Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Abd al Rahman wurde von Solwac beantwortet in Neues im Forum
    Wenn ich so in mein Kontrollzentrum schaue und mir so einige andere Mitglieder besehe, dann scheint der Ruhm derzeit für die ganzen Metadiskussionen ziemlich tief zu fliegen. Ich finde es ja ganz schön, wenn einige meiner Beiträge so auf Gegenliebe stoßen und möchte auch keinem anderen seinen Ruhm abspenstig machen. Aber ich möchte doch zu bedenken geben, dass eine solche Inflation die Rühmungen für kreative Beiträge mit Bezug auf Midgard (für mich der Hauptgrund für Ruhmvergabe) entwertet. So wichtig Diskussionen über das Forum auch sind, ich fände es schade, wenn die durch das Ruhmsystem geförderte Kreativität hinter der Beitragsflut in "Nebensträngen" untergehen würde. Solwac
  2. Brauchbare Alternativen sind in den letzten vier Jahren keine gekommen, so schlimm kann der Name also nicht sein. Abgesehen davon, dass es natürlich einen Gewöhnungseffekt gibt... Außerdem kann so dazu beigetragen werden, dass mehr die Figur und ihre Rolle in den Vordergrund rutschen: Was spielst Du denn für eine Figur? Ich spiele einen Filou Einbrecher. Solwac
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Kussfreie Zone! Die spinnen, die Engländer! :rotfl:
  4. Das Arkanum sagt nur etwas darüber aus, wie viele Runenstäbe ein Nutzer gleichzeitig mit sich herum tragen kann. Da dies vor allem dem Spielgleichgewicht dient (ansonsten würde jeder Thaumaturg einfach Dutzende von Runenstäben immer parat haben und dass mit den Vorteilen bei Zauberdauer und Materialaufwand), sehe ich keine negativen Auswirkungen bei Trennung der Runenstäbe vom Zauberer. Es passiert ja auch erst etwas, wenn ein Thaumaturg zu viele Runenstäbe hat und einen Runenzauber auslösen will und der EW:Zaubern scheitert. Der Schattenweber wird einfach innerhalb von 21 Tagen seine Runenstäbe wieder haben wollen, anonsten ist die Schnitzarbeit wertlos geworden. Solwac
  5. Thema von Thentias wurde von Solwac beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Ich verstehe Deinen Beitrag nicht. Mir sind die Angaben aus dem Arkanum bekannt. Wichtig ist mir die Feststellung, dass die Angaben nicht vollständig sind und einfach Beispiele sind. Es steht an mehreren Stellen, dass die Spielleiter zur Kreation eigener Artefakte angeregt werden sollen. Ebenso sind die Regeln für die Herstellung so zu verstehen, dass man davon auch andere Artefakte ableiten kann. Solwac
  6. Ein weiterer Vergleich sind die beiden Ritter, wenn man da den Orginalkrieger sieht... Solwac
  7. Es ist klar, dass wegen des benötigten Zertifikats nicht die ganz große Teilnehmerzahl erreicht werden kann, aber ganze fünf Anmeldungen? Hopp, hopp! Solwac
  8. Thema von Thentias wurde von Solwac beantwortet in M4 - Sonstige Gesetze
    Wo steht das denn? Die Angaben zu Zaubermitteln im Arkanum sind nicht erschöpfend, sie sollen vor allem Beispiele geben, was auf Midgard alles vorkommt. Dementsprechend sind die Möglichkeiten von Thaumaturgen nicht auf die Vorschläge des Arkanums beschränkt. Es liegt an Spieler und Spielleiter, die Lernkosten und andere Parameter anzupassen und auch zu überlegen, ob ein bestimmter Effekt in den Möglichkeiten einer Spielerfigur liegt. So würde ich z.B. keiner Spielerfigur die Herstellung eines Tranks der Allheilung zugestehen, wohl aber NSC-Thaumaturgen und -Heilern. Solwac
  9. Interessanter Artikel auf Spiegel Online: Schickt uns Landsern Bier!. Ob die Valianer auch solche Berichte in SÜderainn oder in Alba auf Holztäfelchen verfasst haben? Gut zu wissen ist auch, dass neben Gerstenbräu Weizenbier üblich war! Solwac
