Zu Inhalt springen

Octavius Valesius

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Octavius Valesius

  1. So, Bad eleminert ^^, Neue Bildchen im Einganspost angehängt.
  2. Baupunkte/Härte/Struktur sind Werte die ich Gebäuden zuweise. Grob übersetzt: Lebenspunkte/Panzerung/Stabilität. Ich schreib grad an einem Regelwerk für den Hausbau, da kommt das dann genau. Andere Baumaterialien, andere Werte. Ich hatte gerade mehr Lust auf Maptool als aufs weiterschreiben. 1) UG? Es gibt keinen Keller???? Im OG die beiden blauen Quadrate sind übergroße 3er-Betten. Der leere 4m² Raum im OG ist einfach eine Abstellkammer 2), Mist vergessen. Kommt mit dem Update ^^ Danke für den Hinweis. Wird auf 2 Kaminen in den Schlafräumen hinauslaufen. 3) Ja im OG ist unglücklich, ich weis. Ansonsten: Nutz den Raum anders und stell in der Küche den Zuber auf 4) 1Kästchen= 1m² recht große Räume, ja. Es sind aber auch nur Beispielmöbel. Zu klein erkennt man die auf den Bildern kaum bis far nicht mehr 5) Ich dachte an die amerikanische Bauweise, also bis auf den kamin alles Holz. 6) ich versuch in Zukunft das zu berücksichtigen. 7) Latrine mit Nachttopf für kalte Tage. Die Zwerginen verkaufen ja keinen Keller, wenn es sich irgendwie vermeiden läßt. Ein Plumpsklo im Garten wird zwar nicht mitverkauft, aber niemand hindert den Bauherrn daran eines anzulegen. 8) magischer Schnickschnak kostet extra. Den müssen die Damen auch bei der AKW einkaufen, Brungitta kann ja fast nur Schutzmaßnahmen. Aber .... Du bringst mich da auf eine Idee..... Ich meditier mal drüber @Galaphil donnawetta hat mich da gerade auf eine Idee gebracht, wenn diese das Stadium "Hinrgespinnst" verlassen hat fällt mir sicher auhc was für den Plünderer eines Drachenhortes ein. ^^
  3. Latrine mit Nachttopf. Keller gibts nicht, das kriegen die Zwerginen nur unter großem Aufwand hin bei der Transportmethode. Mit fast 500 m² ist das Haus ja auch nach heutigen Gesichtspunkten nicht klein und ich dachte beim Käuferkreis an Abenteurer die sich ein eigenes Heim leisten (und natürlich verwöhnt sind ^^), oder auch als Mietobjekt für längere Gäste in der Stadt. Da im Schwampf was zum Kaufpreis kam: DFR S. 329: einfach Bauweise (ich hab Bretterbau gewählt) 10 GS/m². Thema Bad: Das ist das Verkaufsargument, was Maraska da einbauen würde. Da es aber keine Wasserleitungen gibt, kann man mit dem Raum machen, was einem beliebt. Das Haus wird ja ohne Möbel geliefert. Dafür gibt es das Haus von der "Stange" und ist in einer Woche vor Ort.
  4. So, ich hab mir mal einige weitere Gedanken zu der Firma gemacht: Ursprünglich firmierte das Unternehmen unter dem Namen MIS – Maraskas Immobilien Service. Leider meinte es der Schilterer in Beornanburgh bei der Verzierung etwas zu gut. Die des Lesens nur bedingt mächtige Bevölkerung las MI5, so dass sich der Name My Five eingebürgert hat. Inzwischen haben sich die Damen in die Verballhorung ihres Firmennamens ergeben. Zhara hatte vor kurzem die Idee den Namen werbetechnisch zu nutzen. Sie wirbt vor Ort „Botschafter“ an die betucht wirkenden Besuchern einer Taverne oder eine Gashauses ansprechen, einen guten Wein oder Uisge ausgeben und den Besucher in ein Gespräch verwickeln. Während des Gesprächs zieht der Botschafter dann irgendwann sechs Karten aus der Tasche die er mit den Worten: “Mein Landhaus, Mein Weingut, Mein Gasthof, Mein Stadthaus, Mein Magierturm“ auf dem Tisch ausbreitet. Die sechste Karte übergibt er dem neuen „Freund“. „Mein Immobilienservice. Leg diese Karte in Beornanburgh vor und du bekommst 10% Rabatt.“ Den Rabatt gibt es wirklich, aber er ist natürlich bereits in den Verkaufspreis eingepreist und mit etwas handeln kann ihn eigentlich jeder auf die „unverhandelbaren“ Preise erhalten. In Wirklichkeit rechnet Zhara darüber das Erfolgshonorar ihrer „Botschafter“ ab. In diesen Post kommen dann auch die Links zu den einzelnen Gebäuden. Stadthaus 1 Regeln zum Hausbau wenn fertig.
