Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Heute haben wir das "Paket" von Marc Stubba abgeholt. Es handelt sich um einen Komplettausdruck nebst Datei von "Das große Rennen der Söhne Asgards", ein Rennabenteuer auf Island von 90 (!) Seiten Länge und mit einer Din-A-3-Farbkarte von Island. Das müssen wir uns jetzt erst einmal in Ruhe ansehen ... Vollständigen Artikel lesen
  2. In Bezug auf das neue Regelwerk läuft gerade eine interessante Diskussion mit der Lizenzgeberin: Wo liegt die Grenze zwischen einer bearbeiteten existierenden Auflage und einer Neuauflage? Wann müssen wir von einer dritten Auflage der Regeln sprechen - und gar eine neue ISBN vergeben? Spannend ... Vollständigen Artikel lesen
  3. Wir haben uns folgende Anpassungen der Regeln zur Lernzeit ausgedacht (in Anlehnung an den Beitrag vom 7. Mai). Wenn etwas nicht erwähnt wird, bleibt es unverändert. Kommentare sind gern gesehen! Seite 92, linke Spalte: Der zweite Absatz entfällt komplett, ebenso der erste Satz des dritten Absatzes. Danach geht der dritte Absatz weiter: „Üblicherweise findet das Lernen zwischen Abenteuern statt. In Ausnahmefällen kann mit Zustimmung der Spielleiterin auch Lernen im Abenteuer sowie Lernen parallel zur Ausübung des Berufs möglich sein. Dies sollte dann aber länger dauern, als wenn die Spielerfiguren sich gänzlich auf das Lernen konzentrieren können – eine Verdoppelung erscheint uns sinnvoll. Die zum Lernen nötige Zeit muss die Spielleiterin jeweils aufgrund der Spielsituation in ihrer Kampagne festsetzen. Wir schlagen folgende Rahmenrichtlinien vor, die von der Art der Fertigkeit abhängen (und verdoppelt werden sollten, wenn nicht „ausschließlich“ gelernt wird) Rundkasten Körperliche oder Kampf- bzw. Waffenfertigkeit 2 Wochen Soziale oder geistige >Fertigkeit 4 Wochen Kastenende Seite 92, rechte Spalte, Beispiel Der dritte Satz muss geändert werden zu: „Paul-Otto lernt zwei Wochen und muss dafür entsprechend 12,5 Mark zahlen.“ Und im zweiten Absatz des Beispiels muss aus „zwei Monate“ „einen Monat“ werden. Seite 93, linke Spalte, Tabelle Den letzten Satz vor der Rundkastentabelle bitte ändern in: „Wir schlagen folgende Rahmenrichtlinien vor, die von der Art der Fertigkeit abhängen (und verdoppelt werden sollten, wenn nicht „ausschließlich“ gelernt wird)“ Rundkasten Körperliche oder Kampf- bzw. Waffenfertigkeit 1 Woche Soziale oder geistige Fertigkeit 2 Wochen Kastenende Und ganz unten, rechte Spalte, am Ende des Beispiels: „drei Wochen“ --> „zwei Wochen“. Seite 94, „Die Steigerung der Ausdauer“, erster Absatz: „3 Wochen“ --> „1 Woche (bzw. 2 Wochen, wenn nicht „ausschließlich“ gelernt wird)“ Vollständigen Artikel lesen
  4. Ich habe jetzt nachstehendes entworfen. Was nicht eigens erwähnt ist, bleibt unverändert. Meinungen? Seite 92, linke Spalte: Der zweite Absatz entfällt komplett, ebenso der erste Satz des dritten Absatzes. Danach geht der dritte Absatz weiter: „Üblicherweise findet das Lernen zwischen Abenteuern statt. In Ausnahmefällen kann mit Zustimmung der Spielleiterin auch Lernen im Abenteuer sowie Lernen parallel zur Ausübung des Berufs möglich sein. Dies sollte dann aber länger dauern, als wenn die Spielerfiguren sich gänzlich auf das Lernen konzentrieren können – eine Verdoppelung erscheint uns sinnvoll. Die zum Lernen nötige Zeit muss die Spielleiterin jeweils aufgrund der Spielsituation in ihrer Kampagne festsetzen. Wir schlagen folgende Rahmenrichtlinien vor, die von der Art der Fertigkeit abhängen (und verdoppelt werden sollten, wenn nicht „ausschließlich“ gelernt wird) ##Rundkasten Körperliche oder Kampf- bzw. Waffenfertigkeit 2 Wochen Soziale oder geistige >Fertigkeit 4 Wochen ##Kastenende Seite 92, rechte Spalte, Beispiel Der dritte Satz muss geändert werden zu: „Paul-Otto lernt zwei Wochen und muss dafür entsprechend 12,5 Mark zahlen.“ Und im zweiten Absatz des Beispiels muss aus „zwei Monate“ „einen Monat“ werden. Seite 93, linke Spalte, Tabelle Den letzten Satz vor der Rundkastentabelle bitte ändern in: „Wir schlagen folgende Rahmenrichtlinien vor, die von der Art der Fertigkeit abhängen (und verdoppelt werden sollten, wenn nicht „ausschließlich“ gelernt wird)“ ##Rundkasten Körperliche oder Kampf- bzw. Waffenfertigkeit 1 Woche Soziale oder geistige Fertigkeit 2 Wochen ##Kastenende Und ganz unten, rechte Spalte, am Ende des Beispiels: „drei Wochen“ à „zwei Wochen“. Seite 94, „Die Steigerung der Ausdauer“, erster Absatz: „3 Wochen“ à „1 Woche (bzw. 2 Wochen, wenn nicht „ausschließlich“ gelernt wird)“
