-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Abgeleitete Waffen / Exoten-Waffen
Prados Karwan antwortete auf Bart's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Du hast den Kern des Problems nicht erfasst. Ein Exotenkrieger beherrscht zunächst keinerlei 'normale' Waffen und müsste die zunächst vollständig neu lernen. Ein 'normaler' Kämpfer, dessen 'normale' Waffe zerstört wird, ist damit wohl kaum zu vergleichen. Anders ausgedrückt: Die bestehende Regelung ist eine Vereinfachung auch und wohl vor allem zugunsten des Spielspaßes. Warum sollte ich meine Spieler mit solch kleinlicher Pedanterie nerven? Die haben etwas gelernt, also sollen sie es auch anwenden können. Aber das ist eine Frage, in der niemand überzeugt zu werden braucht. Veränder doch einfach in deiner Gruppe die Regeln. Es stört sich doch keiner dran. -
Abgeleitete Waffen / Exoten-Waffen
Prados Karwan antwortete auf Bart's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Bart Das war M2. Großartige Regelung, wirklich. Ich suche mir die preisgünstigste Waffe aus einer Waffengattung (Dolch), lerne die richtig hoch und kann dann beispielsweise mit dem Rapier großartig fechten. Ich denke, es hat schon seine Gründe, warum diese Zusatzregel - mehr war es nicht - nicht den Schritt in die aktuellen Auflagen geschafft hat. Für Exotenwaffen könnte es brauchbar sein, wenn man meint, es brauchen zu müssen. -
Abgeleitete Waffen / Exoten-Waffen
Prados Karwan antwortete auf Bart's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Waffen werden hin und wieder auch zerstört und die Karriere als Abenteurer bringt es dann mit sich, gerade in diesem Moment wohl weit weg der Heimat zu sein. -
Abgeleitete Waffen / Exoten-Waffen
Prados Karwan antwortete auf Bart's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Oh, niemand hält dich davon ab, diese Exotenwaffen als eigenständige Waffenfertigkeit einzuführen. Nur wird dann kaum noch jemand einen exotischen Charakter spielen wollen, wenn er wichtige Waffenfertigkeiten zweimal lernen müsste. Grüße Prados -
Abgeleitete Waffen / Exoten-Waffen
Prados Karwan antwortete auf Bart's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Es handelt sich um einen Regelmechanismus, der nicht die mögliche Realität abbilden soll. Auf diese Weise lässt sich ohne große Schwierigkeit ein bisschen Lokalkolorit ins Spiel bringen. Das starre Festhalten an den Abgrenzungen der Waffenfertigkeiten ist eben kein Bruch der Regeln. Im Gegenteil, das Aufweichen der Waffengrenzen wäre ein Regelbruch, denn es veränderte den Lernaufwand und damit die Entwicklung der Spielerfiguren. Grüße Prados -
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Prados Karwan antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Es ist sicherlich kein Designfehler. Man bedenke bitte die Einschränkung auf natürlich vorkommende Wetterverhältnisse. Ansonsten schlage ich den Mods vor, Stephans Beitrag und meine Antwort in den Wetterzauber-Strang zu verschieben. Grüße Prados -
Nein. Ich habe zunächst einmal nur die Durchführung des Zauberns geschildert. Inwieweit der Zauberer während des Zauberns eines Einsekundenzaubers behindert werden kann, liegt am Einfallsreichtum der Spieler. Mir fallen spontan mehrere Möglichkeiten ein; aber das wäre ein anderes Thema, das ich nicht vertiefen werde. Grüße Prados
-
@Krayon Oh, Vorsicht. Offizielle Antwort ist es nur, wenn der braune Kasten drum herum ist. Zufälligerweise hatte ich eine entsprechende Antwort vor einem Jahr schon einmal gegeben und mich zufälligerweise heute privat und spontan wieder so entschieden. Das muss aber nicht immer klappen ...