  5. Alles zum MI5 - gibt es hier, Vor allem Post 1 und Post 19. Als erstes stelle ich ein mittelgroßes Stadthaus vor. Ein zweigeschossiges Wohnhaus mit vier Zimmern, einer großzügigen Küche und einem Bad in Bretterbauweise für den preisbewussten Kunden. Das Erdgeschoss mit Küche, Speiseraum und Wohnstube bietet auch eine großzügige Diele zum Empfang der Gäste und ein Abort auf 288 m² Wohnfläche. Im Obergeschoss befindet sich das Bad und zwei große Schlafräume mit kleinem, separierten Stauraum, zum Beispiel für einen begehbaren Kleiderschrank. Das ganze auf zusätzlichen 204 m², Alle Fenster sind mit Butzenscheiben versehen und neben der kleinen, überdachten Eingangsveranda gibt es einen rückwärtigen Eingang mit Windfang für einen Zugang zu einem Hof oder Garten. Das Haus wird mit gemauertem Kamin aber ohne Mobiliar ausgeliefert. Baukosten: 5330 GS Gewinnspanne MI5: 2665 GS 10% Botschafterrabatt: 535 GS Verkaufspreis in Beornanburgh: 8.530 GS Baupunkte (je lfd Meter): 14 Härte: 1 Struktur: 10 Update: Das Bad im OG wurde in ein Dienstboten- oder Kinderzimmer umgewandelt. Der Zuber wanderte in die Küche. wird er nicht benötigt, steht er wahrscheinlich platzsparend und hochkannt an der Wand. Edit: Ich hab mal drüber meditiert und kam zu der Einsicht, dass ich wohl bei der Größe etwas überzogen habe. ^^ Der Einfachheit halber wird der Maßstab angepasst. Wie von donnawetta vorgeschlagen auf 2x2-Kästchen=1m² Daraus ergibt sich: Ergeschoss 72 m² Wohnfläche, OG: 51 m² Daraus ergibt sich natürlich ein deutlich niedriger Preis für das Haus: Baukosten: 1330 GS Gewinnspanne MI5: 765 GS 10% Botschafterrabatt: 135 GS Verkaufspreis in Beornanburgh: 2.230 GS Baupunkte (je lfd Meter): 14 Härte: 1 Struktur: 10
  6. Danke Ich arbeite gerade die Regeln für den Hausbau aus, damit ich vernünftige Hauspreise ansetzen kann. Das wird sicher noch etwas dauern, aber wenns fertig ist kommen dann auch Hauspläne mit Preisen.
  7. Thema von Galaphil wurde von Octavius Valesius beantwortet in CMS-Kommentare
    Ja, wenn man auf Zauber UND Waffen verzichtet sind krasse Erfolgswerte in den allgemeinen Fertigkeiten möglich. Wenn sich die Gruppe darauf verständigt kann auch ein solcher Charakter sehr hilfreich in einer Gruppe sein.
  8. Danke Das "Fax" hab ich noch gar nicht realisiert. es existiert einfach. Wie es funktionert hab ich noch keine genaue Vorstellung Tor wäre eine Möglichkeit
  9. Jetzt weis man auch wo das ganze Geld für die Lehrmeister (M4) landet
  10. Auch wieder wahr.
  11. Ich bin in M5 nicht fit, in M4 ist der Degen ja bei den Stichwaffen mit dabei. Und aus welcher Schicht sie stammt wäre mir als SL nicht wichtig, sondern in welchen Kreisen sie sich bewegt. Aber das Kostenargument sticht natürlich wenn man einen Maximalgrad nicht überschreiten will. Mir gehts mit meinen NSCs auch nicht anders.
