Zu Inhalt springen

Uigboern

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Uigboern

  1. Heute vor 125 starb der (platt²-) deutsche Dichter und Schriftsteller Friedrich Wilhelm Grimme. Trotz des Nachnamens meines Wissens nicht verwandt mit dem 1889 geborenen Adolf Grimme, nachdem der Grimme-Preis, einem der begehrtesten Preise in Deutschland für Fernsehsendungen. Unter dem Link oben findet sich eine Aufstellung seiner Werke - einige davon können auch Online gelesen werden. ²Aus dem Kontext vermute ich, es handelt sich um münsterländer Platt.
  2. Heute vor 130 wurde der berühmte Revolverheld Jesse James erschossen. Im amerikanische Bürgerkrieg kämpfte er, damals 16-jährig auf Seiten der Konföderierten. Nach dem Krieg, in einer Zeit der Gesetzlosigkeit, schloss er sich mit seinem älteren Bruder Frank zunächst einer Guerillagruppe an, die Sympathisanten der Union attackierte. Nach einem Massacker 1963 in Lawrence Kansas mit 170 und einem weiteren Massaker 1864 wurden sie endgültig zu Gesetzlosen. Ab 1866 folgten mehrere Banküberfälle und 1868 erschoss Jesse dabei einen Kassierer. Ab 1873 kamen dazu Eisenbahnüberfälle. Durch eine missglückte Vergeltungsaktion der Pinkertons im Jahre 1875 wurde Jesse James dann durch die Kansas City Times endgültig zum Volksheld gemacht. Bereits früher war er für seine Eisenbahnüberfälle, bei denen er nur den Safe knackte, aber die Passiere unbehelligt ließ, zum modernen Robin Hood gemacht. Letztlich wurde Jesse James von einem Vertrauten von hinten erschossen, als er auf einen Stuhl stieg, um ein Bild aufzuhängen. Jesse James im Rollenspiel In der Zeit zwischen 1866 und 1882 könnten die Charaktere beauftragt werden, um einige Überfälle aufzuklären. Ab 1874 bieten sich auch die Pinkertons als Auftraggeber an, die Informanten suchen, um an Jesse James heranzukommen. Alternativ könnte auch John Newman Edwards, der Herausgeber der Kansas City Times die Abenteurer anheuern, um Informationen über Jesse James mit seinen Zeitungen zu recherchieren.
  3. Auch Charles Dickens und Alexandre Dumas (der Ältere) und viele andere, heute berühmte Schritsteller fingen seinerzeit als Kolportage-Autoren an. In Frankreich hießen diese Roman-feuilleton in England dime novel. Die Gartenlaube Jahrgang 1871 gibt es bei Google Books als kostenloses eBook incl. Kolportageroman "Pulver und Gold" (Abschluß) "Die Zuwiderwurzen" (Seite 134 - 275) "Ein Held der Feder" (Seite [b]238[/b] - 593) "Das Geheimnis des alten Kärner" (Seite 558 - 584) "Die stumme Signora" (Seite 598 - 619) und "Das Haideprinzesschen" (Seite 632 - 985). Die Seitenangaben sind jeweils die PDF-Seiten. Bemerkenswert ist, dass die Romane oft 2-3 Folgen überlappend erscheinen (siehe farbliche Kennzeichnung), d.h. ein neuer auf der Titelseite beginnt, während der andere noch weiter hinten in der Ausgabe zu Ende geht. Geschickte Leserbindung! Und natürlich beschäftigt sich die Ausgabe 1871 intensiv mit dem deutsch-französischen Krieg. Vermutlich deswegen steht sie als Zeitzeugnis zur Verfügung.
  4. Danke - auf Facebook bin ich selten unterwegs. Aber sieht gut aus. So ein mehr historisches Bild würde auch der 1880-Webseite gut tun. Vielleicht dafür die Schlange wegnehmen und den Farbton mehr an dem des Regelwerks anlehnen (wegen der CI und so)?
  5. Ist das schon online? Ich erkenne mal wieder keinen Unterschied. Nur einen Tippfehler habe ich zufällig entdeckt: "Die Entdeckung Nordarmerikas durch die Wikinger" im Menu und der Überschrift. Ein Freud'scher Verschreiber?
  6. Thema von Olafsdottir wurde von Uigboern beantwortet in Das Studierzimmer
    Bereits zweimal ist bei der Charaktererschaffung bei uns in der Gruppe vorgekommen, dass wir keine so richtig passende Charakterklasse gefunden haben: Charaktere mit mehr zwielichtigen Background: Der Kleinkriminelle, wie Leibwächter / Schläger (haben wir auf Basis des Athleten gebaut), der Schieber, Hehler (auf Basis des Agenten versucht, passte aber nicht so richtig). Dann hatten wir noch den Schmuggler und den Einbrecher (beide auf Basis Glücksritter), den Wirtschaftssaboteur (auf Basis des Agenten). Hat jemand eine bessere Idee, diese abzubilden? Oder ist es doch eine eigene Charakterklasse wert? Dann würde ich mich ggf. über Ostern mal daran machen, Lernschemata auszuarbeiten.
