Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ja, ich habe vorhin zu lange mit dem Absenden meiner Aufstellung gewartet. Mhhhm, und ich hatte vergessen, den Atzpodien ins Mitteld zu stellen. Jetzt muss ich fürs Training mit 4-4-2 leben. Raldnar Und ich werde wohl einen enttäuschenden Trainingsbericht bekommen. Alles nur, weil ich kurz vor knapp einem Jugi noch ein letztes Training geben wollte, bevor er diese Woche gezogen wird. Und während der Umstellung war es dann schon 19:31h. Aber die beiden Verletzungen stören noch viel mehr!
  2. Thema von Wurko Grink wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Ja, ich habe vorhin zu lange mit dem Absenden meiner Aufstellung gewartet.
  3. Thema von Saidon wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Schummeln ist es nicht, eher blödsinnig. Wer meint, sich die WM-4 auf den EW:Angriff leisten zu können, der soll seine 5 AEP pro Kampf einsammeln. Nach ein paar Kämpfen wird er auf das Steigern verzichten können. Man sollte seine Regeln schon können und wenn Leute aufgrund zweifelhafter Regelauslegung Vorteile scheffeln wollen, dann hat das nichts mehr mit der Frage nach Powergamer oder nicht zu tun. Solwac
  4. Thema von Saidon wurde von Solwac beantwortet in Rollenspieltheorie
    Vielleicht sollte erst einmal geklärt, was der Beispielssaddhu überhaupt regeltechnisch ist: Ein Saddhu ist ist nach M3 eine auf dem Schamanen aufgebaute Figur mit Herkunft Rawindra und einigen spezifischen Fertigkeiten (die er wie Askese als Grundfertigkeit lernen kann). Die Situation ist vergleichbar mit dem Derwisch, der nach M3 auch auf dem Schamanen basierte und im Kompendium dann ein eigenständige Abenteurertyp wurde. Wer also einem Saddhu ein Schlachtbeil in die Hand gibt, der hat also "nur" kulturelle Hürden zu überwinden - vielleicht vergleichbar mit einem Halbling, der KiDo gelernt hat. Natürlich kann man für seine Figuren entsprechende Hintergründe konstruieren. Dies wirkt aber entweder sehr gekünstelt (der Spieler bekommt kein glaubhaftes Rollenspiel rüber - nach meiner Einschätzung), hat sich in einer Kampagne so ergeben (wenn sich so etwas außergewöhnliches durch Rollenspiel ergibt, dann merkt man das schon) oder widerspricht ganz offen dem offiziellen Bild Midgards (und erinnert mich an die eine oder andere Figur auf Cons). Ich kann mir aber keinen der mir bekannten Powergamer (selbst erklärte oder von mir so eingeschätzte) vorstellen, der einen Saddhu mit Schlachtbeil führt. Dafür gibt es zu viele andere regeltechnisch ähnliche Möglichkeiten, die nicht so ... merkwürdig sind. Solwac
  5. Ich halte Askese für eine Art nichtmagischer Blutmeisterschaft. Also sollte Rüstschütz addiert werden. Solwac
  6. Thema von Saidon wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Kulturell nein, regeltechnisch ja, soweit ihren Angaben nicht in anderer Form nach M4 überarbeitet wurden (Zauber siehe Midgard Online, Fertigkeiten z.B. im DFR (Meditieren) oder Gildenbrief (Brettspiel), Abenteurertypen z.B. im DFR (Kundschafter) oder Kompendium (Derwisch)). Solwac
  7. Thema von Saidon wurde von Solwac beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Da wir gerade nicht den 1. April haben, sollten wenigstens die regeltechnischen Grundlagen stimmen. Wenn schon sonst eine ziemlich hanebüchende Szene geschildert wird... Ein BN/Sa lernt das Schlachtbeil natürlich wie alle Kampfzauberer zu Standardkosten und kann den Erfolgswert auf maximal +17 steigern. Askese ist keine nach M4 verfügbare Fertigkeit. Und selbst wenn eine Hausregel dafür vereinbart wird, laut Rawindra-QB können auch auch andere Figuren als nur der Saddhu die Fertigkeit erlernen. Letztlich bleibt also die Erkenntnis, dass es viele Kombinationen gibt, die nach verfügbaren Zaubern und Fertigkeiten unterschieden werden können. Sowohl Barbaren als auch Kundschafter und Waldläufer bieten die vielen Grundfertigkeiten eines sonstigen Kämpfers in Kombination mit der höchsten AP-Kategorie. Und warum hältst Du Dich dann nicht mit Deinem eigenen Beispiel daran? Solwac P.S. Badehaus?
