-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
moderiert "Frodo, Aragorn, Legolas"
Prados Karwan antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
Nein, ich kritisiere deine Art, den Aussagen anderer, die durchaus einen Kompromiss vorschlagen, nach dem unterschiedliche Auffassungen nebeneinander existieren können, kompromisslose Extrempositionen entgegenzusetzen. Ich würde mir wünschen, du würdest endlich erkennen, dass wir deine Position wahrgenommen haben, aber von dir nicht zwangsbeglückt werden möchten. Vielleicht gibt es einige von uns, die anders spielen möchten, als es du und die zahlreich von dir angedeuteten 'Fachleute' es sich vorstellen können, und die dennoch (oder gerade deswegen) sehr viel Spaß dabei haben. -
moderiert "Frodo, Aragorn, Legolas"
Prados Karwan antwortete auf Adjana's Thema in Midgard-Smalltalk
ich verstehe nicht warum jemand, der Wert auf ein ausgespieltes Tagebuch legt, nicht bei dert Geburt anfängt. Ich verstehe nicht, warum jemand, der eine bestimmte Spielvorstellung hat, andere Spieler diesbezüglich missionieren will. -
Rollsäbel (Rawindra)
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Beim AP-Verlust stimme ich dir zu, das ist in der Tat ungewöhnlich. Meine Motivation dahinter war, einen zweiten EW, wie er beispielsweise von dir vorgeschlagen wird, zu vermeiden. Aber selbstverständlich lässt sich das Risiko der Waffenbenutzung auch anders abbilden. Zum Rundumschlag: Achtung, ich schrieb von "winden", nicht von "wickeln". Ich meine damit einen festen Kontakt, ohne dass die Gefahr besteht, die Klinge 'festzuwickeln'. Sollten deine weiteren Überlegungen hinsichtlich einer möglichen Instabilität nach einem Treffer tatsächlich zutreffen, wäre die Waffe insgesamt nutzlos. Da sie in der Realität, zumindest dem oben angegebenen Wikipedia-Artikel entsprechend, aber tatsächlich zum Angriff gegen mehrere Gegner verwendet wurde, muss das irgendwie klappen. Aber ich hänge nicht an dieser Idee, als dass sie nicht komplett verändert oder verworfen werden könnte. Grüße Prados -
Rollsäbel (Rawindra)
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Kurz zur Erklärung: Der AP-Verlust folgt der Formulierung der äußersten Konzentration; dies erinnerte mich ans Zaubern und damit an den AP-Verlust. Der "Rundumschlag" ist nicht ohne Grund in Anführungszeichen gesetzt worden, es ist nämlich keiner, sondern ein Angriff gegen mehrere Gegner kurz nacheinander. Die Klinge windet sich um mehrere Ziele herum und verursacht gerade wegen der Flexibilität bei jedem Gegner Schaden, auch schweren. Mit einer starren Waffe wäre das bei der Masse nicht möglich. Da der Angreifer nämlich den Griff der Waffe auch nach einem Treffer noch recht unbeeinflusst weiterführen kann - keine starre Verbindung von Griff und Klinge - , folgt die flexible Klinge nach und kann weitere Gegner treffen. Grüße Prados -
Rollsäbel (Rawindra)
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Da ich Shadowrun nicht kenne, kann ich auch die Intention des Beitrags nicht deuten. Grüße Prados -
Rollsäbel (Rawindra)