  12. Wäre in Lidralien nicht der Degen stylicher? Vor allem in der "höheren" Gesellschaft?
  13. Herzlichen Glückwunsch an Galaphil für seine schöne Geschichte.
  14. Gute Idee. Flüsterkiesel
  15. Die Idee finde ich super. Vielleicht etwas günstig das gute Stück, aber ich nehm mir die Freiheit die ich auch bei allen meinen Artefakten anderen SL einräume: ich passe ihn an meine Gruppe an.
  16. Die Kiste war ein Schnellschuss von mir, der kommt auch mal vor. Auf Anhieb wüsste ich jetzt keinen passenden Zauber, aber das Arkanum und die QB sind ja nicht allumfassend. Es gibt viele Sprüche die nur wenige kennen/die vergessen wurden/die nur einer kann weil er ihn neu entwickelt hat. Im Zweifelsfall (auch wenn ich die Begründung nicht mag): Mit Magie geht alles. Danke. Das mit dem Fundament kann gut stimmen. Ich kann Karten auf dem Rechner zeichnen und werde wohl in Zukunft Pläne von Häusern aus Brungittas Angebot veröffentlichen. Aber nachbauen sollte sie im RL besser keiner Im Zweifelsfall: s.o. Magie macht alles möglich
  17. Bei der Lehrersuche kommt die pA ins Spiel ob der Mentor einen Schüler akzeptiert, aber auch Zt und 5xGrad fließen in den Wurf ein. Die Willenskraft ist beim Binden eines Dämons /Elementars entscheidend, aber auch der 10fache Grad der Be fließt positiv ein (und der 10fache Grad des Dämons negativ). Bei Grad 12 also eher selten das Problem. Aber gut gesehen
  18. 5 SL leiten ein un das selbe Abenteuer in 8 Gruppen und du hast 8 verschiedene Albas Einem Absolventen einer Akademie würde ich diese feine Trennung durchaus zugestehen, beim einfachen Volk sollte sich bei mir selbst ein EBe nicht erwischen lassen. EBe haben bekanntermaßen ein Primärelement (Brungitta hat Feuer) und ein Sekundärelement (hier Erde). Ohne jetzt die Seite herauszusuchen kann ein Elementarmeister nur Beschwörungen bis Grad 4 des Sekundärelements lehren. Daher hat sie auch 3000 GFP ausgegeben um sich einen Elementarmeister für die höherstufigen (Erd)Beschwörungen zu gönnen. Soweit so Regelkonform und völlig ungefährlich (selbst für konservative Zwerge ), EBe (DBe) können aber, so habe ich das verstanden) erneut Lehrersuche anwenden (weitere 3000 GFP) und sich einen Dämon (Elementarmeister) als Mentor suchen. Sie genießen dann allerdings nicht die Vorteile eines DBe (EBe). Also keine Grundkosten für Dämonebeschwörungen (kein Primärelement), sondern nur Standardkosten, aber auch das lohnt sich irgendwann. Liege ich falsch, möge man mich korrigieren. Be sind nicht gerade mein Steckenpferd.
  19. Bitte schön Ich freue mich, wenn auch andere meine Ideen nutzen können Zu deinen Fragen: 1) Die Schachtel ist natürlich von einem Thaumaturgen hergestellt, und stammt aus der AKW. Versetzen hat als Ziel 1-6 Wesen, da liegst du richtig, aber auch diese werden ja nicht nackt versetzt. Ich hab mir daher einfach die Freiheit genommen zu postulieren, dass es durchaus thaumaturgische Varianten für Objekte gibt. Einen eigenständigen Zauber habe ich dafür (bis jetzt) noch nicht entwickelt. 2) einen zusätzlichen Zauber nicht, nur den von mir 'erschaffenen' großen Stein des Verkleinerns. Steine der Macht verstärken ja normale Zauber und wenn eine Feuerkugel 8x so schnell werden kann, behaupte ich einfach damit läßt sich auch eine Burg auf Kartongröße schrumpfen Bei Zwergen sind es ähnlich wirkende Artefakte, so auf die Schnelle hab ich die nur nicht im QB wiedergefunden. Steine der Macht stammen ja von den Elfen und das Verhältnis zwischenn Elfen und Zwergen ist ja .... angespannt. 