  7. Heute vor 100 Jahren starb der berühmte Abenteuer-Autor Karl May. Seine Romane bilden eine gute Vorlage für zahlreiche Abenteuer. Er begann, wie viele Schriftsteller zu der Zeit als Kolportage-Autor, auch wenn seine Romane sich vom Niveau deutlich hervorhoben. Sein Erstlings-Roman "Waldröschen oder Die Rächerjagd rund um die Erde", der von 1882 bis 1884 als Fortsetzungsgeschichte erschien, war zu dieser Zeit der erfolgreichste Roman in Deutschland. Der Roman ist bei der Karl May Stiftung als Online-Ausgabe zu lesen.
  8. Thema von Uigboern wurde von Uigboern beantwortet in Das Arbeitszimmer
    Tja vermutlich war der Schreiber so sehr auf die heutigen Grenzen fixiert, dass er das heute ganz im Osten liegende Stettin nach Ostpreußen gesteckt hat, statt nach Ost-Preußen! Immerhin stimmte Provinz Pommern. Ist ja auch schwer. Nach damaliger Karte lag Stettin sogar relativ zentral, wenn auch östlicher als Berlin.
  9. Für alle, die für die Ausgestaltung eines Kriminalisten (Detektive, Gerichtsmediziner o.ä.) noch ein paar historische Vorbilder suchen, hier ein paar bunt gemischte Quellen (Sherlock Holmes ist ein Powergamer und den lasse ich hier mal bewusst aus): Die Entstehungsgeschichte des Detektivberufes gibt eine kurze historische Übersicht Private investigators in der engl. Wikipedia - die deutsche Wikipedia gibt da nichts her. Historische Literatur zur Gerichtsmedizin (hier im Forum) Untersuchungsrichter, Diebsfänger, Detektive. Theorie und Geschichte der deutschen Detektiverzählung im 19. Jahrhundert. Das Jahrhundert der Detektive (es gibt unter dem Sammeltitel eine ganze Reihe von Büchern - und ja ich weiß, Thorwald ist als Schriftsteller nicht unumstritten) Berühmte Detektive des 19. Jahrhunderts Eugène François Vidocq Charles Frederick Field Allan Pinkerton ausführlicher ist die engl. Wikipedia: dort finden sich auch unter Literatur eine ganze Reihe weiterführender Links James McParland Charlie Siringo Die ersten deutschen Detekteien: S. Salomon, 1860, Stettin; H.L. Römer, 1861, Dresden; Caspari Roth Rossi, 1880, Berlin
  10. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Uigboern in Stammtische
    hmm, beim Rollenspiel betreiben wir das nicht so extrem - ich fand es außerdem auch sehr entlastend für mich als SL auf dem CON eine Konsensentscheidung zu treffen - zumindest bei Dingen die nicht wichtig sind. Außerdem ist ja 1880 ein Historic Fantasy Rollenspiel, d.h. es darf Abweichungen geben. Außerdem kann einem das beim Fantasy auch passieren, wie mir am letzten WE: beschreibe ich doch eine Glashütte und dann hat man eine Glaserin in der Runde, die nur den Kopf schüttelt. Also durfte sie dann die Hütte beschreiben und alles war gut. Aber es mag ja SL geben, die haben Angst vor Kontrollverlust ... Die Diskussion gehört aber glaube ich nicht hierher - kann aber gerne am nächsten Stammtisch vertieft werden. Mein Stammtischproblem ist meist, dass ich bei den wenigsten die Screennamen und die reale Person zuordnen. Dankenswerterweise hast Du ja ein Foto von Dir im Profil.
  11. OK, auch wenn es noch ein paar Kleinigkeiten zu klären gibt, formt sich das Ganze allmählich: Samstag, 28.4.: "Abenteuer 1" SL: N.N. (aber es findet sicher etwas statt) Sonntag, 29.4.: "Ein Wochenende auf Cleathorpes Manor" SL: Jürgen Montag 30.4. + Dienstag 1.5.: "Aloha-Kampagne (Teil 4)" SL: JUL
  12. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Uigboern in Stammtische
    Hatte ich auch anders vor, aber funktioniert immer wieder gut. Auch wenn ich früh gehen musste, fand ich es auch schön. Und der nächste Termin steht ja auch schon: Dienstag, der 8. Mai. Und die meisten von Euch sehe ich ja dazwischen noch auf dem Klostercon. Also bis bald.
