Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
-
Abenteurer-Bildarchiv
Bei dieser HeroMachine liegt die Betonung aber ganz stark auf Hero. Dieser Superhelden-Comic-Stil ist nicht nach meinem Geschmack. Triton
- Elfen, fett
-
PALABRION
Wollte nur sicher gehen. Beantwortest Du vielleicht noch mein PS ?
-
Elfen, fett
Ich wage mal zu behaupten, daß Elfen keinen "Sport" treiben müssen, um schlank und fit zu sein. Ihre Schlankheit, Beweglichkeit und Fitness ist sozusagen genetisch bedingt. In gewisser Hinsicht sind sie sowas wie das "Missing-Link" zwischen Menschen und Engeln (jedenfalls die tolkienschen Elben), und deshalb haben sie weit weniger als die Sterblichen unter den Handicaps eines materiellen Körpers zu leiden. Triton
- Elfen, fett
-
PALABRION
Hallo Palabrion-Team, wollte mal anfragen, ob bei euch vielleicht Interesse besteht an einem Artikel über die Varänger des Archonten (das ist seine waelische Eliteleibgarde) ? Herzliche Grüße, Triton PS: Ist Palabrion eigentlich mehr früh-, mittel-, oder spätbyzantinisch angelegt ?
-
Melgar-Berge
Bei all diesen unbestätigten Gerüchten und Halbwahrheiten in den Quellenbüchern kann man ja schon mal den Überblick verlieren. Aber im Ernst: Mir wäre lieber, die QBs würden eindeutiger zwischen handfestem Spielleiterwissen (so und so ist es) und Spielerwissen (Gerüchte, Andeutungen etc.) unterscheiden. Gibt es da jetzt Schwarzalben oder nicht? Und wenn man nicht will, daß die Spieler das lesen, dann sollte man die entsprechenden Abschnitte halt als "SL-only" markieren. Triton
- Sklaven in Chryseia?
-
Schwesternschaft der Nea Dea
Ich hatte zwar vermutet, daß der Autor hier einseitig nur die Greueltaten auflistet, und dabei dazwischenliegende Phasen der Toleranz nicht oder kaum erwähnt, aber mir scheint doch, daß die Beweise für staatlich sanktionierte Verfolgungen der Heiden nicht aus der Luft gegriffen sind. Was ist z.B. mit den zahlreichen kaiserlichen Edikten, die erwähnt werden? Alles erfunden oder die Wahrheit verdreht? Triton
- Dunkler Kult in Alba
-
Melgar-Berge
Achsoooo! Nein, die Melgarberge sind das Hochgebirge, was Alba von Chryseia trennt (zwischen der Bucht der Bäume im Osten bis zur Bucht von Ikonium im Westen). Unmittelbar südlich davon beginnt das chryseische Hügelland (das wir im Nikostria-Projekt "Catalideon" getauft haben). Durch das Hügelland gibt es bestimmt viele Straßen und Wege, aber ich glaube, daß die Hauptverbindung zwischen Ikonium und den Städten im Süden der Schiffsverkehr und eine Straße entlang der Küste ist. (Von der Lage her erinnert mich Ikonium ein bißchen an Thessaloniki) Triton
-
Schwesternschaft der Nea Dea
Gibt es für eine solche gewaltsame Ausrottung der valianischen Kulte schon Hinweise in offiziellen Quellen? Auffallend ist ja, daß es in Chryseia neben Nea Dea, Wredelin und Jakchos keine valianischen Götter mehr gibt, während sie in den KüSta noch munter verehrt werden. Oder wurden Alpanu, Tin und Laran etwa auch in Chrysen transformiert ? Triton
-
Melgar-Berge
Da gebe ich Dir recht. Aber Du hattest ursprünglich von Ikonium gesprochen. Und da diese Stadt an der Küste liegt, ist es naheliegend, daß ihre Haupthandelsverbindung mit Alba die Küstenstraße ist. Jeder andere Weg wäre ja auch ein beschwerlicher Umweg, oder? Aber von Ikonium aus gibt es sicher auch Straßen und Wege in die Melgar-Berge z.B. zu den dortigen Goldgräbersiedlungen, wie Chrysoron (siehe "Jenseits der Hügel"). Herzliche Grüße, Triton