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Na, dann werde ich auch mal schreiben: Rollsäbel (1W6+2) Gs81, St 21............Erfolgswert+4 Peitsche Schwierigk. extrem schwer..........Grundkenntnisse 900 G: Kr,Sö (RAW) - S: Rest - A: ZAU a PK Der Rollsäbel besteht aus einem sehr weichen, flexiblen Metall, sodass er sich problemlos aufrollen und in einem Gürtel verstecken lässt. Wegen der Felxibilität ist er nicht vom Pferderücken einsetzbar. Da die Klinge recht lang ist, lassen sich Gegner in bis zu zwei Meter Entfernung angreifen, wobei allerdings keine Hindernisse auf der direkten Linie zwischen dem Angreifer und dem Gegner und den Feldern links oder rechts daneben liegen dürfen. Die Waffe benötigt also einen zwei Meter breiten Korridor, um gefahrlos benutzt zu werden. Weiterhin erfordert die Benutzung der Waffe äußerste Konzentration, damit sich der Angreifer nicht selbst verletzt. Er verliert daher pro Kampfrunde, in der er mit dem Rollsäbel angreift, 1W6-1 AP. Ein Angreifer ohne AP verletzt sich automatisch selbst, wenn der EW:Angriff misslingt (1W6 schwerer Schaden). Bei einem kritischen Fehler im Angriff verletzt sich der Angreifer zusätzlich zu den üblichen, ausgewürfelten Konsequenzen auch immer selbst. Der hohe Schaden der Waffe ergibt sich aus der Schlenzbewegung der Klinge, die tiefe und breite Schnittverletzungen erzeugen kann. Diese Schlenzbewegung ist bei der Selbstverletzung weniger ausgeprägt, daher wird dort der geringere Schaden angerichtet. Die Waffe stammt aus Rawindra, lernen kann man sie nur dort. Wie bei der Peitsche wird ein persönlicher Schadensbonus nicht angerechnet und gibt es mehrere Angriffsmöglichkeiten: Verwunden: Im Gegensatz zur Peitsche ist kein PW:Wk notwendig, da die Verletzungen nicht übermäßig schmerzhaft sind. "Rundumschlag": Mit dem Rollsäbel lassen sich bis zu (4 - Entfernung) Gegner angreifen (konkret: bis zu 2 Gegner in 2 m Entfernung, bis zu 3 Gegner in 1 m Entfernung), ohne dass es Abzüge auf den EW:Angriff gibt. Allerdings sinkt der angerichtete Schaden: bei 2 Gegnern auf 1W6+1, bei 3 Gegnern auf 1W6. Abtrennen: Die Trefferwahrscheinlichkeit entspricht den Zahlenräumen des Fesselns mit der Peitsche. Das Opfer hat einen zweiten WW:Abwehr gegen gezielte Hiebe, dessen Zuschläge allerdings um 2 verringert werden. Beim kritischen Schaden besteht bei einem ungerüsteten Körperteil unabhängig von der Schadenshöhe eine Wahrscheinlichkeit von 30 %, dass das Körperteil so schwer verletzt wird, dass es als abgetrennt gilt. Gerüstete Körperteile können nicht abgetrennt werden. Dieser Angriff kann nur im Kampf gegen einen Gegner verwendet werden. Grüße Prados -
Rollsäbel (Rawindra)
Prados Karwan antwortete auf Einskaldir's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich würde das Ding als Peitsche entwerfen: Kürzere Reichweite (2 m), deutlich mehr Schaden (vor allem, wenn geschliffen), statt Fesselung wird mit scharfer Waffe kritischer Schaden am entsprechenden ungeschützten(!) Körperteil angerichtet. Grüße Prados -
Harpye - Umgang mit Beleidigungen
Prados Karwan antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
In der Sb wird die Intelligenz zweimal berücksichtigt, einmal direkt, einmal über die Wk. Dazu kommt dann noch ein Zufallsfaktor. In der Wk ist mir für diesen Fall zu viel Ko (Abkürzungen sind doch was Feines ). Grüße Prados- 8 Antworten
-
- bestiarium
- harpye
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Harpye - Umgang mit Beleidigungen
Prados Karwan antwortete auf Fimolas's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Und wie es darum geht, jemanden auf die Palme zu bringen: Andernfalls würde ein Betroffener nicht mit Abzügen auf die Angriffe "blindlings" angreifen. Ein PW:Sb ist im geschilderten Falle der Wurf der Wahl, nicht Intelligenz. Nur weil jemand intelligenter ist, muss er nicht weniger erregbar oder cholerisch sein. Grüße Prados- 8 Antworten
-
- bestiarium
- harpye
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ah, Galaphil war deutlich schneller mit dem Link ...