  8. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    3:0 gewonnen (mit PIC wie erwartet), jetzt geht es auswärts wieder zu einer stärkeren Mannschaft. In der Rückrunde habe ich dann hoffentlich die gute Fanstimmung vor den Heimspielen und es kommen wieder mehr Fans...
  9. Von Zangenzaubern hat hier doch keiner was geschrieben. Ich finde es schade, dass Du im Strang zu einer Regelfrage und zum Thema (oder lese nur ich das "Kampf" im Strngtitel?) so antwortest. Man kann sicherlich einer Figur mit geringer Gewandtheit den Vorteil des Abwartens gönnen um damit den Nachteil der späten Handlung auszugleichen. Für mich stößt das nur da an Grenzen, wo Handlungen anderer eine Information schon zu einem früheren Zeitpunkt benötigen, z.B. zur Festlegung von Würfelmodifikatoren. Solwac P.S. Dieses Thema ist inzwischen in vielen Strängen aufgetaucht, offenbar gibt es einen Regelungsbedarf über den Wortlaut im DFR hinaus.
  10. Ich will ja auch nicht Dein Verfahren gegenüber Zauberern diskustieren, ich möchte nur wissen, wie Du im analogen Fall bei Zangenangriffen verfährst. Solwac
  11. Sowohl A als auch B bekommen in dieser Situation +1. Realistischerweise werden sowohl Gegner 1 als auch Gegner 2 C im Auge behalten, weil sie eben nicht wissen, in welche Richtung C austeilen wird. Und genau diese geteilte Aufmerksamkeit ermöglicht in meinen Augen den Zangenangriff.Das kann man so machen, im DFR steht es aber anders. Für die WM+1 braucht es den Angriff und den kann C nur gegen 1 oder gegen 2 machen. Solwac
  12. @Prados: Ich finde es problematisch, wenn der Spieler weiß "aha, da kam ein Angriff mit 15, ich kann also unbesorgt zaubern" oder "hm, eine 17, da schlage ich doch lieber zu und habe keinen Treffer abbekommen". Mir geht es noch nicht einmal um den Vorteil für Zauberer, ich sehe hier einfach eine Umkehrung von Ursache und Wirkung. Bei allen anderen Regeln wird die Situation geschildert, eine passende Fertigkeit gewählt und dann wird mit Hilfe des Würfels über Erfolg oder Misserfolg entschieden. Wenn ich den Wurf aber schon (teilweise, im Kampf gibt es ja noch den Schaden, der eventuell in der Rüstung hängenbleiben kann) vorher kenne, dann optimiere ich meine Handlung. Das Element Zufall fällt weg. Zum Verständnis: A 1 C 2 B Drei Kämpfer A (Gw100), B (Gw100) und C (Gw80) kämmpfen gegen Figuren 1 (Gw60) und 2 (Gw60). A, B und C schauen nach oben, 1 und 2 nach unten. Je nach angegriffenem Gegner ist also den Zangenangriff A+C gegen 1 oder B+C gegen 2 möglich. Wann müsste sich C entscheiden? Darf er bis nach den Angriffen von A und B abwarten, dann kann er einem von beiden bei einer 19 einen Treffer nachträglich ermöglichen. Dies erhöht den Nutzen des Zangenangriffs beträchtlich. Dazu kommt noch der zusätzliche Vorteil, dass C sich aussuchen kann, wem er den Angriff zukommen lassen möchte. Dadurch kann er entweder einen Gegner durch den zweiten Treffer ausschalten oder vermeiden, seinen Angriff auf einen bereits besiegten Gegner zu verschwenden. @Merl: Sehe ich das richtig, dass Dein einziges Argument gegen eine "Ansagerunde" darin besteht, dass sie nicht im DFR erwähnt wird? Das DFR macht überhaupt keine Aussage darüber, wie die Kommunikation zwischen den Spielern und dem Spielleiter geschieht. Theoretisch könnte jede Runde von 10sec mit einer stundenlangen Besprechung angegangen werden. Solwac
  13. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Curilias, da war jemand schneller ... Nachlesen ist eben uncool... Oh, Entschuldigung. Normalerweise führe ich penibel über alle Beiträge Buch, mit Vermerk, ob ich und wie heftig ich darüber lachen konnte, aber dieser ist mir doch glatt durch die Lappen gegangen. Vielleicht hättest du nicht in den Keller gehen sollen. Slürams Beitrag war auch im Keller lesbar. Hast du im Keller einen PC? JaAuch wenn er nicht betriebsbereit ist... Aber ich könnte mit dem Notebook runtergehen
  14. Da kann man unterschiedlicher Meinung sein. +5 oder +7 macht in den Graden 1-2 schon einen nicht unerheblichen Unterschied. Und die paar EP machen einen Abenteurertyp stärker oder schwächer? Solwac
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    Curilias, da war jemand schneller ... Nachlesen ist eben uncool... Oh, Entschuldigung. Normalerweise führe ich penibel über alle Beiträge Buch, mit Vermerk, ob ich und wie heftig ich darüber lachen konnte, aber dieser ist mir doch glatt durch die Lappen gegangen. Vielleicht hättest du nicht in den Keller gehen sollen. Slürams Beitrag war auch im Keller lesbar.