  5. Statt Retronaut der Woche eine Buchempfehlung: "Retronaut - The Photographic Time Machine". Richtig, es gibt ein Buch zum Thema, verfasst von Chris Wild, dem Kurator der Seite. Auf 350 Seiten gibt es eine bunte Auswahl von Bildern aus allen Epochen - wenn auch mit 28 Dollar nicht unbedingt kostengünstig, aber die Bilder reißen das wieder heraus. Natürlich passen nicht alle zu unserer Epoche, aber doch genügend. Manche davon kennt man auch schon von hier: die juwelenbesetzte Raupe zum Beispiel, oder die Bilderserie aus dem Jahr 1900, wie die Welt im Jahre 2000 aussehen könnte. Vollständigen Artikel lesen
  6. Im Vorfeld der Berlin-Fahrt hatten wir uns auch damit beschäftigt, wie Berlin in der PERRY-RHODAN-Serie wiedergegeben wird. Und da stießen wir auf ein Atlan-Zeitabenteuer (Planetenroman 332, "Im Zentrum des Feuersturms" von 1990), in dem der Arkonide 1880 durch Europa zieht. Klingt interessant, dachten wir uns. Gelesen war es aber schnell: "Im Laufe des Jahres besuchten wir unter wechselnden Masken jene Stätten, die als Zentrum der Wissenschaft und der Kultur eine größere Bedeutung erreichten. Das beste Hotel in Paris war voller Flöhe und Wanzen. In Berlin gefiel es uns nur ein paar Tage lang; als die Sozialisten aufmüpfig wurden, aßen wir in Trastevere, Rom, köstliche Teiggerichte. Ich zeigte Amou Venedig, Mailand und Florenz; in London tranken wir kühles, schwarzes Guinness-Bier und ritten durch die Wälder von Carundel MIll. Moskau verließen wir, als wir hörten, daß russische Nihilisten drei Attentate auf Zar Alexander den Zweiten ausgeübt hatten. Der Planet und dessen wachsende Bevölkerung änderten sich nicht, nur die Methoden paßten sich dem neunzehnten Jahrhundert an." EIn großer Freund der Epoche ist Autor Hans Kneifel ganz offensichtlich nicht. Und der alte reaktionäre Arkonidenadmiral mag keine Sozis - wer hätt's gedacht ... (Und auch 1880 gibt es in London schon besseres Bier als Guinness ...) Vollständigen Artikel lesen
  7. Gestern kein Eintrag wegen Klassenfahrtsheimreise und sich anschließender Müdigkeit. Es gab ein paar nette neue Erkenntnisse sowie das eine oder andere Buch, das wird sich sicherlich alles irgendwo niederschlagen. Und es war eine sehr schöne Klassenfahrt. Vollständigen Artikel lesen
  8. Beim weiteren Stöbern im Buch "Unter dem Asphalt" haben wir ein neues Wort gelernt: Kataphile - die Liebhaber von Katakomben. Wir mögen das. Vollständigen Artikel lesen
  9. Heute im Shop der Story of Berlin haben wir etwas Tolles gekauft: einen “Stadtführer historisches Berlin“ aus dem Topas-Verlag, 48 Seiten im Zeitungsformat. Hat viele Informationen, auch Anekdotisches, und noch mehr Bilder. Vollständigen Artikel lesen
  10. Gestern bei einer Bunkerführung gab es ein spannendes Detail zu ... äh ... Hamburg. Die dortige Wasserversorgung kommt bis 1891 ungefiltert aus der Elbe, und da ist dann auch manchmal noch kleines Elbgetier im Leitungswasser. Das ist doch eine schöne Information für "Die Tiefen der Elbe" ... Vollständigen Artikel lesen
  11. Sind in Berlin. Wenig zu berichten bislang. Führung durch den historischen Stadtkern brachte keine Neuigkeiten. Muss jetzt für morgen noch den Abschnitt zu Berlin im Buch "Unter dem Asphalt" lesen, da eine entsprechende Führung ansteht. Kinder lärmen in den Nebenzimmern. Vollständigen Artikel lesen
  12. Wie gestern bereits erwähnt, bin ich ab morgen früh (SEHR früh) mit meinen Neunern in Berlin (bis Freitag). Da passieren bestimmt einige spannende Dinge (manche davon vielleicht sogar spielrelevant ...), aber ob und wann ich dazu komme, hier Infos zu posten, müssen wir dann sehen ... Sicherlich wird der eine oder andere historische Berlin-Roman im Gepäck landen. Vollständigen Artikel lesen
