Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Nur zu Punkt 1: Du hast mitnichten die Formulierung mit diesem Smiley klassifiziert, sondern den Einwand Rosendorns, der wiederum meine Argumentation wiederholte: Du hast also insofern Recht, als da nichts falsch zu verstehen ist. Allerdings kann man es keinesfalls in dem von dir nun konstruierten Sinne verstehen. Grüße Prados
  2. @Rosendorn Ich hatte mir nur gedacht, dass ein Verweis auf den genauen semantischen Gehalt einer Aussage und das vorbehaltlose Zustimmen zu einer Aussage Hornacks ein erhebliches Potenzial des Missverstehens liefern kann. Denn semantisch gesehen stimmst du Hornack zu, dass meine Interpretation Schwachsinn sei. @Hornack Über diesen Punkt der Diskussion waren wir hier schon längst hinaus. Es hatte sich als Konsens herausgestellt, dass in diesem Fall kein Konsens möglich sei. Manchmal kann Nachlesen wirklich hilfreich sein, zumal ein solcher Beitrag mit einem Verweis auf 'Schwampf', wie auch immer dieser Begriff semantisch gedeutet werden will, nur unnötig ist. Schließlich hatte ich selbst schon darauf hingewiesen, dass diese Auslegung in letzter Konsequenz Unsinn sei. Grüße Prados
  3. Aha, ich entnehme den beiden letzten Beiträgen, dass meine Meinung also Schwachsinn sei. Ich danke euch für so viel Entgegenkommen.
  4. Moderation : Es sei dir, Shadan, unbenommen wissen zu wollen, wie das andere Gruppen sehen. Aber bitte nicht in diesem Strang. Bitte verwendet die Suchfunktion und ihr werdet mindestens einen Strang zu Spiegelamuletten finden. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  5. @Rosendorn Es wäre meines Erachtens unerheblich, ob ein Zauber (fast) ausschließlich Nichtspielerfiguren zur Verfügung steht. Aber das eigentlich nur nebenbei. Dein Beispiel ist möglicherweise ein Grund, warum der Spruch so ausgelegt werden könnte, wie es hier von dir geschehen ist. Allerdings ist in meinen Augen "keine Chance" zu negativ gewertet: Den Verfolgern steht der WW:Resistenz zu und der Zauberer müsste mindestens mit einem PW:Gw beweisen, dass er die Sphäre rechtzeitig implodieren lässt. Des Weiteren bedeutet eine Zauberdauer von 30 Sekunden, dass der Zauberer mindestens einen Vorsprung von etwa 85 Metern vor den Verfolgern haben müsste. Grüße Prados
  6. Moderation : Ja ja, ignoriert nur meine Moderationen ... Nein, es war nicht abzusehen, inwieweit die Frage für die Diskussion oder Bewertung relevant gewesen wäre. Es klang recht zusammenhanglos. Da das offensichtlich nicht der Fall ist, kann der neue Aspekt selbstverständlich hier besprochen werden. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  7. Moderation : Fremdthemaalarm! Fremdthemaalarm! Bitte begeben Sie sich auf schnellstem Wege zu den Ausgängen und eröffnen Sie ein neues Thema! Vielen Dank für Ihre Kooperation! Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  8. @Stephan Das Hinzufügen des von dir geforderten Faktums überlasse ich gerne anderen - in diesem Fall dir. Ich habe übrigens nie behauptet, dass man aus der Spruchbeschreibung die Möglichkeit zur Geschwindigkeitskontrolle ablesen könne - es ist meine Interpretation. Man mag ihr folgen oder - wie im Falle Rosendorns - auch nicht. Beide Varianten dürften im Spiel ihren eigenen Reiz haben. Grüße Prados
  9. @Rosendorn Ich sehe insoweit zur hinabrollenden Kugel den Unterschied, dass der Zauberer weiterhin geistigen Kontakt zur Sphäre hat, da er sich schließlich auf sie konzentrieren muss. Dieses 'geistige Gummiband' lässt ihn bei mir die Geschwindigkeit kontrollieren, bei dir nicht - kein Problem. Letztlich ist meine Entscheidung aber eine zugunsten der Spielbarkeit, eher des Spielspaßes. Und ich bin weit davon entfernt, in diesem Punkt missionieren zu wollen. Grüße Prados
