Zum Inhalt springen

Wulfhere

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    19727
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wulfhere

  1. Fleischhuhn Diese von terranischen Truthähnen abstammenden Tiere gelten als ausgesprochen schmackhaft und haben ein silbervioletes Federkleid. Die domestizierten Tiere werden in Großfarmen gezüchtet, so daß nur wenige Tiere in freier Natur zu finden sind. Besonderheiten Die lokale Gastronomie ist vor allem für ihre Pilz- und Fleischgerichte bekannt. Der Planet wird dabei sogar in galaktischen Gourmetführern erwähnt und während der Pilzsaison das Ziel von Reisenden aus den verschiedensten Teilen der Galaxis.
  2. Alles was zu diesem Thema zu berichten ist. Da wird wohl auch eine Beitrag zu den Sonneningenieuren fällig.
  3. Eine allgemeine Beschreibung unseres Nachbarn. Mit Andro Alpha und Andro Beta. http://de.wikipedia.org/wiki/Andromedanebel
  4. Alles zum Thema Blues/Eastside, was neu dazukommt, bzw. was im letzten Projekt nicht gesagt werden konnte
  5. 1 Beschreibung Kahalo 2 Geschichte 3 Intelligente Bewohner 4 Orte 5 Sonstiges 6 Technologie (Welcher Tech? Welche technischen Besonderheiten) 7 Politische Informationen 8 Wirtschaftliche Informationen (reich/durchschnitt/arm, wichtige Import-Exportgüter, Verschuldung/Abhängigkeiten, Verbindungen zu anderen Systemen) 9 Flora und Fauna: 10 Besonderheiten 11 Abenteueranregungen 12 Persönlichkeiten 13 Regeln / Bewohner
  6. Orbon-System 5 Planeten-System mit einer gelben Normalsonne der Spektralklasse G (lemurisch: Tanta) Entfernung zum Sol-System: 31.930 Lichtjahre Entfernung zum Sonnensechseck-Transmitter: 1.124 Lichtjahre Entfernung zu Gator: 51.299 Lichtjahre Entfernung zum Galaktischen Zentrum: 2.076 Lichtjahre
  7. Ich habe noch etwas nachgedacht, mach doch nen eigenen Artikel auf. Vielleicht kriegen wir ja neSerie hin. Der hier wäre dann Jade Kult II
  8. Vor den Ereignissen in der Nachbargalaxis Andromeda finden sich auch in der heimatlichen Milchstrasse viele Geschichten und Ereignisse. Manche sind mit den Kämpfen gegen die Meister der Insel verbunden, andere führen zu neuen Bedrohungen und Möglichkeiten. Hier findet man einige Geschichten, wie sie so passiert sein könnten um Anregungen für eigene Kampagnen zu geben. Geheimnisvolle Vergangenheit Ein Amateurgelehrter möchte die Geschichte seiner Heimatwelt einer ehemaligen arkonidischen Kolonie erkunden und wirbt die Abenteurer als Hilfskräfte an. Zuerst finden sich viele Hinweise und man erhält Zugang zu den Archiven. Doch nach kurzer Zeit ereignen sich mysteriöse Unfälle und Unterlagen verschwinden. Wer will verhindern, dass die Vergangenheit der Welt aufgeklärt wird und warum ?
  9. Name: Perlians Volk: [Ziv. 11 Tech.7 - 8 ] Spezies: Perlians Welten: Die Danger-Planeten der Großen Magellanschen Wolke dienen der Aufzucht der Kristallagenten. Die insgesamt 29 Planeten werden von den aus M-87 verschleppten Mutterkristallen besiedelt und bilden wichtige Stützpunktwelten der Perlians. Auf den insgesamt 9 Modulationswelten erfolgt die Umwandlung der grünen Kristalle der Danger-Planeten in Kristallagenten. Alle Danger- und Modulationswelten sind von den Perlians besiedelt und schwer gesichert. Darüber hinaus haben die Perlians eine große Anzahl von wasserreichen Planeten besiedelt, die als zivile Zentren genutzt werden. Geschichte: 2.435 n.Chr. Die Perlians üben mit Hilfe der Kristallagenten und Generäle eine beherrschende Stellung in der Großen Magellanschen Wolke aus. Bei den nachfolgenden Kämpfen wird die Macht der Perlians zerschlagen. Mit der Zerstörung der Mutterkristalle auf Danger I explodieren die Zeitaugen aller Perlians auf den Danger-Planeten. Die verbliebenen Verbände der Perlians ziehen sich mit dem Eingreifen der Zweitkoordinierten zurück. 