-
Hört, hört! Wenn Regeln zu vage sind, um konsistent angewendet werden zu können, warum sollte ich mir dann die Mühe machen, sie zu lernen? Ich bin auf etwa vier Midgard-Cons im Jahr, soll ich da jedesmal erst die Regeln klären? Ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Aussage richtig verstanden habe. Ich plädiere in dem von mir Zitierten für klare Regelungen ohne vage Formulierungen. Ich habe dich so verstanden, dass du es auch so siehst. Grüße Prados
-
Ich möchte in zwei Punkten widersprechen: Erstens vermute ich, dass die Regeln kaum enger wurden, es wurden nur (etwas) mehr. Allerdings fühlt es sich durch das neue Layout nach deutlich mehr Regeln an. Die Enge der Regeln entspringt im Übrigen dem Selbstverständnis der Spieler: Die Regeln sind umso enger, je enger man sie sehen möchte. Ich widerspreche zweitens dem angeblichen Vorteil, eine Vagheit der Regeln würde zu mehr Gestaltungsräumen und weniger Inkonsistenz führen. Ich behaupte im Gegenteil, erst konkrete Regeln lassen den Leser erkennen, welche Auslegung einer Regel im Sinne des Systems ist, um konsistent zu bleiben. Nach diesem konkreten Vorbild lassen sich dann eigene Regeln entwerfen. Wenn aber schon die Vorlage vage ist, sind die eigenen entworfenen Regeln mangels Aussagekraft möglicherweise nicht hilfreich. Grüße Prados
-
Ich bin irritiert, welche Vorwürfe an das Regelwerk und seine Autoren gerichtet werden, ganz so, als würde man durch genügend Kritik das Aussehen des aktuellen Produkts noch ändern können. MIDGARD hat zweifellos zahlreiche (Schönheits)Fehler. Das Regelwerk ist unübersichtlich, die Veröffentlichungen sind über die eigenen Buchdeckel hinweg nicht immer konsistent mit bereits veröffentlichtem Material usw. Dieses usw. ist eine lange Liste. Ich habe den Eindruck, der negative Außeneindruck, den einige andere von MIDGARD und ihren Spielern haben, resultiert möglicherweise von der Tatsache her, dass wir es dennoch spielen. Schaut man sich die Diskussionen hier an, wird deutlich, dass wir vieles kritisieren, anders machen wollen oder schlicht für falsch halten. Wir spielen es dennoch, weil wir im Zweifel einfach die Regeln - das System - ändern. Ja, das macht Arbeit, die von einigen als Zumutung empfunden wird. Aber dafür sind doch wir, die wir die Arbeit eher als Herausforderung sehen, nicht verantwortlich! Wir empfinden das einfach anders. Ich möchte mich nicht dafür rechtfertigen müssen, dass ich ein System gerne spiele, dessen empfundene Unzulänglichkeiten ich mit kreativer Freude ändere. Ich bin, obwohl ich bei MIDGARD bleibe, nicht konservativ, wechselfaul oder unfähig, über den Tellerrand zu schauen. Ich bin aber auch kein Sektierer, der geringschätzig auf andere System blickt, nur weil ich das geheime Wissen aus den Untiefen des Regelwerks beherrsche. Wenn ich das Gefühl hätte, mit MIDGARD keinen Spaß mehr zu haben, würde ich wohl zu spielen aufhören oder mir ein anderes System suchen. Das ist nicht der Fall. Ich mag MIDGARD. Ich möchte mir das nicht ausreden lassen, so wie ich anderen ihre Vorliebe für andere Systeme nicht ausreden möchte. Grüße Prados
-
moderiert Laufschritt, Dauerlauf - unrealistische Daten
Prados Karwan antwortete auf Galaphil's Thema in Midgard-Smalltalk