3) Das Fundament wird mitgeliefert. Der Bauplatz muss nur eben sein. Anschließend kann man dann ja den Garten anlegen. Ich hatte mir das so vorgestellt, dass die Häuser damit immer ein halbes Stockwerk höher liegen als das Straßenniveau. Also werden die Häuser mit einer Treppe zur Eingangstür ausgeliefert. Ich dachte da an den amerikanischen Stil. Nur halt ohne Keller, dafür mit Fundament. Aber ich bin kein Architekt. 4) Ich bin mir nicht ganz sicher, was du mit 7er und 8er-Dämon meinst. Das MdS macht eine Unterscheidung in nahe und ferne Chaoswelten. Soweit ich weis wird in Magiergilden Dämonenbeschwörungen zwar mit viel Mißtrauen begegnet, aber es wird doch die feine Trennlinie zwischen den "grauen" Beschwörungen (nahe Chaosebenen zu denen ja auch Realtailean gehört) und den "finsteren" Beschwörungen aus den fernen Chaosebenen gezogen. Graue Hexer mit dämonischen Mentoren haben ja auch keine Probleme in albischen magiergilden (soweit ich weis). 5) Sie hat sich nur dafür entschieden AUCH Dämonen zu beschwören. Sie ist auch eine hervoragende Erd/Feuer-Beschwörerin. Nur irgendwann wurde es ihr einfach zu langweilig und das Ende der Beschwörerkunst war abzusehen. Es gab einfach nichts anderes mehr zu beschwören. (ok, und es war der Grund für die Flucht, neben ihrer lesbischen Liebschaft ) 6) ja, hab ich mit eingerechnet. Be erstelle ich nur selten, irgendwie kann ich der Klasse nur wenig abgewinnen, daher können da Fehler drin sein. Aber ich brauchte im Dissentis-Tal jemanden mit Tor und Weltentor (für Albus Faequhar MacDougall, den Leiter der AKW und seine Forschungen (z.B. den Feendrache)). Beide Sprüche sind für alle anderen Klassen einfach zu teuer Auf Wunsch stelle ich aber gerne die Steigerungsliste zur Verfügung
  20. Zhara Braccator Zhara verbrachte viel Zeit mit ihrem Großvater mütterlicherseits, von dem sie einiges zum Thema Bier und Kornbrände lernte. Als es an der Zeit war eine Lehrstelle anzunehmen entschied sie sich für den Beruf des Brauers und begleitete ihren Großvater auch nach Thame, wo dieser einen Teil seines Bieres feil bot und Getreide zum brauen einkaufte. Zhara, Händlerin Gr 12 (M4) (109.920 GFP) Volk, Thorkin – klein (141cm), breit (71 kg), rechtshändig 63 Jahre – Brauerin/Brennerin St 76, Gs 88, Gw 71, Ko 82, In 96, Zt 38 Au 76, pA 83, Wk 74, Sb 38 17 LP, 26 AP – OR/KR – B 16 – SchB+2, AnB+1, AbB+0 Angriff: Dolch+17 (1W6+1), Streitaxt+17 (1w6+3), Peitsche+19 (1w6-3), leichte Armbrust+17 (1w6), gr. Schild+7; Raufen+9 (1W6-2) – Abwehr+17, Resistenz+20/22/16 Beredsamkeit+18, Gassenwissen+16, Geheimzeichen+16, Geschäftstüchtigkeit+20, Glücksspiel+19, Himmelskunde+18, Kegeln+19, Kochen+18, Landeskunde: Alba+16, Landeskunde: Chrysea+16, Landeskunde: Clanngardan+16, Landeskunde: Erainn+16, Landeskunde: Zwerge+16, Lippenlesen+10, Menschenkenntnis+16, Nachtsicht+8, Naturkunde+10, Pflanzenkunde+10, Rechnen+18, Robustheit+9, Schätzen+16, Schauspielern+18, Seilkunst+18, Suchen+18, Überleben: Gebirge+18, Überleben: Schnee+18, Überleben: Steppe+18, Überleben: Wald+18, Verhören+18, Wagenlenken+18, Zauberkunde+11 Sehen+8, Hören+8, Riechen+10, Schmecken+10, Tasten+8, Sechster Sinn+1 Sprechen: Albisch+14, Chryseisch+14, Comentang+14, Dvarska+20, Erainisch+14, Gnomenom+14, Twynnedisch+14 Schreiben: Albisch+14, Chryseisch+14, Comentang+14, Dvarska+14, Erainisch+14, Gnomenom (Futhark)+14, Twynnedisch+14
