1. Warum die Grenze bei 80m? Und warum WM-3, ein für Midgard ungewöhnlicher Malus? Ich würde die Entfernung als Begrenzung ganz streichen und in Abhängigkeit von der Größe ggf. einen EW:Sehen verlangen. Da "große" Flugwesen aber normalerweise gut zu sehen sind hängt es hier von der Beleuchtung ab. Tagsüber ist die Sonne im Rücken ein Vorteil usw. Der Malus für die Geschwindigkeit sollte bei langsamen Manövern nicht zum Tragen kommen. Ich sehe hier WM+2 oder +4 je nach Größe, WM-2 bei B30 oder mehr, WM-2 falls das Wesen nicht Schwung holen muss und daher Geschossen ausweichen kann, ggf. WM-2 wenn der Angriff nicht mit einem "normalen" Gegenangriff gekontert werden kann (d.h. nichts anderes als die Unterstellung, die Figur wäre an Bodenziele gewöhnt und Flugziele daher schwerer) und natürlich kommt noch die Entfernung dazu.
3. Was heißt dicht dran? 30m?
5. Eine Salve von Pfeilen, alle keinen Schaden verursacht haben (z.B. eine Gruppe Orcs mit Kurzbogen gegen einen Drachen mit RK=VR), könnte also locker WM-12 oder noch mehr geben? Mehr als WM-2 im Falle von LP-Verlust erscheint mit zu viel und selbst das ist schon ein deutlicher Nachteil für das Flugwesen. Hindernisse sind problematisch. Hinter einer niedrigen Mauer (ca. 60 cm) kann man schon in Deckung gehen solange das Flugwesen nicht einfach mit Klauen, Schnabel usw. die Mauer ignorieren kann und nur einen Sichtnachteil hat. In den Boden gerammte Spieße wären auch eine gute Deckung, das Wesen sieht das Opfer zwar, riskiert aber massiven Schaden wenn die Spieße stabil genug sind. Hier wird man im Detail aufpassen müssen, denn mit einer Klaue kann man vielleicht "angeln" mit dem Schnabel eher nicht.
6. Unabhängig vom Ergreifen des Flugwesens, ich würde hier einen Angriff mit kurzen Waffen nur zulassen wenn bei einem Treffer zufällig zwischen Flugwesen und Opfer entschieden wird.
7. Da stelle ich mir den WW:Abwehr als den Entscheider vor ob das Ergreifen erfolgreich war oder nicht. Nach gescheiterter Abwehr noch eine Chance auf Entkommen in derselben Runde erscheint mir zu weich gespült. Ein Flugwesen geht gegen mehrere Bewaffnete ein eventuell großes Risiko ein und soll dann nach einem erfolgreichen schweren Treffer ohne Beute sein?
8. Ich sehe hier Parallelen zum Reiterkampf, d.h. mindestens eine Runde zum Wenden, bei Riesenwesen gerne auch mehr.