Solwac
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Betrachtet Foren-Startseite
Alle Inhalte erstellt von Solwac
-
Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
Irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Sowie ich mit dem EW:Angriff auf 20 oder mehr komme habe ich getroffen. Hier liegt der Frust in einem Kampf mit geringen Erfolgswerten, es passiert teilweise über mehrere Runden nichts entscheidendes.Aber wenn die 20 oder mehr erreicht sind, dann kommt erst die Abwehr ins Spiel. Und je niedriger sie ist desto größer die Chance auf einen schweren Treffer. 750 GFP ist genau mitten in Grad 3 und entspricht ungefähr dem Niveau wie bei den Runenklingen.Du könntest natürlich auch mit mehr oder weniger GFP beginnen, das hängt nur vom Wunsch der Spielrunde ab. Sehr groß ist der Unterschied zwischen 750 und 800 nicht. Solwac
-
Leichteres Treffen durch Senkung der Schwellengrenze
Angriffswerte von +4 oder +5 machen einen Kampf manches Mal sehr frustrierend. Akeems Empfehlung ist da eine gute Möglichkeit, die andere Anfangsabenteuer mit eher wenigen und vor allem nicht zu umfangreichen (Zahl der beteiligten Kämpfer) Kämpfen eine andere. Die Veränderung der Regeln mit einem zu erzielenden Wert unter 20 hat zwei große Nachteile (neben der Inkompatibilität zum DFR): Eine spätere Erhöhung ist inhaltlich nicht zu begründen. Warum brauche ich auf Grad 1 nur eine 15 gegen einen Dieb, auf Grad 3 aber schon eine 20? Die Steigerungen werden so vollkommen entwertet. Woran soll der nötige Erfolgswert fest gemacht werden? Am Grad des Angreifers oder am Erfolgswert für den Angriff? Dann müsste sich der Wert ja ändern, nur weil der Wolf nicht gegen den Krieger sondern gegen den Magier kämpft. Oder gegen das Pferd (Grad 2-4) anstelle des Kriegers (Grad 1). Solwac
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
"Angegangen"? Angewandert hätte wohl besser gepasst?
-
Erkennen der Aura - die Aura des eigenen Gotter leichter erkennbar?
Also doch durch den zweiten Ping möglich mehr zu erfahren, sofern es Abenteuer und SL für nützlich erachten, bzw. die Gottheit so einstufen, dass diese das Ergebniss mitteilen möchte. Wenn Du so willst ja, aber eben nicht aufgrund der Regeln. Und da Du das Präfix Regelfrage gesetzt hast... Solwac
-
Erkennen der Aura - die Aura des eigenen Gotter leichter erkennbar?
Also Möglichkeiten, die sich nicht direkt auf einen Auraping ergeben, sondern sich in einem späteren (Abenteuer)Verlauf ergeben könnten, wenn es die Gottheit so möchte. Warum nicht direkt? Priester zaubert EdA, investiert den zweiten AP und weiß das Ergebnis. Sprich der Spielleiter teilt ihm mehr mit, als er den Regeln nach erfahren kann - weil es die Gottheit so will. Solwac
-
Erkennen der Aura - die Aura des eigenen Gotter leichter erkennbar?
Wie muss man sich das Vorstellen, dass eine Gottheit eine eindeutige Identifikation herstellt? Vision, Traum, Göttliche Eingebung, Wahrsagefertigkeit - Götter haben da viele Möglichkeiten. Möglichkeiten, die nicht an die Regeln für Abenteurer gebunden sind (aber natürlich der Konsistenz der Spielwelt unterliegen). Solwac
-
Welche Ausdrücke werden für welche Zauber verwendet?
Die Frage scheint mir einen eigenen Strang wert zu sein: Das "pingen" analog zum Sonar bei U-Booten kenne ich bei den Dschinni-Sprüchen. Zwiesprache wird gerne mit Handysprache verglichen, wobei die thaumaturgische Variante einer Prepaid-Karte entspricht. Solwac
-
Erkennen der Aura - die Aura des eigenen Gotter leichter erkennbar?
