
sayah
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3459 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von sayah
-
Hi Masaki Toda, Das QB sagt folgendes: Der Schwerttanz sei einmal von Lehrern der Schwertkunst erfunden worden um ihre Schüler den Umgang mit schaarfen Schwertern zu üben ohne sich dabei zu verstümmeln. Inzwischen sei dieser Tanz aber ritualisiert und in verschiedene Uebungen unterschiedlicher Schwierigkeit gegliedert. Die Ausführung des Tanzes folgt strengen Regeln. Also ist er meiner Meinung nach nicht mehr mit einer Kampfsituation zu vergleichen. So: was Du nirgends erwähnst ist dass jeder der den Schwerttanz beherrscht 10% weniger FP beim Steigern aufbringen muss. Was im Text (QB p.99), wie hier, fett gedruckt ist und Du somit wohl kaum übersehen hast. Als Vorteil und Motivation diese Fertigkeit zu lernen reicht das meiner Meinung nach aus. Der von Dir vermisste Vorteil ist also im QB schon gegeben. Weshalb soll es nun noch ein weiterer werden (der, meine Meinung, viel zu krass ausfällt)? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. wenn man das Dao erkannt hat beherrscht man die Fertigkeit wieder mit dem ursprünglichen Wert und nicht besser! Deine Tabelle ist also falsch. Ebenso ist das Lernschema (Bewegungsfertigkeit) schon gegeben.
-
Hi Masaki Toda, auch meine Raktion fällt negativ aus. Schwerttanz ist eine Kunst und keine Art zu kämpfen. Besonders um Schwertheilige mache ich mir keine Sorgen, auch nicht, dass sie im Kampf zu wenig gefährlich wären. Ich meine dass wenn er sein Te anwenden kann, es nur kritische Treffer absetzt. Zudem stehen den Schwertheiligen ein paar, Zauber ähnliche, Fertigkeiten zur Verfügung. Für alles weitere muss ich erst was das QB hergibt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mulah
-
Hi Joachim, es gibt natürlich diese ganzen Farb und (gaube ich jedenfalls) Geräuschsiegel, die mit einem Thaumagramm kombiniert werden können (z.B. um den Todeshauch richtig gift-grün einzufärben). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Prados, habe ich Dich richtig verstanden: Der Schütze der diese Option wahrnimmt und versucht zwei Schüsse pro 10sek ab zu geben konzentriert sich so dass er im Falle eines Angriffs auf ihn überrascht (nicht unbedingt im regeltechnischen Sinn) wird und mit Mali auf seine Abwehr rechnen muss? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hallo Joachim, ich erwarte ein glühen der Siegel eines Thaumagrams während der Aktivierung. Weshalb? hier http://www.midgard-online.de/Abenteuer/Stimme.pdf auf Seite 3 wir von einem Siegel geschrieben das bei der Aktivierung aufglüht. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Schnellschießen - ja oder nein!
sayah antwortete auf Karsten Wurr's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hi Kalley, ja eben, Sportschütze auf eine Scheibe in 30m. Immer das selbe Ziel, bekannte Entfernung, Anhaltspunkte. Das ist wirklich kein Problem. Ich denke allerdings eher an eine Kampfsituation wo der Schütze weder Wind noch Entfernung genau kennt, jederzeit ein halbes Auge in der Umgebung haben muss, man hin und wieder das Ziel wechseln muss, der zu Treffende bestimmt nicht getroffen werden will, kaum gleichfömige Bewegungen (schon das ist schwierig genug kann ich Dir verraten) macht und auch die Bögen nicht mit den heute bekannten Zielvorrichtungen ausgerüstet sind. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. geht doch mal auf ein Feld, werft (natürlich gut gedeckt) eine Scheibe hoch und versucht sie zu treffen. Viel Spass. -
Schnellschießen - ja oder nein!
sayah antwortete auf Karsten Wurr's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hi Kalley, hats Du mir einen Link zu diesen Quellen? Und eben, was weiss man über die Bedingungen die zu dieser Trefferwahrscheinlichkeit führten? im 300m Schiesstand treffe ich auch zu 100% wenn ich mir die nötige Mühe gebe (wieder mit einem Gewehr). Bin ich aber irgendwo auf einer Wiese wo ich nicht genau weiss wie weit weg diese hin und her schwenkenden Scheibchen stehen treffe ich null von bliebig vielen, wobei diese sich noch nicht einmal wehren können. Nun noch zum Tennisplatz: Ich hatte gemeint: die Einheit Bogenschützen schiesst auf 200-250m auf eine heranstürmende gegnerische Einheit die etwa eine Fläche von 15x30m einnimmt (was über den Daumen ähnlich gross ist wie der besagte Tennisplatz) Ich gehe davon aus, dass diese Fläche jeder Bogenschütze trifft auch wenn er nur kurz zielt. Dies besonders wenn man vorher mit Probeschüssen Winkel, Wind etc getestet hat (was die Bogenschützen wohl getan haben). es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Schnellschießen - ja oder nein!
