Zu Inhalt springen

Rosendorn

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Rosendorn

  1. Thema von Olafsdottir wurde von Rosendorn beantwortet in Con-Kampagne
    Schau dir doch einfach mal die Einladung zum Breuberg-Con an. http://www.midgard-forum.de/forum/showthread.php?p=725992&highlight=Con-Kampagne Hilfreich ist natürlich auch diese Adresse: http://www.midgard-konzil.de/
  2. Thema von Abd al Rahman wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Hmmm, o.k., hj hat das im GB 55er Vorwort so erwähnt. Allerdings steht in meinem GB 54 bereits Carin Lang unter "Redakteure" ... Egal, es ist jedenfalls toll, dass sie da mitmacht und ich denke auch, dass sie eine gute Besetzung ist. Grüße... Der alte Rosendorn
  3. Moderation : Bitte beendet nun diese "Demotivations-Diskussion". Bei Bedarf kann im entsprechenden Thread weiterdiskutiert werden:Demotivierende Diskussionen Grüße... Der alte RosenMOD Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  4. Thema von Abd al Rahman wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Mandrad, trotzdem würde ich aber hier im Thread nicht nur diejenigen Kritiken lesen, die etwas an deinem Artikel auszusetzen haben. In den meisten wird er doch eher gelobt ... Das ist auch so ein typischer Fehler von Autoren: Immer nur die negative Kritik wahrnehmen und dann womöglich auch gleich als persönlichen Angriff auffassen. Siehe es doch so: Die meisten GB-Leser schweigen, was z.B. heißt, dass sie wohl mit dem Artikel einverstanden sind. Und die Lobe sollten wirklich nicht überlesen werden ... Ich fand den Pferdemarktartikel durchaus gut. Er war einigermaßen allgemein und stellt nur exemplarisch die "Bewohner" des Marktes vor. Ein "Zuviel" an Abenteuerideen zu bemängeln, finde ich völligen Quatsch. Ich finde, von sowas kann man nicht wirklich zuviel haben. Und diejenigen, die einen (gerade) nicht interessieren, überliest man einfach ... Grüße... Der alte Rosendorn
  5. Wobei das dann auch wieder beim Antialiasing eher doof ist. Hmmm, lass wohl doch besser das eindeutige Grün.
  6. Eventuell kann man die Bausatzelemente ja auch als Bitmaps abspeichern? Entweder als viele kleine oder aber als größere Grafik, wo man sich dann ohne größere Probleme das benötigte ausschneiden kann. Allerdings sollte dann der Hintergrund wohl besser neutral weiß sein ...
  7. Man kann sie aus Photoshop in keinem anderen Format abspeichern? Schade ...
  8. PSD-Dateien sind für Corel an sich kein Problem, auch die Layer (bei Corel = Objekte) bleiben erhalten. Lediglich diverse Spezialeffekte werden nicht unbedingt übernommen und dummerweise sind auch die Beschriftungen keine "Schriften" mehr, sondern nur noch Bitmapobjekte, die ich zwar verschieben usw., nicht aber mehr mit dem Texttool verändern kann. Die abr- und pat-Dateien habe ich bislang noch nicht reinbekommen. Ich nehme mal an, dass das die Pinsel sind, oder?
  9. Du kannst diese Dateien in einem (semi-)professionellen Grafikbearbeitungsprogamm zum Zusammenstellen eigener Karten nutzen. Sind in erster Line Vorlagen, Objekte oder Layers, also eine Art Bausatz. Urpsünglich sind sie wohl für Adobe Photoshop gemacht, aber zumindest mein Corel Photopaint kann sie ohne Probleme nutzen. Welche Programme sonst noch mit dem PSD-Format umgehen können, weiß ich leider nicht. (Vielleicht auch der GIMP?) Grüße... Der alte Rosendorn
  10. Ist das nicht ein Widerspruch? Nein.
  11. Oh, vielleicht lasse ich mich ja übereden, das auch noch durchzuführen. Hängt von meiner Laune ab. Wahrscheinlich wird aber bestimmt BB und vielleicht sogar jemand anderes 'ne Impro anbieten.
  12. Kann mir mal jemand ein Beispiel nennen oder vor allem mal genauer definieren, wann eine Fertigkeit als Spezialfertigkeit gewählt werden darf? Ich meine, oftmals hängt es doch nur vom Abenteuer ab, welche Fertigkeit man einsetzen darf. Nehmen wir doch mal den Kletterfreak. Ein Abenteurer steht hintergrundmäßig total auf irgendwo Rumklettern. Die Figur ist aber leider nur in diplomatischen Missionen unterwegs, wo sie bislang nie Klettern musste. Trotzdem investiert der Spieler ganz viele EP ins Steigern und definiert, dass seine Figur halt zwischen den Abenteuer sehr oft in Gebirge geht und eben klettert. Darf der dann auch Klettern trotzdem als Spezialfertigkeit wählen? Grüße... Der alte Rosendorn
  13. Hmmm, echte MMORVS habe ich nie gespielt. Nur NWN und Diablo gelegentlich mal Online.
  14. Thema von Abd al Rahman wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Und wieso hast du dann so einen verzweifelten Gesichtsausdruck?
