-
Gesamte Inhalte
35526 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Beiträge von Solwac
-
-
Was ist für Dich "Schamanenfeeling"?
Rein technisch kann ein Schamane viele Zauber wie andere Zauberer auch, da gibt es keinen Unterschied zu früher. Bei vielen arkanen Zaubern (was ein Magier auch lernen könnte) kann man einfach nur zaubern oder auch mit Pülverchen und Kräutern Brimborium machen, je länger die Zauberdauer, desto besser und mit geringeren Einschränkungen im Spiel. Nach M5 ist die Kompetenz bei Dweomer und Wundertaten etwas besonderes, dies sollte mit Rollenspiel unterfüttert eigentlich eine "Verwechselung" mit anderen Zauberertypen vermeiden.
-
vor einer Stunde schrieb Abd al Rahman:
Das muss ich endlich mal konsequent verfolgen
Sorry, das geht auf meine Kappe.
Thema Verfolgungsjagd im weiteren Sinn?
-
vor 1 Minute schrieb dabba:
Überregional natürlich niemand mehr. Aber mal ehrlich: Das wäre auch übertrieben. Den US-Wahlkampf und den Kaschmir-Konflikt muss nicht jede Dorfzeitung selbst kommentieren.
Das ist richtig, aber da hört das Sparen bei den Zeitungen nicht auf. Vor noch 15 Jahren habe ich am Wochenende gerne bei meinen Eltern in die Zeitung geschaut, da gab es Kommentare und Nachrichten jenseits des dpa-Allgemeinen.
Heute lese ich da nur das was ich von unter der Woche her schon kenne und die Kommentare haben weniger Biss und weniger Stoff zum Nachdenken.
-
vor 6 Minuten schrieb Leachlain ay Almhuin:
Hatte die Kanzlerin ja schon angedeutet, d.h. es gab wohl die Weisung und wohl auch eine Absprache auf Regierungschefebene.
Naja, man kann das Dingen ja noch stoppen, in dem man als nationales Parlament nicht zustimmt. Das ist das, was mich jetzt interessiert.
Die Parlamente haben doch dabei nichts zu sagen, im Europäischen Rat sitzen Vertreter der Regierungen. Ich wüsste nicht, wer die Reform jetzt noch verhindern will. Die Clowns aus Italien aus Prinzip? Das heben die sich für anderes auf.
-
vor 4 Minuten schrieb Leachlain ay Almhuin:
Wenn man nun liest, dass fünf Stimmen fehlten um wenigstens über eine Änderung der Passage abstimmen zu dürfen, dann fallen die Zustimmung der Grünen und einer SPD-Abgeordneten sowie die Enthaltungen aus diesen Parteien deutlicher ins Gewicht.
Wer hat denn bei der ersten Abstimmung gegen die möglichen Änderungen gestimmt? Das habe ich noch nicht gelesen.
-
Es ist kein Ruhmesblatt für die Politik, unabhängig vom Thema, wenn in Berlin anders abgestimmt wird als in Brüssel. Das erzeugt Unverständnis und führt zu "dia da in Brüssel", auch zu Hause alles genauso schräg geht. Die nächste Runde werden wir erleben, wenn jetzt in Berlin die deutsche Umssetzung diskutiert werden wird...
Das Problem auf EU-Ebene ist der Mangel an Schutz für Autoren in einigen Ländern und die sehr unterschiedliche Kompensation in anderen. Bei uns werden viele Verlage Geld für Rechte bekommen, die sie gar nicht haben und in manchen Ländern gibt es das erste Mal überhaupt was. In so einem Umfeld wundern die von Lobbyisten geförderten Beschlüsse nicht mehr.
-
vor 11 Minuten schrieb Leachlain ay Almhuin:
Hier ein Bericht in der Bochumer Stadt- und Studierendenzeitung.
Schön, Midgard wird explizit genannt.
-
1
-
-
Zitat
Bei Bewertungsumfragen innerhalb des Medienforums zwecks Kritik von Filmen, Büchern, Spielen, CDs und ähnlichem, haltet bitte folgendes Abstimmungschema ein, um eine Vergleichbarkeit zu gewährleisten:
* Zeitverschwendung
** Eher schwach
*** Durchschnitt
**** Empfehlenswert
***** Großartig
Es wäre nett, aber kein Muss, wenn ihr die Abstimmung öffentlich macht, denn auch das hilft beim Meinungsvergleich.
Und bitte schreibt etwas zum Inhalt/Autor, wenn ihr einen Strang eröffnet. Denn darum gehts ja.
Da nicht nur Leute in einen Filmstrang schauen, die den Film schon gesehen haben, sondern auch solche, die sich informieren möchte, bitte ich euch, zumindest auf der ersten Seite bei der Inhaltsangabe spoilertaugliche Informationen entsprechend einzukleiden.
Es macht sicherlich keinen Sinn, ein entsprechendes Vorgehen für den ganzen Strang einzuhalten, aber zumindest der erste "Eindruck" sollte spoilerfrei bleiben.
Außerdem möchte ich euch bitten, den deutschen Titel bei Filmen anzugeben. Ansonsten gibts später Probleme mit der Suchfunktion.
Danke.Vielleicht kann ja Detritus alter Beitrag wieder eingefügt werden, dann wissen alle Bescheid und diese Diskussion hätte verkleinert werden können.
-
4
-
-
Gerade eben schrieb Kurna:
Diese typisch-deutsch bürokratische Regelei hat den Bereich zu steril gemacht
Jaaaaaa, Anarchie!
-
-
vor 2 Minuten schrieb Drachenmann:
Leite doch endlich mal für eine größere Gruppe, dann falle ich nicht mehr so auf!
