Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Ninja vs. KiDoka: Balancing?
Nein, der KD lernt waffenlosen Kampf zu Standardkosten, Tonfa und die Krallen aber zu Grundkosten. Grüße Christoph
-
Ninja vs. KiDoka: Balancing?
Regelantwort von Midgard-Online: Die Frage ist aus dem Regeltext nicht ganz einfach zu beantworten, da schon die Grundlagen, wie sie in DFR gelegt werden, teilweise widersprüchlich sind (so beispielsweise der maximal erreichbare EW von Waffenfertigkeiten). Das QB KTP verweist auf Seite 298 darauf, dass die Waffentabelle der des DFR ab Seite 298 entspreche. Dort findet sich der Hinweis, dass die Grundfähigkeit in den Grundkenntnissen einer Waffengruppe nicht automatisch die Grundkenntnisse für alle in der Gruppe gefassten Einzelwaffen bedeute und umgekehrt. Daher würden die entsprechenden Angaben bei der Beschreibung der Einzelwaffen geliefert, was aber für den waffenlosen Kampf im QB KTP nicht geschieht. Insofern gilt die in der Beschreibung des Abenteurertyps angegebene Regelung, dass der KD die Waffen wie ein Or lernt, also in diesem Fall zu Standardkosten. Die zusätzlichen landestypischen Ausprägungen des waffenlosen Kampfes kann er dann zu Grundkosten zusätzlich lernen. Inzwischen wurde von Harald Popp klargestellt, dass der KD den waffenlosen Kampf zu Grundkosten lernt. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
-
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
Das ist eine Moderation, aber kein Gegenargument. Bitte bleibe bei der Zauberspruchbeschreibung. Ich werde nicht mehr mit dir argumentieren, das erachte ich als sinnlos. Deine Position erscheint mir nicht nur nicht nachvollziehbar, du hältst dich auch nicht an deine Prämisse, den Regeltext wörtlich zu nehmen. Mal interpretierst du (so wie jetzt), mal behauptest du, alles wortgenau umzusetzen. Meine beiden Beiträge hier sind also als Meinungsäußerung hinsichtlich der Güte deiner Argumentation zu werten. Noch ein Nachtrag, damit das nicht so kurz stehen bleibt: Ich hätte keine Probleme damit, wenn du einfach geschrieben hättest, dir sei egal, was die anderen sagen und ob es anders interpretiert werden könnte: Du interpretiertest nicht, sondern setztest einfach die Fakten. Das wäre klar, einfach und nachvollziehbar. Es wäre wahrscheinlich nicht das, was ich und viele andere als sinnvollen Umgang mit dem Regelwerk ansehen, aber das wäre völlig irrelevant, denn es wäre deine Entscheidung. Zum Beispiel kann ich Godriks Beitrag (Nr. 41) sehr gut nachvollziehen.
-
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
Das Regelwerk ist sicherlich nicht unter pedantischer Abwägung sämtlicher syntaktischer und semantischer Feinheiten geschrieben worden. (Diese Überlegungen hatten wir schon.) Das geht schlicht auch nicht, berücksichtigt man die sprachlichen Kenntnisse und Erfahrungen der Leser. Insofern magst du mit deiner sprachlichen Interpretation für dich Recht haben - mehr leider nicht, aber letztlich reicht das ja auch.
- Freu-Strang - Thalassa ist da!
- Freu-Strang - Thalassa ist da!
-
Freu-Strang - Thalassa ist da!
ach Du Schande. Ach naja, bei Covern hat mich das nicht gestört (Klappe Mitspieler! Fernsehserien sind was anderes.) Zudem ist verdecken doch viel aufreizender. Ich habe ja so eine Vision, wie das gelaufen ist. Da saßen Elsa und Jürgen am Kamin und einer meinte: "Lass uns doch mal die Gemeinde aufmischen." "Hm, ich habe da ein paar interessante Cover bei einer Agentur gefunden." "Hehe, ja nimm das, und dann lass mal gucken, wie sich die Szene 20 Jahre nach Corrinnis und der Escharbox weiterentwickelt hat." *händereib* Werden die drei abgebildeten Damen denn in Essen zur Autogrammstunde zugegen sein? Tut mir leid, das sind die Autorengroupies, also schon vergeben.
- Spielemesse Essen 2010
- Spielemesse Essen 2010
- Freu-Strang - Thalassa ist da!
- Freu-Strang - Thalassa ist da!
- Spielemesse Essen 2010
- Freu-Strang - Thalassa ist da!
- Freu-Strang - Thalassa ist da!
- Spielemesse Essen 2010
-
Schattenzwerge
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in Die menschenähnlichen Völker MidgardsDas finde ich interessant. Hast du ein paar Beispiele parat? Dämmerung.
-
Freu-Strang - Thalassa ist da!
Oh, schön. Hier werden schon Spekulationen über noch überhaupt nicht feststehende Publikationen verbreitet, die auf einer Publikation beruhen, über deren Inhalt nur spekuliert werden kann. Nun sind Hoffnungen zwar was Feines, könnten aber enttäuscht werden, wenn sie im Vorfeld zu hoch geschraubt werden.
