Hallo zusammen,
um den Status Grad 15+ zu „würdigen“ reicht es, meiner Meinung nach, nicht, einfach alle Obergrenzen (max Werte für Fertigkeiten/Waffen/Attribute/wasauchimmer) zu kappen. Genauso wenig wie gar keine Obergrenze zu kappen. Warum?
Wenn alle Obergrenzen in kraft bleiben, bleibt den Spielern nichts anderes übrig als die Erfahrungspunkt in immer mehr Fertigkeiten/etc zu stecken. Sprich irgend wann können alle alles (okay das dauert einen Augenblick aber es verdeutlicht das Problem), was das spielen in so einer Gruppe ziemlich langweilig machen würde. Eine Gruppe lebt ja u.a. von den Spezialisten und deren Interaktion untereinander.
Die Außerkraftsetzung aller Obergrenzen hat einen ähnlichen Effekt, da sich dann erstmal alles auf die effektiven Werte/Fertigkeiten stürzt und sich so eine Austauschbarkeit im normalen Spielen ergibt.
Reizvoller fände ich es, wenn die Grenzen Charakterspezifisch fallen würden. In meiner Gruppe gibt es die Hausregel, das eine Figur alle 3 Grade eine Fertigkeit (keine Waffen) zu einer Spezialfertigkeit erklären kann. Es muss sich aber aus dem Leben/Wirken der Figur im Spiel herleiten lassen, warum ausgerechnet das zur Spezialfertigkeit werden soll. Geschäftstüchtigkeit für den Händler gilt nicht, wenn selbiger es einfach nie oder kaum anwendet. Der Vorteil einer Spezialfertigkeit liegt darin, das ein Patzer ein normales Versagen ohne kritische Auswirkungen ist.
Für solche Spezialfertigkeiten könnte ich mir vorstellen, das es keine Obergrenze für den Fertigkeitswert gibt, da die Figur ja ein besonderes Verhältnis zu der entsprechenden Tätigkeit hat.
Eine weitere Möglichkeit wäre es, den Figuren zusätzliche Wirkungsbereiche zu öffnen. Etwa die Erschaffung von großen Artefakten oder die „Entwicklung“ von persönlichen Eigenschaften. Spontane Beispiele wären: der Waldläufer hat einen extra Bonus für Laufen und ist Marathon tauglich, der Schamane kann per Willensakt eine Verwandlung in sein Totem vollführen, der Zwergenhändler weis einfach ob der Edelstein eine Fälschung ist oder nicht, etc.. Extras die sich aus dem Wirken der Figur in den letzten Graden/Spielesitzungen herleiten lassen.
Welche Vorteile man Grad 15+ Figuren auch immer gewähren will, sie sollten die Vielfalt/Spezialisierung in der Gruppe erhalten um das spielen/den Spieleabend farbig zu halten.
Hg
Toro