Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Episches mit Midgard-Regeln machbar?
Ich habe eine Runde mit einem weltbewegenden Abenteuer nach Midgardregeln geleitet und es hat allen viel Spaß gemacht. Die Welt Midgard halte ich da zwar nicht für so geeignet, wohl aber das Regelsystem. Die Abenteurer (Wa/Dr, wHx, Or, Kr, Hl - ca. Grad 5-6, Fertigkeiten usw. alles noch nach M3) waren teilweise sehr schwertschwingend, auch ohne besondere Artefakte (die Gruppe war inplay sehr eingespielt, die Fertigkeiten passten sehr gut zusammen und die Ideen sehr wirkungsvoll). Dennoch habe ich bewußt darauf verzichtet, dass die Figuren im großen Endkampf einfach in die Schlacht zogen, sie waren da mit anderen wichtigen Dingen beschäftigt. Wenn die Zahl der Zauberer/magischer Wesen steigt, dann wird die ganze Umwelt magischer auch ohne dass die einzelnen Zauber mächtiger werden müssen. Zusammen mit ein paar großen Steinen der Macht kann hier auch mit den vorhandenen Regeln sehr viel Wirkung erzielt werden. Einfach nur bessere Artefakte können leicht dazu führen, dass nur noch die Artefakte und nicht mehr die Figuren gespielt werden. Ich wäre hier sehr vorsichtig und würde, wenn überhaupt, nicht alles auf einmal bringen. In meiner Kampagne (sie spielte auf einer erdähnlichen Welt mit wenig Magie, die weltbewegende Episode da aber in einer keltischen Anderswelt) habe ich damals auf der "guten" Seite ein Volk der Sidhe kämpfen lassen. Regeltechnisch habe ich sie nie genau ausgearbeitet, sie waren ungefähr so mächtig wie Elfen-Kampfzauberer (z.B. PT/Gl) von Grad 9-12 mit sehr guten Waffen und Rüstungen, die allerdings gegen die Stahlwaffen der "Bösen" deutlich empfindlicher als die Abenteurer waren. Dadurch kam es den Spielern nie in den Sinn, jemand von diesen hochnasigen Arroganzlern herauszufordern. Andererseits waren sie doch sehr ergriffen, als nur eine einzige Sidhe (von etwa 1000) den Endkampf überlebt hat. Dadurch, dass die Gruppe zwar sehr stark im Abenteuer eingebunden war, die eigenen Fähigkeiten aber relativ "normal" geblieben sind, konnte die Gruppe nach der Anderswelt auch normal weiterspielen (d.h. für ihre Grade angemessen ein paar Morde aufklären, Schmuggel unterbinden usw.). Wenn die Figuren selbst zu mächtig werden, dann fehlt nach einer Kampagne die Motivation für eine Herausforderung und der Spielleiter findet keine geeigneten Abenteuer mehr. Es wurde ja bereits die Welt gerettet. Solwac
-
Benötige Info zu Clanngadarn
Praktisch alles, was nicht im aktuellen Regelwerk aufgeführt ist. Und selbst da könnte ein zukünftiges Quellenbuch noch Änderungen bringen. Nichts oder zumindest nicht viel. Donnawettas Seite zeigt ihr Clanngadarn, dies kann man übernehmen oder auch selber abwandeln oder nur einzelne Ideen übernehmen. Dies dürfte für jede Runde verschieden sein. Die wahre Gestaltung liegt an Dir als Spieler und dem Spielleiter zusammen. Was nützt Dir ein Ordenskrieger, der zwar hochoffiziell alles Material berücksichtigt, der Spielleiter da aber nicht drauf eingeht?Umgekehrt ist es auf Cons oder bei einem anderen Spielleiter normalerweise kein Problem, wenn Dein Ordenskrieger einige "Marotten" hat, die auf inoffiziellem Material beruhen. Einige Spielleiter reagieren darauf und bauen etwas noch in ihr Abenteuer ein, andere ignorieren es einfach und bieten einfach nur ein schönes Abenteuer. Falls Du irgendwann einen Konflikt zwischen Deiner Version und der offiziellen Version Clanngadarns bemerkst, dann mußt Du Dich halt entscheiden. Entweder stellst Du um und erklärst das mit einer irgendwie gearteten Ausrede (so brauchst Du vielleicht nichts ändern, bist Dir aber im klaren, dass Dein Ordenskrieger eine Ausnahme darstellt) oder bleibst mit der Figur in der Runde und erlebst weiterhin das gewachsene Clanngadarn. Die Grundideen aus Gildenbrief und Arkanum werden sich wohl kaum ändern, viel mehr Material gibt es halt noch nicht. Solwac
- Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
-
Clanngadarn Workshop
Weil es nun mal so festgelegt wurde. Andere keltische Elemente finden sich ja z.B. in Erainn. Und soweit ich weiß, schreibt Therror fleißig an dem Material. So waren jedenfalls seine letzten Wasserstandsmeldungen. Aber bis zu einer Veröffentlichung (falls und wann auch immer) werden wohl die beiden Gildenbriefartikel (GB 40) über die Wartezeit helfen. Solwac
- Kurioses aus dem Netz
-
Allererstes Abenteuer in Midgard in Waeland spielen lassen?
