Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. OK, wir trennen TsaiChen-Tal von KuroKegaTi. Was ist mit dem Regelteil? Werden die 60% des QB doppelt gedruckt? Ich halte eine Aufteilung in den meisten Fällen für nicht sinnvoll. Solwac
  2. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Spieltisch
    Bericht an das Außenministerium, Frühjahr 1901: Die technische Entwicklung schreitet immer noch rasend schnell voran, die Eisenbahnnetze wachsen und die Zuglasten werden größer und trotzdem schneller befördert. Auch die Schifffahrt wird durch größere und schnellere Schiffsbauten beeinflußt. Aus den Kolonien fließen viele Bodenschätze und exotische Lebensmittel nach Europa. In fast allen Ländern wächst die Bevölkerung immer noch stark an. Der Botschafter
  3. Ich wäre überrascht, wenn dies wirklich dem Interesse der Mehrheit der Midgardspieler entsprechen würde. Auch glaube ich nicht, dass es inhaltlich und kommerziell machbar wäre. Wie würdest Du denn z.B. das KTP-QB auf zwei Bände aufteilen, dass jeder Band alleine auch einen Sinn machen würde? Solwac
  4. Da die Presse in der Vergangenheit nicht immer neutral blieb, wird es hier neben den Schweizer Nachrichten und den verschiedenen nationalen Bekanntmachungen auch die vertraulichen Berichte aus den Botschaften eines nicht am Krieg beteiligten Landes geben.
  5. Es ist die elfische Version eines Magiers, der sich auch den Waffen widmet. Aus seinem systematischen Studium der Magie heraus bleibt ihm die Spezialisierung auf Holz/Leben verwehrt (regeltechnisch wäre dies einfach nicht sinnvoll). Bei entsprechendem Interesse hätte dieser Elf Heiler oder Druide werden sollen. Sollte jemals etwas genaueres über Elfen erscheinen, dann erwarte ich für einen reinen Elfenmagier eine ähnliche Änderung der Spruchliste wie beim Klingenmagier. Aber derzeit werden die Nichtmenschen in den Regeln immer noch etwas stiefmütterlich behandelt. Solwac
  6. Wem der Band zu teuer ist, weil das Interesse nicht in KTP liegt, den kann ich verstehen. Für so jemanden lohnt sich der Kauf nur, wenn die Sammelleidenschaft zuschlägt. Aber wenn über die 35 Euro als zu teuer trotz Interesse gemosert wird, dann verstehe ich es nicht. Verglichen mit den anderen Quellenbüchern (Buluga, Cuanscadan, Myrkgard) als Hardcover bietet es am meisten Inhalt pro Euro. Und auch die Kritik am Umfang kann ich nicht verstehen. Anstatt froh zu sein, dass eine ausführliche Beschreibung zu einer etwas anderen Kultur erschienen ist, wird gemeckert. Vieles, was in anderen Kulturen relativ selbstverständlich ist und nur kurz angeführt werden muß, hat in KTP einen anderen Namen bzw. vieles gibt es halt nur in einer uns normalerweise fremden Kultur. Ich bin mal gespannt auf die Reaktion in ein paar Jahren, wenn das Küstenstaaten-QB und das Valian-QB draußen sind. Da wird es sicher gewisse Überschneidungen geben müssen, die bei einem Werk (welches dann wohl sehr dick sein müßte) nur einmal gedruckt wären. Wird dann umgekehrt darüber gejammert, dass diese Seite ja doppelt gekauft würden? Ähnlich würde es wohl bei einem dünneren KTP-QB sein, weil das zusätzliche Material doch hoffentlich trotzdem seinen Weg in ein käuflich zu erwerbendes Werk finden würde. Solwac
  7. Hallo und willkommen im Forum! Ich verstehe Deine Frage nicht so ganz. Du willst das Midgardsystem verwenden, aber mit dem alten Magiesystem? Ich kenne M1 und M2 nicht, aber die meisten Sprüche haben doch bis heute überlebt. Findest Du die nicht im Arkanum wieder? Ansonsten sind die meisten Sprüche über ihre Standardkosten vergleichbar. Wenn Du die Midgardphilosophie der Magie kennst, dann sollte eine Einordnung nicht zu schwer fallen. Solwac
  8. Thema von Smiley mac Lachlan wurde von Solwac beantwortet in Spieltisch
    Do_not77 wollte doch noch jemanden anschleppen. Solwac
  9. Mir fehlen nur die letzten beiden. Die liegen im Regal und hoffen auf baldige Lektüre. Solwac
  10. @EK: Das ist mir schon klar (wie ich auch schon weiter oben angemerkt habe). Es gibt in den Romanen ja einige verschiedene "Settings". Für manche eher gesellschaftskritische Dinge dürfte das politische System in Ywerddon gut passen, manches nicht so politisches dürfte aber in Erainn besser zur Geltung kommen. Einiges wie z.B. die Trockenstädte sehe ich nach wie vor gut in Aran umsetzbar. Solwac