  15. Zunächst mal hatte ich ja den ursprünglichen Thread mit deinen Ausführungen gar nicht entdeckt, sondern in einen älteren gepostet. Deswegen fragte ich ja nach, ob jemand andere Regelstellen als die von mir genannten kennt. Oder ob ich vielleicht etwas übersehen hatte. Und dann: Lass mich doch auch mal etwas pöbeln! Aber egal, es scheint ja das Fazit der Regelwerksuntersuchung zu sein, dass man Waffenbesitz nur auswählen darf, wenn man die Fertigkeit gelernt hat. Und als gelernt darf man Waffen nur ansehen, wenn man Lernpunkte (oder später dann Erfahrungspunkte) ausgegeben hat. Auch wenn das nirgends explizit steht, sondern man vielmehr durch unpräzise Aussagen im Regelwerk in die Irre geführt wird. Alle Waffenfertigkeiten, für die man nur die Grundkenntnisse hat, selbst aber weder Lernpunkte noch Erfahrungspunkte für die Waffe im Speziellen ausgegeben hat, darf man mit einem sagenhaften EW von +4 (plus ggf. einem AnB) führen und auch vollen Schaden machen. Aber sie gelten nach deiner Interpretation trotzdem noch irgendwie als ungelernt, was dann wieder einen ganzen Wust an Nachteilen (zumindest keine PP, kein anfänglicher Waffenbesitz und auch nicht die Möglichkeit, abhängige Fertigkeiten zu lernen) mit sich bringt und im Zusammenhang mit Schilden wiederum eine neue kleine Unstimmigkeit aufdeckt. Wenn ich beispielsweise bei der Charaktererschaffung "Kleiner Schild+1" als Startfertigkeit lerne, warum muss ich dann später nochmals 150, 300 oder gar 600 FP aufwenden, nur um auch noch "Großer Schild+1" korrekt zu beherrschen? Denn wenn ich das nicht täte, könnte ich zwar aufgrund der Grundkenntnis Schilde einen großen Schild auch erfolgreich mit +1 führen, aber niemals einen Praxispunkt dafür bekommen. Bzw. muss ich zumindest die 10/20/40 FP aufwenden, damit ich den großen Schild auf +2 kann - erst dann gilt er nach deiner Definition als gelernt, oder? Es gibt also regelkonform keinerlei Möglichkeit für einen Charakter, nachträglich eine zweite Schildfertigkeit auf +1 zu lernen. Sehe ich das richtig? Irgendwie stößt man doch immer auf Unstimmigkeiten in diesem Punkt, egal von welcher Seite man es beleuchtet. Natürlich sollte es sinnvoll sein, auch mal mehr Lernpunkte für eine bestimmte Waffenfertigkeit auszugeben. Bei Kämpfern ist das ja auch klar geregelt, da man diese Waffen dann gleich von vorneherein auf +5 (eine u.U. sogar auf +7) beherrscht. Nur Zauberer mit ihren +4 haben da ein Problem, da es für sie würfeltechnisch einfach keinen Unterschied macht. Wenn dann nur der Nachteil des unmöglichen Waffenbesitzes, bzw. die Sache mit den PP, falls man nun diese von Grundkenntnissen hergeleiteten Fertigkeiten als ungelernt definiert. Egal, wie ich es drehe und wende, irgendwo hakt es immer, bzw. führt es zu merkwürdigen und für mich unerklärlichen Nachteilen für den Abenteurer. Das ist mein Problem, warum ich immer noch damit "rumpöble". Alles wäre viel einfacher, wenn die Zauberer nun einmal eben auch mit +5 in den Waffenfertigkeiten anfingen und es für Schilde eine explizite Sonderregelung gäbe. Aber so ist es halt nicht ... Grüße... Der alte Rosendorn
  16. Natürlich kann ich das. Warum denn nicht? Ich wollte hier bloß nochmals die Regellücke diskutieren. Wir sehen das in unseren Runden sowieso nicht so eng und nehmen gerade die Charaktererschaffungsregeln nur als grobe Richtschnur, die bei entsprechenden Wünschen und Vorstellungen jederzeit ignoriert werden kann.
  17. Ich gehe mal "back to the roots" und spiele mit meiner Cuanscadan-Gruppe demnächst Huracans Heimkehr. Alte Abenteuer können auch mal nett sein ...