  13. Daran sollte ich auch noch arbeiten - und für "Wintermärchen" werde ich auch noch eines schreiben. Brauchst Du Vorschläge? Privatdetektiv, Gerichtsmediziner oder Journalisten sind für Detektivabenteuer immer gut zu verwenden. ca. 11 - 15 Std. reine Spielzeit Das klingt so, als ob wir das ca. 1-1/2 Kalendertage werden, also ggf. Sa/So oder Mo/Di. Frag mal Mies und Rollo wann sie wollen/können. Anfrage läuft bereits parallel.
  14. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Uigboern in Stammtische
    Ich bin schon abfahrbereit. In 50 Minuten geht's los. Bis bald!
  15. Das wäre denkbar und für mich ein akzeptabler Vorbereitungsaufwand, statt meines eigenen Abenteuers, das zwar in Grundzügen steht, aber noch viel Recherche und Materialvorbereitung erfordert. Alternativ - und vom Fleck weg spielbar wären auch "Wenn das Tier erwacht" und "Ein Wintermärchen", da ich die ohnehin gerade für meine Gruppe vorbereitet habe. Ersteres wäre evtl. das zweite vermutlich eher nicht für Massimo geeignet. Aber vielleicht magst Du angesichts des wachsenden 1880 Angebotes auch mal einen weiteren Charakter an den Start schicken? ca. 11 - 15 Std. reine Spielzeit Das klingt so, als ob wir das ca. 1-1/2 Kalendertage werden, also ggf. Sa/So oder Mo/Di.
  16. Ich habe mich mal mit einem Freund unterhalten, der zumindest Samstag/Sonntag dabei sein wird und sich zumindest "Sturm über Ägypten" eingelesen hat: Das Abenteuer ist umfangreich und würde wohl den Rahmen des verlängerten WE spielen. Es wäre also maximal ein Teil möglich. Ob man da einen abgeschlossenen Teil herauslösen kann, werde ich noch klären. Wieviel Spiel-Zeit würdest Du für Aloha (4) veranschlagen?
  17. Nach aktuellem Stand haben wir genug Interessenten, damit 1880 Connection stattfinden kann: Termin: Samstag, 28. April bis Dienstag, 1. Mai (Feiertag) 2012 Ort: Fürth (Bayern) Falls jemand nur einige Tage dabei sein kann, ist das prinzipiell auch möglich, da wir sicher mehrere verschiedene Abenteuer spielen werden. Eintragen bitte unter: http://www.doodle.com/vfat6gu24x7ngrnm Wer ein Abenteuer zum Leiten anbietet, trägt dies bitte unter "Kommentare" ein.
  18. Thema von Olafsdottir wurde von Uigboern beantwortet in Sturm über Ägypten
    ... und JUL!
  19. Thema von Olafsdottir wurde von Uigboern beantwortet in Das Studierzimmer
    Zusatzregeln? Wir sind über dem das Thema "Gezielte Hieb" und Fehlschüsse auf Nahkämpfende gestoßen. Wir hatten das wie in Midgard Fantasy gehandhabt, aber beim Nachlesesn festgestellt, dass sich das 1880 Regelwerk dazu ausschweigt. Bewusst weggelassen? Ansonsten evtl. ein Thema für Zusatzregeln?
  20. Thema von Gandubán wurde von Uigboern beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Ich bin gerade auf eine Frage gestoßen: Meine jetzige Gruppe hat den Brief von Criomtech mal genau gelesen: Dort gibt es den Hinweis auf das "Namensfest". Ich vermute damit ist eine Art Namenstag. Die Abenteurer hatten die eigentlich logische Idee über die Namenstage des letzten Monats die Zahl der Adressaten einzugrenzen. Leider finde ich am Alba-Quellenbuch nichts darüber ob Namenstage gefeiert werden, geschweige denn eine Liste der Namenstage für den Midgard-Kalender. Hatte jemand die Frage schon mal und möglicherweise eine Antwort? Ansonsten werde ich hier etwas improvisieren müssen.
  21. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Uigboern in Stammtische
    Dann kann ich Dich auf einen Cafe oder Tee in der DB Lounge einladen, falls ich einen der beiden späteren Züge (19:50 oder 20:50 Uhr) nehme. Wenn ich um 18:50 Uhr fahre, erübrigt sich das ... Am besten wirklich spontan am Tag vorher entscheiden.
  22. ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Uigboern in Stammtische
    Also Donnerstag vor dem CON geht es vielleicht, wenn wir uns eher treffen. Ich muss ja dann ja noch heimfahren und für den CON packen. Wäre es denkbar sich da eher zu treffen zum Klostercon-Vor-Schwampf-Tisch? Also so ab 17 spätestens 18 Uhr? 19 Uhr wäre mir an dem Donnerstag fast zu spät. Aus dem Grund habe ich an dem Donnerstag auch meine wöchentliche Spielrunde abgesagt.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.