
Nikomedes
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
1536 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Nikomedes
-
Sehr gut, dann bin ich durch Zufallk schon beim richtigen Land gewesen. Nun die Anmerkung vom Einkaufen beim 4.Grad find ich eh gut (Danke Detritus). Verantwortung Das mit der Verantwortung würde zu Magiern passen die lokal gebunden sind, zum Beispiel: Archivar, Schriftführer,... Also wenn ihr eine längere Stadtabenteuerkampange plant wäre das eine Möglichkeit. Du könntest einfach sagen, dass er eine gewissen Anzahl von Stunden pro Tag mit der Arbeit beschäftigt ist. Oder du denkst dir einen Job aus, bei dem er Reisen kann: Transporteur (vielleicht trauen die Magier ihre wertvollen Schriften ungern Fremdem bzw. Nichtmagiern an), Anwerber (auf der Suche nach talentierten Jungmagiern die der Abenteurer anwerben soll),... Er arbeitet also ganz normal für die Gilde bzw. kümmert sich um Neuanwerbungen usw. das sollte wohl eine Mitgliedsgebühr überflüssig machen. Allerdings ist diese Möglichkeit auch an mehr Auflagen gebunden. Aufträge Nach jedem Gradanstieg, muß der Abenteurer (wenn er sich gerade wieder mal bei seiner Gilde befindet oder aber auch, wenn ein Vertreter ihn im Ausland aufsucht) einen Auftrag für seine Gilde übernehmen, für den er natürlich nicht bezahlt wird. Für die Bezahlung der anderen Abenteurer muß er also selbst aufkommen, wenn sie ihm nicht aus Freundschaft helfen. Solche Aufträge können je nach Grad schwieriger werden.
-
tolles Bild! wusste gar nicht das man Bilder einfügen kann - ah deswegen der "Image" Button aber nein, ich hatte eigtl. eine überdimensionale Sichel im Kopf. Mit deinem historischen Vorbild würde es wohl auch schwer gehen "um den Schild" herumzuhauen, das ist mehr eine coolere Version eines Langschwerts, oder?
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kommt drauf an woher dein Abenteurer stammt. Alba: Während der Wanderjahre (Grad 1-3) muß man sich noch nicht entscheiden. Insofern würde ich sagen, dass man als Jungmagier überall relativ willkommen ist und einfach für jede Leistung (Lernen, Bibliotheknachforschungen, Werkstattmiete,...) den "Listenpreis" bezahlen muß. Chryseia: Da streiten sich die Magiergilden wohl untereinander, also auf Grund der Stadt aus der man kommt ist man automatisch Mitglied bei der Gilde XYZ. ...usw. welches Land meinst du? Bei den Kosten wäre ich nicht so sehr auf das Gold fixiert sondern würde eher Aufträge bzw. Verantwortung (erst ab höheren Graden) fordern.
-
hi also wenn einer eine Runde steht, dann hätte er laut meiner Rechnung (ich zähle ihn halt auch zu der B1 Gruppe) 1W6+18 x 10 Schaden und das sollte er wohl kaum überleben. Ich finde halt dass die Überlebenschancen Null sind wenn man 10sek in einem Waldbrand (Häuserbrand,...) drinnen steht. Denk jetzt nicht nur an die normalen Brandwunden - man kriegt ja noch nicht mal genug Luft! Ansonsen finde ich es überhaupt recht seltsam, dass jemand der keine Vorsichtsmaßnahmen trifft überhaupt durch einen zum Beispiel 10m langen brennenden Gang durchkommt. Schauts euch mal die entsprechenden Filme an (Backdraft,...) die haben alle Spezialausrüstung an und schaffens kaum. Von der Rauchgasvergiftung will ich gar nicht reden. B48 - 10m - durchschnittlicher Schaden: 17 B48 - 5m - durchschnittlicher Schaden: 8,5 B6 - 5m - durchschnittlicher Schaden: 22,5 (min 10) Passt eh find ich... Wem das zu viel ist kann ja das Modell selbst noch verändern 1W6-3+20/B. Wenn man es mehr von der Geschwindigkeit abhängig machen will: 1W6-2+30/B dann würde sich allerdings für den Läufer nichts ändern, nur die Langsamen müssten sicherer dran glauben. Wie man sieht finde ich den Brandschaden für das Durchqueren von Brennenden Gebieten viel zu harmlos. BURN BABY
-
