
Wulfhere
Lokale Moderatoren-
Gesamte Inhalte
19727 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Wulfhere
-
Die Wirtschaft des Solaren Imperiums verstärkt ihre Produktivität von Jahr zu Jahr. Die ständig wachsenden Steuereinnahmen sichern die Stabilität des Staatshaushalt. Die Kosten für den Krieg in Andromeda belaufen sich Ende 2404 n.Chr. auf 4 Billionen Solar am Tag. PR 280 Fast alle Sonnensysteme mit ihren Planeten sind wirtschaftlich gesehen so eng mit terranischen Großbanken und vor allem der GCC verbunden, daß an eine Loslösung vom Imperium gar nicht zu denken ist. Würde ein System den Schritt dennoch tun, bräche seine Wirtschaft innerhalb weniger Monate total zusammen.PR 280
-
Der terranische Stützpunkt auf Gleam befindet sich in einem weiten Tal, in dem sich ein Raumhafen befindet, der Platz für Hunderte großer und mittlerer Schiffseinheiten bietet. Die wichtigsten Anlagen sowie die meisten Raumschiffe befinden sich tief unter der Erde beziehungsweise in Felsenhangars. Der der Ausbau der unterirdischen Stützpunktanlagen wird permanent vorangetrieben. Das Quartier des Großadministrators auf Gleam umfasst Zwölf Zimmer (sieben davon für Gäste) und befindet sich 840 Meter unter der Oberfläche. In der persönlichen Gartenhalle finden sich exotisch bunte Fische, die in dem beheizten Wasserbecken spielen, die riesigen Blattwedel fremdartiger Bäume bewegten sich im Hauch des künstlichen Windes, die Sonne scheint warm herab, Blüten verströmten ihren Duft, und ein großer Rasen geht im Hintergrund allmählich in eine Sumpflandschaft über, an die sich ein dampfender Dschungel anschließt, gekrönt von den hellen Kraterkegeln rauchender Vulkane. Zwar sind Sumpf, Dschungel und Vulkane nur eine dreidimensional projizierte Illusion, erwecken aber bei den Anwesenden den Eindruck, dass sie sich tatsächlich auf einer fremden Welt befinden. Für die Offiziere und Mannschaften steht ein reichliches Dutzend noch großer Gartenhallen zur Verfügung. Die Besatzung kann nach Belieben Tauchsport betreiben, Segeln, Fliegen, Angeln, Bergsteigen oder sich in den Studiengruppen der Flottenhochschule weiterbilden. Ihnen stehen Labors, Konstruktionsbüros, Werkstätten und Sporthallen zur Verfügung. Wer Lust hat, kann sich aber auch in Sensitiv-Kinos, Bars, im Theater oder Konzert vergnügen. PR 280
-
Imperiumsflotte im Andro-Beta-Nebel Solarmarschall Julian Tifflor ist Oberbefehlshaber über die Imperiumsflotte im Andro-Beta-Nebel mit Hauptquartier auf Gleam. Die Flotte umfasst dreizehntausend Einheiten aller Klassen, die im November 2404 n. Chr. bereits weitgehend auf die neuen Multitypen umgerüstet wurden. PR 280
-
Multitypenraumschiffe Sämtliche Multitypen enthalten statt der provisorischen, schweifähnlichen Zusatztriebwerke je drei Kalup-Konverter aus der neuen Kompaktbauserie, aus der auch die Ultragiganten der GALAXIS-Klasse vom Range der CREST III versorgt werden. PR 280
-
2404 n.Chr. Zeitlinie der Ereignisse 2. April 2404 .n.Chr. Die CREST III muß überstürzt aus dem Wrack-System verlassen.Die nächsten Tage ist das Schiff von einer Sonne zur anderen springend, die gewaltigen Streufelder der Himmelsriesen als Ortungsschutz benutzend auf der Flucht PR 260 5. April 2404 n.Chr. Die CREST III sucht bei ihrem Vorstoß in die Zentrumsregion der Ortungsschutz einer großen roten Sonne (Sonny von Histo) auf. Die Ortung von Transmittersignalen weckt das Interesse der Terraner am einzigen Trabanten der Sonne. PR 260 Etwa Juli 2404 n.Chr. Es tauchen immer größer werdende Mengen von falschen Solarscheinen in der Galaxis auf. Trotz intensiver Bemühungen der Behörden kann der Ursprung dieser perfekten