2.436 n.Chr. Die CREST IV entdeckt im M-87 den Planeten Ednil, auf dem Perlians ansässig sind, die über kein Zeitauge verfügen. Vermutlich handelt es sich hier um die Ursprungswelt der Perlians vor den Manipulationen durch die Uleb. (PRR366) Politik: Die Perlians sehen sich selbst als Polizei innerhalb der Magellanschen Wolken an. Tatsächlich sind sie ein Hilfsvolk der Ulebs und operieren mit den Generälen und den Kristallagenten als quasi erste Angriffswelle gegen "Zeitverbrecher" und andere Gegner der Ersten Schwingungsmacht. Raumschiffe: Die Perlians verwenden kugelförmige Schiffe mit einem Durchmesser von 250m. Während des Fluges sind die Schiffe meist in einen tiefrot leuchtenden paratronähnlichen Schirm gehüllt, das ihm die Gestalt einer konturlosen Kugel gibt, die leicht vibriert. Das Beschleunigungsvermögen der Schiffe liegt bei 800km/s². Die Perlians verwenden sogenannte INTAB-Triebwerke, die 5D Impulsfelder erzeugen. Diese Felder erzeugen eine Art Abstosseffekt, wenn sie auf den Normalraum treffen. Für den Atmosphärenflug verwenden die Perlians Staustrahltriebwerke. Bei Bedarf können die Räume des Schiffs können mit Wasser geflutet werden. Offensivbewaffnung ist die Intervallkanone. Technologische Besonderheiten: Die Technologie der Perlians ist insbesondere auch für eine Nutzung Unterwasser konzipiert. Kulturelle Besonderheiten: Perlians sind ausgezeichnete Künstler, ihre Städte sind architektonische Meisterwerke von phantastischer Schönheit (PR-313, S.6/7 http://www.crest-datei.de ). Eigenheiten/Äußeres : Die bis zu 2 Meter großen schlanken humanoiden Perlians haben eine silbrige, feinschuppige metallisch glänzende Haut und einen fast transparenten Körper. so dass Innereien, Gehirn, Arterien und Venen zu sehen sind, auch ihre geringe Bekleidung ist transparent gehalten. Perlians sind sowohl Lungen- als auch Kiemenatmer, bevorzugen aber das Leben im Wasser. Perlians haben 2 Beine und Arme, die in sechsgliedrigen, mit Schwimmhäuten versehenen Füßen und Händen enden. Die Kopf mit zwei kleinen starr blickende Facettenaugen wirkt wie eine dreißig Zentimeter große Glaskugel, in der das Gehirn sichtbar ist. Der Kopf wird vom einem ca. 10 cm durchmessenden Gewebeklumpen von rotleuchtender Farbe dominiert. Mit diesem Zeitauge können die Perlians eine Zehntelsekunde in die Zukunft zu sehen. Lebenserwartung: 150 Jahre Charakter: Die an sich friedliebenden Perlians sehen sich als Bestandteil einer übergeordneten Polizeistreitkraft, die gegen moralisch verwerfliche Verbrecher vorgeht. Die Perlians sehen sich selbst in einer Position der moralischen Integrität gegen eine Bedrohung der Zivilisation. Die "kontrollierten" Perlians wissen letztlich nicht, daß sie unter der Vorherrschaft der Ersten Schwingungsmacht für deren eigene machtpolitischen Ziele stehen. Namensgebung: Perlians identifizieren sich über ihre Vornamen. Soweit Unterscheidungen notwendig sind, erfolgt diese durch Angabe des Ranges oder der Position bzw. Tätigkeit. Beispiele: Ül (PRR317) Sonderheiten: Während der Handlung im Zyklus M-87 sollten Perlians ausschließlich als NSpF genutzt werden. Quelle :
