Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. @Shayleigh: Danke für die Information, dass Hufeisen dann offenbar eine Haltbarkeit von ca. 3 Monaten haben. Aufgrund des Materials kann man hier entweder einen festen Faktor annehmen (wie schnell nützt sich Coranacruach im Verhältnis zu normalem Eisen ab?) oder eine dauernde Haltbarkeit annehmen. @Ody: Ich finde 100GS Materialwert schon recht glücklich. @Harry: Was den Realismus betrifft, so habe ich die Hufeisen von Beginn an als kleine elfische Magie gesehen, die natürlich für ein fürstliches Geschenk aufgepeppt werden kann. Da ich mir bis auf eine rein elfische Kampagne nicht vorstellen kann, wie die Hufeisen über längere Zeit im Abenteuer sind, habe ich Details weggelassen, wie sie meistens eh nicht ausgespielt werden. Meine Figuren haben bisher noch nie Hufeisen explizit gewechselt, dies fällt für mich unter ein den Kenntnissen und Fähigkeiten meiner Figuren angemessenes Verhalten. Wer als SL die Rhianaiserin verwenden möchte, der kann dies so tun, wie er will. Sollte es dabei wichtig sein, die Verbreitung von fähigen Hufschmieden und die Häufigkeit von Hufwechseln festzulegen, bitte sehr. Aber wie oft begleitet ein berittener Elf ein Abenteuer über etliche Wochen hinweg? Solwac
  2. Ganzbafs Beitrag kann ich mich in weiten Teilen anschließen: Die Umfrage zur Luxusausgabe sagt deutlich, dass der Umfang auch MdS umfassen soll. Also gehe ich davon aus, dass nach derzeitigem Stand der Dinge MdS bis dahin fertig sein wird. Auch wenn dies deutlich später als beim Erscheinen des Arkanums ist, so freue ich mich erstmal über die Regeln für Beschwörer und die anderen Dinge, das Regelwerk abschließen. Die Weltenbeschreibung ist natürlich auch wichtig, dies hat aber ebenso wie andere QB nichts damit zu tun, dass die Regeln vollständig wären. Ein wichtiger Punkt für M4. Nun wird hier im Forum wie üblich über solche Informationen diskutiert, was ja auch dem Zweck des Forums entspricht. Was aber die Fragen zu einer Luxusausgabe mit dem QB Küstenstaaten oder weiteren Abenteuern zu tun haben, wird mir bei den Kritikern nicht klar. Es wird einfach behauptet, dass die Arbeit an der Luxusausgabe anderes verzögern würde. Belege dafür gibt es nicht. Auf der anderen Seite gibt es hier im Forum Aussagen aus den letzten Jahren, die einer solche Schlußfolgerung entgegenstehen. Aber anstelle einer Begründung ziehen sich die Kritiker auf pauschalierende Aussagen zurück. An diesem Punkt werden einfache Meinungsäußerungen (die auf jeden Fall ihre Berechtigung haben) in demotivierende und nicht konstruktive Kritik über. Insofern kann ich HJs Motivation zur Eröffnung dieses Strangs gut verstehen. Auch bei anderen Dingen im Forum kommen immer wieder Aussagen wie "Das brauche ich nicht" als Antwort. Je nach Ausgangsbeitrag kann so etwas eine einfache Meinung sein oder