Blüten nicht geklärt werden. PR 280 Mitte November 2404 n.Chr. In den Randgebieten des Andromedanebels werden starke Verbände der tefrodischen Raumflotte zusammengezogen. PR 280 23. November 2404 n.Chr. Die Werftplattform KA-preiswert zieht sich in das Tri-System zurück. Mory Rhodan Abro und Homer.G.Adams erreichen den Stützpunkt auf Gleam. PR 280 Am Morgen des 25. November 2404 n. Chr. trifft die CREST III nach passieren des „Schrotschußtransmitters“ und des Sonnensechsecks auf Kahalo ein. PR 280 26. November 2404 n.Chr. Das Ultraschlachtschiff CREST III auf dem Flottenhafen von Terrania. PR 280 Am Mittag des 27. November 2404 n.Chr. hält Perry Rhodan über sämtliche Kanäle von Terravision eine Ansprache an die Bevölkerung des Solaren Systems und an die Bewohner der 1039 autonomen Sonnensysteme, die zum Verband des Imperiums gehörten. PR 280 1 Dezember 2404 n.Chr. Der Rat der Administratoren wird nach Terrania in die Solar Hall einberufen. PR 280
-
Spektralklasse M ?? Wie bauen wir hier das Engagement der Terraner ein ?? Zwei Planetenbeschreibungen ?
-
Agentur für Interstellare Ermittlungen Innerhalb von fünf Jahren hat sich aus einem Zwei-Mann-Firma ein Betrieb mit rund vierhundertsechzig festen Angestellten und Agenturen auf über dreihundert Planeten entwickelt. Die größte Detektivagentur des Solaren Imperiums verfügt über einen ausgezeichneten Ruf und hat beste Kontakte bis in höchste Regierungskreise. Roger McKay ehemaliger Agent der Galaktischen Abwehr nach einer schweren Verwundung gegen Agenten der Antis auf Hrodgar aus dem aktiven Dienst ausgeschieden. Seine äußere Erscheinung stcht kraß gegen Marats raubtierhafte Eleganz ab. Er ist nicht nur groß, sondern auch breit und derbknochig. Er konnte mit einer Hand den dreißig Zentimeter durchmessenden Interkombildschirm zudecken, und seine Füße und Ohren waren ebenfalls von beachtlichen Dimensionen. Nichtsdestoweniger hat Roger Erfolg bei den Frauen. Vielleicht lag es daran, daß sie von seiner Erscheinung hypnotisiert wurden. Marat vertritt allerdings die Auffassung, McKays unbekümmert freches Auftreten und seine Trinkfestigkeit wären daran schuld. Jean-Pierre Marat ist der vollendete Gentleman, der Geld genug besitzt, um sein Leben nach seiner eigenen Auffassung gestalten zu können. Dabei braucht er das von seinem Vater geerbte Vermögen nicht einmal anzugreifen; als Chef der „Agentur für Interstellare Ermittlungen“ der erfolgreichsten und angesehensten Detektivagentur des Solaren Imperiums - verdient er selbst so viel Geld, daß er sich in keiner Weise einzuschränken braucht. Gutaussehender Frankoterraner 1,84 Meter. Die scharfgeschnittenen Züge, die leicht gebogene Nase, die starken schwarzen Brauen und das dichte schwarze Haar geben Marat etwas Satanisches; die dunklen, funkelnden Augen, das kräftige Kinn und der pantherhafte Gang unterstreichen diesen Eindruck noch. Er ist stets gut gekleidet. Die beiden Männer hatten sich vor fünfzehn Jahren kennengelernt. Damals waren sie nach Abschluss ihres Studiums freiwillig zur Raumpatrouille gegangen, wo Marat es bis zum Oberleutnant und McKay bis zum Leutnant gebracht hatte. Ebenso freiwillig meldeten sie sich nach vier Dienstjahren zur Galaktischen Abwehr. Wegen einer schweren Verletzung schied McKay im Alter von dreiunddreißig Jahren im Range eines GA-Captains aus; zwei Strahlschüsse hatten ihm das rechte Schlüsselbein, drei Rippen und das Schulterblatt sowie das rechte Jochbein verbrannt. Marat hielt es ein Jahr länger aus; dann verlor er bei einem Einsatz am Rande der kleinen Magellanwolke seinen linken Unterarm und erhielt eine tiefe Schußwunde an der rechten