Für mich sind alle Auren eines Kriegsgottes (als Beispiel) gleich. Laran oder Irindar können so nicht auseinander gehalten werden. Dies hindert einen natürlich nicht an Rückschlüssen aus der sonstigen Szenerie oder einfach der selbstbewussten Aussage, der eigene Gott wäre es (Aussage eines Valianers in Alba). Will die eigene Gottheit in einem Falle doch die eindeutige Identifikation, so stehen ihr dazu natürlich alle Möglichkeiten offen. Solwac
- Unter dem Schirm des Jadekaisers (M4)
-
Rhein-Ruhr Wanderungen
Kleine Erinnerung von Rina: Denkt bitte an die Fotoapparate!
-
Stand der Übernahme der Beiträge des Monats ins CMS
Es gibt nur einen Entwicklungs- und einen Sammelstrang.
-
Beredsamkeit - Erfahrungen und Anwendungen
Ich finde es unschön, wenn Beredsamkeit dazu verwendet wird andere Fertigkeiten zu ersetzen. Eine Ergänzung ist da schon etwas anderes, so könnte vor der Feilscherei mit Geschäftstüchtigkeit vorher der Umfang der Leistungen vergrößert werden usw. Leider kommt es nur selten dazu, dass Beredsamkeit vor einer größeren Menge angewendet wird. So kommt meist nur zum Duell mit einem Gegenüber oder gegen einen Mob müssen andere Mittel her. Eine verbale Lösung wird dann gar nicht erst zugelassen. Solwac
-
Der Zauber "Wachsen" (Vergrößern)
So ist das nicht richtig. Der große Schild eines Halblings ist nach menschlichen Maßstäben klein, schützt aber den kleineren Körper so wie ein größerer Schild einen Menschen. Solwac
- Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Du verstehst das Problem nicht. Ich versuche es nur aufzudröseln. Denn im Beispiel von Neq argumentierst Du nicht mit einer besonderen Aktion, einer Aktion bei der eine Figur (und damit der Spieler) mal "was zeigen" können. Du beschreibst einen Spielleiter, der unbedingt (und sehr ungeschickt) unbedingt "seine" Falle auslösen will. Vielleicht sollten wir die Entmündigung des Spielers (denn nichts anderes ist das solange verlangen bis der Würfelwurf was genehmes ergibt) auch so im Strangtitel benennen, wenn es das gewünschte Thema ist. Ich habe bisher immer etwas anderes unter klein halten verstanden. Solwac
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Hm, als Spielleiter habe ich für eine Szene normalerweise mindestens eine Idee, meist sind es mehrere. Wenn die Spieler auf eine weitere Idee kommen, dann ist das toll, deshalb leite ich ja (und schreibe keine Romane). Wenn jetzt aber Ideen dabei sind, die aufgrund der Gegebenheiten praktisch von vornherein unmöglich sind (sei es aufgrund der Wahrscheinlichkeiten oder weil es die Regeln sagen, z.B. kann ein Graben von mehr als 7m Breite nicht mit einem normalen EW:Springen überquert werden), ist es doch kein klein halten, wenn ich dies dem Spieler so sage, oder? Solwac
-
Spieler kleinhalten - Woher kommt das?
Das sind aber zwei verschiedene Dinge, genau deshalb will ich sie trennen. Das eine ist ein Spielleiter, der ein gewisses Ergebnis haben will und deshalb anderes nicht zulässt. Das nicht zulassen würde aber auch (regeltechnisch) einfache Dinge wie in einem Beispiel des DFR betreffen, z.B. der EW:Klettern mit 1000 Modifikationen, PW:Pw usw. nur um die Figur nicht aufs Dach zu lassen. Das ist genau das, was Du beschreibst. Das andere ist das klein halten, das nicht zulassen von Aktionen mit einem besonderen Vorteil gegenüber den Beispielen im DFR. Das ist das, was ich unter den "coolen Sachen" im Eingangsbeitrag verstehe und was im Rahmen der Gruppe durchaus unterschiedlich gesehen werden kann. Ich bestreite nicht, dass die beiden Sachen zusammen fallen können. Aber ich sehe schon einen Unterschied zwischen der Verhinderung ALLER Alternativen zum gedachten Verlauf und der Diskussion über einige Aktionen, die (zumindest nach Auffassung des Spielleiters, aber auch einiger Spieler) einfach nur eine sehr geringe Erfolgswahrscheinlichkeit haben. Zur Trennung der beiden Szenarien muss der Spielleiter natürlich Alternativen zulassen. Wenn alles von seiner Vorstellung so stark eingeschränkt wird, dass nur ein Weg übrig bleibt, dann sind wir wieder beim ersten Fall. Solwac
-
Monster zu schwach?