Der Läufer hat überhaupt B48, oder? (ist mir erst jetzt aufgefallen) und damit ist er auch nur ein Jogger (Dauerlauf) und ich weiß nicht ob ein Jogging durch ein 5m lange Feuerwand nicht mehr Schaden macht als wenn man auf 1m² eine Runde lang steht. Die 5m implizieren ja wohl auch einen entsprechend heftigeren Brand. Mal abgesehen davon hat Prados ja extra gebeten hat sich um, im Feuer, verharrende Abenteurer keine Gedanken zu machen
-
Servus Wie wärs damit: pro Meter 1W6-2 +20/B (abgerundet) hieße, dass man bei B6 (Krüppel) 1W6+1 Schaden erleiden würde und bei B28 (Läufer) 1W6-2 Ich finde "Aufenthaltsdauer" trifft es nicht ganz. Man sollte eher nach der Durchquerungsgeschindigkeit fragen, denn jemand der vor hat sich im Feuer aufzuhalten hat überhaupt Probleme
-
Servus Birk, dein Posting ist irgendwie an mir vorbeigegangen, Sorry! Ich bin mir allerdings nicht ganz sicher was du mit Gegenentwurf meinst... Dein Lernschemata find ich eh gut (so etwas hatte ich ja selbst nicht mal im Ansatz geplant) und ich wüsste eigtl. nicht genau was ich als Gegenentwurf bringen sollte.
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Danke! die Idee gefällt mir. Ich freu mich schon meine Spieler reinzureiten. Muß gleich mal nachlesen wie das geht mit "Singe wiederfinden" ...
- 7 Antworten
-
- heilige gegenstände
- heilige waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
wow - das ist ja wirklich ein tolles Teil Naja, es kommt ja auch immerhin als Geschenk eines Gottes. Aber du hast Recht, es ist wohl etwas übertrieben. Also wirds wohl reichen wenn der Bonus mindestens 1 ist
- 7 Antworten
-
- heilige gegenstände
- heilige waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Aja, sollte ich wohl noch azu sagen: Die Fesselung findet natürlich nur statt, wenn mit dem Pfeil ein schwerer Treffer erziehlt wurde!
- 7 Antworten
-
- heilige gegenstände
- heilige waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
<span style='font-size:27pt;line-height:100%'>SPOILER für HarryW und Nix</span> Hallo, ich hab da eine kleine Überraschung für Harry und Nix und wollte mal fragen was ihr davon haltet... Wredelins Geschenk (ABW 1) Aura: göttlich Der, aus einem unbekannten weißen Holz hergestellte, Pfeil ist kürzer als gewöhnliche Pfeile weswegen man Probleme bekommt, wenn man ihn mit einem Langbogen verwenden will (WM-2 auf EW:Angriff). Die kürzeren Bogenformen verursachen keine Probleme. Er hat eine stumpfe Spitze und der kleine Aquamarin am Kopf dient mehr der Balance, als dem Verletzen. Der Pfeil verwandelt sich während des Fluges in ein bläulich schimmerndes Seil, dass dem Getroffenen die Arme an den Rumpf fesselt und bis zu den Oberschenkeln hinabreicht. Der Pfeil muß mindestens 10m weit fliegen, jede darunterliegende Distanz ist zu kurz um die Verwandlung abzuschließen. Der Getroffene kann sich noch mit B4 weiterbewegen und kann einmalig versuchen das Seil mit einem Kraftakt zu zerreißen. Gelingt es, das Seil von innen zu sprengen ist der magische Pfeil zerstört. Zerstörungsversuche von außen mit gewöhnlichen Waffen richten keinen Schaden an. Lediglich eine Klingenwaffe mit einem magischen Schadensbonus größer/gleich zwei kann das Seil zerschneiden. In diesem Fall ist der Pfeil auch zerstört. Um die Fesselung zu lösen muß man den Aquamarin finden (er verwandelt sich nicht mit, sondern wird in das Seil eingeflochten) und ihn mit einem anderen Aquamarin berühren. Für diesen Zweck reicht ein gewöhnlicher Aquamarin, der fingelnagelgroß sein muß, also könnte man ihn zum Beispiel in einem Ring eingefasst, tragen. Wenn ein Ordenskrieger des Wredelin Kultes seine weltliche Weihung empfangen hat muß er die erste Nacht alleine bei einem Heiligtum seines Gottes wachen um somit auch die Weihung von Wredelin zu erhalten. In manchen Fällen findet der Ordenskrieger am nächsten Morgen einen solchen Pfeil, der als ganz besondere Auszeichnung gilt. Daher werden solche Pfeile auch nie hergegeben und die Ordenskrieger werden auch mit ihnen begraben, also kann ein solcher Pfeil in der Hand eines nicht-Wredelin-Ordenskriegers nur bedeuten, dass der Pfeil gestohlen wurde.