Hüfte. Damals war er bereits Major. Terranische Mikrochirurgie und Bio-Orthopädie hatten die Folgen der Verwundungen auf ein Minimum reduziert. Für den aktiven Agentendienst waren sie dennoch nicht mehr angenommen worden; und beide Männer verabscheuten es, ihr Leben in Büros zu verbringen. McKay hatte sich ein Jahr lang als Industrie-Kybernetiker betätigt, danach gründete Marat die AIE und nahm seinen Freund als Partner in die Firma auf. Die persönliche Privatjacht Marats ist stets startbereit auf dem Raumhafen von Terrania ZERBERUS Im Konstruktionsprinzip gleicht die ZERBERUS einer Space-Jet der Imperiumsflotte. Statt der starken Bewaffnung der militärischen Version verfügt sie jedoch nur über ein einziges Impulsgeschütz; dafür enthielt sie ein zusätzliches Kraftwerk und stärkere Triebwerksaggregate, so daß sie den Flottenfahrzeugen an Beschleunigungswerten um rund zehn Prozent überlegen war. PR 280
-
Fragmente von Geschichten - Kurzideen für Abenteuer
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Meister der Insel
Vormerkung Die Fernsehserie The Unit könnte als Grundthema gerade vor diesem Hintergrund für Kampagnen geeignet sein. Vielleicht etwas heroisch aber was solls... -
NEEDFUL THINGS - Neue Ausrüstung für den Abeneurer von Heute
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Projekte
Richtig genau solche Dinger -
Wir stehen knapp dreißig Millionen Kilometer vom Schwerpunkt eines Doppelsonnengebildes, von dem wir uns mit mäßiger Fahrt entfernen. Das Doppelsonnensystem besitzt mehrere Planeten. Fünf davon sind bisher ausgemacht worden. Es scheint, daß eine fremde Kraft uns auf die dritte Welt zu PR 261
-
PR Wiki Ideen und Anregungen
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Nun in den letzten knapp zwei Monaten hat sich einiges in der Forumswiki bewegt. Da das Projekt Meister der Insel doch sehr aufwendig ist und für mich Priorität hat, werde ich bis auf weiteres wohl keine Zeit finden aktiv neues Material zu erstellen und einzufügen. Sollte von euch Material kommen, daß ich nur noch einfügen muß, wird das natürlich erledigt. Das noch offene Material bei Atlan und der Umbau des Ausrüstungsbereiches wird natürlich noch bei Gelegenheit erledigt. Dieter -
Werkstattbericht - Perry Rhodan Rollenspiel im Forum
Wulfhere kommentierte Wulfhere's Blogbeitrag in Blog Wulfhere
Da ich nun meine Aufmerksamkeit dem Bereich Meister der Insel widme, ist wird die Forumswiki mangels jeglicher Aktivität anderer wohl bis auf weiteres ruhen. Bedauerlich aber das Projekt Meister der Insel hat nunmal Vorrang. -
Perry Rhodan Wiki im Forum
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Needful_Things Scheinwerfer + Energiegatter -
Ara-Abwehrdienst Dieser kleine aber höchstschlagkräftige Geheimdienst, sichert sowohl nach Innen als auch nach außen die Einhaltung von Rechten und Pflichten gegenüber Aralon. Die stärkste Waffe der Ara -Abwehr sind Giftmischungen und Kaltblütigkeit bei der Durchsetzung ihrer Ziele. Die Abwehr kann sich auf ihrem Gebiet durchaus mit allén bekannten Geheimdiensten messen. Ara Toxin II
-
Warum frag ich eigentlich noch
-
Neues Waffensystem zum Umsetzen. Wer hat Ideen Die Waffe ist wohl zumindest in Jägern vorhanden Mir fällt eine gewisse Ähnlichkeit zu einem EMP auf. Und bei PR-Action (und deshalb wohl auch im DEMETRIA-Quellenband) gab's den "Irritator" oder so, der die Zielsysteme von Kampfrobotern durcheinanderbringen sollte. So was in der Art wird das wohl auch sein, nur besser/stärker. Wo finde ich den Regelteil für den Irritator. Da brauchen wir dann nur noch abschreiben
- 57 Antworten
-
- mdi pr
- perry rhodan