auch demotivierend oder konstruktiv wirken. Ich treibe mich inzwischen lange genug hier im Forum herum und kenne die meisten der üblichen Verdächtigen. Daher kann ich meist einschätzen, wie eine Antwort auf meine Ideen gemeint ist oder ob ich nachfragen sollte. Diese Art der Diskussion funktioniert aber nicht, wenn der Autor sich hier nicht so auskennt und nicht über ein dickes Fell verfügt. Alle Kritiker sollten sich daher immer überlegen, wie ihre Antwort von einem ihnen persönlich unbekanntem Diskussionspartner aufgenommen werden könnte. Ich finde es schade um jeden Beitrag, der nicht zustande kommt, weil der potentielle Autor hier abgeschreckt wurde. Damit meine ich nicht, dass alle Beiträge hier weichgespült werden sollten. Es kann durchaus knallharte Ablehnung des Inhalts geben, aber dann sollte auch eine Begründung folgen. Dies kann ein Zitat einer Regelpassage sein oder auch einfach eine Aussage wie "Das gefällt mir nicht, weil ich kein rot mag". Beim Bezug auf eine Regelstelle kann jeder selber nachlesen und beim zweiten Fall wird deutlich, dass es um Geschmack geht (wo es nicht eine richtige Version gibt). Midgard lebt von den Beiträgen vieler, das beginnt bei der kleinsten Äußerung hier und geht dann hin bis zu den gedruckten Werken von einingen hundert Seiten. Es wäre schön, wenn die kreative Beteiligung dabei nicht durch demotivierende Kritik "belohnt" wird und stattdessen konstruktive Kritik Feedback an alle Aktiven geben würde. Solwac
  3. "Keine Ressourcen" halte ich für ein Gerücht, weniger als ein QB sicherlich. Eine große Hürde scheint das Lektorat zu sein. Ein anderes Layout bestehender Materialien ist davon doch nicht betroffen. Frag mal Elsa - oder Leute, die das täglich machen - nach dem Aufwand eines guten Layouts... Gruß Jakob Habe ich irgendwie gesagt, dass Layout keinen Aufwand bedeutet?Es scheint nur nicht der Flaschenhals zu sein. Solwac
  4. "Keine Ressourcen" halte ich für ein Gerücht, weniger als ein QB sicherlich. Eine große Hürde scheint das Lektorat zu sein. Ein anderes Layout bestehender Materialien ist davon doch nicht betroffen. Solwac
  5. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Bedgate. Solwac
  6. Der Umfrage entnehme ich, dass MdS einen festen Platz einnehmen würde. Solwac, würde sich eine Ausgabe für daheim zulegen
  7. @Harry: Was bedeutet für Dich eine längere Reise? Überlege Dir mal, was ein Elf mit einem derart ausgerüsteten Pferd in der Zeit machen kann. Außerdem sollen diese Hufeisen ja nicht für jeden Ausflug aus dem Umkreis der Elfenschmiede genutzt werden, sondern nur dann, wenn ein Reiter benötigt wird und ein Pferd mit seinen natürlichen Eigenschaften nicht ausreicht. Solwac P.S. Wenn der Bedarf an Reitpferden mit solchen Hufeisen größer wäre, dann hätten die Elfen sicher angefangen eine passendere Rasse zu züchten oder aufzutreiben.