- 7 Antworten
-
- heilige gegenstände
- heilige waffen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@ Birk: Danke für deine Beschreibung der "Ordensburg". Gefällt mir gut, vor allem die alten Veteranen die den Neulingen gleich mal den ersten Tag verderben indem sie davon erzählen wie sie ihr Bein verloren haben o.ä. Ich hoffe ich hab euch nicht die Lust verdorben, aber irgendwie hat sich dass alles in eine GANZ ANDERE Richtung entwickelt als ich es erwartet hätte.
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich hatte eigentlich nicht an einen verschworenen Bund von Superkriegern gedacht. Einfach eine Einheit von Steppenbewohnern die das Gebirge eigentlich gar nicht leiden können. Aber nachdem sie dort ihr Gold schürfen haben sie sich etwas ausdenken müssen um die Transporte zu schützen. Der Grund warum sie diese "mobilen Palisaden" mit sich rumschleppen ist vielleicht der, dass sie eben nicht genug erfahrene Bergläufer haben und die Berge nur daher kennen, dass irgendwelche Banditen Steine auf sie werfen, plötzlich aus den Bergen her angreifen und schnell wieder verschwinden. So gesehen haben sie dass gemacht was wohl alle Menschen machen wenn sie Angst haben: Sie haben eine Mauer gebaut!
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
JA, ich bestehe auf das Sicherschwert! Im ernst: Ich bin mir nicht sicher wieso ihr alle das Sichelschwert so schlecht findet (bisher kam immer nur die Aussage, dass es einfach keinem gefällt) Ich bin mir ja selbst nicht sicher, aber irgendwie fand ich das Sichelschwert einfach am passendsten, außerdem kenne ich keine Truppe (aus offiziellen Publikationen) auf Midgard die solche Sichelschwerter verwendet. Da komm ich dann gleich wieder zu meinem vorigen Posting -> ich wollte einfach nur was neues machen. Wenn die Sichelschwerter nicht geeignet sind um, um den Schild herumzuschlagen, dann haben sie ja wirklich weniger Sinn, aber überlegt euch mal folgendes: Die urspüngliche Idee war zwar, dass die Truppe von hinter ihren Schildern aus angreifen kann, nach einiger Zeit hat sich allerdings herausgestellt, dass es so leider nicht funktioniert. Das Sichelschwert wurde deswegen aber nicht abgeschafft. Es handelt sich dabei immer noch um die bevorzugte (weil gewohnte) Nahkampfwaffe der Isbanier. Es ist lediglich ein leichter Speer hinzugekommen, nachdem einer der Truppenführer diese Kampftaktik bei den Valianern beobachten konnte. Leider ist das aranische Militär nicht sehr bekannt für seine Flexibilität und so hat sich jetzt diese Mischbewaffnung ergeben.