Sorry, ich verstehe den Kommentar nicht. Selbstverständlich gilt das für alle Figuren, warum sollte dies nicht so sein? Meine Meinung war, dass die angesprochene Regelung nicht genug durchdacht war und das habe ich versucht zu begründen. LG GP MIDGARD setzt relative Geschwindigkeiten fest, die nur ungefähr realistisch sind. Änderst du die Vorgaben für alle Wesen, dann bleiben die Relationen erhalten. Als Folge bleibt dann lediglich, dass alle in der bisherigen Zeit weniger weit kommen. Meines Erachtens reicht der ungefähre Realismus, um abzuschätzen, wer wie schnell mit welchen Auswirkungen sein wird. Ich brauche keine Regeländerung, um die Schwachkonstituierten durchs Laufen noch schneller abzuhängen. Beim Reisen sollte die Gruppe zusammenbleiben, da Reisen normalerweise Mittel zum Zweck, nämlich den eigentlichen Abenteuerhandlungen, ist. Und diese sollte die Gruppe gemeinsam angehen können. Grüße Prados -
moderiert Laufschritt, Dauerlauf - unrealistische Daten
Prados Karwan antwortete auf Galaphil's Thema in Midgard-Smalltalk
Eben. Was das Dauerlauftempo noch unmöglicher machen sollte Halbem Gepäck, leichter Rüstung, ansonsten Erschwerniszulage. -
moderiert Laufschritt, Dauerlauf - unrealistische Daten
Prados Karwan antwortete auf Galaphil's Thema in Midgard-Smalltalk
Vielleicht ist diese Wiederholung zur Klarstellung noch einmal notwendig: Die Geschwindigkeiten der Midgard-Figuren sind relativ zu betrachten, nicht absolut. Wenn an der einen Schraube gedreht wird, dann bitte für alle Figuren und Wesen - was schließlich dazu führen würde, dass in der Relation alles so bliebe, wie es jetzt schon ist. Grüße Prados -
moderiert Laufschritt, Dauerlauf - unrealistische Daten
Prados Karwan antwortete auf Galaphil's Thema in Midgard-Smalltalk
Naja, die Bewegung in Aktionsphasen wird anders gehandhabt als die Bewegung über einen langen Zeitraum hinweg (DFR, S. 83 ff.). Vergesst nicht, dass die Entbehrungsregeln sowieso nur in Ausnahmefällen notwendig sind: Midgard-Abenteurer sind noch besser als gut, die können nämlich im Normalfall sogar 30 Minuten dauerlaufen, ohne dass es sie großartig beeinträchtigt. Aber es geht hier nicht um Realismus, sondern um Relativität zu den anderen Bewohnern Midgards. Grüße Prados -
moderiert Laufschritt, Dauerlauf - unrealistische Daten
Prados Karwan antwortete auf Galaphil's Thema in Midgard-Smalltalk
Die Realität ist mir in dieser Hinsicht herzlich egal, Abenteurer scheinen laufen zu können. Die Einbeziehung der Realität würde dazu führen, dass man diese Regeln gleich weglassen könnte, weil eine Gruppe kaum in der Lage wäre, während des Laufens eine Einheit zu bleiben. Grüße Prados -
moderiert Laufschritt, Dauerlauf - unrealistische Daten
Prados Karwan antwortete auf Galaphil's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich stimme sayah zu, Abenteurer sind Helden und durchtrainiert. Außerdem verlieren sie beim Dauerlauf in den angegebenen 30 Minuten insgesamt 20 Punkte Zähigkeit und müssen 10 PW:Zähigkeit würfeln. Danach kann der ein oder andere schon platt sein und muss dementsprechend einige Stunden lang ausruhen, um wieder fit zu sein. Der Durchschnittsbewegliche ist dann 9 km weit gekommen. Unter ungefähr gleichen Bedingungen kommt der Durchschnittsbewegliche im Laufschritt 24 km weit, aber in zwei Stunden (11 Prüfwürfe). Im Eilmarsch sind es dann in drei Stunden 27 km. (Alle Berechnungen nur ungefähr ...) So unrealistisch ist es nicht: Die Regel soll den Spielern ermöglichen, im Zweifel auch zu Fuß innerhalb kurzer Zeit eine recht lange Strecke zurückzulegen, ohne gleich umzufallen. Grüße Prados -