  8. Ich bin nicht der große Hufeisen-Experte, aber wenn magische Rüstungen (im Rahmen gewisser Grenzen) angepasst werden können, warum dann nicht auch Hufeisen? Ich fände es für den Hintergrund recht schön, wenn sich nur bei den Elfen kundige Schmiede finden, die die Hufeisen wieder anpassen können. Solwac
  9. Die Hufnägel sollten auch aus einer Art Coranacruach sein, dafür dürfte normale Pflege keine weiteren Kenntnisse voraussetzen. Ich weiß nicht, wie lange Hufeisen normalerweise von der Materialsubstanz her halten, das Hufwachstum erfordert alle paar Wochen einen Wechsel der Nägel. Wahrscheinlich sollte man hier die Hufeisen selber hier als haltbar ansehen (nicht zuletzt wegen der Magie) und berücksichtigen, dass Pferde bei den Elfen normalerweise keine Hufeisen benötigen. Schließlich haben die wenigsten Wälder gepflasterte Straßen. Sollte ein Abenteurerelf sein Pferd mit solchen Hufeisen beschlagen wollen, dann kann der SL ja flexibel reagieren. Solwac
  10. Auch wenn Elfen normalerweise zu Fuß ausreichend schnell sind, so kennen sie doch den Vorteil von Reise und Kampf zu Pferd. Vor allem, seit durch die Domestizierung durch die Menschen größere und kräftigere Tiere zur Verfügung stehen als noch in der Zeit der Ankunft auf Midgard. Für die meisten Einsätze reichen die Fertigkeiten der Pferde, aber manchmal ist besonders die nicht vorhandene Nachtsicht eine große Einschränkung. Daher entwickelten einige Meisterschmiede schon vor längerer Zeit spezielle Hufeisen aus einer Art Coranacruach. Allen Hufeisen ist gemeinsam, dass sie dem Pferd Nachtsicht+8 gewähren. Die Magie wirkt dabei sehr behutsam, die Pferde werden dadurch nicht verwirrt und verhalten sich weiterhin normal. Elfen wären keine Elfen, wenn nicht auch kunstvollere Rhianaiserin entstünden. Beliebte weitere magische Eigenschaften steigern die Ausdauer der Pferde (Verdoppelung der Abstände zwischen zwei PW:Zähigkeit), die Sprungkraft, die Wendigkeit oder die Vertrautheit (jeweils Boni auf den EW:Reiten). Wahrhaft fürstliche Geschenke sind Rhianaiserin mit Zaubern wie z.B. Beschleunigen, Wandeln wie der Wind, Laufen wie der Wind oder Fährtenduft. Solche Eigenschaften werden meist durch ein Schlüsselwort ausgelöst und können ausbrennen. Es ist nicht bekannt, ob Schwarzalben ähnliches kennen und ob nicht etwa Waldgnome bei der Erfindung mitgeholfen haben. Auch wenn es nur sehr selten ist, dass ein Pferd mit Rhianaiserin ein Hufeisen verliert, so haben doch schon einige den Weg zu den Menschen gefunden. Leider bleibt dann nur der Materialwert (Alchimisten und Thaumaturgen zahlen ohne weiteres 100GS pro Hufeisen), da der Zauber nur bei einem kompletten Set wirken kann. Solwac, nach einem Gespräch mit Lilythrel Elfenschuh
  11. Für als diese Tricks kann man aber auch einen (regeltechnischen) Hexer oder Magister nehmen, wenn die Salze wirklich so wichtig sind. Wobei ich einem Hofnarren all diese Ablenkungsmanöver durch Einsatz von Fertigkeiten ermöglichen würde -> normaler Kämpfer, z.B. Glücksritter oder Spitzbube. Solwac