-
@Raistlin Es wäre mir neu, dass es im Parallelstrang um die sekundengenaue Runde gegangen wäre. Krayons Frage diesbezüglich war eine zusätzliche, aber nicht die Grundlage. Ich kopiere hier nun die Regelantwort hinein, die ich vor einem Jahr gegeben habe. Das sollte es dann von meiner Seite gewesen sein. Regelantwort von Midgard-Online: Hallo, ja, das ist einmal eine nette Frage. Aufgrund deiner Aussage, der Zauberer sei auch bei einem einsekündigen Zauber die ganze Runde lang wehrlos, erkenne ich, dass ihr mit der normalen zehnsekündigen Unterteilung der Kampfrunde spielt und nicht die sekundengenaue Abrechnung verwendet. Das bedeutet aber, dass ihr Vereinfachungen akzeptiert, die die Beantwortung deiner Frage schwieriger macht, da das Regelwerk in dieser Hinsicht weniger eindeutig formuliert. Grundsätzlich gilt jedoch: Das Regelwerk geht in letzter Konsequenz davon aus, dass ein Zauberer seinen Zauber nur dann verliert, wenn er während der Zauberdauer - und nicht während der allgemeinen Konzentrationsphase, die vor und nach der Zauberdauer liegt - einen LP-Verlust erleidet. Weiterhin geht das Regelwerk davon aus, dass der Zauberer nicht automatisch von Beginn der Runde an zaubert; das ergibt sich aus den Angaben zum sekundengenauen Ablauf auf Seite 21, ARK. Er ist zwar vorher konzentriert, also wehrlos, zaubert aber eben noch nicht. [Nachträgliche Erklärung: Man beachte bitte den Kasten auf Seite 20, ARK.] Als Fazit ergibt sich daraus: Ein einsekündiger Zauber kann nur während der tatsächlichen Zauberdauer unterbrochen werden. Verliert der Zauberer vorher LP, hat das keine Auswirkungen auf seine nachfolgende Zaubermöglichkeit. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
-
Entschuldige, Raistlin, aber mich beschleicht das Gefühl, du willst mich auf eine bemerkenswert unangenehme Weise auf den Arm nehmen oder du hast eine Doppelidentität oder ein bemerkenswert schlechtes Gedächtnis. Wie ist ansonsten deine Antwort im Parallelstrang oder dein obiger Beitrag in diesem Strang zu erklären? Da ich auf diese Tour nun wirklich keine Lust habe, werde ich auf deine Beiträge in keiner Form mehr eingehen. Grüße Prados
-
Es kommen keine großartig unterschiedlichen Ergebnisse heraus. Entscheidend ist nicht Seite 21 rechts unten, sondern links unten sowie das Kleingedruckte in der rechten Spalte. Im Übrigen habe ich hier aktuell auch noch nichts zum sekundengenauen Ablauf geschrieben. Meine Aussagen beziehen sich auf die normale zehnsekündige Kampfrunde. Ich weiß nicht, wieso du diese beiden Schemata ständig durcheinanderwürfelst.
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Prados Karwan antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Über einen Abzug von -4 wird nichts gesagt. Es gibt bis auf Abzüge im Kampf auch sonst keine Abzüge bei Erschöpfung. Das möge jede Gruppe doch selbst entscheiden. Alle AP-Verluste werden von der Linienkreuzung bestritten. Das gilt auch für Priester und Schamanen an ihren heiligen Orten. Grüße Prados -
Im Übrigen sind deine konstruierten Beispiele durch ebenso schnell konstruierte Gegenmaßnahmen auszuhebeln. Ab mit dem Zauberer ins Handgemenge und aus ist's mit dem Zaubern.