  10. Meine Interpretation beruht auf der Auslegung der Bewegungsweite im Regelwerk. Dort steht entweder, dass B angibt, wie schnell sich eine Person bewegen kann oder - und das ist für den vorliegenden Fall eigentlich amüsant - die Aussage "in Aktionsphasen bewegt sich ein Abenteurer um so viele Meter pro Runde, wie seine Bewegungsweite beträgt" (S. 83, DFR). Wer also die Angabe B12 bei Auflösung als feste Vorgabe ansieht, müsste eigentlich nach Wortlaut der Regeln von einem Spieler verlangen, seine Figur während eines Kampfes entweder gar nicht oder um die volle Bewegungsweite zu bewegen. Natürlich ist die letzte Schlussfolgerung in aller Konsequenz Unsinn, das Regelwerk selbst gibt bei den Kampfregeln entsprechende Aussagen bezüglich geringerer zurückgelegter Strecken. Da also das Regelwerk die Angabe der Bewegungsweite normalerweise immer als einen Maximalwert betrachtet, der selbstverständlich auch unterschritten werden kann, übernehme ich diese Aussage auch für die Angaben bei beispielsweise Auflösung. Grüße Prados
  11. In meinem Arkanum steht das nicht. Bei mir heißt es, der Zauberer könne die Feuerkugel um 3 m pro zehn Sekunden bewegen. Eine Geschwindigkeitsveränderung wird dadurch nicht vorgegeben, sondern könnte allenfalls gefolgert werden. Die Sphäre der Auflösung bewegt der Zauberer durch seine Konzentration um 12 m pro zehn Sekunden. Hier gleichen sich Feuerkugel und Auflösung. Grüße Prados
  12. Ich empfehle die Lektüre der am Montag erscheinenden c't, in der sich ein umfangreicher Kommentar des Urteils nebst den beanstandeten Grafiken befindet. Darüber hinaus sind dort auch noch einige weitere Fakten aufgeführt, die für die aktuelle Debatte recht interessant sein könnten. Grüße Prados
  13. Moderation : Ich hab' dann mal zusammengeführt. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  14. Liebe Leute, ich möchte euch zur Mitarbeit aufrufen! Wärt ihr so freundlich, hier in diesem Strang alle Errata und Unklarheiten, die euch beim Lesen des DFR - und bitte nur des DFR - aufgefallen sind, aufzulisten? Bitte informiert euch vorher, was bereits in den Errata auf Midgard-Online ( http://www.midgard-online.de/Support/erra-dfr.html ) beschrieben ist, damit ihr diese Punkte nicht noch einmal aufführt. Alles andere, auch das möglicherweise hier bereits im Forum Diskutierte, ist allerdings von Interesse. Bitte beschränkt euch darauf, die Fehler hier in diesem Strang ausschließlich anzugeben. Bitte fangt keine Diskussion darüber an. Vielen Dank! Grüße Christoph
  15. Moderation : Da es keine Regelfrage im eigentlichen Sinne ist, habe ich den Strang mal dorthin verschoben, wo er meiner Meinung nach besser aufgehoben ist. Sollten das die hiesigen Moderatoren anders sehen, können wir ja ein bisschen Strang-Ping-Pong spielen. Wobei es mir egal wäre, ob mein Gegner eine beidhändige Rückhand an der Tastatur versuchen würde oder nicht ... Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  16. Moderation : Auch wenn hier gerade noch so eben das ursprüngliche Thema besprochen wird, möchte ich doch, nachdem bereits ein Beitrag in dieselbe Richtung zielte, von mir kurzerhand aber wieder gelöscht wurde, darum bitten, euch stärker aufs Thema zu konzentrieren und nicht vollends in die weite Welt des Sports abzugleiten. Danke. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  17. Moderation : Der Moderator wirft ein Hüsteln ein. Bleibt beim Thema, bitte. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  18. Moderation : Moderatorenhaft möchte ich anmerken, dass es ein wenig sinnvolles Unterfangen ist, eine Regeldiskussion führen zu wollen, ohne die Regelbücher bei der Hand zu haben. Beiträge, die mit der leider viel zu häufig verwendeten Floskel "Ich habe gerade meine Regelbücher nicht da ..." beginnen, sollten vom Verfasser bitte noch einmal überdacht werden: Ist der Beitrag hilfreich? Stimmt meine Aussage tatsächlich mit den Regeln überein? Wird eine der Fragen mit 'Nein' beantwortet, sollte man im Sinne der Übersichtlichkeit und Themenbezogenheit des Strangs möglicherweise mit dem