-
Schwesternschaft der Nea Dea
Hallo Dirk, auch für eine Verfolgung des volkstümlichen Jakchos-Kult durch eine NeaDea-Staatskirche gäbe es Parallelen in der frühchristlichen Geschichte. Ich zitiere mal von der Webseite Heidenverfolgung im römischen Reich: Die "feste Verankerung" eines Glaubens im Volk, hindert also die Machthaber nicht zwangsläufig an dessen Ausrottung. Der Ikonoklasmus in Chryseia ist ja auch ein Beispiel dafür, wie die Kirche der NeaDea vehement gegen einen "Auswuchs" vorgegangen ist, den sie in gefährlicher Nähe der Götzenverehrung sah, trotz großen Widerstandes vor allem der Landbevölkerung. Herzliche Grüße, Triton
-
Melgar-Berge
Wenn mich nicht alles täuscht gibt es doch eine Straßenverbindung zwischen Estragel-Kynopylae-Ikonium entlang der Küste. Warum sollte es dann noch eine Paßstraße geben? Triton
-
Der Ton im Forum
@malekhamoves: Ich nehme an, Du meinst die Formulierung "besagter XY". Ich finde diese aber völlig korrekt, da der Postingschreiber wahrscheinlich mit dem Namen XY nichts anfangen kann, und daher den Namen nicht einfach so wie Du verwenden will. Das Wort "besagter" schafft IMO einfach nur etwas Distanz, und ist nicht geringschätzig oder abwertend eingesetzt. Hätte er "dein XY" oder "dieser XY" geschrieben, könnte ich deine Entrüstung verstehen. Herzliche Grüße, Triton
-
Schwesternschaft der Nea Dea
Laut B&R (Seite 32) entstand ja der Kult der Nea Dea unter den Sklaven Candranors (vielleicht zu Zeiten des großen Sklavenaufstands???), vermutlich als Religion der Armen und Unterdrückten. Hier beginnt also schon die Parallele zum Christentum. Eine Unterdrückung/Verfolgung durch die Valianer fand auch statt, konnte aber die Ausbreitung (auf Chryseia und die KüSta) nicht verhindern. Ich frage mich nun, wie weit man die Gemeinsamkeiten noch spinnen kann: 1) Wie entstand der Kult? Gab es unter den Sklaven einen Propheten der "Neuen Göttin", der Wundertaten wirkte und ihnen die "Freiheit" verhieß (was manche vielleicht falsch verstanden und was dann den Sklavenaufstand auslöste)? Oder kam der Kult von außen (woher?) nach Candranor durch Apostel (Gesandte) des neuen Propheten? 2) Gibt es im Kult der NeaDea/Wredelin die Begriffe Schuld, Sühne und Erlösung? Wie sieht es mit dem Jenseitsglauben aus? Gibt es eine Hölle, ein Fegefeuer und die Verheißung eines Paradieses? 3) Kann es sein, daß der Kult nach dem Ende der Seemeisterzeit an manchen Orten sogar zur Staatsreligion erhoben wurde, z.B. in manchen Stadtstaaten Chryseias? Mit der Konsequenz, daß andere Kulte (z.B. Jakchos) dort in den Untergrund gedrängt oder gar verfolgt werden? Und lassen sich die dortigen Herrscher mit dem Segen der Kirche krönen? 4) Kam es in der Vergangenheit aufgrund von Glaubensstreitigkeiten zu einem Schisma zwischen der chryseischen (griechisch-orthodoxen) und lidralischen (römisch-katholischen) Kirche der Nea Dea ? Wie groß sind die Unterschiede zwischen NeaDea/Wredelin und Turan/Atunis? 5) Und schließlich: Werden diese Fragen durch das KüSta-QB beantwortet werden? (Wenigstens diese Frage sollte mir DiRi beantworten können) Herzliche Grüße, Triton
-
Melgar-Berge
@malekhamoves: Vielleicht wendest Du dich mal per Messenger an Lars, und fragst ihn, wo er diese Info her hat. Wenn es sich um keine "offizielle" Quelle handelt, sollten wir diesen Hintergrund besser fallen lassen. Triton
