-
Gesamte Inhalte
800 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Tede
-
Dann spielen wir also wieder bei mir. Wusste gar nicht, dass es in der alten Ruinenstadt noch eine Kneipe gibt. Andererseits, falls es dort tatsächlich noch soetwas wie eine Kneipe (vielleicht für Untote?) gibt, werden die Waelinger die bestimmt zuerst finden. Grüße, Tede
-
Ich denke auch, dass das in erster Linie für alle Aufzählungspunkte gilt. Die Punkte kritische Treffer (s. S. 242) oder durch einen schweren Sturz (s. Tabelle 2.4) werden hervorgehoben, weil sie eigene Tabellen habe. Außerdem: Nehmen wir den Fall an, dass man in einem Kampf einen wirklich schweren kritischen Treffer einstecken musste, der mehr als die Hälfte der LP geraubt hat, (z.B. 8 von 14 LP) und dadurch eine langfristige Verletzung erhält, z.B. ein Bein ist für 15 Tage unbrauchbar. Nun kommt ein weiterer Treffer hinzu, der 4 LP raubt, so dass die LP auf 3 sinken. In diesem Fall ist es einfach unnötig auf Schwere Verletzungen und ihre Folgen zu würfeln, da schon ermittelt wurde, wodurch dieser besorgniserregende Zustang in erster Linie hervorgerufen wurde. Grüße, Tede
-
Ich finde die Idee mit dem Spuk gar nicht so schlecht, ja sogar ziemlich gut! Vielleicht hatte die Erschaffung des Spuks ja besondere Begleitumstände. Ist er z.B. in einer Kirche entstanden, könnte ihm durch ein gnädiges göttliches Fingerschnippen noch während des Entstehens seine Erinnerung an seinen grauenvollen Tod genommen worden sein. Schon haben wir einen Spuk, der nichts von seinem Tod weiß und somit, ohne dieses Trauma, auch nicht böse sein muss. Grüße, Tede
- 15 Antworten
-
- geisterwesen
- magische wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dabei hat der verkäufer nicht einmal mit dessen unglaublich geringem Gewicht argumentiert . Tststs, Sachen gibts ... Grüße, Tede
-
Wenn es mein Dienstplan zulässt, bin ich dieses Mal auf jeden Fall dabei! Grüße, Tede
-
Als angehender albischer Clankrieger von immerhin 8 Jahren kann der kleine Anghast MacAran es natürlich nicht hinnehmen, dass die schöne Cadren einfach so von einem Fremden umgerannt wird. Also holt er weit aus und tritt den zerbrechlich wirkenden Luinisil kräftig gegen das Schienbein. Knack! Upps ... h4 x Tg5 Grüße, Tede
-
@Hendrik Ich meine tatsächlich die Tabelle für kritischen Schaden. Ich entschuldige mich, dass ich mich nicht eindeutig ausgedrückt habe. Meine Argumentation geht in die Richtung, dass ich eine Art Präzedenzfall anführe. So wird wird bei einer 20 beim Angriff ein kritischer Treffer erwürfelt. Trotzdem kann es sein, dass der kritische Treffer keinen kritischen Schaden nach sich zieht (auf besagter Tabelle bei einem Wurf von 1 - 10). Man hat einfach Glück im Unglück gehabt Ich sehe darin keinen Unterschied zu dem Fall, wenn man in einem Kampf vor allem durch einen kritischen Treffer so viele LP verloren hat, dass diese auf 3 oder weniger sinken, nun aber der kritische Treffer keine Langzeitfolgen hat. Auch hier hat das Opfer m. E. einfach Glück gehabt und kommt ohne Folgen schwerer Verletzungen aus. Anders gesagt, ein eigentlich zwingender Umstand wie z.B. ein kritischer Treffer, muss keineswegs zwingend sein, da Midgard den Charakteren durchaus noch ein Schlupfloch lässt, um dort herauszukommen: einfaches Glück. Diesen Fall sehe ich auch bei einem kritischen Treffer ohne Langzeitauswirkungen in Kombination mit einem Absinken der LP auf 3 oder weniger. Ich hoffe, dass ich mich jetzt verständlicher ausgedrückt habe, auch wenn ich mit meiner Argumentation um zwei Ecken denke. Grüße, Tede
-
Könntest du deine Ausführungen ein wenig präzisieren? Der Sinn erschließt sich mir nicht so richtig ... (Formulierungen in ganze Sätze könnten helfen). Grüße, Tede
-