@Merl: Was du vorschlägst, ist kein sekundengenauer Kampf, sondern eine 'Verwurschtelung' von normaler Kampfrunde mit einigen Aspekten des sekundengenauen Kampfes. Das ist selbstverständlich legitim, aber versuch dann bitte nicht, deine Überlegungen mit Regelterminologie zu beschreiben oder gar auf Grundlage der Regeln zu stellen. Das führt in die Irre. Du benutzt einige Bruchstücke der Regeln und fügst sie zu einem neuen Ganzen zusammen. Letztlich schlägst du damit also eine - durchaus legitime - Hausregel vor (Wechsel des Gegners auch außerhalb des Kontrollbereichs unter Inkaufnahme von Abzügen auf den EW:Angriff). Du entfernst dich aber damit von deinem Vorhaben, eine Kampfrundenübersicht zu erstellen, die auf Regelgrundlagen basiert. Außerdem öffnest du damit sehr vielen weiteren problematischen Situationen Tür und Tor, wenn du Bewegungselemente, die mit Abzügen auf Erfolgswürfe 'erkauft' werden können, in die Handlungsphase verlagerst. Grüße Prados
-
Verstehe ich dich richtig? Du hältst es für einfacher, den sekundengenauen Ablauf zu verwenden, den viele hier im Forum als recht anspruchsvoll in der Verwaltung ansehen, als kurz und bündig den Wechsel von in der Nähe befindlichen potenziellen Gegnern zuzulassen? Ich meine die Frage durchaus ernst, denn ich habe in deinem obigen Beitrag nicht erkannt, wo du dich auf meinen Beitrag darüber beziehst. Fragwürdig habe ich das Beispiel übrigens deswegen genannt, weil darin eigentlich keine Voraussetzung für den Wechsel in den sekundengenauen Ablauf genannt wird. Es handelt sich um eine normale Nahkampfsituation ohne Bewegung, die Kämpfer haben ihre Position eingenommen. Das Regelwerk spricht davon, dass in einem solchen Fall wieder zur normalen Kampfrunde zurückgekehrt werden sollte. Grüße Prados
-
Man muss nicht in den sekundengenauen Ablauf gehen, sondern Beitrag 56 sinngemäß weiterführen: Wenn es erlaubt ist, den Gegner für den zweiten Angriff mit Fechten zu wechseln, ist es sicherlich auch in Ordnung, dies für den normalen Angriff zu tun (selbstverständlich nur, wenn sich noch ein weiterer Gegner im Kontrollbereich befindet). Ich gebe aber zu, dass eine solche Frage nicht im Regelwerk beantwortet wird, sondern auf einer Regelantwort von Jürgen basiert. Natürlich ist die grundsätzliche Entscheidung eine individuelle, verschiedene Gruppen können also unterschiedlich entscheiden. Es ist aber nun eher überflüssig, für eine solche allgemeine Frage in die speziellen Bereiche des sekundengenauen Kampfes zu wechseln, zumal das genannte Beispiel auch noch fragwürdig ist. Warum also so kompliziert, wenn man des durch freundlichen Gruppenkonsens auch einfach regeln kann? Grüße Prados
-
Godrik, ich verstehe deinen Beitrag nicht. Es ist doch deutlich geworden, dass einer Kampfübersicht wohl niemand ablehnend gegenüber steht, also niemand etwas 'dagegen hat'. Auch Shadow hat das oben geschrieben. Grüße Prados
-
Möglichkeit Fragen zu stellen, ohne Spieler einzubinden.
Prados Karwan antwortete auf Lux's Thema in Spielleiterecke
Regelfragen kannst du per Mail an die regelfragen-at-midgard-online.de schicken. Grüße Prados- 11 Antworten
-
Tonfa - Boni auf die Abwehr und gegen welche Waffen?
Prados Karwan antwortete auf HarryW's Thema in KanThaiPan
Ich lese hier gerade zufälligerweise vom Wunsch nach einer offiziellen Aussage. Bisher hatte ich das übersehen. Bitte schreibt solche Anfragen, die euch wichtig sind, immer als Mail an die Regelfragen-Adresse von Midgard-Online, dann gibt es auf jeden Fall eine Antwort (die manchmal etwas länger dauert, ich habe da gerade so einen Fall ...) Regelantwort von Midgard-Online: Der Abwehrbonus durch Tonfas kann nur gegen solche Angriffe verwendet werden, die auch mit dem Kampfstab abgewehrt werden können. Der Grund liegt in der 'Bauweise' der Tonfas, es sind lediglich Holzstäbe, die den Arm nicht vollständig ummanteln. Kettenwaffen und schwere Hiebwaffen können einen solchen Schutz leicht überwinden. Grüße Christoph Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.- 39 Antworten