Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Den Raumkampf in Verbindung mit den Erweiterungen aus dem Starship-Buch finde ich eigentlich ganz angenehm. KotOR ist auch gerade an der Konsole recht spaßig. Hier hat man aus meiner Sicht mehr Optionen als während der Rebellion. Ich überlege gerade ob ich hier eine kleine Kampagne starte, suche aber noch den Aufhänger. Interessant wäre zu überlegen, ob und wenn ja welche Fertigkeiten fehlen und welche anderen Hausregeln noch sinnvoll sind. Die neue Kurzform der Planetenbeschreibungen empfinde ich als sehr unpassend, da du wirklich viele andere Quellen benötigst um hier was plausibles aufzubauen. Die Charakter- und Prestigeklassen finde ich in diesem Mengengerüst recht angenehm. Im Prinzip ist alles abgedeckt, was man benötigt und es ist weiterhin übersichtlich. Die möglichen Differenzierungen der Force-User finde ich ganz spannend, weil du wirklich sehr individuelle Charaktere entwickeln kannst. Was mir noch Sorgen macht ist die Überlegung on nicht letztlich die ganze Gruppe aus Force Usern bestehen wird und ob die anderen Klassen ihre Daseinsberechtigung haben.
  2. Hat jemand von euch Erfahrungen mit der aktuellen Variante des Rollenspiels ?? Auf den ersten Blick scheint vor allem der Einsatz von Figuren sinnvoll (Tolles Cross Selling ) um die Kampfotionen nutzen zu können. Ich fände vor allem die Option mit dem Quellenbuch Knight of the Old Republic recht interessant. Das kommende Quellenbuch CloneWars wäre auch eine interessante Option. Benutzt jemand das System ??
  3. Obdachlos/Strasse ab 0 Chronner pro Monat Mindestlebensstandard ab 500 Chronner pro Monat Unterschicht ab 1000 Chronner pro Monat Mittelschicht ab 2000 Chronner pro Monat Oberschicht ab 5000 Chronner pro Monat Luxuriös ab 10.000 Chronner pro Monat Ich habe einmal die 2000 Chronner als Basis genommen und versucht einen Rahmen aufzustellen. Wichtig wäre da noch eine kurze Beschreibung, was dieser „Lebensstandard“ üblicherweise so beinhaltet. Dann stellt sich die Frage, ob und wenn ja welche Auswirkungen der Lebensstandard hat. (Verhalten von NSpF, Gesundheit,
  4. Wulfhere

    München

    Keine Termine mit Kunden und ich bin da Jürgen war auch geschäftlich unterwegs, soweit ich weiß.
  5. Methanarium Gerade bei der Oberschicht im Arkon System gilt es als chic sich Tiere und Pflanzen von Methanwelten sich als Haustiere oder Innendekoration zu halten. Neben den kleineren Anlagen mit bis zu einigen hundert Litern Volumen findet man aber auch große Anlagen, die bis zu mehrere Quadratkilometer umfassen können und durch Energieschirme gesichert werden. Die Maahks haben dies allerdings in mehreren Fällen genutzt, um Agenten einzuschleusen. Quelle: Atlan HC 33
  6. Nachfolgend wird der Bereich Freizeit und Kultur bei den Arkoniden behandelt. Dies kann Sportarten, Feiern, Trends, Veranstaltungen oder andere Dinge abdecken, die dem Leben in dieser Epoche mehr „Tiefe“ verleihen.
  7. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?t=15806 Guckt ihr hier
  8. Speziell in dieser Eoche gibt es keine Galax. Du kannst die Chronner aber im Grunde gleichsetzen. Ein Offizier zählt sicherlich zur Mittelschicht. Das dürfte nur ein unterer Dienstgrad sein.
  9. Ein Offizier verdient 30.000 Chronner im Jahr.
  10. Die zweitausend orientieren sich an der Zahlung für Bürger der LFT. Wir haben in dieser Epoche keine Standardzahlungen an Bewohner des Imperiums. Der Vorteil bedeutet das man sehr sehr sehr weitläufig zum Adel des Imperiums zählt. Man hat kleine Einnahmen aus beteiligungen an einer Fabrik oder einem kleinen Gut, etc. Es soll aber keinen wirklich nennenswerten Vorteil für die SpF bedeuten. EIn monatliches EInkommen in entsprechender Höhe wäre da ein Problem.
  11. Im Prinzip dachte ich etwas ähnliches. haben wir Referenzwerte ??
  12. Was sind angemessene Fixkosten für den mtl. Lebensunterhalt. Ich möchte die "Leerzeit" zwischen den Abenteurer pauschal abhandeln. Ggfls. wären Angaben über den damit verbundenen Lebensstil sinnvoll. Es dürfte auch Einfluss auf die Reaktion von NSpF haben, welchen Lebensstil die Spieler vorweisen. Meinungen Ideen Anregungen.
  13. Also ich denke ein Boni auf die Reaktion von NSpF ist angemessen +2 Boni auf die Reaktion von offiziellen Stellen des Imperiums +4 sollte hier passen In dieser Epoche haben die Abenteuerer normalerweise kein festes Einkommen. Hier sollten mtl. 2.000 Chronner angemessen sein. Meinungen.
  14. Wulfhere