  12. Ich habe die Liste der Zaubersprüche ein wenig überarbeitet. Dabei habe ich die Dämonische Eingebung rausgenommen, ein Mentor wird sich dann doch wohl eher einen Vollzauberer als Schüler nehmen. Schmerzen ist nun ein Ausnahmezauber, nicht, weil ich es als unpassend ansehe, sondern zur Wahrung des Spielgleichgewichts. Will ein Filou offensiv gegen einen Gegner vorgehen, dann kann er ja seine Salze benutzen und ein WM-4 erreichen. Als magische Spielerei sind Flammende Hand und Belebungshauch neu dazugekommen. Binden des Vertrauten ist der Spruch, der mir momentan am wenigsten gefällt. Vielleicht sollte er gestrichen werden, das Zauberauge bliebe ja als Mittel zur Spionage. Zaubersprüche: Die Zahl der Zaubersprüche der einzelnen Stufen orientieren sich an den anderen zauberkundigen Kämpfern. Zum Ausgleich dafür, dass viele Sprüche von Spruchrolle lernbar sind, gibt es auch nur wenige Grundzauber. Dabei ist zu bedenken, dass so die meisten Sprüche vom Filou nur mit einem EW-2:Zaubern gewirkt werden können. Die Liste der verfügbaren Sprüche sollte dem Filou in vielen Situation unterstützen, aber die Fertigkeiten nicht überflüssig machen. Genauso ist der Filou im Kampf vor allem auf seine Waffen angewiesen, die Zauber sind eher bei der Vermeidung hilfreich. Als Vertrauten bevorzugt ein Filou neugierige Tiere wie Frettchen, die sich auch durch enge Besiedlung nicht abschrecken lassen. Stufe 1: Angst, Anziehen, Bannen von Licht, Befestigen, Erkennen von Leben, Geräusche dämpfen, Heranholen, Macht über das Selbst, Rost, Schatten verstärken, Stimmenwerfen, Verwirren, Zähmen Stufe 2: Bannen von Zauberwerk, Dschinni-Ohr, Erkennen von Zauberei, Flammende Hand, Macht über die belebte Natur, Macht über Unbelebtes, Rauchwolke, Schmerzen, Sehen in Dunkelheit, Sehen von Verborgenem, Stille, Unsichtbarkeit, Warnung, Zauberschlüssel, Zauberstimme Stufe 3: Beeinflussen, Belebungshauch, Binden des Vertrauten, Macht über Menschen, Schrumpfen, Tiere rufen, Verkleinern, Verlangsamen Stufe 4: Blendwerk, Namenloses Grauen, Vereisen, Versetzen, Zauberauge Stufe 5: Wahrsehen Stufe 6: - Der Filou kann Zaubersalze zu Standardkosten lernen. Zaubersprüche aus anderen Quellen sollten nur mit Vorsicht übernommen werden und dann zu Kosten wie für Hexer. Solwac
  13. Wo steht denn, dass es keine Narren gibt? Solwac
  14. Jeder Volksstamm mit einer ausgeprägten religiösen Vorstellungswelt (z.B. ein eigenes Totemtier) hat eine spezifische Geisterwelt (ARK S.126). Daraus ergibt sich für mich, dass es eine große Anzahl von Geisterwelten gibt, die die idealisierte Umwelt des Totemtiers darstellt. Daher wird die Geisterwelt eines Stammes eines Pferdetotems sicher keinen Wal kennen, ein Walschamane kann aber nach Erlernen des Rituals (für 300EP, wenn er "seinen" Geisterlauf schon beherrscht) aus eigener Kraft auch die Wiesen des Pferdetotems erreichen. Zwei Schamanen unterschiedlicher Stämme mit gleichem Totemtier werden sich in der jeweils anderen Geisterwelt wahrscheinlich problemlos zurechtfinden, können aber auch über subtile Details stolpern, z.B. bei der Suche nach gewissen Kräutern oder so. Die Geisterwelten sind geistige Welten im Empyreum, gebildet durch die tierische Intelligenz. Die Beschreibung aus "Geisterlauf" GB 49 läßt offen, ob zwei verschiedene Stämme nur verschiedene Eingänge zu ein und derselben Geisterwelt kennen oder ob es zwei verschiedene Welten sind. Hier würde ich als SL gerne alle Freiheiten behalten und beide Möglichkeiten nutzen können. Interessant ist die Bemerkung, dass Reise der Seele oder Reise zu den Sphären im Prinzip auch in die Geisterwelten führen können. Beim nächsten Patzer kann ein Zauberer dies gerne bei mir ausprobieren. Solwac
  15. Für mich bedeutet der Begriff magische Tusche, dass normale Tusche nicht ausreicht. Es ist für jedes Siegel eine spezielle Zusammenstellung nötig, genau wie für Zaubersalze usw. Eine solche Tusche wird aber kaum magisch im Sinne von EvZ sein, dazu ist ein EW:Zaubern nötig. Solwac