  10. Dann stelle bitte in Deinem Eröffnungsbeitrag klar, worüber Du hier diskutieren möchtest und worüber nicht. Du hast gefragt, wie weit Punkt 3. noch gilt. Und anscheinend (von den Moderatoren hat sich ja bisher nur Tellur zu Wort gemeldet) gilt er nicht oder nicht mehr in vollem Umfang. Die Frage ist jetzt nur, was fangen wir mit dieser Erkenntnis an? Solwac
  11. Schreibt er das wirklich? Oder schreibt er nicht, dass er sich bewußt ist, dass andere mit ihm Probleme haben? Ich weiß es nicht und möchte diese Möglichkeit einfach offen halten. Solwac
  12. Ich weiß nicht, ob ich es als "Regel" bezeichnen möchte, ich sehe hier im Forum einen Konsens. Dieser Konsens ist nicht ausformuliert, er ändert sich immer wieder mal ein wenig, funktioniert aber für 99,9% aller Beiträge. Für mich sind die Regeln nicht, worauf sich ein Anspruch ableiten lassen könnte. Bei wem sollte er auch durchgesetzt werden? Die allermeisten Mitglieder im Forum scheinen mit den gegebenen Regeln gut leben zu können. Ich sehe auch durchaus, dass einige Formulierungen verbessert werden könnten. Nur ist es mir nicht wichtig genug, dass ich selber aktiv werden müsste. Das soll aber andere nicht von Vorschlägen abhalten. Ich verstehe nur nicht den Satz mit der "völlig anderen Art und Weise". Ich sehe dafür keine Beispiele im Forum und kann es daher nur als überspitzte Formulierung Deinerseits interpretieren. Aber wir haben da offenbar andere Ansprüche: Ich erwarte deshalb nichts von den Regeln, weil vieles davon für mich selbstverständlich ist oder sich im Laufe der Zeit einfach als sinnvoll ergeben hat. Solwac
  13. Wenn dafür ein nennenswerter Anteil der Leser, die Du doch hoffentlich ereichen möchtest (oder etwa nicht) jetzt aber Zeit für eine Nachfrage oder eine andere Recherche aufwenden muss, dann kann ich Dein Verhalten nur als unhöflich einstufen. Wie bei der Rechtschreibung auch: Wenn ich als Leser einen Beitrag ernst nehmen soll, dann erwarte ich auch, dass der Schreiber mich ernst nimmt und seinen Beitrag verständlich formuliert. Gibt es nur das Problem, dass der Schreiber sich beim Kenntnisstand des Lesers vertan hat, dann reicht eine kurze Nachfrage und gut ist. Werden hingegen wegen 10sec Beiträge mit Abkürzungen versehen und sind diese eben nicht Usus im betreffenden Unterforum, dann ist der Schreiber für mich in der Bringschuld und jegliches Meckern über die Faulheit des Lesers (er könnte sich ja kundig machen) fehl am Platz. @obw: Ich weiß, dass Du es so nicht gemeint hast. Aber auch in Deinem Beitrag kommt eine Gedankenlosigkeit rüber, der ich entgegen treten möchte. Solwac
  14. Was denn nun genau? Vor allen Dingen: Wer ist "Laws" und noch wichtiger: Interessiert mich das überhaupt? Ich möchte das mal aufgreifen: Wer ist denn für die Verständlichkeit einer Abkürzung (eines Fachbegriffs oder eines Akronyms) verantwortlich? Der Schreiber oder der Leser? Es gibt Abkürzungen, die scheinen allgegenwärtig, unterliegen aber dennoch der Umgebung. So dürften hier die allermeisten bei PC an den Computer denken, es kann aber genauso für Physikalische Chemie stehen. Wenn ich also in einem Beitrag schreibe, dass sich Chemiestudenten mit PC auskennen sollten, dann bedarf es schon besonderer Analyse was ich denn wohl meinen könnte. Vielleicht könnte man diesen Strang auch wieder besser den Akronymen überlassen und die Lesbarkeitsdebatte im passenden Strang führen? Und die casual Schwampfer gehen in den Bereich über Rollenspieltheorie? Wenn BB dann dort nachliest, dann dürfte es ihn auch interessieren... Solwac