Ich unterstelle mal, dass der Einstieg mit neuen Figuren geschehen soll. Für solche Abenteurer würde ich innerhalb der besiedelten Ecken Waelands beginnen und dort Land und Leute in den Vordergrund stellen. Auch ohne das Waeland-Quellenbuch sollte es mit den Informationen im Netz und natürlich hier im Forum möglich sein, die waelische Kultur darzustellen. Das Abenteuer selber kann dann relativ neutral sein, zumindest solange, wie die Spieler mit ihren Figuren einfach in der Kultur spielen. Die meisten veröffentlichten Abenteuer richten sich an Figuren, die schon etwas erlebt haben. Daher dürfte es einfacher sein, wenn ein Abenteuer entweder selbst geschrieben wird oder aber ein Abenteuer nach Waeland verlegt wird. Gerade wenn mit Edda und Co schon Wissen um die Kultur vorhanden ist sollte es nicht zu schwer sein. Solwac
-
[Hausregel] Erlernen neuer Zauber durch gutes Rollenspiel?
Thema von Dragon wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensWer verbietet mir das? Wenn ich als Spielleiter Belohnungen vergebe, dann kann ich sie einfach als AEP vergeben, ich kann aber doch auch andere Mechanismen verwenden. Wichtig ist nur eine gewisse Logik (PP Skifahren nach einem Abenteuer im Dschungel ist unpassend) und das die Spieler alles nachvollziehen können. Solwac
- Lustige Begebenheiten 2
-
[Hausregel] Erlernen neuer Zauber durch gutes Rollenspiel?
Thema von Dragon wurde von Solwac beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDa gibt es nicht viel zu regeln. Wenn der Spielleiter auf diese Art einen Zauber "rausrückt", dann kann man es ja auch so sehen, dass für rollentypisches Verhalten genau die AEP vergeben wurden, die für das Lernen nötig waren. Dabei ist diese Art der Vergabe natürlich enger an das Abenteuer geknüpft und daher etwas stimmiger. Vorteile dieser Art habe ich auch schon verteilt, solange die Gruppe dabei ausgewogen behandelt wird, sollten auch alle zufrieden sein. Solwac
- Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
-
Magie - Taktik
Bei kleineren Kämpfen dürfte Magie eher unterstützen (Stärke, Zauberschmiede, Rindenhaut, Bardenmusik usw). Die Zahl der hochgradigen Zauberer ist gering, daher sind Feuerregen und ähnliche Sprüche sehr selten und dürften entweder verheerende Folgen haben oder in einem Zaubererduell münden. Bei größeren Schlachten wird es ähnlich sein, aber sowie die Zauberer einer Seite zahlreicher werden (und eine gewisse Koordination stattfinden kann!), dann dürften auch Steine der Macht verwendet werden. Die Reichweite ist dann nicht mehr so ein Problem wie bei einer Feuerkugel und eine Gruppe von Zauberern wird mit einem Schlag den Kampf deutlich beeinflussen können. In beiden Fällen dürften die Kämpfer aber mehr Angst vor dem Schwert des Gegners haben oder meutern, wenn sie sich nicht ausreichend gegen Magie geschützt wähnen. Solwac
- Beschleunigen, Nun-Chaku und Beidhändigkeit
-
Magie - Taktik
Was mich beim Strahlzauber wieder hierhin führen könnte. Deswegen mein "Knackpunkt". Es wäre bei manchen Ideen sinnvoll, zwischen der Beschreibung einer Szene und der regeltechnischen Umsetzung zu trennen. Manche Aktionen lassen sich halt nicht 1:1 nachspielen. Deswegen möchte ich als Spielleiter aber nicht darauf verzichten, wenn ich den Spielern etwas beschreibe. Wird dann eingegriffen, dann gelten natürlich wieder die Regeln für alle. Solwac
-
Diplomacy, Teil 5
Die meisten Pressemeldungen spielen für die Diplomatie keine wirkliche Rolle. Sie machen aber beim Lesen viel Spaß, natürlich umso mehr, wenn dabei quergeschwampft wird. Aber auch Nichtschwampflinge haben hier kein Problem beim nachlesen, wenn russische Soldaten in Schlesien Wodka suchen usw. Solwac