  10. Die erdähnliche Normalwelt mit ihren drei Kontinenten ist zu 60 % von Ozeanen bedeckt. Klimatisch entspricht Ojun Zentraleuropa hat aber mildere Winter und lange Sommer. Die meisten Bewohner haben sich auf dem Zentralkontinent Kolara angesiedelt, wo sich auch praktisch die gesamte Infrastruktur befindet. Auf den kleineren Kontinenten finden sich die Privatressorts der einflussreichen Händlerfamilien, sowie kleinere Siedlungen Geologen, Holzfällern und Aussteigern, die hier ihr Glück versuchen Das einzige nennenswerte Exportgut von Ojun sind die Hölzer der Ojuneiche, die bei der Möbelherstellung Verwendung finden. Haus der Patriarchen Als nennenswerter Handelsknotenpunkt findet man auch mehrere Sippen der Mehandor, die von Ojun ausgehend Handel in der Region betreiben. Dieser weitläufige Gebäudekomplex dient einerseits als Repräsentationsort für die Vermittlung von Geschäften, ist aber auch ein Refugium für die hier eintreffenden Mehandorpatriarchen. Die Sippen unterhalten private Wohn- und Vergnügungsbereiche um eventuelle Aufenthalte auf dem Planeten so angenehm wie möglich zu gestalten. Direkt im Stadtzentrum gelegen befindet sich das Haus in direkter Nähe zum Regierungsviertel und verfügt über eine eigene leistungsstarke Hyperfunkanlage.
  11. Ojun Die Tier- und Pflanzwelt von Ojun ähnelt der irdischen Flora und Fauna in Mitteleuropa. Es haben sich allerdings keine größeren Räuber entwickelt. Cyto Der Cyto, ein katzenartiger Räuber von der Größe eines Pumas ist der bekannteste Jäger und das Wappentier des Planeten. Die Population wurde weit in die unbewohnten Regionen des Planeten abgedrängt und stehen unter Artenschutz. Sobahörnchen Dieser possierliche Nager lebt in den Wäldern in höheren Lagen und gilt als sehr zutraulich. Die Tiere werden gerne als Haustiere gehalten und verhalten sich sehr intelligent. Die Tiere leben in größen Familienverbänden von bis zu hundert Tieren und wandern innerhalb eines großen Gebietes zu den verschiedensten Plätzen. Ojuneiche Die bis zu einhundert Meter hohen Bäume sind für die Masserung und die Qualität ihres Holzes bekannt. Das Holz wird für die Möbelherrstellung im Luxusbereich verwendet und ist ein wichtiges Exportgut. Administrator Vince Laval Werte Der hochgewachsene Mittfünfziger gilt als entschiedener Verfechter der engen Bindung an Terra. Er ist für seine erfolgreiche Wirtschaftspolitik bekannt und verfügt über gute Kontakte zur Großadministration und Solarmarschall Tifflor. Nach seinem kurzen Dienst bei der Flotte entschied er sich eine politische Laufbahn einzuschlagen und ist nun seit zwei Wahlperioden der Regierungschef des Planeten. Im Wald Der Kontakt zu einem abgelegenen Holzfällerlager bricht ab und es wird ein Rettungsteam zusammengestellt. Bei der Ankunft im Lager entdeckt man keinen Angehörigen des Teams. Spuren deuten daraufhin, daß die Holzfäller in Panik in die Wälder geflohen sind. Das Funkgerät wurde zerstört und auch andere technische Anlagen sind nicht mehr funktionsfähig. Was ist geschehen und wie verschwindet der Gleiter mit dem Funkgerät in der Nacht, ohne das jemand etwas bemerkt.
  12. Zwei wohl „Typische“ Vorzüge/Mangel dieser Epoche Abneigung: Terranischer Verrat im Twin-System Aufgrund des vor allem bei den Militärs und Geheimdienstangehörigen als Verrat der Terraner empfundenen Debakels der Raumflotte der Akonen im Twin-System, bildet sich eine massive Abneigung gegen das Solare Imperium und die Terraner. Noch Jahrzehnte später schließen sich viele Akonen terrafeindlichen Gruppierungen wie der Condos Vasac an. Verbündeter: Veteranen des Andromedafeldzuges Angehörige der am Andromedafeldzug teilnehmenden Streitkräfte erhalten mit Beendigung der Auseinandersetzung den Vorzug Verbündeter: Veteranen des Andromedafeldzuges ohne einen Mangel dafür übernehmen zu müssen. Die hier beteiligten Einheiten sind sich eng verbunden, so dass Angehörige auch später auf zahlreichen Planeten und Schiffen Freunde und Verbündete finden.
  13. Bitte einfach ausformulieren...
  14. Wer hat noch kleinere Ideen.
  15. Wulfhere