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo! - Erst mal freuts mich, dass hier so viele ihre Meinung reingeschrieben haben (hab 3 Tage net reingeschaut und alles war voll... ). Aber ich glaub ich muß da noch eine wesentliche Sache klarstellen... Ich wollte keine keine Waldläufer, keine Morgensterne, keine Truppe nach albischem/valianischem/römischem... Schema. Das hier sollte einfach nur der Versuch werden eine neue Truppe aufzustellen. Natürlich gibt es dann jede Menge Sachen die man verbessern muß, aber ich möchte eigtlich nicht die urspüngliche Idee aufgeben. Ich glaub nicht, daß auf ganz Midgard alle Einheiten nach den modernen Erkenntnissen der Kriegsführung aufgestellt werden. Jede Truppe wird gleich gegen die römischen Legionen aufgewogen, aber die haben auch eine Zeit lang die ganze Welt (bitte nicht kleinlich sein ) beherrscht. Es sollte einfach nur mal Truppe bei mir auftauchen bei der nicht jeder Spieler sofort weiß wie alles abläuft. Es können ja nicht auf der ganzen Welt dieselben Taktiken verwendet werden. Also versucht doch bitte nicht gleich alles auf die Goldwaage zu legen und die optimalste Einheit aufzubauen die im Endeffekt wieder nichts anderes ist als eine moderne Truppe nach dem Vorbild der römischen Legionen. Außerdem: Es wäre doch beim Spielen wesentlich witziger wenn die Spieler auf eine so eine Truppe treffen. Da gibts jede Menge Verwunderung wie die Leute hier in diesem Land Krieg führen, man kann gleich mit irgendwelchen verstockten Truppenführern Diskussionen über Taktik führen usw. Wieso sollen die Spieler nach Aran ins hinterste Hochland kommen und dort wieder nichts anderes als die, ans Hochland angepasste Version der valianischen Legion vorfinden.
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
@ Norden Ich verstehe nicht ganz wieso du glaubst, dass man da so einfach mit einem Baumstamm durchkommt. Im Endeffekt braucht sich EIN Mann (nämlich der gegen dessen Schild der Baumstamm gestoßen wird) etwas schräg stellen, dem Baumstamm ausweichen, sich unter den Schild kauern, sodaß der Baumstamm abgleitet... Ich stelle mir das offensichtlich nicht so leicht vor wie du. Wenn die 6 Mann dann direkt vor oder bei der Mauer zu stehen gekommen sind, dann haben sie erst wieder das Problem von den Typen hinter ihren Schilden angegriffen zu werden und dann haben sie noch nicht einmal Waffen dabei bzw. gezückt, weil sie ja den Baumstamm halten müssen. Mal abgehen davon, dass EIN Baumstamm nicht ausreichen wird, weil die 6 Mann einmal durch die Bogenschützen umgebracht werden können bevor sie überhaupt beim Wall sind.
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ah, sehr schön - genau bei dieser Sache war ich mir nicht sicher. Deswegen hatte ich das Ganze hier auch gepostet. ad 1) Einerseits soll er ja stabil genug sein um nicht einen Schwertstreich abwehren zu können (herkömmlicher Schild) sondern auch massiv genug um vor schwereren Waffen (Schlachtbeil, Baumstämme , usw.) ausreichend Schutz zu bieten. ad 2) Morgenstern finde ich nicht gut, der passt meines Erachtens nicht als Waffe für die breite Masse. Außerdem finde ich passt er nicht nach Aran. Ich hab übrigens nicht von einem Krummsäbel geschrieben sondern wollte ein sichelförmiges Schwert verwenden lassen. Also eine größere Waffe, als bloß ein Krummsäbel ad 3) Der Transport ist ja überhaupt schon sehr langsam -> Erzlieferung durch ein Gebirge
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
naja also die Dinger hochheben ist wohl wirklich Knochenarbeit, dass kann ich mir auch nicht wirklich so einfach vorstellen. ABER Ich weiß jetzt mnicht genau wie groß und schwer römische Legioärsschilde waren, aber ich hatte eigtlich etwas massiveres und größeres vorgestellt. Dan kann vielleicht sogar mal ein Baumstamm dagegen rollen. Wenn sich die Wucht auf ein paar Typen die nebeneinander stehen verteilt und die Schilde wirklich massiv und schwer sind... Ich meinte halt wirklich so eine Art mobile Palisade und nicht einfach nur einen Schildwall wie bei Legionären
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
dein Lücke machen finde ich grad bei denen leicht abzuwehren. Es weichen einfach 2 Typen aus und schließen danach die Linie wieder. Dahinter können die Rammbock-Leute dann angegriffen werden. Römische Legionäre können nicht so einfach ausweichen. Ansonsten: Seile kann man durchhacken (die Soldaten sind ja mit Schwertern bewaffnet), Lanzen wegschlagen... nicht sehr orginell, ich weiß, aber die stehen ja nicht nur hinter den Schilden herum. Mit deiner Palisade hast du eh ein bischen Recht, kann ja so eine Art mobile Palisade sein. Im übrigen klingen deine Überlegungen mehr nach einer Belagerung als nach einem Überfall
