Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Wie legt der Zauberer den Zielort fest?
Wie wäre es mit ein bisschen Entgegenkommen von Seiten des Spielleiters? Soll heißen, der Zauberer merkt bereits zu Beginn des Zauberrituals und noch vor dem Verlust der AP, ob das von ihm gewünschte Ziel innerhalb der Reichweite liegt. Er spürt, ob sich der "arkane 'Strom'kreis" schließt oder nicht. Oder noch profaner ausgedrückt: Der Spielleiter gibt dem Spieler des Zauberers eindeutige Rückmeldung, ob der Zauber funktionieren könnte. Das wäre natürlich nur mein bescheidener Vorschlag im Sinne des Spielspaßes ... Grüße Prados
-
Gestenzauber - wie viel Platz wird benötigt
Wenn ihr euch einmal die Beschreibung des Zauberspruches, der dieser Frage zugrunde liegt, durchlest, dann werdet ihr auf die Passage stoßen, dass der Zauberer im Inneren des Zauberschildes zaubern könne. Es wird dort keine wie auch immer geartete Einschränkung der Zaubermöglichkeit genannt, woraus sich zwanglos schlussfolgern lässt, dass der eine Quadratmeter - das eine Feld - für jede Art der Zauberei räumlich völlig ausreichend ist. Grüße Prados
-
Die dunkle Seite des Lebens
Ah, ja, nun wird es klarer. Solche kursiv geschriebenen Angaben verweisen auf andere Kapitel innerhalb des MIDGARD-Regelwerks. Da in diesem Fall nicht auch noch eine Kurzangabe des Regelwerks vorliegt - beispielsweise DFR oder ARK - , befindet sich der von dir gesuchte Text im Bestiarium (BEST) auf Seite 93. Grüße Prados Schaut euch übrigens mal die Initialen des eingeweihten Magisters aus Candranor an, der so vortrefflich über Schwarzalben referiert.
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
Das ist in Ordnung. Ab 2005 habe ich auch wieder Geld. Grüße Prados
-
Feuerregen im Zauberschild zaubern?
Der sagt, dass deine Berechnungen korrekt sind. Ein Zauberer kann aus dem Zauberschild heraus Feuerregen zaubern und ihn so platzieren, dass er selbst nicht mehr im Wirkungsbereich ist. Sollte er den Mittelpunkt des Wirkungsbereiches allerdings genau über sich legen, bekommt er ein Problem ... Grüße Prados
-
Wetterzauber durch Todlose
Hier muss ich Dich korrigieren. Der Todlose muss sein Ziel (nämlich die Stelle an der er steht) sehen und nicht die Region die er verzaubert. Ansonsten würde der Wetterzauber nicht das Gebiet hinter dem Todlosen betreffen - zumindest nicht wenn er hinten keine Augen hat. Viele Grüße hj Deine Korrektur richtig und auch notwendig, denn meine obige Aussage ist in Anbetracht der Reichweite 0m nutzlos. Allerdings engt gerade diese Reichweite den Zauber schon sehr stark ein, denn wenn der Todlose dann beispielsweise das Wetter im zehn Kilometer entfernten Dorf beeinflussen will, benötigt er 20 Portionen Zaubermittel zu insgesamt 2000 GS - für eine maximal siebenstündige Beeinflussung im klimatisch üblichen Rahmen. Das erscheint nicht sehr verlockend. Grüße Prados
-
Wetterzauber durch Todlose
Ja, ein Todloser kann mit seine unendlich vielen AP das Wetter weiträumig beeinflussen. Und zwar so weiträumig, wie er gucken kann, denn es gilt auch hier, dass nur das verzaubert werden kann, was erblickt werden kann. Deswegen und wegen der sehr hohen Materialkosten habe ich keine große Sorge, dass der Zauber missbraucht werden könnte. Grüße Prados
-
Hilfe beim Laptop
Damit ein Betriebssystem die Stromsparfunktion eines Prozessors unterstützt, müssen sowohl Betriebssystem als auch Prozessor dafür ausgelegt sein und zusammenarbeiten. Bei Desktopprozessoren wie dem Athlon XP ist das aber nicht der Fall, sodass eine zusätzliche Kühlungssoftware Nutzen bringt. Bei modernen Prozessoren wie dem Athlon64 mit integriertem Cool'nQuiet, das von Windows XP unterstützt wird, reicht dann wiederum das Betriebssystem, um den Stromsparmodus zu aktivieren. Grüße Prados
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
Tief, ganz tief in meiner Beamtenseele lauert das Tier ...
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
Bitte versucht jetzt nicht im Nachhinein, diesen Preis auf irgendeine Weise rational zu erklären. Was ich schon woanders geschrieben habe, wiederhole ich gerne auch hier: Es ist tatsächlich ein Stück Regelwerk ohne jeden praktischen Nutzen. Ich schaue auch in M1 kaum noch rein, allenfalls M2 ist hin und wieder interessant. Aber hin und wieder ist ein wenig Irrationalität ganz erfrischend. Grüße Prados
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
Ganz ehrlich: Ich hatte spielerisch meinen Höchstbetrag erwürfelt: 1W6×W100+W20. Das habe ich eingegeben und es hat gereicht. Grüße Prados Was hattest du denn gewürfelt? 5×43+3, also 218. Grüße Prados
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
Ganz ehrlich: Ich hatte spielerisch meinen Höchstbetrag erwürfelt: 1W6×W100+W20. Das habe ich eingegeben und es hat gereicht. Grüße Prados
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
Das sind noch 6 Minuten bevor sich da irgendwas tut. Frühestens!! Ja, das ist immer so ärgerlich bei den Auktionen. Man könnte sie auch auf die letzten zehn Minuten reduzieren.