-
Magie - Taktik
Ich kann mir gut vorstellen, dass eine trainierte Schlachtreihe auf Kommando in die Knie geht und von hinten Blitze auf den Gegner geschleudert werden. Wenn der Zauberer kein Problem mit der Sichtlinie hat (Knackpunkt!!!), dann wird durch die Schlachtreihe ein möglicher Gegenangriff gegen den Zauberer erschwert. Eine derartige Taktik könnte ich mir gut für ein paar Ordenskrieger in Verbindung mit einem Priester vorstellen. Ein ähnliches Beispiel findet sich auch im DFR unter Reiterkampf (da aus der Sicht des Reiters). Solwac
- Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Und wenn dem so gewesen (bzw. geblieben) wäre, hätte ich auch nichts gesagt. Ansonsten lehne ich mich jetzt gemütlich zurück und zähle die Beißreflexe. Rainer Meiner Meinung nach sollten solche Beiträge dann aber nicht hier im Strang diskutiert werden. Wenn der Tonfall nicht vernünftig ist, dann sollte es entweder eine Moderation geben oder im Ton im Forum weitergehen (bei öffentlichen Äußerungen, PNs sind ja auch wieder gern gesehen). Solche Metadiskussionen verstopfen ansonsten immer das eigentliche Thema, weshalb ich in diesem Strang auch nur weiter zur Luxusausgabe schreiben werde. Solwac P.S. Dies ist zwar eine Antwort auf einen Beitrag, richtet sich aber inhaltlich an alle.
-
Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
Ups, stimmt . Und ist damit der Fall nicht klar? BHK geht nicht mit Verteidigungswaffe in einer Hand und Fechten geht nur mit Verteidigungswaffe in einer Hand. Ausnahme bildet der Parierdolch. Meines (M3 geprägten) Wissens nach kann man doch mit einem Parierdolch in der Waffenhand wie mit einem normalen Dolch angreifen, oder hat sich das in M4 geändert? Nein, ein Parierdolch kann auch als Dolch verwendet werden. Dann natürlich auch mit einem EW: Dolch. Solwac
-
Diplomacy, Teil 5
Naja, das erste Statement scheint ein Zitat aus einem Buch zu sein und das zweite sieht auch nicht nach Zeitung aus. Wie weit wird "Presse" denn gefasst?Ich definiere es als alles, was ingame passiert. Die Äußerung des Franzosen "Isch mache Oisch alle fertisch!" wird ja nicht von allen live gehört worden sein. Vielmehr wurde die Aussage eines Oberst (oder von wem auch immer) in alle Länder gekabelt und in den Zeitungen gedruckt. Und ansonsten: Solwac
-
MIDGARD Luxusausgabe - Fragen, Antworten, Diskussionen
Ich weiß nicht, warum sich das Thema bei bestimmten Konstellationen immer wieder auf eine persönliche Ebene einpendelt. Wenn hier (in einem vernünftigem Tonfall) über die Verschiebung und die Informationspolitik dazu geschrieben wird, dann finde ich das dem Thema des Stranges angemessen. Die Frage, warum der eine oder andere Beitrag hier geschrieben wurde, aber nicht per mail an den VFSF, ist sicher interessant. Aber ist es wirklich so spannend, wenn mehr darüber diskutiert wird? Ich finde nicht. Solwac
- Fechten und beidhändiger Kampf kombinierbar?
-
Diplomacy, Teil 5
Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn dieser Strang für Dinge auf Spielerebene reserviert bliebe und alles aus Sicht der einzelnen Länder im Pressestrang landet? Dann bleibt zumindest ein Hauch von Übersichtlichkeit. Solwac
-
Con im "Der bunte Hund", in FFM, am 30.12.2006!
Wenn wirklich keine weitere Beute gemeldet wird, dann braucht es nur noch das Gold vom Käpt'n und es kann aufgeteilt werden, oder? Marios
-
Schiff der Schatten
Seit gestern?
-
Diplomacy, Pressezentrum Teil 5
Und auch diesmal werden die Nachrichten über das Geschehen in Europa nicht nur aus den militärischen Lageberichten bestehen. Hier ist Platz für alle sonstigen Meldungen und eine gehörige Portion Propaganda. Solwac