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Perry Rhodan Wiki im Forum
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
http://auswertung.midgard-forum.de/wiki/index.php/Filchners_Industriemesse Sicherheitstransportbehälter für wertvolle oder gefährliche Güter -
NEEDFUL THINGS - Neue Ausrüstung für den Abeneurer von Heute
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Projekte
Eine Frage in die Runde. Was erwartet ihr euch hier an Material. Was ist sinnvoll. -
NEEDFUL THINGS - Neue Ausrüstung für den Abeneurer von Heute
Wulfhere antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Projekte
Scheinwerfer Massive leistungsstarke Scheinwerfer mit Energieversorgung (Reichweite 4 km) 2 Meter Durchmesser. Epoche: Jede Preis: 500 Galax Energiegatter tragbarer frei montierbarer Energieschirm (Prallfeld) Sichert einen Bereich von 5 x 2 Meter. Epoche: jede Preis: 2000 Galax -
Ich habe fertig Diese Welt sollte zeigen, was man aus zwei Romanen an Informationen ziehen kann. Hat etwa zwei Wochen gedauert, aber das sollte doch jeder können
-
History tefrodisch: Lando 1 Beschreibung History ist eine warme, von rotem Zwielicht erfüllte Welt. Etwa siebzig Prozent der Oberfläche sind von Wasser bedeckt. Ein zentraler Kontinent erstreckt sich von Pol zu Pol. Daneben findet man zahlreiche Inselgruppen und zwei kleinere Kontinente. Die Kontinente der erdähnliche Welt sind von riesige Wälder und weitgedehnte Ebenen geprägt. Die Küsten sind meist bergig und verwehren einen direkten Zugang zum Meer. 2 Geschichte Kurz nach der Machtübernahme durch die Meister der Insel wird auf History ein Langzeitprojekt mit entführten Bewohnern der Erde gestartet. Als einer der ersten Kommandanten wird der Tefroder Gronimo durch Faktor IX eingesetzt. Zu dieser Zeit besteht die Besatzung aus Tefrodern, die alle drei Jahre auf neue Stützpunkte versetzt werden. Nachdem Miras-Etrin das Projekt übernimmt erfolgen zunehmende Änderungen im Vorgehen. Die Besatzung besteht aus Duplos, die jährlich abgelöst werden. Das Vorgehen gegen die Entführten wird zunehmend härter, so werden auch Menschen seziert um neue Erkenntnisse zu gewinnen. Im Laufe der folgenden Jahrtausende werden die Abstände zwischen den Fangmissionen immer weiter verkürzt. Die Gruppen der Entführten führen regelrechte Kriege, die von den Tefrodern unterbunden werden. Vermutlich Ende des 20. Jahrhunderts desertiert Gronimo und beschließt sein Leben mit einer entführten Terranerin. Er stirbt wie alle anderen nach der Abschaltung des Zellerhaltungsfeldes. PRTB 351 5. April 2404 n.Chr. Die CREST III sucht bei ihrem Vorstoß in die Zentrumsregion der Ortungsschutz einer großen roten Sonne auf. Die Ortung von Transmittersignalen weckt das Interesse der Terraner am einzigen Trabanten der Sonne. Ein erstes Erkundungsmission durch die Woolverzwillinge wird gestartet. Nach der Rückkehr des Teams auf die CREST III wird das Zellerhaltungsfeld deaktiviert. Sämtliche Bewohner und Lebewesen sterben an Altersschwäche. 3 Intelligente Bewohner Die Bewohner des Planeten sind Terraner, die aus den verschiedensten historischen Epochen entführt wurden, und hier zwangsweise eine neue Heimat gefunden haben. Neben Urmenschen und Menschen des Mittelalters, findet man auch deutsche Soldaten aus der Spätphase des Zweiten Weltkriegs oder Angehörige der Solaren Flotte, die im Jahr 2327.n.Chr. entführt wurden. Auch eine Gruppe Römer und Franzosen des 19. Jahrhunderts wurde nach History entführt. Insgesamt wurden so wohl mehr als einhunderttausend Menschen auf diese Welt entführt. Die Bewohner werden zwar mit den notwendigen Alltagsgütern versorgt, ansonsten aber sich im wesentlichen