  21. Brungritta Felsenbeißer Brungitta wurde in Gimil-Dum geboren. Dank ihrer Begabung wurde sie zur Ausbildung bei einem erfahrenen Beschwörer in die Lehre gegeben. Dieser stellte nicht nur den Kontakt zu ihrem Mentor her, sondern vermittelte ihr auch die grundlegenden Begriffe im Zusammenhang mit dem Ausbau von Wohn- und Minentunneln. Bei einem ihrer ersten Projekte traf sie auf Maraska und verliebte sich in die erfolgreiche Baumeisterin. Über zwanzig Jahre führten die beiden eine mal mehr, mal weniger platonische Beziehung die von Geheimhaltung gegenüber der Gesellschaft und insbesondere Maraskas Mann geprägt war. Von ihrer Freundin Maraska erfuhr sie von den Ansichten der Menschen in Sachen Zauberei und trug sich für eine Gastmitgliedschaft bei der Gilde des Weißen Steins ein. In einem Buch der Bibliothek fand sie Informationen über die Beschwörung von Dämonen. Es reizte sie diese bei Zwergen verbotene Beschwörungskunst zu erlernen und vergrub sich regelrecht in der Bibliothek. Am Ende gelang es ihr Kontakt zu Arabastrathos Nodai Alralar aufzunehmen und ihn als Mentor zu gewinnen. Obwohl sie sich von der Beschwörung finsterer Dämonen fern hielt, machten die anderen Zwerge keine so feine Unterscheidung wie die Menschen. Als ihre Verbindung zu Arabastrathos offenbar wurde, geriet sie in den Verdacht ein Schattenzwerg geworden zu sein und musste fliehen. Ihre Gefährtin Maraska konnte sie die feinen Unterscheide der Dämonenkunde näher bringen und so begleitete Maraska ihre große Liebe und schlug das Dissentis-Tal als Ziel ihrer Flucht vor. Dort konnte sie ihre Studien ingehindert fortführen. Brungritta, Elementarbeschwörerin Gr 12 (M4) (109.920 GFP) Adel, Torkin – klein (141cm), breit (76 kg), rechtshändig 90 Jahre – Tunnelstecherin St 74, Gs 63, Gw 50, Ko 89, In 91, Zt 91 Au 78, pA 100, Wk 26, Sb 93 19 LP, 54 AP – OR/LR – B 19 – SchB+2, AnB+0, AbB+0 Angriff: Dolch+7 (1W6+1), Handaxt+7 (1w6+2); Raufen+7 (1W6-2) – Abwehr+17, Resistenz+23/23/19 Baukunde+12, Gute Reflexe+9, Kegeln+17, Lesen von Zauberrunen+18, Lesen von Zauberschrift+18, Meditieren+12, Nachtsicht+8, Naturkunde+11, Richtungssinne+12, Robustheit+9, Sagenkunde+16, Trinken+13, Verbergen+18, Zauberkunde+11 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+3 Sprechen: Albisch+13, Comentang+13, Dvarska+19, Erainisch+13, Gnomenom+13, Twynnedisch+13 Schreiben: Albisch+13, Comentang+13, Dvarska+13, Erainisch+13, Gnomenom (Futhark)+13, Twynnedisch+13 Zaubern+21: Lehrersuche (Feuer), Dominieren von Spaefolk(Feuer), Spaefolk I beschwören (Feuer), Spaefolk II beschwören (Feuer), Spaefolk III beschwören (Feuer), Spaefolk IV beschwören (Feuer), Dominieren von Frodekin (Feuer), Dverg beschwören (Feuer), Frodefolk beschwören (Feuer), Elementargeist beschwören (Feuer), Hune beschwören (Feuer), Bannen von Spaefolk (Feuer), Schutzkreis gegen Spaefolk (Feuer), Schutzkreis gegen Frodekin (Feuer), Bannen von Frodekin (Feuer), Bannen von Dvergar, Schutzkreis gegen Dvergar, Schutzkreis gegen Hunar, Bannen von Hunar, großer Elementarbann, großer Schutzkreis gegen Elementare, Tor, Weltentor Zaubern+19: Lehrersuche (Erde), Dominieren von Spaefolk(Erde), Spaefolk I beschwören (Erde), Spaefolk II beschwören (Erde), Spaefolk III beschwören (Erde), Spaefolk IV beschwören (Erde), Dominieren von Frodekin (Erde), Dverg beschwören (Erde), Frodefolk beschwören (Erde), Elementargeist beschwören (Erde), Hune beschwören (Erde), Bannen von Spaefolk (Erde), Schutzkreis gegen Spaefolk (Erde), Schutzkreis gegen Frodekin (Erde), Bannen von Frodekin (Erde), Dominieren von Dvergar, Knecht entlassen, Knechten von Dvergar, Knechten von Frodefolk, Knechten von Spaefolk, Knecht rufen, Dominieren von Hunar, Binden von Elementarwesen, Dominieren von Kaobargen, Couluscar I beschwören, Couluscar II beschwören, Couluscar III beschwören, Halebant I beschwören, Halebant II beschwören, Kaligin I beschwören, Kaligin II beschwören, Kaligin III beschwören, Kaligin IV beschwören, Dominieren von Kaophoren, Truscan I beschwören, Truscan II beschwören, Truscan III beschwören, Truscan IV beschwören, Wächter verankern, Megant I beschwören, Binden von Dämonen, Lehrersuche (Nahes Chaos), Schutzkreis gegen Kaobargen, Bannen von Kaobargen, großer Dämonenbann, großer Schutzkreis gegen Dämonen, Zwiesprache Besonderer Besitz: Großer Stein des Verkleinern (2x Grd10)
  22. Maraska Festenwarder Marakas Vater ist einer der bekanntesten Baumeister in Gimil-Dum und so verwundert es nicht, dass sie in seine Fußstapfen trat. Doch auch ein hohes Zaubertalent stellte der Runenkreis bei Maraska fest und so suchte sie eine Möglichkeit beides miteinander zu verbinden. Sie entschied sich nach einem Praktikum bei einem Thaumaturgen dafür, sich auf die magische Sicherung ihrer und der Bauten ihres Vaters zu spezialisieren. Jahre gingen ins Land. Maraska erwarb sich einen Namen in Gimil-Dum und Thame als Baumeisterin und Spezialistin für magische Sicherungen. Mit vierzig nahm sie dann einen bekannten Schmied zum Manne und gebar sechs Jahre später eine Tochter, Zhara. Doch das Familienglück währte nicht lange. Im Alter von 57 Jahren begann für Maraska der zweite Frühling, als sie bei einem Bauprojekt auf Brungitta traf und sich in sie verguckte. Doch sie war nun einmal verheiratet und ihr war klar, dass in einer kleiner werdenden Gesellschaft die Liebe zweier Frauen keine Chance hatte. Die beiden Frauen trafen sich immer wieder und es entwickelte sich mehr als nur eine Schwärmerei. Doch erst als Brungitta einen weiteren Tabubruch beging war Maraska gezwungen sich zwischen ihrem Mann und ihrer großen Liebe zu entscheiden. Sie entschied sich für die Liebe und zur Flucht. Ihre Tochter überraschte sie bei den Vorbereitungen und entschied sich dafür ihre Mutter zu begleiten. Als Ziel ihrer Flucht entschied sich Maraska für das Dissentis-Tal. Vom Tal und der dortigen Magiergilde hatte Maraska während ihrer Aufenthalte in Thame erfahren. Die Gilde des Weißen Steins hat seit Jahrhunderten ein misstrauisches Auge auf diese 'kommerzialisierte' Gilde die jeden aufnimmt, der sich die Mitgliedsbeiträge leisten kann. Maraska, Thaumaturgin Gr 12 (M4) (109.905 GFP) Adel, Torkin – klein (137cm), breit (70 kg), rechtshändig 109 Jahre – Baumeisterin St 62, Gs 99, Gw 40, Ko 87, In 97, Zt 100 Au 56, pA 56, Wk 81, Sb 87 15 LP, 63 AP – OR/LR – B 18 – SchB+3, AnB+1, AbB+0 Angriff: Dolch+8 (1W6+2), Handaxt+8 (1w6+3); Raufen+7 (1W6-1) – Abwehr+17, Resistenz+23/23/19 Baukunde+18, Fallen entdecken+16, Fallenmechanik+16, Geheimmechanismen öffnen+15, Himmelskunde+14, Kegeln+19, Lesen von Zauberrunen+18, Lesen von Zauberschrift+18, Mechanik+16, Nachtsicht+8, Naturkunde+16, Pflanzenkunde+16, Rechnen+20, Robustheit+9, Runenlegen+14, Rutengehen+14, Spürsinn+6, Trinken+13, Zauberkunde+16 