So sehe ich das auch. Dafür ist bei M5 die Regelung neu, dass ohne LP-Schaden nur verminderte Wirkungen der kritischen Treffer eintreten. Da die Rüstklasse aber variieren kann, braucht es bei einem kritischen Treffer noch die Trefferzone. Bei M4 konnte man also schon vor dem W% abschätzen, dass es auf jeden Fall zu einem kritischen Treffer kommt, nur nicht wo. Bei M5 kann je nach Trefferzone ein kritischer Treffer auch glimpflich abgehen, dies gilt auch für die 20/100. Damit ändern sich die Überlegungen deutlich, bei welchem Einsatz eines Punkts Schicksalsgunst ich meiner Figur am besten helfe.
Das ist genau der Punkt, der in einer Gruppe geklärt werden muss, wenn per Hausregel mit W% gleichzeitig mit dem W6 gespielt wird.