selbst überlassen. Nur wenn es zu größeren Auseinandersetzungen kommt, oder aber Gefangene für Experimente benötigt weden greifen die hier stationierten Duplos direkt in die Geschehnisse ein. 4 Orte Die Entführten werden am vorbereiteten Plätzen angesiedelt, wo das Umfeld annähernd ihren bisherigen Lebensumständen entspricht. Der Hauptstützpunkt der Meister der Insel befindet sich unter der Meeresoberfläche. Die zentrale Transmitterstation der Anlage befindet sich in einer mächtigen, fensterlosen Halle, die von großen Leuchtplatten unter der Decke gleichmäßig erhellt wird. Die Halle hat einen ovalen Grundriss und misst etwa sechzig Meter in der Länge. Die Wände bestehen aus glattem, scheinbar fugenlosen Material. Während sich auf der einen Seite der Halle der Torbogentransmitter befindet, liegt am gegenüberliegenden Ende der getarnte Zugang. Ein von dort abzweigender Korridor führt zu einer breiten Rampe, an deren Ende die ankommenden Frachtgüter durch Gleiter und Fahrzeuge der verschiedensten Typen auf ausgedehnte Lagerhallen verteilt werden. Die Anlage arbeitet weitgehend automatisch, verfügt jedoch über eine nennenswerte Besatzung von tefrodischen Duplos. Neben ihrem Hauptstützpunkt verfügen die Duplos über weitere Anlagen, die über den Planeten verteilt sind und primär der Kontaktaufnahme mit Außenteams dienen. Die Station verfügt über Optische Sonden um den Planeten anfliegenden Objekte zu identifizieren. 5 Sonstiges Die Tefroder tolerieren Auseinandersetzungen zwischen einzelnen Gruppen, solange diese nicht ein gewisses Maß überschreiten. Sobald aber mehrere Gruppen in Streitigkeiten verwickelt sind, greifen die Tefroder direkt ein und beenden die Auseinandersetzungen. Auf History ist ein Verband aus zehn Kreuzern stationiert, die als Wachflotte agieren. 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Der Planet History befindet sich mit Tech 7 auf dem Standardniveau tefrodischer Welten. History ist die einzige bekannte Welt, auf der ein planetares Zellerhaltungsfeld (siehe auch Technik der MdI) errichtet wurde. 7 Politische Informationen Der Planet History stand ursprünglich unter der Zuständigkeit von Barim Nantor (Faktor IX). Nachdem er während der Auseinandersetzungen mit Faxtor I zusammen mit weiteren Meister der Insel getötet wurde, übernimmt Miras-Etrin (Faktor IV) die Verantwortung für den Planeten. PRTB 351 Die tatsächliche Macht auf History wird durch die hier stationierten Duplos ausgeübt. Ein wichtiges Kontrollmittel der Duplos bildet eine Flotte von Flugbooten (siehe auch Technik der Tefroder) 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) Der Planet ist vollständig von der Versorgung durch andere Welten abhängig. Die Bewohner des Planeten werden durch die Station mit notwendigen Gebrauchs- und Konsumgütern ihrer jeweiligen Epoche versorgt. 9 Flora und Fauna: Die Flora und Fauna von History ähnelt auf verblüffender Art und Weise der irdischen Tier- und Pflanzenwelt. Auch hier ist davon auszugehen, das alle Exemplare direkt von Terra stammen. 10 Besonderheiten Die Bewohner von History unterliegen nach spätestens drei Jahren derAuswirkung des Zellerhaltungsfeldes und sind relativ unsterblich, solange das Feld aktiv ist. Für die Entführten ist die Erinnerung an ihr vorheriges Leben weiterhin absolut präsent. Die Zeit auf History scheint dagegen ereignislos zu verstreichen. Sie empfinden es "als ob sie durch ein trübes Meer schwämmen, immer von der gleichen Finsternis umgeben, ohne jeden Anhaltspunkt, um wie viel man sich vorwärtsbewegt hat. Der Planet hat keine Vergangenheit. Der Augenblick, in dem man lebt, wird einem bewusst. Alles, was vorher war, verschwimmt und wird vergessen.