  18. Ich glaube aber nicht an Prados Regelauslegung. Die halte ich für übertrieben. Insbesonders deine erweiterte Erkenntnis mit den Praxispunkten ist (für mich) inakzeptabel. Hmmm, weißt du, was das Einfachste ist? Ich schummle sicherheitshalber einfach die Lernpunkte auf 9, dann habe ich wohl am wenigsten "falsch" gemacht, denn den einen Punkte brauche ich nach wie vor für die ungewöhnlichen Fertigkeiten ... Zum Thema: Ja, ich glaube inzwischen wirklich auch, dass man wohl Waffenbesitz nur auf die durch Lernpunkte erworbenen Fertigkeiten erwürfeln kann. Alles andere wäre Blödsinn, da sonst niemand mehr eine teurere Waffe der gleichen Gattung auswählen würde. Trotzdem kann der oben beschriebene Magier selbstverständlich gleich von Anfang an mit dem Magierstecken kämpfen - ohne jegliche weitere Einschränkungen. Prados komplexe Herleitung mit den diversen Spielarten von "gelernt", "ungelernt" usw. halte ich aber auch für Unsinn oder zumindest für unnötig. Ich denke, dass der einzige Vorteil, den ein Magier durch das Ausgeben von 8 Lernp. statt 6 Lernp. für die Zauberstäbe hat, eben die Möglichkeit ist, dass er gleich von Anfang an einen Magierstecken besitzt. Immerhin kostet der ja auch 20 GS und damit 5 GS mehr als der Magierstab.
  19. Thema von Abd al Rahman wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Es steht darunter: - hj/jef -
  20. Thema von Abd al Rahman wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    Danke! Ach ja, ich vergaß oben: Ein großes Lob an alle Autoren und die Redaktion! Tolle Arbeit!
  21. Thema von Abd al Rahman wurde von Rosendorn beantwortet in Gildenbrief
    So, gerade eben kam mein Belegexemplar des GB 55 an. Sehr schön! Generell ist das ein wirklich vielfältiger GB. Es ist kein festes Thema festzustellen, sondern die Artikel beschäftigen sich wirklich mit sehr unterschiedlichen Kulturen (Berekyndai, KanThaiPan, Waeland, Aran, Alba ...). Weiter so! Zum Inhalt: Mein ganz persönliches Highlight ist natürlich der Zwergenartikel. Allerdings ist er auf S.56 zu finden und nicht wie im Inhaltsverzeichnis auf S.52. Das Thema sorgt bestimmt für Flair und Stimmung im Spiel. (Und räumt mit einigen Gerüchten auf - wobei ich aber trotzdem den traditionellen Ratteneintopf vermisst habe). Merkwürdig Magisch ist diesmal auch mal wieder ich inspirativ und sehr vielfältig. Und damit meine ich nicht nur meinen eigenen Artikel ... Den Rest habe ich bislang noch nicht gelesen, aber es klingt alles recht spannend! Eine Frage habe ich noch: Ist es Absicht, dass der Berekyndai-Artikel trotz Lektorat duch hj und JEF kein Buchsymbopl hat? Oder ist das nur ein Druckfehler? Grüße... Der alte Rosendorn
  22. Wenn ich dann also aus meinen 7 Lernpunkten für Waffenfertigkeiten einfach 8 Punkte gemogelt hätte, wäre es dann besser gewesen? Ich hatte nun einfach nur 7 Lernp., wieso bin ich dann zu knausrig? O.k., es ist schon Powergaming und wenn ich nicht gerade die magische Waffe gewürfelt hätte, würde ich auch mit einem (oder zwei) normalen Magierstäben leben, die ich dann möglichst bald gegen einen Magierstecken austauschen würde. Aber das magische Erbstück tut mir halt schon sehr weh - magische Waffen sind bei uns auch im Abenteuer extrem selten. In meiner Vorstellung läuft die Figur nun eben mit einem großen Stecken umher - dass es mit den Lernpunkten nicht ganz gereicht hat, ist doch nicht meine Schuld. Grüße... Der alte Rosendorn
  23. Aber du würdest meinem Magier doch zugestehen, dass er sofort bei Spielbeginn sich einen Magierstecken besorgen und damit ebensogut wie mit dem Magierstab, vor allem aber mit vollem Schaden zuschlagen kann? Oder müsste er deiner Meinung nach nochmals die Grundkenntnis Zauberstäbe erlernen und bis dahin nur einen reduzierten Schaden (meinetwegen 1W6-1) anrichten?
  24. Jau, aber mein Magier hat nun einmal via der Grundfertigkeit Zauberstäbe den Magierstecken ebenfalls auf +4 gelernt. Damit ist ja nach meiner Auslegung der div. Regelwortlaute alles in bester Ordnung. Oh, sicher, es mag so gemeint sein, wie du (oder im anderen Thread Prados) es deutetst - sehr wahrscheinlich sogar - aber im Endeffekt steht es nirgends und deswegen kann ich nun (ganz regelkonform) für 6 Lernpunkte sowohl den Magierstab, als auch den Magierstecken auf +4 und habe ebenfalls auch die entsprechenden Waffen.
  25. Der erste Patch ist online. Leider ohne den versprochenen Map-Editor. http://ubisoft-de.custhelp.com/cgi-bin/ubisoft_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_faqid=11205&p_created=1149610853

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.