Beitrag warten, bis man zunächst einmal im Regelwerk geblättert hat. Zumindest gilt diese Aussage für eindeutige Regelfragen. Bei Hausregeln und freien Diskussionen ist das weit gehend egal. Grüße Prados-Mod Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  19. Tja, dann bleibt wohl nur der Ausweg, es so zu belassen, wie es bislang ist. Und einem Spieler, der nach dem Grund für den hohen Schaden fragt, zu entgegnen, es seien wohl vorwiegend innere Verletzungen ... Ich persönlich würde die Regel auch gar nicht abändern wollen. Das Regelwerk weist ja extra darauf hin, dass Kämpfe extrem gefährlich sein können. Weiterhin empfinde ich es als ausreichend, wenn das Regelsystem im Bereich der Handlungsmöglichkeiten der Spielfiguren stark differenziert und dadurch viele Optionen bietet. Dafür darf es dann im Fall des Schadensmodells durchaus vereinfachend sein. Grüße Prados
  20. Kurzer Einwurf: Mein Vorschlag der Beschränkung auf 6 LP war ein Vorschlag. Weiterhin bezog ich mich auf Rosendorns Beispiel der Augenverletzung, aber nicht auf eine Schädelverletzung. Und eine Beschränkung auf 6 LP bei einer Verletzung am Auge halte ich für nachvollziehbar. Grüße Prados
  21. Die Erklärung ist relativ einfach: Es geht nicht um Realismus, sondern um spielrelevante Vorteile. Zusätzliche Rüstungsteile, also Helm und Extremitätenschützer, bringen teilweise deutliche Nachteile mit sich, wenn man darin bestimmte Fertigkeiten ausüben will. Daher verzichten viele Spieler gerne darauf. Durch die - zugebenenermaßen nicht mit Realismus zu vereinbarende - Regel der kritischen Treffer haben die weniger gerüsteten Spielfiguren, die ansonsten Vorteile durch ihre wenige Rüstung haben, nun ein erhöhtes Risiko der gefährlichen Verletzungen. Ich würde daher die Regel im Kern überhaupt nicht verändern, sondern lediglich den maximalen Schaden begrenzen. Der Treffer ins Auge kann - unter Berücksichtigung der Tabellenbeschreibung und realistisch betrachtet - tatsächlich kaum Lebenspunkte kosten. Warum also nicht festlegen, dass bei einem solchen kritischen Treffer beispielsweise maximal 6 LP Schaden angerichtet werden können? Grüße Prados
  22. Schön, dass sich im neuen Jahr nichts geändert hat. Ich habe meinen ursprünglichen Beitrag etwas angepasst. Vielleicht wird es euch ja jetzt klarer. Aber irgendwie bezweifle ich das.
  23. Das widerspricht aber deutlich dem Text der Spruchbeschreibung! Nein, das tut es nicht. Ein Kämpfer mit B24 hat ebenfalls die Möglichkeit, seine Geschwindigkeit zu variieren. Im Übrigen möchte ich meine Meinung nicht diskutieren, sondern lediglich vorstellen. Grüße Prados
  24. Regelantwort von Midgard-Online: Meines Erachtens wird hier in einigen Fällen übersehen, dass der Zauber Geas einige schwer wiegende Beschränkungen auf der Ebene des Rollenspiels besitzt. Insbesondere zählt dazu die Aussage auf Seite 125 unten, dass ein Geas "nur unter außergewöhnlichen Umständen verhängt werden" darf. Ein Geas ist also nicht alltäglich, der Fall eines doppelten Geas daher wohl ausgesprochen selten. Keinesfalls aber wird ein Geas 'einfach so' verhängt, um gegen ein anderes zu immunisieren. Konkret aber gibt Seite 29 des Arkanums auf die Eingangsfrage die Antwort: Solange ein Spruch noch wirkt, hat das wiederholte Verzaubern mit diesem Zauber keine Auswirkung. Es ist nicht möglich, auf einen Geasträger ein zweites Geas zu wirken, denn die Wirkungsdauer des Geas ist unendlich oder bis der Auftrag erfüllt ist. Da ein Geas nur von rollenspielerisch normalerweise stark gebundenen Charakterklassen gelernt werden darf, ist ein Missbrauch des Zaubers eher selten zu erwarten. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
  25. Die Sphäre bewegt sich mit bis zu B12, die Geschwindigkeit ist vom Zauberer auch nach der einmaligen Richtungswahl noch zu variieren. So jedenfalls lautet meine Interpretation. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...