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
Nu' aber. Macht mal ein bisschen Action!
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
Eigentlich könnte ich ziemlich sicher auf 91 Euronen hochsetzen. Aber ich will die Bieterliste nicht verunstalten. Mein Auftritt war gestern.
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
..
-
Wiederholtes Verzaubern
Die Magiewirkung im genannten Beispiel addiert sich nicht. Die Temperatur wird ausdrücklich nicht immer geringer, sondern stabilisiert sich auf einem so niedrigen Wert, weil die Ausgangstemperatur bereits recht niedrig war. Man kann die Falle also mit ruhigem Gewissen dem midgard'schen Magiekonzept gegenüber anwenden. Grüße Prados
-
Hilfe beim Laptop
Bei Aldi-Nord ist es gestern verkauft worden und war binnen 10 Minuten in meinem Großraum, etwa 80 km Durchmesser, ausverkauft. Als ich gegen 11 Uhr in eine Filiale ging, konnte ich mich in eine Vorbestellungsliste eintragen. Ich war Nr. 47 - in einer einzigen Filiale. Grüße Prados
-
Hilfe beim Laptop
Das Aldi-Notebook ist aufgrund der geringen Bildschirmauflösung nur sehr eingeschränkt zum Arbeiten geeignet. Aber wenn man einen wirklichen Multimedia-Knaller sucht, wäre das die geeignete Wahl ... gewesen. Es ist natürlich völlig ausverkauft, aber Aldi nimmt noch Kundenwünsche entgegen, um es gegebenenfalls nachzubestellen. Grüße Prados
-
Hilfe beim Laptop
Ja, ich würde auch empfehlen, das Notebook wenn möglich noch umzutauschen. Vielleicht lässt sich der Händler ja auf einen Tausch ein, wenn du dort ein anderes Gerät kaufst. Was die Technik angeht, kann ich mich nur Nix anschließen. Die Centrino-Notebooks sind normalerweise sehr leise, da der Lüfter eigentlich nur unter Vollast anzuspringen braucht. Die Wärmeentwicklung hängt aber auch vom eingebauten Grafikchip ab. Letztlich muss du erst einmal für dich entscheiden, was du mit dem Gerät machen willst, d.h., du muss Prioritäten setzen. Denn ein "Ich kann alles"-Notebook gibt es nicht, es müssen immer Kompromisse eingegangen werden. Grüße Prados
- Runenpfeile Runenbolzen und Resistenz
-
Runenpfeile Runenbolzen und Resistenz
Du verwechselt Realismus und Regelmechanismus. Das Opfer ist nicht ahnungslos oder wehrlos, es ist sich des Angriffes sehr wohl bewusst, daher kann es sich gegen alle diese Angriffe, normal oder magisch, entsprechend zur Wehr setzen. So ist der Regelmechanismus. Willst du Realismus einbringen, lässt du zwischen Zerbrechen und Auftreten der Magiewirkung einige Zehntelsekunden vergehen und schon hat das Opfer Zeit zur Resistenz. Mit deiner Argumentation wäre auch das Opfer eines Gedankenzaubers ohne Resistenz, weil es den Zauber nicht vorherahnen kann. Anders sieht es natürlich aus, wenn ein Opfer tatsächlich wehrlos oder ahnungslos ist und dem entsprechend auch keinen WW:Abwehr gegen den Angriff des Runenbolzens hätte. Ja, ein Spieler muss das ansagen. Was er wahrscheinlich beim ersten Bolzen nicht tun wird. Dann aber sicherlich beim zweiten. Grüße Prados
-
Runenpfeile Runenbolzen und Resistenz
Das ergibt sich aus den Regeln und den Beschreibungen der Artefakte. Die einzelnen Aspekte müssen lediglich kombiniert werden. ARK, S.246, sinngemäß: 'Ein schwerer Treffer muss gelingen'. Daraus folgt, der Angegriffene muss abwehren können. ARK, S. 35, Runenstäbe: "Wie üblich entscheidet ein EW:Zaubern [...], ob der Zauber gelingt." ARK, S. 20: "Glückt der EW:Zaubern, so entfaltet die Magie ihre Wirkung. Werden dabei andere Personen oder auch Tiere gegen ihren Willen verzaubert, so dürfen sie sich mit einem WW:Resistenz [...] wehren." Beim großen Schild würde ich es so regeln, dass diese Waffe nicht gegen Runenbolzen oder -pfeile eingesetzt werden kann, ohne dass das Artefakt automatisch zerbricht. Anders ausgedrückt: Ein kluger Abenteurer sollte so etwas nicht mit einem Schild abwehren. Nein, dafür gibt es keine Regelstelle. Das ist Schlussfolgerung. Grüße Prados
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
@Rosi Willst du nicht mal ein Spielleitergeschenk des diesjährigen Südcon versteigern?
-
MIDGARD-Sammlerobjekt von 1978 ULTRA RAR!
Ach was, ich werde das Teil mit meinem aktuellen Gebot bekommen ... Warten wir mal auf Satir.