- 67 Antworten
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hi Ich hab da eine Idee für die Fußtruppen in Aran. Das bezieht sich jetzt nicht auf die Panzerreiter oder die Unsterblichen. Die Idee ist eigtl. nur für gewöhnliche Soldaten, möglicherweise auch nur aus einem bestimmten Gebiet so nach dem Motto: Die Panzergänger von Isbanir Die Stadt Isbanir liegt an den Ausläufern des wohl gewaltigsten Gebirgszuges Midgards. Daher wundert es auch nicht, wenn der Reichtum und die Macht dieser Stadt nicht aus den endlosen, aranischen Steppen kommt, sondern aus diesem Gebirge. Seit jeher gilt Isbanir als die Stadt der Erze und die gehämmerten Teller aus Kupfer, die mit Steinen verzierten Gehänge und die wunderbaren Schmuckstücke aus Gold und Silber sind legendär. Eigentlich lebt die Stadt aber von den unzähligen Minen die in das Gebirge gegraben worden sind. Früher so erzählt man sich, konnte man Halbedelsteine und Nuggets sogar einfach vom Boden aufsammeln. Heute geht das leider nicht mehr so einfach. Man muß weit in das Gebirge vordringen und die Transporte sind oft das Ziel von Überfällen. Um die schwerfälligen Tranporte im Hochgebirge zu schützen waren berittene Einheiten, dass hatte man schnell begriffen, fehl am Platz. So hat man eine eigene Einheit ins Leben gerufen. Die Panzergänger Diese Truppe verwendet im Kampf einen riesigen Schild hinter dem sie sich komplett verstecken können und ein Sichelschwert mit dem sie um diesen Schild herumschlagen können. Die Truppen werden trainiert schnellstens eine geschlossene Formation um die Transporte herum einzunehmen. Die Schilde tragen sie des Gewichtes wegen meist auf dem Rücken. Sobald jemand angreift, müssen sie die Schilder herunternehmen und nebeneinanden aufstellen. Wegen des extremen Gewichtes ist ein Kampf mit den Schilder fast unmöglich. Sie werden einfach auf den Boden gestellt und mit dem Schildarm nur gegen umfallen gesichert. Wenn diese Formation erst einmal steht, so kann ihnen eigentlich nichts mehr gefährlich werden. Durch die massiven Schildwand kommt keiner durch und die Sichelschwerter können die Gegner angreifen ohne, dass die eigenen Soldaten hinter ihren Panzerschilden in Gefahr geraten. Um das Gewicht zu Sparen, dass die Soldaten mit dem Schild aufgebürdet bekommen, tragen sie selbst meist keine Rüstung. Nur wattierte Waffenhemden (TR) oder gar nur normale Uniformen (OR). Lediglich der Kopf und der Waffenarm sind gerüstet (Helm bzw. Armschiene) Im Inneren stehen, meist auf den Tranportwägen postiert, die Bögenschützen, die von diesem Schutzwall umgeben, die Reihen der Angreifer lichten können. Es handelt sich bei dieser Truppe keineswegs um eine offensive Einheit und meistens werden die Gegner auch von den Bogenschützen getötet, aber wer denkt, dass er sich dem Schildwall ohne Gefahr nähern kann irrt sich. Die Panzergänger werden ihr Leben lang darauf trainiert von ihrer Deckung aus anzugreifen und sind somit genauso eine Gefahr im Nahkampf. Lediglich der Rückzug der Feinde kann nicht verhindert werden (automatisches Lösen aus dem Nahkampf). Die Panzergänger wurden aber auch in die Armee des Großkönigs integriert und sichern meist den Nachschub oder andere schwerfällige Transporte wie Belagerungsmaschinen. Aber sie konnten ihren Wert auch schon bewiesen, als sie bei der Schlacht an der Quelle als einzige nicht vor den angreifenden tegarischen Horden geflohen waren. Damit hatten sie den aranischen Verteidigern Zeit gegeben, sich neu zu formieren. Außerdem waren die stolzen Panzerreiter so beschämt von dem Mut der einfachen Leute aus den Bergen, daß sie allesamt wieder gegen die Tegaren geritten sind. Auf einmal wollte jeder seinen Mut beweisen. Die Tegaren waren von dieser abrupten Wendung so überrascht, dass sie besiegt werden konnten. Die Ausrüstung - Helm - Armschiene für Waffenarm - wattiertes Hemd - Schild, riesig St81, rechteckig 160cm x 90cm - Sichelschwert St31, Gs31, Länge: 130cm zu einer Sichel gebogen bei der Ausrüstung bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob dass auch alles so klappt wie ich mir das vorstelle. Vor allem wegen dem Gewicht. Mal angesehen davon, dass ich nicht genau weiß, wie ich die besondere Kampftechnik und die Ausrüstung in den Regeln unterbringen soll. Was meints ihr dazu?