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Hallo Prados, nein, Du verirrst Dich nicht. Wahrscheinlich, weil Dir die Bedeutung von "scheinbar" im Unterschied zu "anscheinend" präsent ist. Na ja, ich kann auch ganz gut schlussfolgern. Das ist dann schon hilfreich ... Du schreibst oben von klugen Diskutanten, die bemerkten, wenn eine Diskussion scheitert. Das ist sicherlich eine Form von Klugheit. Eine andere, die ich höher schätze, besteht darin, möglichst viel dafür zu tun, das Gespräch gar nicht erst scheitern zu lassen. Davon habe ich nur eingeschränkt etwas gesehen.
-
Wie diskutiere ich richtig? Welche Regeln gelten?
Oh, ich fürchte, du unterliegst einem Missverständnis - oder ich verirre mich in der Textinterpretation. Aber zumindest ich lese den Text so, dass Slasar seinen Standpunkt als den "(scheinbar) augenscheinlichen Nonsens" bezeichnet. Das stützte zumindest seine grundsätzliche Aussage, dass sein Standpunkt nämlich eben kein Nonsens sei. Grüße Prados
- Diskussionen zu Moderationen
-
Diskussionen zu Moderationen
Ich möchte die aktuelle Moderation im Pflanzenmann-Strang in Frage stellen. Alle Beiträge beschäftigten sich inhaltlich mit der Frage bzw. der Überlegung, wie diese Frage überhaupt zu bentworten sei. Ich sehe weder die Notwendigkeit für eine Moderation noch halte ich sie für sinnvoll: Die Beiträge beziehen sich eng aufeinander. Ich bitte daher darum, den Strang unangetastet zu lassen. Grüße Prados
-
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
Es sind LP-Verluste, die auf magischem Schaden basieren (weshalb Rüstung nicht schützt) und mit einem beklemmenden Gefühl des Opfers einhergehen. Nirgendwo steht dort etwas von nichtvorhandenen Wunden und Einschränkungen der Heilung. Ich sehe dies analog zum Schaden durch Elfenfeuer, der ebenfalls magisch ist, Rüstung ignoriert und keine Heilungsbeschränkungen erzwingt. Deine Argumente stimmen, nur deine Schlussfolgerung nicht: Es ist magischer Schaden, das Opfer fühlt eine Beklemmung und nirgendwo steht etwas davon, ob eine Wunde angerichtet wird. Es steht allerdings da, wie der Schaden überhaupt erst entsteht und woraus der Pflanzenmann besteht: aus verrotteten Zweigen, welken Blättern und Gras. Wenn ich diese drei Informationen nun verknüpfe, kann ich mir schwerlich vorstellen, wie welke Blätter und Gras eine Wunde verursachen sollen, zumal gegen solchen Schaden die Rüstung schützen würde. Die Schadenswirkung ist also rein magisch und wird implizit als innerlich wirkend beschrieben (das beklemmende Gefühl). Dagegen hilft Heilen von Wunden nicht. Grüße Prados
-
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
Ja, das funktioniert, obwohl die Wirkung erst 30 Minuten nach Zauberbeginn eintritt. Nach Seite 102, DFR, reicht es aus, dass der Rettungsversuch innerhalb der Überlebenszeit beginnt. So lässt sich beispielsweise auch ein tödlich Verwundeter mit Überlebenszeit 0 mit Erster Hilfe retten, deren Anwendung 10 Minuten dauert (vgl. die angegeben Textstelle). Grüße Prados
-
Der scharfe Bogen
ein Beitrag in einem Thema wurde beantwortet von Prados Karwan in Neues aus Schatzkammern und SchmiedenNun mal nicht so negativ. Mir gefällt die Idee, ich habe auch einen Vorschlag, wie er funktionieren könnte, nur im Moment keine Zeit, das detailliert hinzuschreiben. Stichworte: Mechanismus, um zwischen gebogener Musikform und gerader Fechtform zu wechseln; die Saiten sind in gerader Fechtform in einem Hohlraum innerhalb des Rapiers geschützt; bei Benutzung als Musikinstrument wirkt ab dem ersten Ton ein Zauber(lied) auf den Bogen, der das Gewicht verringert. Ich stelle mir das sehr stimmungsvoll vor, wenn der Knabe seinem Gegner erst einen vorgeigt, um sich dann mit ihm zu duellieren (und nach seinem Sieg weiter geigt). Grüße Prados
-
Pflanzenmann - Heilung des von ihm verursachten Schadens
Zwar gehört die Diskussion nicht hierher, aber die Einschränkung ergibt sich aus der Beschreibung von Heilen von Wunden. Es können nur LP-Verluste geheilt werden, die durch äußere Verletzungen hervorgerufen worden sind. Der Pflanzenmann verursacht aber keine äußeren Verletzungen. Soll heißen: Die Einschränkung muss deswegen nicht explizit genannt werden, da die Aussage von Heilen von Wunden eindeutig ist und übergeordnet für alle Schadensfälle gilt. Wenn dieses Thema weiter vertieft werden soll, sollte dies wohl in einem anderen Strang geschehen. Grüße Prados