-
Du kannst es gerne so spielen, wenn du magst. Es ist aber unstrittig, dass das Regelwerk zwischen Zauberdauer, während der das Zauberritual stattfindet, und der regeltechnisch gewünschten Konzentration unterscheidet, ohne die der Zauberer sehr viel Vorteile hätte. Ich werde auch nicht weiter diskutieren, sondern werde mich selbstgefällig auf eine Regelantwort zurückziehen, die ich vor etwa einem Jahr per Mail verschickte und deren Aussage der hier von mir vertretenen Meinung entspricht. Grüße Prados
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Prados Karwan antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Regelantwort von Midgard-Online: Ups, ich habe gerade gelesen, dass Randver etwas Offizielles will. Na dann ... Ein Druide oder Heiler zapft die Lebensenergie an. Durch sein Wissen kann er diese Energie direkt in arkane Kraft übersetzen und für sich nutzen. Daher zaubert ein Druide oder Heiler auf einer Linienkreuzung ohne AP-Verlust. Jeder Energieverlust wird direkt aus der Linienkreuzung beglichen, ohne dass der Druide/Heiler zunächst in Vorleistung treten muss. Das bedeutet, er kann auch dann noch zaubern, wenn seine natürliche AP-Zahl normalerweise nicht mehr ausreichen würde. Er kann auch dann noch zaubern, wenn er 0 AP hat, denn diese Erschöpfung bedeutet für einen Zauberer nicht, dass er nicht mehr zaubern kann! Beispielsweise kann ein erschöpfter Barde durchaus noch Das Lied der Tapferkeit spielen. Das bedeutet aber auch, dass er jeden seiner Zauber mit größtmöglicher Effektivität zaubern kann. Sein natürliches AP-Maximum stellt keine Grenze für die Anwendung seiner Zaubersprüche auf einer Linienkreuzung dar. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang. -
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Prados Karwan antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Dieses "sobald" impliziert doch, daß der Zauberer nicht eine halbe Runde mit der Berührung warten kann, sondern das ganze als eine Handlung zu sehen ist, die in dem Moment geschieht, wenn der Zauberer mit seiner Handlung an der Reihe ist, oder? Bitte zitiere die ganze Passage. Du verkürzt sinnentstellend. Darüber hinaus habe ich aber bereits darauf hingewiesen, dass das Regelwerk eine Verzögerung der Handlung nicht kennt und deshalb selbstverständlich von einem sofort anschließenden Angriff ausgeht. Grüße Prados -
Bitte unterscheide Konzentration und Zauberdauer (das Zauberritual). Grüße Prados
-
Ich werfe noch das Kompendium als Möglichkeit in die Diskussion. Grüße Prados
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Prados Karwan antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ich möchte nur mal darauf hinweisen, dass die letzten Fragen überhaupt nichts mehr mit dem Thema zu tun haben. Grüße Prados -
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Prados Karwan antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Wenn Naturhexer ähnlich wie Druiden oder Heiler auf einer Linienkreuzung zaubern könnten, wäre es im Quellenbuch erwähnt worden. Der Vorteil der Naturhexer ist, dass sie unter bestimmten Bedingungen nicht bannbares Dweomer zaubern können. Grüße Prados -
Berührungszauber - wie lange gespeichert
Prados Karwan antwortete auf Athaniel's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Zum sekundengenauen Ablauf kann man keine allgemeine Antwort geben. Der sekundengenaue Ablauf ist laut Regelwerk für solche Spielsituationen vorgesehen, in denen es auf die detaillierte Abbildung komplexer Abläufe ankommt. Dabei wird postuliert, dass alle an der Handlung Beteiligten in dem Moment handeln, wann sie es laut Regelwerk können. Anders ausgedrückt: Das Regelwerk sieht eine Verzögerung nicht vor und hat dafür auch keine Vorgaben gemacht. Insbesondere sieht das Regelwerk die Rückkehr in die zehnsekündige Kampfrunde vor, wenn die Beteiligten im Nahkampf oder in ähnlichen schematischen Situationen sind. Dazu gehört auch den Zauberbeispiel. Wenn ihr eine solche Aktion also sekundengenau spielen wollt, dann tut ihr das auf 'eigene Verantwortung'. Soll heißen, ihr müsstet euch auch eure eigenen Regeln dafür zurechtschustern. Insbesondere die Verzögerung ist eine knifflige Angelegenheit, weil hier Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen werden müssen. Grüße Prados -
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Prados Karwan antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nö, offensichtlich nicht. -
Elefantenperle
Prados Karwan antwortete auf daisayah's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Tatsächlich, wird sie. Na, dann hatte ich ja glücklicherweise Recht mit meiner Stärkeschätzung. Grüße Prados -
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Prados Karwan antwortete auf Antalus's Thema in M4 - Gesetze der Magie
@Yiska Weil ein Naturhexer oder eine Naturhexe Linienwanderung lernen kann. Und er/sie muss doch wissen, wo die Haltestellen sind. Grüße Prados -
Elefantenperle
Prados Karwan antwortete auf daisayah's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Wirkt ähnlich wie ein Kraftgürtel. SchB+9, wahrscheinlich Stärke 150 (nach M4 übersetzt). Am Ende der zweiminütigen Wirkungsdauer muss ein PW:Gift ausgeführt werden. Gelingt der Prüfwurf, verliert das Opfer 1W6 AP und erleidet für zwei Stunden einen Abzug von -2 auf alle EW und WW wegen Schwindelgefühl. Misslingt der Prüfwurf, erleidet das Opfer 2W6 Punkte schweren Schaden und ist für 1W6 Stunden bewusstlos. Grüße Prados