Die allgemeinen Regeln sind eindeutig. Wenn die LP in erster Linie durch (unter anderem) einem kritischen Treffer auf 3 oder weniger gesunken sind, muss nicht auf Schwere Verletzungen und ihre Folgen gewürfelt werden. Da hier nicht von kritischem Schaden, sondern eindeutig von kritischen Treffern geredet wird, kommt es nicht darauf an, ob der kritische Treffer auch tatsächlich eine kritische Verletzung nach sich zieht. Wenn argumentiert wird, dass dies nur gilt, wenn die Ursache für die schlechten Zustand auch wirklich bereits feststeht, weil dies im Folgesatz der Regeln vorausgesetzt wird, ist dies kein zwingendes Argument. Auch bei kritischem Schaden kann man mit etwas Glück nur mit normalem schweren Schaden davon kommen (Würfelwurf: 1 - 10). Dies wäre genauso paradox, ist jedoch eindeutig von den Regeln vorgesehen. Es gibt also kein Grund, warum man einem Charakter dieses "Glück" nicht auch bei den schweren Verletzungen und ihren Folgen zugestehen sollte. Nun zu diesem speziellen Fall: Hier wurden die LP im Kampf nicht in erster Linie von einem kritischen Treffer unter drei gesenkt, sondern nur zu 50% (zweimal 7 LP). Nach den Regeln müsste hier also auf Schwere Verletzungen und ihre Folgen gewürfelt werden. Grüße, Tede
-
Mirden hat das plötzliche Ende des hübschen Heilers noch nicht ganz verkraftet und ignoriert Randosz erst einmal. Dafür hat Howard, Bruder und derzeitiger Gastgeber vom Laird Ronald MacAran, seine Harfe gegriffen und will sich mit dem traurigen Barden über die neusten Lieder unterhalten. Natürlich ist dies nur der offizielle Beweggrund. Eigentlich wurde er von Ronald geschickt, um sich in dessen Namen für die Beseitigung von Ronalds Frau Hiltrud zu danken und ihm eine kleine Belohnung in barer Münze zukommen zu lassen. Tf1 - e1 Grüße, Tede
-
Danke Hornack! Sehr aufschlussreich und mit einer neuen Variante. Grüße, Tede
-
@Hornack Nimm dir solche Regeldiskussionen nicht so zu Herzen, sondern lehn dich zurück und trink einen guten Whisky Wir werden mit dir als Spielleiter ohnehin in deinem Sinne spielen. Grüße, Tede
-
Ich wette, dass mindestens 90% aller threads wegen nur einer Frage aufgemacht werden. Wir Mainzer sind jedoch ein gastfreundliches Volk. Daher ist dein kurzer Besuch in unserem Thread durchaus in Ordnung. So, und jetzt raus in einen eigenen Thread!! Grüße, Tede
-
@Hornack Wie war das noch mit dem Whisky? Grüße, Tede
-
Hoi, wie immer können wir gerne bei mir spielen. Grüße, Tede
-
Als Dobby bemerkt, dass sein Vorhaben von dem traurigen Barden bemerkt wurde, macht er einen gewaltigen Hechtsprung in Richtung Heiler, grüßt im Flug die schöne Cathren mit einer galanten Armbewegung, wird dann von einer Schallwelle getroffen: BAAMMMMM, wirft einen Blick zurück, entdeckt die gerade zu Boden gegangene Hiltrud, deren Haupt nun durch einen Kochtopf ersetzt ist, denkt blitzschnell, Hmm, so gefällt sie mir eigentlich besser als vorher., zieht dann, inzwischen hoch in der Luft, seinen Claemor, täuscht einen Angriff auf den linken Fuß des Heilers an, reißt dann im letzten Augenblick das Schwert nach ob rechts und rammt es ihm im Fallen tief zwischen die 5. und 6. Rippe. Fast im gleichen Augenblick kommt er auch schon auf dem Boden auf und rollt ab, stößt sich jedoch einen Fuß an einer Wurzel. Dobby schüttelt missmutig seinen Kopf und hält sich seinen Knöchel, Nicht einmal einfache Flugrollen bekomme ich richtig hin ... f5 x Dg6 Grüße, Tede
-
Hornack erfolgreich im Kampf gegen Vorurteile. Ich habe den Artikel auch gerade gelesen. Der einzige nicht nur oberflächlich verhunzende, sondern tatsächlich stimmige Artikel, den ich von den allgemeinen öffentlichen Medien kenne. Danke Hornack, für diese gute Darstellung! Grüße, Tede
-