  16. @Tuor: Deine Rechnung für den Schaden ist falsch. Die Idee an sich ist sicher nett, aber wie verschiedene Beispiele hier schon zeigen, so läßt sich keine Formel angeben, die alle Zauber erfassen kann. Wenn ein Spieler für seine Figur an einem geänderten Zauberspruch interessiert ist, dann bleibt dem SL wohl nichts anderes übrig, als sich selbst etwas aus den Fingern zu saugen. Und zwar für jeden gewünschten Zauber und jede Figur im Speziellen. Solwac
  17. Thema von MazeBall wurde von Solwac beantwortet in Alba
    Vielleicht hilft Dir die Straße der Einhörner von Peter Kathe, erschienen bei den Drollen? Da gibt es einige Beschreibung rund um die Wälder. Solwac
  18. Muß sie das? Überleg mal, wie ein kritischer Erfolg den Schaden oder den Wirkungsbereich erhöhen kann. Solwac
  19. @Malódian: Ein EW:Athletik ist ein normaler Erfolgswurf und kann daher mit SG wiederholt werden, ein PW:Geistesblitz hingegen ist als PW nicht wiederholbar (nach der Formulierung im DFR). Genauso ist für mein Verständnis ein EW:GG wiederholbar, ein PW:Gw vor dem Absturz aber nicht. Hier wird man nur durch das Regelwerk nicht zu einer entgültigen Lösung kommen können, bei mir als SL wäre eine Wiederholung eines von mir als SL verlangten PW:Gw durchaus möglich, warum auch nicht? Zu meiner Haltung bei ein Widerholung eines EW:GG habe ich ja schon oben etwas geschrieben. Solwac
  20. Wie teuer soll eigentlich die Fertigkeit Zauberpimping sein? Ein Problem sind auch die zauberkundigen Kämpfer. Sie haben eingeschränkte Zauberlisten und können auf hohen Graden eher einen teuren Spruch lernen. So kann ich mir gut vorstellen, dass ein Magister Namenloses Grauen für sich "optimiert". Die vorgeschlagenen Kosten sorgen entweder dafür, dass sich keiner einen verbesserten Spruch leisten kann/will oder dass die Veränderungen das Spielgleichgewicht stören können. Können Kämpfer auch ihre Waffenfertigkeiten derart verändern? Ich würde dann als Spitzbube meinen Dolch im Schaden verdoppeln und zahle gerne einen höheren Lernfaktor. Solwac
  21. Die Idee, dass die Sprüche aus dem Arkanum nicht in Stein gemeißelt sind, wird ja wohl auch im MdS aufgegriffen. Problematisch ist für meinen Geschmack, dass verschiedene Sprüche verschiedene Möglichkeiten der Verbesserung bieten. Was würde sich ergeben, wenn ich die Feuerkugel zweimal schneller machen möchte und den Frostball zweimal stärker? Wären die Sprüche dann noch immer vergleichbar? Die Verfügbarkeit von Sprüchen für die Abenteurertypen wird durch die möglichen Änderungen auch geändert, ob da die teilweise hohen Kosten einen Ausgleich bieten? Solwac
  22. Thema von Rolf wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Das Arkanum spricht doch nur davon, dass kaltes Eisen aus Meteoriten stammt, die in großer Zahl im hohen Norden runterkommen, oder? Vielleicht ist das EIS dafür verantwortlich? Ich fürchte, dass es keine Theorie gibt und ohne MdS auch nur schwer eine zu stricken sein wird. Solwac
  23. Thema von Rolf wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Auf welcher Ebene möchtest Du eine Antwort? Offenbar fällt ab und zu etwas vom Himmel, die verschiedenen Völker geben alle verschiedene Erklärungen dafür. So gibt es göttliche Wesen, die sich am (von Midgard aus zu sehenden) Himmel bewegen. Warum soll der Streitwagen des Sonnengottes nicht Steine hochschleudern? Es braucht keinen Weltraum für eine mögliche Erklärung. Solwac
  24. Diese Fragen kann wohl immer nur der jeweilige SL beantworten. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.