    Perlians - E

    Name: Perlians Volk: [Ziv. 11 Tech.7 - 8 ] Spezies: Perlians Welten: Die Danger-Planeten der Großen Magellanschen Wolke dienen der Aufzucht der Kristallagenten. Die insgesamt 29 Planeten werden von den aus M-87 verschleppten Mutterkristallen besiedelt und bilden wichtige Stützpunktwelten der Perlians. Auf den insgesamt 9 Modulationswelten erfolgt die Umwandlung der grünen Kristalle der Danger-Planeten in Kristallagenten. Alle Danger- und Modulationswelten sind von den Perlians besiedelt und schwer gesichert. Darüber hinaus haben die Perlians eine große Anzahl von wasserreichen Planeten besiedelt, die als zivile Zentren genutzt werden. Geschichte: 2.435 n.Chr. Die Perlians üben mit Hilfe der Kristallagenten und Generäle eine beherrschende Stellung in der Großen Magellanschen Wolke aus. Bei den nachfolgenden Kämpfen wird die Macht der Perlians zerschlagen. Mit der Zerstörung der Mutterkristalle auf Danger I explodieren die Zeitaugen aller Perlians auf den Danger-Planeten. Die verbliebenen Verbände der Perlians ziehen sich mit dem Eingreifen der Zweitkoordinierten zurück. 2.436 n.Chr. Die CREST IV entdeckt im M-87 den Planeten Ednil, auf dem Perlians ansässig sind, die über kein Zeitauge verfügen. Vermutlich handelt es sich hier um die Ursprungswelt der Perlians vor den Manipulationen durch die Uleb. (PRR366) Politik: Die Perlians sehen sich selbst als Polizei innerhalb der Magellanschen Wolken an. Tatsächlich sind sie ein Hilfsvolk der Ulebs und operieren mit den Generälen und den Kristallagenten als quasi erste Angriffswelle gegen "Zeitverbrecher" und andere Gegner der Ersten Schwingungsmacht. Raumschiffe: Die Perlians verwenden kugelförmige Schiffe mit einem Durchmesser von 250m. Während des Fluges sind die Schiffe meist in einen tiefrot leuchtenden paratronähnlichen Schirm gehüllt, das ihm die Gestalt einer konturlosen Kugel gibt, die leicht vibriert. Das Beschleunigungsvermögen der Schiffe liegt bei 800km/s². Die Perlians verwenden sogenannte INTAB-Triebwerke, die 5D Impulsfelder erzeugen. Diese Felder erzeugen eine Art Abstosseffekt, wenn sie auf den Normalraum treffen. Für den Atmosphärenflug verwenden die Perlians Staustrahltriebwerke. Bei Bedarf können die Räume des Schiffs können mit Wasser geflutet werden. Offensivbewaffnung ist die Intervallkanone. Technologische Besonderheiten: Die Technologie der Perlians ist insbesondere auch für eine Nutzung Unterwasser konzipiert. Kulturelle Besonderheiten: Perlians sind ausgezeichnete Künstler, ihre Städte sind architektonische Meisterwerke von phantastischer Schönheit (PR-313, S.6/7 http://www.crest-datei.de ). Eigenheiten/Äußeres : Die bis zu 2 Meter großen schlanken humanoiden Perlians haben eine silbrige, feinschuppige metallisch glänzende Haut und einen fast transparenten Körper. so dass Innereien, Gehirn, Arterien und Venen zu sehen sind, auch ihre geringe Bekleidung ist transparent gehalten. Perlians sind sowohl Lungen- als auch Kiemenatmer, bevorzugen aber das Leben im Wasser. Perlians haben 2 Beine und Arme, die in sechsgliedrigen, mit Schwimmhäuten versehenen Füßen und Händen enden. Die Kopf mit zwei kleinen starr blickende Facettenaugen wirkt wie eine dreißig Zentimeter große Glaskugel, in der das Gehirn sichtbar ist. Der Kopf wird vom einem ca. 10 cm durchmessenden Gewebeklumpen von rotleuchtender Farbe dominiert. Mit diesem Zeitauge können die Perlians eine Zehntelsekunde in die Zukunft zu sehen. Lebenserwartung: 150 Jahre Charakter: Die an sich friedliebenden Perlians sehen sich als Bestandteil einer übergeordneten Polizeistreitkraft, die gegen moralisch verwerfliche Verbrecher vorgeht. Die Perlians sehen sich selbst in einer Position der moralischen Integrität gegen eine Bedrohung der Zivilisation. Die "kontrollierten" Perlians wissen letztlich nicht, daß sie unter der Vorherrschaft der Ersten Schwingungsmacht für deren eigene machtpolitischen Ziele stehen. Namensgebung: Perlians identifizieren sich über ihre Vornamen. Soweit Unterscheidungen notwendig sind, erfolgt diese durch Angabe des Ranges oder der Position bzw. Tätigkeit. Beispiele: Ül (PRR317) Sonderheiten: Während der Handlung im Zyklus M-87 sollten Perlians ausschließlich als NSpF genutzt werden. Quelle :
  16. Das Standardtechnologieniveau der Twonooser ist beginndes Tech 7 Das Standardtechnologieniveau der Maahks ist Tech 7 Das Standardtechnologieniveau der Tefroder ist spätes Tech 7 Das Standardtechnologieniveau der Meister der Insel ist beginnendes Tech 9
  17. Wulfhere

