkm oder 6 Millionen qm. Bei einem einfachen Hotel gehe ich einmal von 20 qm pro Zimmer aus,dann sind das 300.000 Zimmer !!!! Und das nur auf einem Deck. Bei 1 km Höhe und einer Deckhöhe von 5 m wären das 200 Decks zu 300.000 Räumen summa summarum 60 Millionen Zimmer. Man könnte ganz Deutschland darin unterbringen und das in einem Raumvolumen das ganze 20 % des Triebwerksblockes ausmachen würde. Ich gebe ja zu das es ein wenig eng wäre, und die Versorgung mit Lebensmitteln, Wasser etc. sehr schwierig sein würde. Aber auf der BASIS würden sich die angenommenen 50.000 Tagesgäste verlaufen und sich auch nach jahrelangem Suchen nur sehr selten begegnen.