  15. Ich kann nur spekulieren, aber vielleicht meint Henni, dass meinen würde, dass Drachenmann eine PN geschickt haben soll (zumindest wäre das der erzielte Eindruck), während Henni aber keine bekommen hat. Ich verstehe Drachenmanns Satz aber eher so, als ob man ihn anschreiben könne um Dinge auszuräumen. @Henni: Vielleicht solltest Du einfach mal bei Drachenmann nachfragen. Von außen lässt sich eh nicht beurteilen, wer wann welche PN zuerst oder nur als Antwort geschrieben hat. Gerade bei Äußerungen, wo der Inhalt hinter der Verpackung zurücktritt, kann hier im Forum nur wenig geholfen werden. Solwac
  16. Henni, mir liegt es fern, Dich ins Lächerliche zu ziehen. In diesem Strang kann ich Dir nur meine Stellung zu den Regeln darlegen. Und ja, ich halte den Einleitungssatz "Bleibt sachlich!" für nicht so wesentlich. Wenn er Dich so stört, dann formuliere die Regeln doch einfach um und schicke sie an Abd mit der Begründung, was daran dann besser ist. Solltest Du eine Moderation finden, die der jetzigen Regel entgegenläuft, dann wäre der Strang zu Diskussionen von Moderationen besser geeignet. Wahrscheinlich kann ich nicht nachvollziehen, welche Beweggründe Dich treiben. Ich selber habe keine Erwartungshaltung an eine Regel, mir reicht die gelebte Moderation. Ebenso habe ich nicht den Ehrgeiz als Benutzer dieses Forums die Formulierungen von Regeln quasi als Selbstzweck (bitte nicht falsch verstehen) zu perfektionieren. Stell Dir mal vor, es gäbe eine Regel mit einer ganz bestimmten Formulierung. Und bei einer Moderation wird dann aber etwas anders gehandelt und das Moderatorenteam ist sich einig. Was dann? Ansprüche auf eine Moderation entlang der Formulierung gibt es nicht. Deshalb sehe ich die Forumsregeln nicht strikt wie ein Gesetz, sondern eher wie eine Ankündigung, in welche Richtung die Moderation hinwirken will. Dies mag manchmal zu Unstimmigkeiten führen, aber so ist es nun mal. Zumindest aus meiner Sicht als aktives Mitglied in diesem Forum und ohne Zugehörigkeit zum Moderatorenteam. Solwac
  17. Klar könnte es anders formuliert werden. Man könnte z.B. auch ein "Bitte interpretiert nicht mehr in diese Regeln rein" drunter schreiben. Letztlich wird es immer zwei Dinge geben: Einmal die Intention desjenigen, der die Formulierung letztlich erarbeitet hat und diejenigen, die über diese Intention hinaus den Wortlaut "zerpflücken". Dabei meine ich "zerpflücken" nicht abwertend und gewisse Dinge müssen immer wieder mal überdacht werden. Aber in einem Forum mit einigen Tausend Accounts, etlichen hundert aktiven Mitgliedern und ungezählten anonymen Mitlesern wird es immer irgendwelche Grenzen geben. Wenn eine Formulierung da nachgebessert wird, dann gibt es nur eine neue Ecke um sich dran zu reiben. Wir haben hier im Forum zum Glück eine sehr gute Athmosphäre, nicht zuletzt durch die vielen persönlichen Bekanntschaften gerade der aktivsten Schreiberlinge. Trotzdem gibt es schon zwischen denen auch Missverständnisse, die auf die schriftliche Kommunikation zurück zu führen sind. Denn beim gemeinsamen Spiel auf einem Con sieht man ja, dass es auch anders geht. Manche Regeln hier im Forum sehe ich daher vor allem als offensichtliche Selbstverständlichkeit und weniger als ein Gesetz, welches dann interpretiert werden müsste. Solwac
  18. @Henni: Du meinst diesen Punkt? Ich verstehe ihn auf zweierlei Art: Zum einen sollte der Diskussionsstil nicht persönliches (Aber im letzten Abenteuer hast Du als Spielleiter es so gemacht) mit der Analyse des Regeltextes gemischt werden. Es gab ja schon etliche Stränge, wo die Diskussion vor allem von Mitgliedern einer Runde getragen wurden und Außenstehende wegen fehlender Informationen nicht viel von hatten. Dazu zähle ich auch eine Verschwampfung, die spätestens beim gezielten Nachlesen nicht wirklich hilfreich ist. Das andere und dabei beziehe ich mich auf den zweitren Satz betrifft die Quellenlage. Es gab und gibt etliche Beiträge, die schon mit den Worten eingeleitet wurden "ich habe das Regelwerk gerade nicht vor mir liegen, aber..." Meist braucht es dann einige Beiträge nur um überhaupt die gröbsten Fehler auszumerzen, dabei wurde noch kein bischen über die wirkliche Frage diskutiert. Es gibt halt gerade bei Regelfragen sowohl Interpretationsmöglichkeiten als auch ganz klare Aussagen im Regelwerk. Zumindest bei letzterem ist eine wage Aussage nur aus dem Gedächtnis nicht immer hilfreich. Die Frage, ob ein harter oder weicher Diskussionsstil besser wäre, wird von diesem Punkt 3. für mich nicht berührt. Solwac
