Alle Inhalte erstellt von Rosendorn
-
Alter Analog-Joystick an modernen Computer?
So, ich hab's geschafft. Der alte Logitech WingMan Interceptor funktioniert tadellos und X-Wing Alliances macht wieder so richtig Spaß ... Ich habe einfach meinen alten Soundblaster Live! 5.1 wieder eingestöpselt (zusätzlich zu meiner X-Fi), die Soundkarte an sich deaktiviert und nur den Gameport zugelassen. Dann (wie immer) Neustart, dabei den WingMan angeschraubt. Schwupps, alles funzt und die Treibersoftware für mein Logitech Rumblepad hat einfach den Interceptor neu erkannt. Diesmal war's wirklich Plug'n'Play ! Ach ja, und X-Wing Alliances ist immer noch genial.
-
Hattrick - Fussballmanager
Siege/Niederlagen wirken nur indirekt auf die Anzahl der neuen Fans. Wichtig sind auch so Dinge wie PR-Berater und vor allem die Fan-Stimmung (letztere wird auch durch die Berater beeinflusst). Auch sehr entscheidend ist die aktuelle Anzahl der Fans, denn es gibt weiche Richtwerte für jede Liga (IX. bis ca. 700), die immer wieder angestrebt werden. Ist man weit darunter, so bekommt man schnell mehr Fans, ist man näher dran oder gar darüber, werden es weniger, bis sogar Fans abwandern. Ich hatte letzte Saison fast die ganze Zeit 10 neue Fans pro Update. Grüße... Der alte Rosendorn
- Alter Analog-Joystick an modernen Computer?
- Alter Analog-Joystick an modernen Computer?
-
Alter Analog-Joystick an modernen Computer?
Der Logitech Wingman (wie auch der Microsoft Sidewinder) braucht spezielle Treiber, die alle Funktionen (3 Cooliehats, 9 Buttons, 1 Throttle) zur Verfügung stellen. Und das geht dann mit der Krücke über USB nicht, da die Treiber den Stick einfach nicht finden. Das Warum kann ich letztlich nicht erklären, aber in ganz vielen Stellen im Forum haben User das bestätigt. Gamport-to-USB funktioniert nur bei einfachen, treiberlosen Analogsticks. Grüße... Der alte Rosendorn
- Alter Analog-Joystick an modernen Computer?
-
AEP-Vergabe: sinnvoller Einsatz von Fertigkeiten
Thema von Akeem al Harun wurde von Rosendorn beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensSchwierige Frage, da ich EPs selten nach den Regeln vergebe (bin ein Pauschalisierer). Allerdings heißt selten nicht, dass ich es nie regelkonform tue, da ich sehr viel auf Cons leite. Und dort schreibe ich dann selbst die EP (nach Strichliste) auf und vergebe sie am Ende als Summe. Damit habe ich präzise im Griff, wann ich einen Strich (=5 AEP) mache und wann nicht. Und die Spieler werden nicht ständig in Verlockung geführt, sich mal schnell 5 AEPs zu besorgen. In jedem Fall versetzte ich mich in die Figur hinein und entscheide, ob das wirklich notwendig und "sinnvoll" war. Ausüben von Fertigkeiten nur zur reinen EP-Sammlung sind niemals sinnvoll. Außerdem passe ich noch darauf auf, dass kein Spieler deutlich mehr EP als der andere bekommt, was im obigen Beispiel ja geschehen würde. Spielleitern ist natürlich eine gewisse Willkürherrschaft und hier achte ich schon darauf, dass gespielt und nicht nur gewürfelt wird. Ach ja, des Weiteren könnte es noch sinnvoll sein, AEP nur für vom SL angeordnete oder erlaubte Würfe zu vergeben. Wenn der Spieler X seine Menschenkenntnis einsetzen will, muss er nicht immer würfeln und damit auch nicht immer EP einsammeln. Man kann ihm bei "unwichtigen" NSC auch einfach das Ergebnis sagen. "Du bist ja so erfahren im Umgang mit anderen, dass du sofort erkennst, was er vorhat. Nämlich dir ein Huhn zu verkaufen." Dafür gibt's natürlich keine EP. Das Beispiel von Zauberer Y mit dem EdA ist etwas unglücklich gewählt, denn er würde ja ZEP und keine AEP bekommen. Da habe ich auch weniger Probleme, da er jede 3 ZEP mit einem AP bezahlen muss, was ihm später natürlich noch teuer zu stehen kommen könnte. Wenn du natürlich Elfen gar nicht würfeln lässt, da es ja angeboren ist, können sie auch nichts lernen und werden niemals EP bekommen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Alter Analog-Joystick an modernen Computer?