    Shaganten - e

    Shanganten Die Shanganten sind ein Zweigvolk der Gurrads und gelten als Denker und Gelehrte. Raumschiffe: Auch die Shanganten verwenden den birnenförmigen Grundtyp der Gurrads. Allerdings wirken ihre Schiffe filigraner. Eigenheiten/Äußeres : Die Shanganten sind Humanoide, mit wallenden weißen und silberfarbenen Mähnen sowie katzenhaften Gesichtszügen und mit Augen, aus denen wache Intelligenz spricht. Die eher zierlichen und feingliedrigen Shanganten sind im Schnitt nicht größer als 1,50 Meter. Regeltechnisches Attribute tV = TtV+ [TtV/20] Sb = TSb + [TSb/20] Abgeleitete Eigenschaften Körpergröße = 4w6 + [st./10] + 130 cm Gewicht = 4W6 + (St./10) + Körpergröße - 110 kg Raufen + [(St+Gw)/20] + AnB - 1 LP Basis = 3 Volksbonus für Ausdauer = 2 Volksfertigkeiten (1w6) 1-2 Kulturverständniss:Shaganten+12 , 3-5 Improvisieren +6 ; 6 +1 auf Erfolgswert für Sechster Sinn Geistesgaben Medizin /sp) +5 , Kulturverständniss:Gurrads +12 ; Navigation +8 ; Computernutzung +5 ; Kulturverständniss: (Sp.) +12 , Diplomatie +5, Bildende Kunst:Uf+5, Mathematik /Sp) +5, Allgemeinbildung +5, Köpergaben keine Sinne Hören: +8 Sehen: +10 Schmecken: +8 Riechen: +10 Tasten: +8 Sechster Sinn: Pp/20 Vorzüge: Gute Sinne, Neugierde, Intuition, Methodisches Vorgehen Mängel: Ehrenkodex, Stolz, Ungestüm
  18. Wulfhere

    Shaganten - e

    Ein Zweigvolk der Gurrads
  19. Guter Punkt evetuell beginnendes Tech 9 Wobei es ja auch um das allgemeine Niveau geht...
  20. Für das laufende Projekt brauchen wir die regeltechnische Umsetzung und Beschreibung der Gegenpolkanonen. Wer hat Lust
  21. Zur Erinnerung. Relevant wären da wohl Twonooser Tech 6 ? Tefroder Tech 7 Meister der Insel Tech 8 Maahks Tech 7
  22. Wie sieht es hier aus ??
  23. Thema Technologie wäre dann wohl der Einstieg. Wie sieht hier der Technologiebaum aus ?
  24. Liste der Romane Zur besonderen Verwendung Kommandosache HC 9 Ordnungszahl 120 Unternehmen Pegasus CC-5 streng geheim Hölle unter Null Grad Großeinsatz Morgenröte Eliteeinheit Luna-Port Überfällig Vollmacht unbegrenzt Zutritt verboten Fähigkeit unbekannt Vorsicht Niemandsland! Diagnose negativ Kodezeichen Großer Bär Raumpatrouille Nebelwelt Offensive Minotaurus Gegenschlag Kopernikus Nachschubbasis Godapol Programmierung ausgeschlossen Marsversorger ALPHA IV Geheimorder Riesenauge Intelligenz unerwünscht Testobjekt Roter Adler Sonderplanung Mini-Mond Sicherheitsfaktor III Notrufsender Gorsskij Erbspione vogelfrei Marsrevolte problematisch Alphacode Höhenflug Zonta-Norm regelwidrig Robotnarkose Newton Privileg Venusgeist Inkarnation ungesetzlich Notlösung vorgesehen Spätkontrolle aufschlußreich Fehlschlag unzulässig Losung Takalor Brutlabor Okolar-Trabant Bezugspunkt Atlantis Generalprobe Zeitballett Periode Totalausfall Reizimpuls Todesschläfer Größenordnung Götterwind Komponente Calthur Festungsklause Saghon Regelschaltung Jungbrunnen Symbiose Herbstgewitter Ausgezählt Hyperkode Wüstenfuchs
  25. Hängen wir das an den Artikel zum Jade Kult an ???
×
×
  • Neu erstellen...