- 67 Antworten
-
- 1
-
-
- aran
- charakterklasse
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
nichtmagische Kleinigkeiten für Zauberer
Nikomedes antwortete auf Nikomedes's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
aja, ich hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass die Sachen natürlich auch mehr für meinen Charakter - einen SCHAMANEN - gedacht waren -
Hallo! Ich hab festgestellt, dass meine Zauberercharaktere viel zu wenig Krims-Krams mit sich rumschleppen, deshalb hab ich mir ein paar Utensilien überlegt, die ein Zauberer von Welt (Wüste, Steppe,...) immer dabei haben sollte. Hier gehts nicht um Gegenstände, die automatisch irgendwelche Boni gewähren, ich rede eher nur kleinen Zusatzartikeln. Obwohl ein gnädiger SL vielleicht mal einen Bonus gewährt, wenn man im richtigen Augenblick etwas hervor"zaubert" - Pendel mit verschiedenen Gewichten (Edelsteine, poliertes Metall, Knochen,...). zB: bei Erkennen von Zauberei, wenn man ein magisches Schwert untersucht oder einfach nur als Konzentrationshilfe - Kochenrassel nicht nur Jurugu schleppt so was mit sich rum... ihr solltet man meinen Schamanen sehen zB: beim Tanzen, beim Einstimmen auf den Totemgeist,... - Wünschelrute zB: um den perfekten Platz für eine Vision zu finden, wo sind meine Geister besonders "kommunikativ" - Räucherstäbchen gehören einfach in die Wohnung bzw. das Zimmer eines Zauberers um ein bischen Atmosphäre zu schaffen. Insbesondere werden sich möglicherweise die anderen Herbergsgäste über den Gestank ärgern / Duft freuen. - geschnitzte Holzfigur des Totems muss einfach sein - Wurfknochen um Vorraussagen über die Zukunft zu treffen oder einfach nur um die Freunde abzuzocken - Stößel und Tiegel um Pulverchen selbst stampfen zu können, vielleicht wirkt ja ein Heilkraut besser, wenn es frisch zerstampft wird (frisch gemahlener Pfeffer schmekt auch besser als fertig gemahlener) - Bärenkralle um sich mit der Kralle die Wunde für Bärenwut zuzufügen - anstatt eines langweiligen Messers. Besonders Stilvoll, wenn man den Bären selbst im Zweikampf erlegt hat - vielleicht lässt ein SL hier ja auch mit sich reden
-
Abenteuer zur Findung eines magischen Instrumentes
Nikomedes antwortete auf Toras's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
hoppla falscher Link hier gehts lang... http://www.midgard-online.de/Abenteuer/Nacht.pdf -
Abenteuer zur Findung eines magischen Instrumentes
Nikomedes antwortete auf Toras's Thema in Sonstiges zu Abenteuer
Du könntest auf der Midgard Seite dir das Abenteuer "Die lange Nacht des Rowan de Soel" durchlesen. Da kommt eine Elfe vor die ihr Instrument "liegen gelassen hat". Das könnte durchaus ein junger Barde finden - im ünrigen ist das ein ur geiles Abenteuer von der Story her. http://www.midgard-online.de/Abenteuer/index.html -
Kultur in KuroKegaTi und dem TsaiChenTal
Nikomedes antwortete auf Dengg Moorbirke's Thema in KanThaiPan
Wir haben dem Typen (der gerade den Tod seines besten Freundes betrauerte) ja ein blühendes Kischbaum-Bonsai geschenkt, oder? Wow, so was von daneben...