  19. IMHO gehört die Verwendung von IMHO nicht zum allgemeinen Sprachgebrauch der Mehrheit hier im Forum. Ich meine auch bei etlichen Neulingen hier eine eher "chattige" Schriftsprache vorzufinden, die sich nach einiger Zeit zu vernünftigen und ausformulierten Sätzen ändert. Das finde ich gut. Solwac
  20. Mir fällt dabei sofort der Fian ein. Alle Fachfertigkeiten zusammen kosten 25 Lernpunkte, ein Spieler kann davon also noch nicht mal die Hälfte ausnutzen. Aber er hat eine gewisse Auswahl, das finde ich nicht so schlimm. Manche Lernschemata bieten diese Möglichkeit, manche nicht. Solwac
  21. Nun, abgeleitet ist der Filou wohl von keinem anderen Typ. Er ist regeltechnisch am ehesten als zauberkundiger Spitzbube zu bezeichnen, wobei natürlich die anderen zauberkundigen Kämpfer als Vergleich für eine ausgewogene Mächtigkeit zu sehen sind. Der Filou ist vom Lernschema und beim Einsatz der Zaubersalze mit einem Magister zu vergleichen. Allerdings hat er einige Zauber mehr und dafür einige Grundfertigkeiten weniger. Im Verhältnis zu einem Ordenskrieger hat er ein größeres Lernschema und mehr kleinere Zauber, dafür kaum größeres. Der Vorteil relativ vieler Spruchrollen wird durch die vielen Standardzauber relativiert, die überwiegend mit -2 gegen eine Resistenz gezaubert werden müssen. Solwac
  22. Ja, die Selbstbeherrschung wird wie beim Spitzbuben ausgewürfelt, danke für die Erinnerung. Was das Lernschema angeht, so gibt es sicher verschiedene Meinungen. Allerdings halte ich die Möglichkeiten im Vergleich zu einem Magister (meinem Vergleich was die Mächtigkeit angeht) nicht für übertrieben. Wer wirklich 12 Lernpunkte erwürfelt, der kann sich einiges nehmen. Das gilt aber auch für andere Abenteurertypen. Ansonsten bleibt die Qual der Wahl - jeder Lernpunkt kann nur einmal ausgegeben werden. Solwac
  23. In jeder Kultur auf Midgard wird ein Toter nach Möglichkeit obduziert. Allerdings ist der Umfang sehr variabel. Mancher Tote wird nur gewaschen und für die Totenfeier (wie umfangreich sie bei einem einfachen Toten im Armenviertel auch immer sein mag) zurecht gemacht, woanders kommen Ärzte und Zauberer mit "echten" Untersuchungsmethoden zum Zug. Solwac
  24. Augustiner als bayrisches Bier ist eh kein Alkohol sondern Grundnahrungsmittel. Aber Becks, das ist ja schon fast eine Orgie!
  25. Update nach den letzten Diskussionen: Ich habe Freundesauge und Namenloses Grauen gestrichen und dafür eine Reihe von kleineren Zaubern ergänzt (Hören von Fernem, Lauschen, Fesselbann, Juwelenauge, Zaubersprung). Dies führt dazu, dass ein Filou auf niederen Graden variabler wird (durchaus gewünscht), auf höheren Graden aber nicht so starke Einzelzauber zur Verfügung hat. Hier schlägt in einer Abenteurergruppe dann die Stunde der Vollzauberer. Im Lernschema habe ich Balancieren, Klettern und Winden gestrichen. Sicher, alles wäre typisch für einen Filou. Aber so bleibt noch genug Auswahl und die drei Fertigkeiten können relativ preiswert bei den allgemeinen oder ungewöhnlichen Fertigkeiten gewählt werden. Auch ein späteres Nachlernen ist nicht zu schwer. Allerdings hat ein nicht zauberkundiger Spitzbube so einen größeren Vorteil und bleibt attraktiv. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.