-
Der Ton im Forum
Kritik tut manchmal weh, und sei sie noch so konstruktiv. Wer hier eine Regelerweiterung/Waffe/Zauber etc. zur Diskussion stellt (und darum geht es ja wohl), muß damit rechnen, daß sie von den Experten auf Herz und Nieren geprüft und ihre Schwächen schonungslos aufgedeckt werden. Diese Funktion des Forums als Prüfstelle für meine "ach so tollen" Einfälle möchte ich nicht missen. Ich möchte eben nicht, daß das Forum nur ein Sammelsurium abstruser Midgard-Ideen ist, sondern, daß durch die Diskussion die Spreu vom Weizen getrennt wird. Ich bin selbst kein guter Regelkenner, und durch diverse Regeldiskussionen hier habe ich manche erst richtig verstanden. Und unsachliche oder polemische Kritik ist meist leicht als solche zu erkennen und braucht nicht erwidert zu werden. Aber solche ist im Forum eher selten. Herzliche Grüße, Triton
-
Kostüme oder Trachten
Viele Bilder aus dem Buch "Zur Geschichte der Kostüme" findet man hier: The History of Costume Herzliche Grüße, Triton Edit: ab Tafel 107 wird auch Kleidung aus außereuropäischen Kulturkreisen gezeigt (ist dann zwar alles nur noch 19 Jhdt., aber mit Abstrichen bestimmt verwendbar)
- Vierzig Fässer Pfeifenkraut (Karmodin-Kampagne Teil 1)
-
Hafenstadt in Moravod
Wenn ihr jetzt noch klärt, warum ein Halblingshändler Pfeifenkraut von Parinov nach Warogast transportiert, dann klappt es wirklich. In 40-Fässer ist das Kraut für den Export bestimmt. Triton
-
Hafenstadt in Moravod
@Kli: Weil Parinov keine offizielle Stadt ist, ist in offiziellen Karten weder Parinov noch der Fluß an dem es liegt eingezeichnet. Wie Wiszang gesagt hat, liegt Parinov etwa 7 Tagesreisen südlich von Geltin an der Küste. Das ist schon fast an der Grenze zur tegarischen Steppe, meine ich. b) trifft zu. Todchawa liegt m.W. östlich von Geltin, vielleicht auch etwas südöstlich (Karte-nicht-im-Kopf-hab). Ja, und Parinov und Geltin sind durch eine Straße verbunden, die mehr oder weniger die Küste entlang führt. Entscheidend für das Pfeifenkrautabenteuer ist, daß der Weg der Karawane durch den Karmodin führt, und dessen Lage wird in offiziellen Abenteuern sehr genau beschrieben. Als Moravod-Karte kenne ich nur die aus den offiziellen Abenteuern, wo die Schauplätze eingezeichnet sind. Mehr gibt's da leider nicht. Im DDD gab es zu Parinov eine (inoffizielle) Karte, die die Lage relativ Geltin veranschaulicht hat. Zu Geltin: Die Stadt hat "offiziell" ein Ausländerviertel, das sogenannte "Chryseierviertel" (wird auch in 40-Fässer erwähnt, glaube ich). Das heißt so, weil dort hauptsächlich chryseische Händler ihre Niederlassungen haben. Dort gibt es aber auch sicher ein paar versprengte Albai. Herzliche Grüße, Triton
-
Hafenstadt in Moravod
Wenn sie in Geltin einen Auftrag auszuführen haben, dann aber von Parinov aus den Riesenumweg über Todchawa machen, sollte es kein Kurierauftrag sein, jedenfalls kein eiliger. Eventuell kommt auf dem direkten Weg nach Geltin etwas dazwischen, was sie nach Todchawa *zwingt*. Triton
-
Hafenstadt in Moravod
Unsere albische Magierin ist in Geltin neu zur Gruppe gestoßen, nachdem sie dort irgendwas erledigt hatte. Sie hatte wohl auch irgendeine Art Kurierauftrag, der sie von Thame in die moravische Hauptstadt geführt hat. Leider hat sie sich gegenüber der Gruppe beharrlich ausgeschwiegen, worum es dabei ging... Triton