“ Diese Strahlung, lässt auch die Tatkraft zurückgehen und die Bewohner träge reagieren. 11 Abenteueranregungen Abenteuer auf History sind praktisch ausgeschlossen, da außer Duplos nur entführte Bewohner von Terra auf diese Welt gelangt sind. Nach den Ereignissen während des Krieges in Andromeda kann das System allerdungs für verschiedene Gruppen von Interesse sein. Das Zellerhaltungsfeld bildet eine Basis für die Forschung nach Möglichkeiten die Lebensspanne deutlich zu verlängern, oder nach der Unsterblichkeit. So können hochrangige Vertreter der Meister der Insel, die nicht getötet wurden versuchen, sich die Ressourcen der Welt zu sichern. 12 Persönlichkeiten 13 Regeln / Bewohner Ein Aufenthalt von mehr als einem Jahr auf der Welt bringt jedes Lebewesen in direkte Abhängigkeit des Zellerhaltungsfeldes. Sobald es den Planeten verläßt oder das Feld deaktiviert wird stirbt es umgehend an Altersschwäche. PR 260, 261
-
Sonne von Histo 1 Planetensystem mit einer roten Sonne der Spektralklasse K 2 Das System befindet sich in der Zentrumszone von Andromeda Die Umlaufbahn des einzigen Planeten um seine Sonne ist enger als die des Merkur. History Der Planet hat etwa die gleiche Größe wie die Erde und eine Oberflächengravitation von 1,05 Gravos. Eine Periode der Eigenrotation vollzieht sich in etwas mehr als zweiundzwanzig Stunden, die Länge des planetarischen Jahres dauert mehr als elf, aber weniger als zwölf Erdmonate. Die Durchschnittstemperatur beträgt rund 23 Grad Celsius. PR 260
-
Hier ist alles offizielle Material verbaut, jetzt geht es ans "abrunden" Wer macht mit..
-
Anmerkungen: Multika - Es wird zwar nur eine Anlage untersucht, bei der Landung wird aber ausdrücklich auf mehrere Gebäudegruppen hingewiesen, so dass ich auf eine Vielzahl gleicher Anlagen tippe. Die Anlage scheint gerade im Aufbau zu sein. Es wird über all von improvisiert gesprochen. Ich berücksichtige das in meinem Material. Das weitere Schicksal dieses Systems ist unklar. Wird es aufgegeben oder durch angreifende Verbände der Maahks vernichtet. ?? Was soll das mit dem Doppelsonnensystem ?? Ist das eine Andeutung auf ein System, das als natürlicher Sonnentransmitter genutzt werden soll ??
-
Multika 1 Beschreibung Multika ist eine erdähnliche Welt, dessen Landschaft von Wiesen, Hügeln und Wäldern geprägt ist. Der Planet ist weitgehend in seinem ursprünglichen Zustand belassen worden. Nur vereinzelt findet man an der Oberfläche Gebäudeansammlungen. 2 Geschichte Die CREST wird durch den Transmitterkanal eines Situationstransmitters im Hyperraum eingefangen, nachdem es durch ein unbekanntes Phänomen beinahe zerstört. Das Schiff wird manövrierunfähig in der Ballungszone des Transmitters im System materialisiert. Das Schiff wird durch einen Fangstrahl Richtung Multika gezogen. Einheiten der Wachflotte versuchen die CREST zu stellen, werden aber vertrieben. Das Schiff wird auf dem Planeten durch den Fangstrahl gelandet. Nach einem Feuerüberfall durch die planetaren Geschützstellungen werden diese vernichtet und Stoßtrupps ausgeschleust um die unterirdischen Anlagen zu sichern. Versuche die Landungstrupps durch Duplos oder Roboter zu stoppen scheitern ebenso wie die Duplizierung eines Terraners. Nachdem es gelungen ist die Anlagen für den Fangstrahl zu vernichten, kann die CREST III im letzten Moment vor einem überlegenen Verband der Tefroder flüchten. 3 Intelligente Bewohner Diese Stützpunktwelt wird wie die meisten Welten der Meister der Insel ausschließlich durch Duplotruppen genutzt. Die Verbände der Wachschiffe bestehen allerdings aus Tefrodern, deren Stützpunkt auf der dritten Welt des Systems errichtet wurde. 