sayah antwortete auf Karsten Wurr's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Hi Kalley, Ich weiss sehr wohl, es ist möglich wohl etwa alle 5 Sekunden einen Pfeil loszuschicken, wenn ich auf 250m Entfernung einen Tennisplatz treffen will, was in etwa meinem Bild der Methode englischer Bogentruppen entspricht. Sobald ich aber kleinere Ziele auswähle und vorallem zwischen zweimal schiessen mein Ziel wechsle (was genau meinen Vorstellungen eines Angriffs nach Midgardregeln entspricht) scheinen mir zehn Sekunden für einen Angriff ziemlich realistisch. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah, der auch schon mit 16 von 20 Schüssen aus einem automatischen Gewehr in 20 Sekunden auf 30m einen 10cm Kreis getroffen hat. -
Hallo Hans-Joachim, ich habe eben das Archiv entdeckt Einfach toll. Nun meine Frage: ich ziehe es vor Texte zur Lektüre aus zu drucken, mir wäre also geholfen wenn ich die Texte zusätzlich als pdf Datei bekommen könnte. Geht das? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
moderiert Wie magielastig ist Midgard bei Euch?
sayah antwortete auf Bruder Buck's Thema in Midgard-Smalltalk
Hiho, ich gehe davon aus dass jeder Midgardianer mindestens einen Zauberer kennt, wie auch die Wirkung von Magie schon selbst gesehen hat. Kleine Magie, also wie sie die SC ausüben, ist etwas normales. Grosse Magie jedoch extrem selten. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. für was stimm ich jetzt? -
An Sentanus Gorvianes Hallo Valianer, wenn Du wieder mal die neusten Paragraphen des Handbuchs meisterlicher Kriegsführung (ich glaube das waren die Nummern 531-671) sowie die des imperialen Lehrbuchs der Strategie (Nummern 288-315) ausprobieren möchtest, so sei uns herzlich willkommen. Gwendolf ap Gar, Penadd der Manandwyn p.s. bitte sei doch so lieb und bring wieder diese köstichen Wachteln mit- und vergiss bitte auch ein paar Exemplare der erwähnten Bücher nicht, zum Anfeuern
-
Hi Lars, tönt logisch. Andererseits heisst das Fenn Dyrdrjurd (also vom Namen her ähnlich (ich nehme an Dyrd/ Dyrdr = tot). Zudem macht es für mich mehr Sinn wenn die verirrten Toten in der Nähe des Eingangs zur Unterwelt herum lungern also sonst wo. Die schwarz-weiss Karte vorne im QB hilft (mir) leider auch nicht weiter. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hiho, also QB p11-12: Einige Waelinger glauben, dass das Fenn das Reich der Toten sei die den Weg zu den Hallen der Götter nicht finden. Der Eigang zu Unterwelt liegt, so vermuten die Waelinger, im Dyrdfjell das sich unterhalb der Eisöden (aber welchen?) vom Jokulsund nach Westen erstreckt. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hi Blaues_Feuer, einen Hinweis in Form einer Seitenzahl im QB habe ich (noch) nicht vielleicht hilft aber weiter. Aber in meiner Sicht ist der aranisch/ scharidische Glaube an die Zweiheit am Islam nach empfunden wo meines Wissens die Mildtätigkeit eine der Grundpflichten jedes Gläubigen ist und so die uns bekannten Sozialwerke ersetzt. Ich werde heute abend Andreas fragen, wie sehr ich recht habe. Eine Formulierung...? 'jeder Streiter Ormuts öffnet sein Herz und Ohr seinen bedürftigen Brüdern und Schwestern' oder so. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hiho, ich halte mich da an die Regeln, wer die Mindestanforderung nicht erfüllt kanns nicht lernen. Leider. Das führt leider dazu dass praktisch alle Zauberer In>61 haben, zum Beispiel, was wohl kaum Sinn der Sache ist. Zugegeben. Aber als Hausregel: weshalb nicht? Andererseits wie soll einer mit Stärke 11 mit einem Ogerhammer kämpfen, wenn er den nicht einmal aufheben kann, auch zum Beispiel? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
- 69 Antworten
-
- faustkampf
- leiteigenschaften
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hi Elassar, mir spuckt jetzt gerade im Kopf herum, dass die Waelinger im Fenn den Zugang zur Unterwelt vermuten. Das muss ich aber im QB es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hiho, und auch wenn Alaman verehrt wird, er und seine Geschöpfe werden trotzdem von jedem gläubigen Schariden bekämpft! ein Punkt fehlt mir noch in der Aufzählung: Spenden an die Bedürftigen. Ich gehe davon aus, dass als eine Art soziales Netz, jeder Scharide rund 10% seiner Einkünfte an Bedürftige spendet (schon fast muss). Bei Ordenskriegern dürfte es ab und an auc ein bischen mehr sein. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Zwerge, was essen sie?