Cathren ist ganz hin und weg von Van dem Heiligen und hängt ihm förmlich an den Lippen. Somit merkt sie nicht, dass da plötzlich ein Barde aufgetaucht ist, der beginnt, für ihre Clanchefin Hiltrud das Lied der Verzweiflung zu spielen. Nicht so Dobby MacAran, der beste Kämpfer und Vorstreiter seines Clans. Sofort hat er die Gefahr entdeckt, in der seine gewaltige Frau Hiltrud steckt. Doch Hass brennt tief in seiner Brust, seitdem sie den Laird als zweiten Mann genommen und ihn damit tief beleidigt hat. Da kommt ihm eine verwegene Idee: Warum seine Frau verteidigen, wenn er stattdessen diesen zwielichtigen Heiler in den Boden stampfen könnte. Gut, sein Clan würde damit eventuell die mächtige Hiltrud verlieren, aber die Halblinge wären ebenso geschädigt. Es wäre also eigentlich kein Verrat am Clan ... Grimmig überlässt Dobby Hiltrud ihrem Schicksal und schleicht sich mit gezücktem Claemor an Van, den Heiligen heran. Dem kleinen moravischen Gnom, der ihm dabei im Wege steht, schlägt er gekonnt den Kopf ab und befördert diesen mit einem zweiten Schlag mit der flachen Seite seines Schwertes, noch bevor er auf dem Boden aufkommt, weit hinter die Reihen der Halblinge. Dobby grunzt zufrieden Schönes Spiel, dieses Baseball ... e4 x f5 Grüße, Tede
-
Seitdem Cathren, die Zwillingsschwester von Mirdren, erfahren hat, dass Mirdren zwei Minuten vor ihr geboren ist und damit das Gesetz der Gleichheit zwischen ihnen gebrochen hat, rächt sie sich indem sie Mirdren regelmäßig ihre Freunde ausspannt. Cathren spürt stets, wenn ihre Schwester sich ernsthaft für einen Mann interessiert. Also zieht sie ihr schönstes und am tiefsten ausgeschnittenes Kleid an, legt seufzend ihr Schutzamulett gegen Heiler ab und macht sie sich auf den Weg, um sich diesen Heiler einmal aus der Nähe anzusehen ... Lc1 g5 Unterdessen wird Randosz misstrauisch von dutzender albischer Augen beobachtet. Keiner ihrer Besitzer würden ihm eine große Überlebenschance einräumen : Grüße, Tede
-
Hallo Krayon, iwarum liest du nicht einfach mal die oben angegebene Passage m Arkanum auf Seite 233 nach? Das könnte helfen. Grüße, Tede
-
Als Mirdren einen weiteren Heiler auf sich zukommen sieht, tritt sie einen weiteren Schritt zurück, reißt ihre Bluse auf ... und zieht ein ganzes Bündel an Schutzamuletten gegen Heiler hervor. Wie dir meisten MacArans hat sie panische Angst vor Heilern. Ld5 c4 Im Hinterkopf formt sich dabei aber ein verräterischer Gedanke: Ob diese Heiler eigentlich wirklich so schlimm sind? Immerhin sah der eine gerade eben verdammt gut aus ... Grüße, Tede
-
@Solwac Ein großes Dankeschön für diese hervorragende Visualisierung!!! Es grüßt Tede
-
Mirdren fühlt auf einmal einen durchdringenden Blick auf ihrem Rücken. Vorsichtig dreht sie sich um und sieht den Heiler, der sie finster anblickt. Zwei scharfe Kurzschwerter glitzern unheilverheißend an seinem Gürtel. Glücklicherweise steht Hiltrud, jetzt wieder mit zwei Suppentöpfen bewaffnet, nicht weit von ihr entfernt. Da Mirdren weiß, dass Hiltrud nur zu Männern brutal ist, tritt Mirdren in ihren großen Schatten und fühlt sich gleich wieder sicherer. Lc6 d5 Grüße, Tede
-
Um Yarisuma ein wenig unter die Arme zu greifen: Für "Spielfiguren", die Magier, Hexer und Thaumaturgen sind, sind nur Magierstäbe, Dolche und etwa handtellergroße Schmuckstücke zugelassen (S. 233, Arkanum). Interessant ist, dass diese Einschränkung nur für Spielfiguren gilt. Ein mächtiger NSC könnte also mit einer Peitsche als Thaumagral herumlaufen. Dass die Peitsche mit Gold-, Silber- und Kupferdrähten sowie Edelsteinsplittern durchwirkt ist, sollte sie in ihrer Funktionsfähigkeit nicht allzu sehr einschränken. Die magische Robustheit eines Thaumagrals bezieht sich natürlich auf alle Gelegenheiten und nicht nur selektiv auf irgendwelche kritischen Fehler im Kampf. Damit wäre die Peitsche für NSCs wirklich eine nette Alternative. Grüße, Tede
-
Korrektur der Schreibweise: Dg3 x e5+ Tede