  16. Die Spezialwaffe spielt doch überhaupt keine Rolle. Solwac
  17. Ihr spielt Smaskrifter in Cuanscadan?
  18. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Nachdem keine Einwände kamen, Grimmzahn ist gefordert.
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Solwac beantwortet in Das Netz
    :rotfl: Und mit hole ich jetzt Passwörter!
  20. Thema von Tuor wurde von Solwac beantwortet in KanThaiPan
    Wenn hier schon argumentiert wird, dass der Kriegspriester so stark sei, dann entfernen wir uns aber gewaltig von den Wurzeln des Regelwerks. Bei einer Kampagne, die alle Bereiche des Regelwerks gleichmäßig abdeckt, also neben Kämpfen auch allgemeine Fertigkeiten bzw. die entsprechenden Zauber fordert, dann gibt es nach meinen Erfahrungen nicht "den" Abenteurertyp oder "die" Herkunftsregion. Die Regeln nach M4 im KTP-Quellenbuch sind an etlichen Stellen überarbeitet und entsprechen nicht mehr den teilweise übertriebenen Regeln nach M3. In Abhängigkeit von Abenteuer und Spielleiter gibt es natürlich immer noch Abenteurertypen, die mehr EP als andere Figuren holen können. Aber dafür kann das Regelwerk nichts. Solwac
  21. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Solwac beantwortet in Spielhalle
    Klar ist jedes ausgesetzte Spiel doof, hier kann man sich nur bei Akeem bedanken. Das Schweizer System liefert normalerweise einen ausgespielten Sieger und einen ausgespielten Letzten. Durch die ungerade Zahl an Teilnehmern können wir nur noch den ersten Platz ausspielen, der Letzte ist genau wie das Mittelfeld stark vom Zufall abhängig. Hätten wir ohne Grimmzahn gespielt, so wäre auch alles wieder halbwegs sinnvoll (aich wenn ich dann einen anderen Modus bevorzugt hätte). Letztlich soll es nur ein wenig Spaß machen, wenn man gegen Freunde antritt. Und das sollten wir so einmal pro Saison für ein paar Spiele pflegen.
  22. Eindeutig: Es geht nicht. Dazu gibt es aber schon etliche Beiträge hier. Einen Strang dazu hast Du ja schon verlinkt... Solwac
  23. Den Teil verstehe ich nicht. Es ist einfach immer nur die am besten beherrschte Waffe relevant. Den Rest werde ich mir mal anschauen. Das stimmt nicht. Mein Jiri hat eine Spezialwaffe (Schlachtbeil, für beidhändigen Kampf nicht relevant) und muss beim Steigern der Fertigkeit (derzeit+10) auf Langschwert und Dolch achten. Dabei ist der Erfolgswert für Dolch höher (+13) als für Langschwert (+10). Eine Steigerung wäre also möglich, allerdings könnte dann bis auf weiteres nur eine der beiden Waffen eingesetzt werden. Solwac
  24. Wenn es nicht zu groß ist, dann stelle es doch einfach in den Downloadbereich. Sollte es wirklich den Server verstopfen, dann wird Abd schon etwas einfallen. Bis dahin haben wir Spaß! Solwac
  25. Prinzipiell besteht hier sicherlich ein solches Interesse. Wenn ich die Bilder so sehe und das mit der Suche nach Beta-Tester lese, dann frage ich mich aber, soll das ein kommerzielles Produkt werden? Ich fände es nicht schön, wenn hier ohne entsprechende Notiz Vorleistungen für ein kommerzielles Produkt erbracht werden sollen. Und wenn es ein reines Fan-Produkt werden soll, warum dann nicht den Kreis der Beta-Tester öffnen. Etwas mehr Offenheit bitte! Wir kennen Dich nicht und die bisherigen Informationen sind etwas mau. Solwac

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.