Tja, wie man sich täuschen kann. Die Gefährlichkeit hochgradiger Monster ist natürlich gegeben, funktioniert aber meist nur durch hohen Schaden, Gift oder ähnliche Wirkungen und nicht durch hohe Angriffswerte. Gerade herausragende Einzelgegner haben so nur wenig Chancen gegen eine Gruppe von Abenteurern. Solwac
-
Schiffbaukunst durch Fertigkeiten abgedeckt?
Wenn Du meinst, wer alles die Qualität und Möglichkeiten eines Schiffes beurteilen kann, so gibt es einige Berufe (z.B. Seemann, Flussschiffer) und einige Fertigkeiten (z.B. Steuern). Allerdings gibt es bei Midgard nur wenige Regeln für solche handwerklichen Dinge, es ist einfach zu selten relevant fürs Abenteuer. Der Neubau eines Schiffs wird überhaupt nicht von den Regeln abgedeckt, hier gibt es nur Angaben zum Kaufpreis. Solwac
-
Der Zauber "Wachsen" (Vergrößern)
Ganz genau! Damit bestätigst Du meine Aussage: Das Langschwert macht immer 1W6+1 + SchB, egal ob normalgroßer Klingenmagier oder geWachsener Klingenmagier. Lediglich der Schadensbonus verändert sich. Nicht der Dolch, der EW:Dolch. Die Waffe kann also durchaus unterschiedlichen Schaden machen, je nach Benutzung. Solwac
-
Der Zauber "Wachsen" (Vergrößern)
Eine Waffe macht doch nicht aus sich selbst heraus Schaden. Sie ermöglicht nur, dass jemand mit ausreichenden Voraussetzungen Schaden anrichtet. Und zwar je nach EW:Waffe und Schadensbonus. Ein EW:Dolch macht daher immer 1W6-1+SchB, egal ob für eine Fee oder einen Riesen. Solwac
-
Der Zauber "Wachsen" (Vergrößern)
Der vergrößerte Schadensbonus bezieht sich auf den vergrößerten Angreifer. Da sich die Waffe an sich nicht verändert, verändert sich auch nicht der Waffenschaden. (Drei Fuß Stahl im Wanst des Opfers wirken sich nunmal anders aus als anderthalb Fuß...) Der Waffenschaden wächst aber nicht auch noch mit. Der Riese mit Kriegshammer (für ihn passend, für einen Menschen mindestens eine 2W6-1-Waffe) macht 1W6+6 Schaden, d.h. die Waffe hat 1W6 (der Schadensbonus ist +6 - wie z.B. beim Schaden mit bloßer Hand sichtbar wird). Genauso macht das Kurzschwert eines Gnoms 1W6 Schaden, obwohl es für den Menschen nur als Dolch einsetzbar wäre. Dann halt mit einem EW:Dolch und 1W6-1+SchB. Solwac
-
Beschleunigter Reiterkampf
Den Punkt habe ich doch beantwortet. Solwac
-
Der Zauber "Wachsen" (Vergrößern)
Warum nimmst Du den Schaden eines Langschwerts, wenn doch ein EW:Kurzschwert gewürfelt wird?Durch den vergrößerten Schadensbonus aufgrund der Größe werden die Relationen ja schon gewahrt. Solwac
-
Beschleunigter Reiterkampf
Die beiden Beispiele im DFR gehen von einem bestimmten zurück gelegten Weg aus. Aber warum sollte nicht eine Wendeschleife und dann ein zweiter Vorbeiritt möglich sein? Die Einschränkungen ergeben sich aus dem nötigen Platz und der entsprechenden Mindest-B. Die Handlung als solche wäre einheitlich, deswegen ist es kein zweiter Sturmangriff. Solwac