sayah antwortete auf Kazzirah's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hi Birk, zu Deiner Zusammenfassung: Punkt 1 halte ich für falsch. Siehe QB Alba wie schon weiter vorne im Strang zitiert. Punkt 2 passt auch nicht in meine Vorstellung: Die Zwerge sind selbst Bauern (wieder QB Alba). Wenn Zwerge von Menschen (und Halblingen, siehe wiederum QB Alba) Nahrungsmittel beziehen, dann im freien Handel oder für geleistet Arbeit (Handwerk, Schutz von Gebrigspässen etc) Punkt 3 selbstverständlich Punkt 4 ich kann mir Berggnome nicht wirklich beim Gärtnern vorstellen, ganz subjektiv, aber weshalb eigentlich nicht? Punkt 5 mein Gedächtniss besagt dass Brot und Wasser Grundzauber mindestens einer Priesterklasse ist. Also braucht das keine Zaubermaterialien, weshalb dann plötzlich bei den Zwergen? (Magus bestärkt mich in meiner Vermutung und schränkt ein, dass es sich dabei um die Fruchtbarkeitspriesterinnen handelt.) Wenn schon, dann könnte man den Mehlstaub durch Steinmehl ersetzen. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Zwerge, was essen sie?
sayah antwortete auf Kazzirah's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hi mystic.x, [off topic] Du warst offensichtlich noch nie Tauchen: das rote Licht wird als erstes absorbiert, das kurzwellige blaue hingegen dringt viel tiefer ins Wasser ein und wird dort von den Rotalgen zur Photosynthese genutzt (weil wenn sie ja rotes Licht verwenden würden, könnte dieses nicht reflektiert, also von uns auch nicht gesehen werden. Dann wären aber die Algen auch nicht rot...) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Zwerge, was essen sie?
sayah antwortete auf Kazzirah's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hiho, Für alle die es nicht wissen: Hefe (genau Saccharomyces cerevisiae, Bäckerhefe, weil Hefe eben kein besonderer Pilz dafür aber eine Wuchsform ist) ist ein integraler Bestandteil jedes Bieres, genauer dafür verantwortlich das aus dem Gemenge von Wasser, Zucker (in welcher Form auch immer) und den anderen Zutaten Bier, genauer Alkohol wird. Also Pilze hats in jedem Bier (mindestens einmal gehabt, falls sterilisiert). Weshalb also nicht Pilze vergären? was aber nicht sehr Sinn macht, weil die Pilze zuerst etwas anderes abbauen müssenum zu wachsen und man dann gleich das Ausgangssubstrat verbieren könnte. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah, der Bier sowieso nicht mag. -
Zwerge, was essen sie?
sayah antwortete auf Kazzirah's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hiho, ich glaube weniger, dass die Zwerge besonders anspruchlose, genügsame Gebirgspflanzen, Moose und Flechten anbauen, sondern vielmehr einigermassen Kälte unempfindliche Pflanzen (Hirse und andere Getreide etc) und mit ihren Fertigkeit im Bergbau (Terassenfelder etc) die Bedingungen so herrichten, dass diese Pflazen wachsen können (in dem sie vielleicht sogar eine warme/ heisse Quelle umleiten um im Winter ihre Felder zu heizen und so ihre Obstgärten vor dem Erfrieren retten?) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah -
Hi Rana, also erstmal: schön! aber... kannst Du nicht noch ein Märchen, eine Legende schreiben wonach die Götter... den Zwergen... was weiss ich und somit der Bart des Zwerges ihn über alle anderen Geschöpfe erhebt oder so? es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hiho, meine favorisierten Standorte sind (der die das?) Adlivun oder auch das Penprydyn Gebirge in einem sanft geschwungenen U-Tal mit West-Ost Orientierung und einem Südhang für die Landwirtschaft (Terassenfelder). Das schliesst eine möglicherweise problematische Beziehung zum König in Dvarvheim mit ein. @Kazzirah: es gibt da dieses Steinerne Schiff aus Haelgarde... es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah p.s. wie wäre es mit einer Abstimmung? Vorschläge haben wir ja jetzt.
-
Hi Gilthren, Antrag abgelehnt. Ich denke Du machst Deine Sache gut. Moderator heisst nur, dass Du uns wenn wir wiedermal (also eigentlich immer) abschweifen zur Ordnung rufen musst. Dass das natürlich alle anderen besser können versteht sich ebenso wie dass sie keine Fehler machen (sie tun ja auch nichts! irgendwie hat das einen Zusammenhang... grübel) es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah
-
Hiho, selbstverständlich besagt die Symbolik, dass sich jeder so jeder Gläubige des Dheis Albai mit der sengenden Kraft des Xan geweihten Feuers reinigt und gleichzeitig seine Bereitschaft für den Glauben zu sterben kund tut. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah