Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Zu viele magische Gegenstände!!
@Calandryll Wie steht es mit deinen Möglichkeiten, selbst ein Abenteuer zu schreiben? Dyffed hat diese Möglichkeit ja schon angedeutet, in welche Richtung so etwas ablaufen könnte. Ich möchte noch hinzusetzen, dass möglichst eine Situation konstruiert werden sollte, in der die Abenteurer aus freier Entscheidung etwas tun, was ihre Artefakte arg strapaziert und möglicherweise zerstört. Vor dieser Zerstörung würde ich ihnen aber den Spaß gönnen, mit den Dingern mal ordentlich Zoff zu veranstalten. Warum also nicht ein Abenteuer konzipieren, was in Teilen nur unter Verwendung solcher Artefakte überhaupt lösbar ist? Natürlich würde ihnen der Auftraggeber vorher davon berichten, welches enorme Risiko damit verbunden ist, doch alleine der Ruhm, etwas geschafft zu haben, woran vorher schon viele scheiterten ... Zur Verfügbarkeit von Artefakten gibt es keine einheitliche Regelung. Ich schlage vor, dass Artefakte normalerweise nur in völligen Ausnahmesituationen zu kaufen sind. Es sollte sich immer um Auftragsarbeiten handeln, die eine entsprechende Zeit der Vorbereitung benötigen. Ansonsten findet man Artefakte während der Abenteuer. Grüße Prados
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Ich finde an dieser Diskussion erstaunlich, mit welcher Vehemenz die Entscheidung Elsas abgelehnt wird. Dies geschieht nicht etwa aus sachlichen Gründen, sondern wird, wie auch gerade in deinem Beitrag geschehen, mit einer Willkür des Spielleiters begründet: 'Ich will das nicht, ich verhindere das.' Was in einer spielweltbezogenen Situation möglicherweise kein oder nur ein kleines Problem ist, steigert sich in dieser spielerbezogenen Auslegung zu einer für mich völlig inakzeptablen Willkür, welche die Möglichkeiten der Spieler beschneidet. Hier wurde also noch nicht einmal der Versuch unternommen, die 'offizielle' Auslegung zu durchdenken, sondern sie wurde von vornherein abgelehnt, da sie unerwünschte Konsequenzen mit sich bringen könnte. Die genauso unerwünschten Konsequenzen der anderen Möglichkeiten werden nun mit spielleiterischem Handstreich hinweg gefegt. Das halte ich für recht engstirnig und das ist eine Auffassung von Spielleitung, die mir persönlich überhaupt nicht behagt. Grüße Prados
- Zu viele magische Gegenstände!!
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Ich wage zu widersprechen. Der Weg ist weder einfach noch führt er meistens zu besten Ergebnissen. Es ist ein möglicher Weg, der unter bestimmten Voraussetzungen, die sich für jeden hier vorgestellten Vorschlag konstruieren lassen könnten, ungeahnte, je nach Auffassung des Spielleiters oder Spielers möglicherweise auch unerwünschte Konsequenzen mit sich bringt. Insbesondere lässt er die Anwendung bestimmter Zauber auf auch nur leicht bewegtem Untergrund zu einem nur schwer kalkulierbaren Risiko für den Zauberer und seine Umgebung werden. Grüße Prados
- Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch
-
Magische geprägte Reisetasche - Covendo Mageo
Thema von Isaldorin Marcallo wurde von Prados Karwan beantwortet in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenZunächst einmal möchte ich anmerken, dass es 'Covendo' heißt, also bitte kein n vor dem v. Das Fassungsvermögen scheint gut gehütetes Geheimnis und gepflegtes Gerücht zu sein; vgl. Artikel. So kann sich ein Spielleiter sowohl für die normale als auch die dimensionsvergrößernde Variante entscheiden. Beides sollte möglich sein, wobei die Preise allerdings ganz beträchtlich variieren sollten. Anders ausgedrückt: Es ist, wie eigentlich alles beim Rollenspiel, eine Verhandlungssache zwischen Spieler und Spielleitung. Grüße Prados
- Rundumschlag bei Halblingen und Gnomen
-
Rundumschlag bei Halblingen und Gnomen
Moderation : Es wäre schön, wenn mal wieder einige konstruktive und themenbezogene Beiträge folgen könnten. Wer nun wie Halblinge charakterisiert und wo überall Kobolde auftreten, ist hier nicht von Belang. Danke. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Zauberkombos
Moderation : Suchfunktionen! Viele, viele, viele, viele Suchfunktionen! Oben, dritter Link von rechts. Bitte gebrauchen Sie sie häufig und zielgerichtet. Danke. Zwischenzeitlich habe ich dann zusammengeführt. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Auflösung
@Hornack Ich denke, du hättest alles nachgelesen? Offensichtlich nicht, denn dann müsste dir aufgefallen sein, dass ich mich bereits vorher auf diese DFR-Passage bezogen habe. Womit ich hier nun aber meinen letzten Beitrag zu diesem thematischen Wildwuchs geschrieben habe. Grüße Prados
-
Abwehrbonus bei waloKa und TR (Hausregeln)
Moderation : Bitte denkt daran, dass hier eine Hausregel entworfen werden soll, also eine bewusste Unterscheidung von den Regeln. Die Frage bezüglich Abwehrbonus eines waloKa-Kämpfers mit anderen Waffen ist hingegen regeltechnisch eindeutig beantwortet und kann in den FAQ auf Midgard-Online nachgelesen werden. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Neues Forum: Neue Spielleiter und Spieler
Dann schreib mal.
-
Neues Forum: Neue Spielleiter und Spieler
Wenn ihr die "Pappenheimer" aus dem Newbie-Forum raushalten wollt, wer soll den da noch schreiben? Anders gesagt: Ein Newbie-Forum ohne inhaltliche Zuordnung hat auch keinen interessierten Adressatenkreis und ist auch für die 'Nicht-Pappenheimer' recht anstrengend zu durchforsten. Konkret: Soll ich tatsächlich regelmäßig dieses neue Forum durchsuchen, ob sich nicht doch eine einfache Regelfrage eingeschlichen hat, die wirklich 'mal eben schnell und vor allem eindeutig' zu beantworten wäre? Oder warte ich doch auf das Verschieben, wenn die Frage bereits abgekühlt und möglicherweise durch mehr oder weniger qualifizierte Kommentare in eine Richtung getrieben worden ist, die mit der ursprünglichen Frage nicht mehr allzu viel zu tun hat? Grüße Prados
-
Neues Forum: Neue Spielleiter und Spieler
Ich halte überhaupt nichts von einem solchen 'Verschiebebahnhof'. Es macht letztlich mehr Arbeit, da dann viele Beiträge erst einmal dort eröffnet werden - "irgendjemand wird ja schon verschieben". Ja, schon, doch das wird es auch, sollte der Strang in einem falschen normalen Forum eröffnet werden. Forumsmitglieder sollten sich bitte die Mühe machen, zumindest zu versuchen, das richtige Unterforum selbst zu wählen. Nestschutz für Rollenspiel- oder Forumsneulinge? Gerne, doch den können sie auch erhalten, indem sie in ihrem Eingangsbeitrag auf ihren Neulingsstatus hinweisen. Wer dann unfreundlich antwortet oder moderiert, entlarvt sich selbst und gibt dem Neuen gleich einen Hinweis, wie der Antwortende einzuschätzen ist. Grüße Prados
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
@Henni Ja, eigentlich halte ich für zu viel verlangt. Nicht wegen des Ansinnens an sich, sondern wegen der Thematik. Gerade dieser Punkt lässt sich doch völlig problemlos den eigenen Vorstellungen gemäß anpassen oder ändern. Dies ist kein spielentscheidendes Faktum. Die meisten Spielleiter können mit dieser Antwort für solche eindeutigen Fälle wie dem Feuerkugel-Beispiel nun entscheiden, was letztlich geschieht - mit einer Feuerkugel. Soll Elsa nun tatsächlich für alle Einzelfälle, wie beispielsweise dem Beispiel Rosendorns mit der Steinkugel, entscheiden, inwieweit der Zauberer nun das Bezugssystem sein könnte oder nicht? Ich denke, dass dieser Punkt aus dem Grunde nicht im Arkanum steht, da mit einer Antwort - in welche Richtung sie auch ausfallen würde - ungeahnte Konsequenzen verbunden wären. Entscheidet selbst und entscheidet meinetwegen auch widersprüchlich - Feuerkugel ja, Steinkugel nein! Es ist euer individuelles System und ich halte eine Regelung für diesen Fall schlichtweg für überflüssig. Grüße Prados
- Schlaf - der heimliche Todeszauber??
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Ja. Wobei der zusätzliche Widerstand im Wasser möglicherweise weitere regeltechnische Konsequenzen haben könnte, über die ich mich jetzt aber nicht auslassen möchte. Es handelt sich um Magie, nicht um nachvollziehbare physikalische Eigenschaften. Wenn der Zauberer das Bezugssystem ist, dann ist er das mit allen Konsequenzen. Ich sehe in dieser Feststellung keinerlei Problem. Grüße Prados
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Ich seh's ja ein: Man sollte seinen Beitragssmiley nicht vergessen.
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Diese Auslegung dürfte bei den Zaubern für Probleme sorgen, die sich mit dem Zauberer bewegen. Muss man ihn dann tragen, damit die Zauber mitkommen? Grüße Prados
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Die Aussage Elsas ist eindeutig: Bezugspunkt ist der Zauberer. Bewegt sich dieser oder wird er bewegt, dann bewegt sich der magische Effekt analog. Ich verstehe nicht, was es da noch zu diskutieren gibt. Hier heißt es sich entscheiden, ob man es so oder anders handhaben möchte. Grüße Prados
-
Regeln - Wie viele nutzt ihr wirklich?
Ich persönlich wähle das Beste aus beiden Welten: Meine Spieler sollen sich im Extremfall überhaupt nicht um Regeln kümmern, sondern mir als Spielleiter sagen, was sie tun wollen. Ich übersetze ihre Aktionswünsche dann in die Regeln und teile ihnen im Zweifelsfall auch mit, wie aussichtsreich ihr Vorhaben jeweils ist und was sie dafür tun müssen. So wird niemand eingeschränkt und die volle Kreativität bleibt gewahrt. Ich als Spielleiter benutze gerne viele Regeln, da sie die Willkür aus dem Spiel nehmen. Als Spieler sind mir Regeln recht egal, denn dann verlange ich vom Spielleiter das oben Beschriebene - was, wie ich zugebe, allerdings nicht immer zu meiner Zufriedenheit gelingt. Grüße Prados
-
Auflösung
Moderation : Nur eine kurze Anmerkung des vorbeischauenden Moderators, dass es hier um Auflösung und nicht um das räumliche Bezugssystem der Magie gehen soll. Danke. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Auflösung
Nur zu Punkt 1: Du hast mitnichten die Formulierung mit diesem Smiley klassifiziert, sondern den Einwand Rosendorns, der wiederum meine Argumentation wiederholte: Du hast also insofern Recht, als da nichts falsch zu verstehen ist. Allerdings kann man es keinesfalls in dem von dir nun konstruierten Sinne verstehen. Grüße Prados
-
Auflösung
@Rosendorn Ich hatte mir nur gedacht, dass ein Verweis auf den genauen semantischen Gehalt einer Aussage und das vorbehaltlose Zustimmen zu einer Aussage Hornacks ein erhebliches Potenzial des Missverstehens liefern kann. Denn semantisch gesehen stimmst du Hornack zu, dass meine Interpretation Schwachsinn sei. @Hornack Über diesen Punkt der Diskussion waren wir hier schon längst hinaus. Es hatte sich als Konsens herausgestellt, dass in diesem Fall kein Konsens möglich sei. Manchmal kann Nachlesen wirklich hilfreich sein, zumal ein solcher Beitrag mit einem Verweis auf 'Schwampf', wie auch immer dieser Begriff semantisch gedeutet werden will, nur unnötig ist. Schließlich hatte ich selbst schon darauf hingewiesen, dass diese Auslegung in letzter Konsequenz Unsinn sei. Grüße Prados
-
Auflösung
Aha, ich entnehme den beiden letzten Beiträgen, dass meine Meinung also Schwachsinn sei. Ich danke euch für so viel Entgegenkommen.