Sehen+8, Hören+8, Riechen+8, Schmecken+8, Tasten+8, Sechster Sinn+4 Sprechen: Albisch+14, Comentang+14, Dvarska+20, Erainisch+14, Gnomenom+14, Twynnedisch+14 Schreiben: Albisch+14, Comentang+14, Dvarska+14, Erainisch+14, Gnomenom (Futhark)+14, Twynnedisch+14 Zaubern+23: Vergrößern, Verkleinern, Versetzen, Zwiesprache, Zauberschloß, Bannen von Zauberwerk, Zauberschlüssel, Zaubermacht, Automat schaffen, Fliegen, Heimstein, Schweben, Hehlrunen, Göttlicher Beistand, Feuerbann, Macht über das Selbst Zaubern+21: Hortrune, Bierrune, Schutzrunen+23: Befestigen, Feuerkugel, Lähmung, Namenloses Grauen, Schlaf, Schmerzen, Todeshauch, Verdorren, vereisen, Versteinern, Verwandeln, Wahnsinn Große Siegel+23: Angst, Bannen von Dunkelheit, Bannen von Licht, Eisiger Nebel, Feuerkugel, Feuerring, Funkenregen, Graue Hand, hauch des Winters, Lähmung, Namenloses Grauen, Nebel, Staubkämpfer, Schlaf, Schmerzen, Schwäche, Stille, Tierisches Handeln, Todeshauch, Verdorren, Vereisen, verlangsamen, Versetzen, Versteinern, Wahnsinn, Windstoß, Zauberstimme Zauberlettern+23: Alarm, Auslösen, Farblettern+23: Infrarot, Rot, orange, Gelb, Grün, Blau, Violett, Ultraviolett Geräuschlettern+23: Knarren, Pfeifen, Donnern, Knistern, Rauschen, Zischen, Zwitschern, Brummen, Knarren, Plätschern, +5 weitere Opferlettern: Menschen, Zwerge, Orcs, Elfen, Halblinge, Gnome, Lebewesen, magische Wesen, Menschenähnliche, Tiermenschen, Elementarwesen, Dämonen, Geisterwesen, Tiere, Passierwort, Befugt Zahlenlettern+23: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 Zeitlettern+23: Stunde, Tag, Trideade, Mond, Jahr Zündlettern+23: Bereich, Berührung, Schlüsselwort, Amboss Sonstiges: Binden, Beschriften von Zauberpergamenten
  23. So, diesesmal eine "Wohngemeinschaft" dreier Zwerginnen im Dissentis-Tal mit einem florierenden Unternehmen, ich erwarte euren Aufschrei über diesen übermäßigen und gewinnorientierten Einsatz von Magie. Die Zwerginnenkommune Die drei Zwerginnen wohnen heute im Dissentis-Tal, haben ihre zwergischen Namen abgelegt und betreiben dort ein florierendes, kontinentweites Bauunternehmen. Als die drei Damen ankamen, ließen sie sich wegen der Magiergilde abseits des Dorfes Oxanforde, am Rande des erkalteten Lavastroms des Ben Allfek nieder. Dort steht heute ein representatives, aber nicht pompöses Anwesen, dessen wahre Größe jedoch im Untergrund liegt. Dort haben sich die drei Damen im Laufe der Jahre fast so etwas wie eine kleine Binge geschaffen zu der sie kaum jemandem Zutritt gewähren. Konzipiert von Maraska, erbaut von Brungittas beschworenen Dienern und anschließend mit unzähligen großen Siegeln gesichert lagern hier auch die drei Horte sowie das Geschäftskapital. Selbst für einen guten Schattenweber ist dies eher eine Todesfalle denn eine lohnende Gelegenheit. Das Bauunternehmen Maraskas bietet schlüsselfertige Häuser, Anwesen und Burgen in sieben Filialen auf dem Kontinent Vesternesse an. Zwei in Alba, zwei in Erain, zwei in Chrysea und eine in Clanngardan, die umsatzstärkste in Beornanburgh. Aufgebaut sind alle Filialen ähnlich. Ein kleines, zweigeschossiges Haus mit einem Ladenlokal im Erdgeschoss und einer Wohnung für den Makler im Obergeschoss. Im Verkaufsraum stehen über vierzig Modelle von Gebäuden, vom einfachen Bauernhaus, über verschiedene Stadthäuser bis zu mehreren kleinen