So, und nun habe ich weiter geforscht. USB-to-Gameport kommt für mich nicht in Frage, da damit keine digitialen Sticks wie mein Wingman betrieben werden können. Ergo brauche ich eine PCI-Karte. Entweder ich schließe meine alte Soundblaster Live an und deaktiviere alle Funktionen außer dem Gameport oder ich finde eine günstige Karte ...
-
Alter Analog-Joystick an modernen Computer?
O.k., ich habe das hier gefunden: http://www.pearl.de/p/PE8985-USB-Adapter-USB-Gameport-aktiv.html Allerdings sind 12,90 Euro zwar nicht die Welt aber doch zuviel, falls der Joystick nun doch den Geist aufgegeben hat. Außerdem weiß ich nicht, ob das Ding wirklich gut funktioniert oder es Verzögerungen beim "Umrechnen" gibt. Weiß jemand mehr?
-
Alter Analog-Joystick an modernen Computer?
Hallo Leute, heute habe ich mal wieder meinen hervorragenden und voll funktionstüchtigen (zumindest zuletzt) Logitech Wingman Interceptor Flightstick gefunden und wollte ihn an meinem Computer anschließen. Leider entpuppte sich der vermeintliche Gameport an meiner Soundblaster X-Fi als etwas völlig inkompatibles und so sehe ich keinerlei Möglichkeit, den Joystick noch weiter zu benutzen. Weiß hier irgendjemand eine kostengünstige Möglichkeit, diesen Joystick an meinen Computer anzuschließen? Gibt es vielleicht einen Adapter oder eine günstige Gameportkarte? Ist das softwaretechnisch überhaupt mit Win XP zu lösen? Grüße... Der alte Rosendorn
-
AEP-Vergabe: sinnvoller Einsatz von Fertigkeiten
Thema von Akeem al Harun wurde von Rosendorn beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensEs spricht doch nichts dagegen, dass du zusätzlich zu den im Regelwerk vorgesehenen 5 AEP für erfolgreichen, sinnvollen Fertigkeitseinsatz einfach noch ein paar AEP für das Bewältigen dieser Aufgabe (ganz allgemein als Belohnung) draufschlägst. Sozusagen für das Erreichen eines Zwischenziels (Besteigen der Wand).
-
PC/ Konsole: Spieletipps gesucht
So, ich hab's jetzt mal angetestet. Mach einen sehr guten Eindruck und die Grafik ist auch genial. Bislang: Empfehlenswert!
-
PC/ Konsole: Spieletipps gesucht
Ach ja, wer 'nen Weltraumshooter sucht, der kann mal hier schauen: http://www.game-warden.com/bsg/ Ist für umme. Da haben Fans die neue Serie "Battlestar Galactica" umgesetzt und anscheinend einen fetten Shooter geschaffen. Natürlich noch nicht fertig, aber seit zwei Tagen gibt's eine spielbare Demo. Ich bin gerade am Runterladen und wenn ich's angetestet habe, gibt's hier eine kurze Kritik.
-
Ärger am Rollenspieltisch
Ich bin Blutbadanhänger und habe noch niemanden gekickt. Meiner Erfahrung nach sind es immer die "Rollen"-Spieler, die echte Powergamer (wie mich) loswerden wollen. Aber bislang hatte ich wohl Glück ...
-
Schlösser öffnen - zweiter Versuch
Wobei der Experte in diesem Fall kaum sein Werkzeug hergeben würde und ungelernten SÖ definitiv nicht ohne sowas klappt. Regeltechnisch.
-
Schlösser öffnen - zweiter Versuch
Nein. Erst wenn du Schlösser öffnen verbessert hast, kannst du diesen Schloss öffnen. Es ist dir im Moment einfach über.