    München

    Werde es diesmal leider nciht schaffen. Termine bis zm abwinken.
  15. Nun Ziel dieses Themas ist es die exakte Variante gemeinsam als "Offizielle" Hausregel festzulegen.
  16. Das eine schließt das andere nicht aus.
  17. Die soziale Stellung ist ja in einer Feudalgesellschaft wie dem Großen Imperium ggfls. von nennenswerter Bedeutung. Ich möchte diese Option entweder im Rahmen des Hintergrundes oder als eigenständiger Vorzug einbauen. Der praktische Vorteil gemäß den Romanen ist wohl meist ein normalerweise positiveres Verhalten als bei Ottonormalarkonide. Wie können wir das umsetzen, um auch eine Kampagne mit Adeligen zu ermöglichen ohne das Spielgleichgewicht zu stören oder den klassischen Travellerfreihändler mit 3 Herzögen als Abenteuer zu haben.
  18. Die Industrie und Handelspolizei auf Arkon II trägt blaue Uniformen Atlan HC Band 32
  19. Dann kann ich das System nicht nutzen. Wenn wäre das dein Job
  20. Das ist eine schöne Idee. Ist der Roman in den Blaubänden zu finden ?? Da ich bei den Nummern unter 1000 keine Hefte mehr habe. Würde einen schönen Bezug zur Serie bieten. PS: So richtig böse muß es da nicht sein. Darum geht es mir eigentlich nicht.
  21. Um auch ein bisschen „Spaß“ zu haben möchte ich ein Sonnensystem einführen, dass uns auch über die Folgeprojekte in die verschiedenen Epochen begleitet. Ich dachte an eine Randwelt Richtung Galaktisches Zentrum. Der Planet ist eine Wasserwelt mit einer einzigen „größeren“ Insel. Ansonsten findet man nur wenige kleiner Atolle und Inseln, die zum Teil auch nur während der Ebbe nicht überflutet sind. Die Kolonisten haben eine maritime Kultur entwickelt und sind in kleinere Sippen/Nationen zerfallen. Der Planet hat keine eigene Raumfahrt, wird aber von Händler angeflogen, weil er einige noch zu definierenden interessante Handelswaren anbietet. Die Hauptinsel beinhaltet den Raumhafen und die modernere Technologie. Neben lokalen Abenteuern hätten wir so auch einen Zielpunkt, Sprungbrett für Abenteuer ins unbekannte.
  22. Wir haben ja nun oft bei den Romanen kurze Beschreibungen von Personen (meist Kolonialterraner oder Arkoniden) von unbedeutenden Welten, die später nie wieder auftauchen und über deren Welt oder Kultur wir fast nichts wissen. Sie bieten aber trotzdem nette Ansätze für „Individuelle“ Charaktere im Rollenspiel. Wie könnten wir diese oft wenigen Daten nutzen und aufbereiten um interessierten Spielern genügend Informationen zu geben um eine SpF (oder der SL eine NSpF) von dem entsprechenden Planeten zu erstellen. Das Schema für neue Völker ist ja allgemein bekannt aber für solche Figuren vielleicht etwas zu umfassend. Ich fände es aber schade, solche Figuren auf reine Spielwerte zu beschränken. Wer hat Ideen ???
  23. Du kannst es plazieren wo immer du willst, da praktisch für alle bekannten Kulturen entsprechenden Systemlords bestehen.
  24. Hier soll eine Kurzbeschreibung der Stadt (1 DINA4 Seite ?) der Stadt im Jahr 1880 entstehen.
×
×
  • Neu erstellen...