Da habe ich bisher leider ausnahmslos das Gegenteil erlebt. Da wird vom Spielleiter, der ein Abenteuer für die Grade 1-3 (M4) aushängt, eigentlich jedesmal erwartet, den Grad 5 Charakter doch mitspielen zu lassen. Der hat außer seinen 5 Wahnsinnsartefakten, die fast schon die Welt zerstören und unendliche Reichtümer produzieren können und durch ein paar dämonischgöttliche Lehrmeister aus alten Abenteuern zwar ein paar Fähigkeiten jenseits von Gut und Böse, aber das macht doch nichts, oder?
Oft wird sogar ignoriert, wenn man als Spielleiter den letzten Slot durchstreicht, weil man lieber nur mit 5 Spielern spielen möchte, was ich als absolut legitim betrachte.
Sorry, meine Erfahrungen als Spielleiter sind da sehr gemischt.
Ich nehme mir daher heraus, alle mir genehmen Einschränkungen zu machen (der Ausschluß von jugendlichen Spielern gehört bislang nicht dazu). Sollte das nicht gewünscht sein, verzichte ich auf das Spielleitergeschenk und leite einfach nicht mehr. Fertig.
Ein Feld zum ankreuzen auf dem Spielrundenzettel "AB18" fände ich allerdings ziemlich blöde, denn da macht man schnell den Haken ohne nachzudenken.
Ich finde jeder SL sollte die Entscheidung treffen koennen & dürfen bestimmte Charaktere oder Gegenstände abzulehnen.
In Bacharach selbst erlebt, der SL sagte zu mir "Kannst du diesen Ring nicht zufällig zuhause lassen ?"
Und bei meinem Abenteuer hätte ein "Erkennen der Aura" die Spannung vermindert. Also keine Priester & Elfen & Artefakte.