4 Orte Die Gebäude an der Oberfläche bilden nur die Zugänge zu den jeweiligen unterirdischen Anlagen des Planeten. Für Außenstehende scheint es sich um unbedeutende zivile Siedlungen zu handeln. Die Geschützstellungen an der Oberfläche sind getarnt und werden nur im Bedarfsfall aktiviert. Es handelt sich um Hunderte schwere und schwerste Geschützstellungen, die von einer zentralen Feuerleitstelle koordiniert werden. Durch einen Schacht im Inneren eines der Gebäude, mit einer Tiefe von zweihundertundachtzig Metern erreicht man eine Rampe mit einer Breite von zehn Metern, die weiter in die Tiefe führt. Mit einer Neigung von etwa zwanzig Prozent endet dieser Gang an einem Schott. In der anschließenden Halle befindet sich einer der Multiduplikatoren, der wie ein Turm in die Höhe ragt. Er ruht auf einer kreisrunden Basis von etwa zwanzig Metern Durchmesser. Eine metallene Wandung steigt zunächst glatt und fugenlos in die Höhe, um nach fünf Metern rechtwinklig zurückzutreten und eine Terrasse zu bilden, die den Oberteil der Maschine in einer Breite von etwa zwei Metern umläuft. Darüber befindet sich ein Durcheinander von kleinen Auswüchsen und Seitentürmen, Nischen und Erkern, während der Zentralkörper sich ständig verjüngt und in dreißig Metern Höhe zu einer scharfen Spitze ausläuft. Das Ganze wirkt wie der Turm einer gotischen Kathedrale in Miniaturausführung. Der Zentralkörper besteht ausschließlich aus grauem Metall , aber viele der seitlichen Auswüchse glitzern wie Glas oder Kristall, andere weisen einen goldenen Schimmer auf, und wieder andere sind von stumpfem Schwarz. In der Halle befinden sich drei weitere Multiduplikatoren gleicher Bauart, die zusammen mit der ersten sie die Eckpunkte eines imaginären Quadrats von etwa einhundertundfünfzig Metern Seitenlänge bilden. #Kasten# Im Inneren dieser Großanlagen werden die Duplos durch weitere Multiduplikatoren mit notwendiger Ausrüstung versehen. Im Gegensatz zu zahlreichen Multiduplikatoren für die Massenproduktion wird hier keine Atomschablone verwendet, sondern die Duplos direkt vom Original erstellt, die in einem trogähnlichen Gebilde (ggfls. mit Nährflüssigkeit) lagern. Die Übernahme der Daten und die beginnende Dplizierung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. #Kastenende# 5 Sonstiges Der Name wurde von Icho Tolot geprägt, der damit auf die tefrodischen Multiduplikatoren anspielte, die auf Multika gefunden worden waren. 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) Der Planet befindet sich mit Tech 9 auf dem Standardniveau der Meister der Insel. Multika soll vor allem zur Installation von Multiduplikatoren genutzt werden. 7 Politische Informationen Multika zählt zu den geheimen Produktionswelten der Meister der Insel. Als Reaktion auf den sich ständig ausweitenden Konflikt mit den Terranern und ihren Verbündeten zählt das System zu den neu errichteten Produktionszentren. Als die Terraner den Planeten entdecken sind erst Teile der Anlagen betriebsbereit. 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) Der Planet ist derzeit als Produktionsanlage im Aufbau. Es stehen praktisch unbegrenzte Ressourcen zur Verfügung, die allerdings erst langsam bereit gestellt werden sollten. 9 Flora und Fauna: 10 Besonderheiten 11 Abenteueranregungen Abenteuer auf dem Planeten können praktisch ausschließlich während der Landung der CREST III angesiedelt sein und haben dann einen bekannten Verlauf. 12 Persönlichkeiten 13 Regeln / Bewohner Bei den Bewohnern von Multika handelt es sich ausschließlich um Duplos. Es gelten die Regeln des QB. PR 261