-
AEP-Vergabe: sinnvoller Einsatz von Fertigkeiten
Thema von Akeem al Harun wurde von Rosendorn beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensWie HarryB schon ausgeführt hat, ist dies aber eine Hausregel. Egal wie teuer eine Fertigkeit ist, kann man mit ihr nur maximal 5 AEP pro sinnvollen (Serien-)Einsatz bekommen. Grüße... Der alte Rosendorn
-
AEP-Vergabe: sinnvoller Einsatz von Fertigkeiten
Thema von Akeem al Harun wurde von Rosendorn beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensJa, darauf habe ich gewartet. Die alte Frage Realismus vs. Spielmechanismus. Ich würde mich damit gar nicht herumschlagen, denn so sind halt die Regeln. Aber wenn man unbedingt eine "realistische" Erklärung an den Haaren herbeiziehen will: Auf Midgard sind Türen keine genormten Standardprodukte. Jede Tür ist eigen und individuell gefertigt. Durch das genaue Untersuchen gerade dieser Tür hat er natürlich wieder etwas gelernt. Vielleicht hatte sie besondere Nischen, Spalten o.Ä. in denen ere zukünftig auch nach Fallen suchen wird? Grüße... Der alte Rosendorn
-
AEP-Vergabe: sinnvoller Einsatz von Fertigkeiten
Thema von Akeem al Harun wurde von Rosendorn beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDas halte ich mal für wirklich unausgegorenen Quatsch. Fallen entdecken wird dann sinnvoll angewandt, wenn es (aus Sicht der Spielsituation) logisch ist, nach Fallen zu suchen. Ergo hättest du in deinem Beispiel in jedem Fall die 5 AEP verdient. Der SL legt fest, wann etwas sinnvoll ist, dazu wendet er aber nicht unbedingt sein SL-Wissen an, sondern konzentriert sich auf die Situation und das Wissen der Spieler oder SC. Wenn es nach bestem Wissen der Spieler sinnvoll ist, eine gewisse Aktion durchzuführen, so ist sie auch wirklich sinnvoll im Sinne der EP-Vergabe. Ebenso leicht lassen sich nicht sinnvolle Aktionen bestimmen. Wenn die SC oder Spieler wissen müssten, dass eine Handlung unsinnig ist, dann gibt's auch keine EP. Aber wie gesagt, entscheidet das der SL vorzugsweise unter Berücksichtigung des Spielerwissens, nicht aber der "Realität", welche die Spieler nicht wissen können. Verständlich? Grüße... Der alte Rosendorn
-
Welche Taktiken sind für Nichtspieler angemessen
Ist schon gut, HarryB. Und außerdem viel zu weit vom Thema entfernt. Man muss halt auch in Sachen Taktik ein gutes Auge für die Situation, die Spieler und die Stimmung haben. Timing ist alles, aber die Logik darf auch nicht verloren gehen. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie man die von JOC geforderten allgemeinen Regeln aufstellen könnte und ob diese überhaupt sinnvoll wären. Ergo halte ich mich fürs nächste erst mal raus. Grüße... Der alte Rosendorn
-
Welche Taktiken sind für Nichtspieler angemessen
Da jede Situation und jede Gruppe vollständig anders sind, kann man nur zwei allgemeine Regeln etablieren, die aber auch immer wieder gebrochen werden müssen: Unintelligente Gegner: "Greife den an, der mir wehgetan hat. Oder der mir Angst macht." Intelligente Gegner: "Greife den gefährlichsten Gegner und schalte ihn so schnell und effektiv wie möglich aus." Mehr geht meiner Meinung nach nicht.
-
Welche Taktiken sind für Nichtspieler angemessen
Die Frage ist, ob im Rollenspiel die Betonung auf "Spiel" liegt (=Spaß, Entspannung, Zerstreuung) oder auf der "Rolle" (=Realismus, Spannung). Nach deiner Aussage steht bei dir der Spaß der Spieler an erster Stelle, du betonst also das Spiel. Fimolas hingegen betont die Rolle und versucht, realistisches Rollenspiel zu betreiben (gemessen an seiner Aussage von oben). Ich ziehe meinen Spaß auch aus einem gewissen Realismus, Logik und nachvollziehbarem Rollenspiel. Trotzdem betreibe ich Rollenspiel auch als Entspannung. Kann ich alles nicht trennen, sorry.
-
Welche Taktiken sind für Nichtspieler angemessen
In der Tat - die Goldene Regel (wenn man so will) ... Dem kann ich so nicht zustimmen. Ich versuche mich immer in die Situation der Spieler (nicht deren Figuren) hineinzuversetzen und dementsprechend zu re-/agieren. Natürlich wäre es oftmals logisch, irgendeinen SC zu plätten, weil der gerade verletzt/gestürzt oder sonstwie plättbar ist. Andererseits muss ich aber auch abwägen, was dem Spieler langfristig Spaß macht. Das kann der Tod der Figur sein, muss es aber nicht. Also obacht, wenn man allzu hart gegen die Spieler vorgeht, auch wenn die Taktik logisch erscheint. Grüße... Der alte Rosendorn Dabei besteht aber wiederum die Gefahr, dass die Sache so 'gewollt' erscheint. Selbiges gefällt mir weder als SL noch als Spieler (auch wenn ich das nächste logische Ziel bin) ... Wenn ich dich "leiten" würde, wüsste ich sowas recht schnell und damit wäre mir bewusst, dass du den langfristigen Spaß auch dann hast, wenn ich dich nicht verschone. Des Weiteren würfle ich meistens offen, ergo gibt's kaum "Gewolltes". Grüße... Der alte Rosendorn
- Welche Taktiken sind für Nichtspieler angemessen
-
Hattrick - Fussballmanager
@Hansel: Hast du schon Physiotherapeuten und (jetzt auch) Ärzte?