-
1
-
-
vor 4 Minuten schrieb Fimolas:
Hallo BB!
Ich weiß nicht einmal genau, ob es Ignoranz oder schlicht Unvermögen ist. Ich weiß aber sehr genau, dass beides an dieser Stelle ausgesprochen problematisch ist.
Liebe Grüße, Fimolas!
Es gibt noch eine dritte, nicht aber bessere Lösung: Politiker auf einem von Lobbyisten gewiesenen Weg.
-
1
-
-
vor 2 Minuten schrieb Fimolas:
Hallo!
Hier (Zeit online) gibt es ein aktuelles Interview mit Axel Voss bezüglich der behandelten Problematik: "Was YouTube macht, ist eine Art Enteignung"
Es wirkt auf mich, als habe er in seiner durchaus lobenswerten Bestrebung, den urheberrechtlichen Ausverkauf über YouTube zu regulieren, sämtliche anderen Formen der Internetpräsenz aus dem Blick verloren.
Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
Bis Du Dir sicher, dass er andere Internetpräsenzen überhaupt erkennen könnte? Die technische Inkompetenz hat er ja schon hinreichend gezeigt. Und Juristerei kann er zwar, aber mit seinem Bild des Internets kommt da leider nichts taugliches heraus, da sollte er sich mal Datenschützern unterhalten.
-
vor 4 Minuten schrieb sarandira:
Nachdem ich mich gerade mit Bahnlinien in Ostafrika beschäftige und darauf hingewiesen wurde, dass die Zugstrecke zwischen Nairobi und Mombasa ja auch wegen der Geschichte um den "Geist und die Dunkelheit" interessant ist, muss ich hier doch auch nochmal meine Waldläuferin Freya Thoresdottir in den Lostopf werfen.
Gibt es hier so viel Railroading?
-
vor 7 Minuten schrieb Maze:
Man kann nie genug Arbeitsspeicher haben und 16 GB sind aktuell nicht zu groß. Gerade, wenn auch mal mehrere Anwendungen gleichzeitig laufen sollen, merkt man das schon.
Dein Nutzungsverhalten scheint mir aber anders als von Sarandira zu sein.
8 GB sind für normale Dinge derzeit absolut ausreichend, 4 GB nicht (mehr). Den meisten Speicher ziehen derzeit Browser. Wenn also keine besonderen Anwendungen wie z.B. Videoschnitt, mehr brauchen, dann sollte mehr Speicher nicht zu teuer sein - man nutzt es einfach nicht entsprechend aus.
-
@Blaues_Feuer hat viel Erfahrung mit ihrem Surface, vielleicht kann sie was zur Frage i5 oder i7 bzw. Lüfterlärm sagen.
-
vor 10 Minuten schrieb sarandira:
Bestimmt. Und wenn ich mal was gedacht hätte, hätte ich mir auf dem Westcon sicherlich viele verschiedene Geräte im Einsatz anschauen können.
Vielleicht beim nächsten Con (falls da nicht schon die Wahl getroffen sein soll)?
Ein Punkt fällt mir gerade noch ein: Welche Stromversorgung brauchst Du für die verschiedenen Länder? Bei einem Smartphone oder Tablet reicht ja USB, da sollten unterschiedliche Netzstecker kein Problem sein. Falls überall 240 Volt geliefert werden, dann reicht ja ein Adapterstecker...
-
Zwar kein Surface, aber meiner Meinung nach für Deine Wunschliste abdeckend ist ein Asus Zenbook. Ich habe ein 2017er Modell UX360UAK und die Nachfolger können ja nicht weniger. Das Flip-Display erlaubt auch den Einsatz als Tablet, dabei kann das Display auch komplizierte Gesten erkennen (mehr als ich mit meinen Fingern kann). Du hast mich vielleicht auf einem der MidgardCons damit gesehen...
-
1
-
-
vor 18 Minuten schrieb Bruder Buck:
Das war total genial heute! Wir hatten einen tollen Besucherandrang und konnten etlichen Leuten unser Hobby näher bringen.
Zum Schluss waren wir bei 10 Runden.
-
1
-
-
vor 37 Minuten schrieb Raldnar:
Irgendwie ergibt das alles für mich keinen Sinn.
Ich halte jemanden fest, das kostet Kraft. Er will sich losreißen, das kostet mich und ihn Kraft. Ein endgültiges Festhalten gibt es nicht, so lange der Festgehaltene nicht gefesselt wird. Dafür braucht es einen Dritten.
Ich kann nicht ewig jemanden festhalten (das klappt noch nicht einmal bei meinem kleinen Sohn ...
)
Aber eigentlich müsste der Festgehaltene bei jedem Versuch, sich zu befreien, ebenfalls Ausdauer verlieren. Das wäre in meinen Augen logisch.
Ich fände es sinnvoll, wenn der Festgehaltene jede Runde AP durch den Festhaltenden verlieren würde.
-
Hier ein erschreckender Link über die Kompetenzen einiger Leute. Leute, die das Urheberrecht ändern wollen...
-
Mir geht es darum, dass ein Festhaltender beim Festhalten doch auch AP rauben kann. Zumindest sehe ich keinen Grund warum es nicht möglich wäre. Ein Schwitzkasten ist doch genau das klassische Beispiel dafür.
-
1
-
-
vor 26 Minuten schrieb Orlando Gardiner:
Das Festhalten selbst führt den Regeln nach dazu, dass der Festhaltende irgendwann erschöpft ist und der Festgehaltene zwangsläufig frei kommt, wenn er nicht eh vollkommen unterlegen ist.
Kannst Du diese Aussage bitte noch einmal erläutern?
-
Schamanen rollengerecht kreieren und spielen ?
in M5 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Geschrieben
Naturgeist rufen.