  11. Birk hat wohl schon den richtigen Riecher gehabt. Nachdem ich jetzt im Cuanscadan-QB genauere Angaben zu dem Midgardbild größerer erainnischer Städte gefunden habe und auch das kulturelle Umfeld etwas besser kennengelernt habe, halte ich Erainn für sehr gut geeignet. Natürlich kann nicht alles übernommen werden, aber einige Ideen aus den Romanen finden in Erainn wohl ein sehr gutes Umfeld für eine Umsetzung. Solwac
  12. Thema von Smiley mac Lachlan wurde von Solwac beantwortet in Spieltisch
    Ich glaube, ich setze diesmal aus, natürlich ohne meine Rechte an folgenden Partien aufzugeben. Dafür werde ich lästerlicherseits gerne kommentieren, damit die Schweizer Presse nicht das Monopol hat. Solwac
  13. ein Thema von Solwac in Erainn
    Bei den Zaubertänzen Erainns (S.117) gibt es eine Liste der Abenteurertypen, die die Tänze lernen können. Die entsprechenden Listen bei jedem der sechs Tänze ist kürzer und unterscheidet sich, je nachdem, ob es ein Einzel- oder ein Gruppentanz ist. Bei den Lernkosten für die Zauber einer Fionnacorach ist Allheilung normal gedruckt (=Standardkosten?), die Kosten betragen aber 1250 (=Grundkosten?). Solwac
  14. Thema von Tuor wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Schau auch mal nach den Errata. Solwac
  15. @Ody: Darüber können wir im Februar nochmal diskutieren. Solwac
  16. Thema von Tuor wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Die angegebenen Lernkosten 400/800/4000 gelten für alle. Ausländer haben nur die Einschränkung, dass sie erst mal einen Lehrmeister finden müssen. Die anschließende Steigerung ist vom Abenteurertyp unabhängig und analog zur Steigerung von Zaubern. Auf Grad 1 ist also maximal EW:KiDo+11 möglich usw. Vielleicht hilft zum Verständnis auch ein Blick zu den Errata. Solwac
  17. Hey, es ist eine Hausregel. Wenn Du den Anderthalbhänder mit einem EW:Bihänder nicht willst, dann lasse es eben nicht zu. Ganz einfach. Solwac
  18. @Tony: Auch wenn die meisten Hausregeln aus dem Versuch entstehen, mehr Realismus in die Regeln zu packen, so werden sie immer nur einen kleinen Aspekt "korrigieren" können. Manche Hausregeln scheitern dann bei der Übertragung auf ähnliche Fälle oder haben da vom Autor unerwünschte Effekte. Wir können hier noch Seite um Seite diskutieren, aber ich befürchte, dass es keinen Fortschritt mehr geben wird. Solwac
  19. Thema von Smiley mac Lachlan wurde von Solwac beantwortet in Spieltisch
    Der Gesandte kann die schleichenden Friedensschlüsse immer noch nicht verwinden. Eine Neuauflage wäre sicher nicht schlecht, aber die Erfahrungen haben gezeigt, dass Spieler und Spielleiter eine gewisse Forumspräsens haben müssen. Solwac
  20. @Tony: Du hast bis jetzt nur die Bruttogewichte und Klingenlängen verglichen. Das ergibt aber im Vergleich falsche Verhältnisse. Zusätzliches Gewich am Griff läßt sich relativ leicht kompensieren, es balanciert die Waffe eher noch. Der längere Griff ragt nach unten aus der Waffenhand heraus und stört daher nicht sonderlich, deswegen ist der einhändige Kampf mit einem Anderthalbhänder überhaupt erst möglich. Die Regeln vereinfachen hier natürlich, es ist nicht nur von der Kraft, sondern auch von den Körpermaßen abhängig. Aber da werden alle Midgardfiguren von 1,60m bis 1,90m gleich behandelt. Solwac
  21. @Tony: Der größte Teil des Unterschieds zwischen Anderthalbhänder und Langschwert liegt im Griff. Dadurch steigt zwar das Gesamtgewicht stark an, aber es ist gut verteilt. Das Mehrgewicht des Bihänders gegenüber dem Anderthalbhänder kommt aber vor allem durch die Klinge. Solwac
  22. Thema von Derdet_Holzkopf wurde von Solwac beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Das DFR gibt eine Zuglast von 30kg pro Schlittenhund an. Solwac
  23. Thema von Hajime Tang wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Das Lochen ist eine einfache Art des Zolls ohne Berechnungen, wieviel des Werts nun einbehalten werden soll. Das Verfahren beruht nicht nur auf steuerpolitschen Grundsätzen, es ist Teil der Kultur. Ich würde einen gelochten Oring auf 3-4 SS schätzen. Solwac
  24. @Tuor: Wie hier schon mehrfach erzählt, ist es eine Änderung von M3 zu M4. Prados Vorschlag hat aber damit nichts zu tun. Solwac
  25. Thema von Godrik wurde von Solwac beantwortet in Testforum 2
    Da fehlt grün!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.