Burganlagen. Hier sucht sich der Kunde sein Wunschhaus aus, oder kann Wünsche äußern die von Maraska dann in einem neuen Entwurf berücksichtigt wird. Nachdem der Vertrag unterzeichnet und die Kaufsumme bei einem Treuhänder hinterlegt wurde bestellt der Makler das Haus bei Maraska über eine kleine Holzschachtel, in welche er eine Abschrift des Kaufvertrages legt. Sobald die unscheinbare Schachtel geschlossen wird, wird der Vertrag zu Maraska ins Büro versetzt und Maraska geht mit Brungitta ins „Dorf“. Wobei der Begriff „Dorf“ irreführend ist, denn beim „Dorf“ handelt es sich um eine große Lagerhalle in der in großen Regalen ein Modellhaus neben dem anderen lagert. Maraska nimmt dann das bestellte Haus aus dem Regal und geht mit Brungitta in das „Abreisezimmer“. Dort sind die sieben Tore zu ihren Niederlassungen auf Vesternesse stehen, angelegt von Maraska und permanent nutzbar gemacht durch Brungittas „Binden“. Nachts am Zielort angekommen stellen die beiden das Modell auf das vereinbarte Grundstück und heben den auf dem Modell liegenden Zauber „Verkleinern“ auf, so dass das Haus sich wieder zu seiner ursprünglichen Größe ausdehnt. Der Vertrag ist erfüllt und der Kaufpreis kann vom Makler beim Treuhänder abgeholt werden. Maraskas Bauunternehmen wirbt mit dieser Fertigbauweise und garantiert bei einem Haus von der Stange eine Fertigstellung innerhalb von fünf Werktagen. Auf Wunsch wird das Haus dann noch von Brungitta nach den Vorgaben des Hausbesitzers gesichert, gegen entsprechenden Aufpreis versteht sich. Doch wie kommen die Damen an diese magischen Modellhäuser? Sie bauen sie selbst! Ständig werden in der Umgebung ihres Anwesens bis zu zehn Häuser gleichzeitig gebaut, je nachdem, welches Modell gerade am Besten geht. Für Sonderbestellungen werden immer zwei Bauplätze frei gehalten. Ist ein Haus fertiggestellt, verkleinern Maraska und Brungitta das Haus mit Hilfe ihres Großen Steins des Verkleinerns auf eine handliche Größe und lagern es im „Dorf“ ein. Dank „Binden“ können die Häuser dort unbegrenzt gelagert werden, bis sich ein Käufer gefunden hat. Sonderanfertigungen liefern die Damen nicht in diesem Tempo. Das Haus muss ja erst gebaut werden. Viele Bauherren werden nervös, wenn sich wochenlang auf ihren Baustellen nichts bewegt und sind dann freudig überrascht, wenn ihr Haus doch pünktlich zum Stichtag übergeben wird. Unterkellerungen sind grundsätzlich zwar möglich, aber hochkompliziert. Im Dissentis-Tal wird der Keller dann oberirdisch gemauert, was entsprechende Anforderungen an die Statik stellt. Vor Ort muss der Keller dann auch passgenau ausgehoben werden. Dies muss dann ein Bautrupp lokaler Arbeitskräfte erledigen, beaufsichtigt von Zhara. Serienmäßig angeboten wird eine Unterkellerung daher nicht. Nur auf mehrfaches Nachfragen wird dieses risikobehaftete Verfahren dem Käufer angeboten. Ist Zhara nicht auf Reisen um Ausschachtungen zu überwachen, Baumaterial zu organisieren oder (eher selten) den Standorrt einer neuen Filiale zu erkunden betreibt sie die beliebteste Brauerei im Tal.
  24. Im ersten Moment dachte ich er ist taub wie eine Nuss (Hören +2), aber ich vermute in M5 wird nur der Boni und nicht der Grundwert angegeben,
  25. Gern geschehen. Was KTP angeht bin ich auch nur bedingt sattelfest. Ich hab über eine Woche das QB von vorne nach hinten und umgekehrt gewälzt

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.