  13. Das Paket von Marc Stubba ist jetzt bei Christa und Frank Hallenberger. Ich werde es wohl erst übernächste Woche abholen können, da ab Sonntag die Klassenfahrt mit meinen Neunern nach Berlin ansteht und ich es deshalb nicht zum MIDGARD-Con nach Bacharach schaffe. Vollständigen Artikel lesen
  14. Es hat wenig mit 1880 zu tun, aber Anfang der Woche ist von Pegasus die Luxusausgabe von "Berge des Wahnsinns" gekommen. Wir haben die "Piloten"-Variante gewählt, also das Hardcover-Buch mit weißem Einband, so dass es aussieht wie ein Artefakt aus dem Eis. Das ist richtig schön geworden! Das weckt Interesse, mal wieder die Erdenstern-CD zu hören ... Vollständigen Artikel lesen
  15. Marc Stubba hat für das Wochenende ein "Paket" angekündigt. Darin wird sich wohl ein Abenteuer befinden, das er für uns geschrieben hat ... später dann mehr! Vollständigen Artikel lesen
      • 1
      • Like
  16. Retronaut der Woche: Junges Mädchen von Indianern gefangen! Daraus könnte man ein Abenteuer machen. Und/oder Olive Oatman als Nichtspielerfigur auftauchen lassen - gleichwohl sie ab 1865 nach ihrer Heirat keine Vorträge mehr hält. http://mashable.com/2015/02/28/olive-oatman-capture/?utm_cid=lf-toc The story of the young pioneer girl with the tattooed face mashable.com In 1850, 14-year-old Olive Oatman was captured during her family's wagon train out west. Vollständigen Artikel lesen
  17. Der Muttertag, wie wir ihn heute kennen, hat seine Wurzeln in den USA im Jahre 1914, kommt also für eine 1880-Kampagne etwas zu spät. Allerdings gibt es auch davor schon im Rahmen des Aufkommens von Frauenverbänden Versuche, auch die Mütter zu stärken. So versucht sich 1865 die Amerikanerin Ann Maria Reeves Jarvis 1865 an einer Mütterbewegung namens "Mothers Friendships Day". An von ihr organisierten "Mothers Day Meetings" können sich Mütter austauschen. Fünf Jahre später startet Julia Ward Howe eine Mütter-Friedenstag-Initiative unter dem Schlagwort "peace and motherhood" ("Frieden und Mutterschaft"). Hier geht es aber eher darum, dass Söhne nicht mehr in Kriegen geopfert werden sollen. Auch in Europa entstehen ab den Sechzigern Frauenbewegungen und Frauenvereine, die sich neben Friedensprojekten und mehr Frauenrechten bessere Bildungschancen für Mädchen auf die Fahnen schreiben. In den 1890ern wird der Frauenweltbund gegründet, der in internationalen Frauenkongressen auch für mehr Anerkennung von Müttern eintritt. Vollständigen Artikel lesen
  18. Wenn wir gerade dabei sind: Gibt es denn noch Dinge im Grundregelwerk, die DRINGEND einer Änderung/Korrektur bedürfen? Wenn ja: welche und warum? Vollständigen Artikel lesen
  19. Problemfall zwei ist vergleichweise simpel. Auf Seite 67 steht in der Beschreibung von "Raufen": "Raufen spielt in erster Linie im Handgemenge eine Rolle (s. Kapitel 3)." Das würden wir gern ändern zu: "So nicht speziell anders geregelt, spielt Raufen nur im Handgemenge eine Rolle (s. Kapitel 3); insbesondere kann man damit keinen normalen Nahkampfangriff durchführen." Vollständigen Artikel lesen
  20. Problemfall eins haben wir bereits Anfang März diskutiert: Ändern wir die Regeln zu Lernkosten und Lernzeiten (wenn nicht gerade Praxispunkte eingesetzt werden)? Hier gibt es im MIDGARD-Forum bereits einen interessanten Strang, in den ihr hineinschauen solltet. - Reicht es, wenn wir das bestehende System für optional erklären? - Halbieren wir die Lernzeiten noch einmal? - Oder halbieren wir die Lernzeiten UND erklären das System für optional? - Oder ...? http://www.midgard-forum.de/forum/index.php?%2Ftopic%2F28270-überarbeitung-der-lernzeiten-und-kosten-für-die-neue-auflage%2Fpage-2 Vollständigen Artikel lesen
  21. Da wir nur noch etwa 50 Regelwerke haben, sollte das neue Regelwerk im Moment unsere größte Aufmerksamkeit erhalten. Wir streben hier ja ein Neulayout an, das wir gerade intern diskutieren. Hier geht es jetzt aber erst einmal um Inhaltliches. Viel geändert wird nicht, es bleibt nach wie vor das gleiche Spiel; die Regeln werden voll kompatibel zu der Version von 2010 bleiben. Bislang gibt es drei Änderungen, die so aber auch alle schon im aktuellen PDF enthalten sind: - Die Armbrust wird als Waffe in das Grundregelwerk aufgenommen. - Wir empfehlen bei der Abenteurererschaffung, nicht mehr für Lernpunkte zu würfeln, sondern einfach überall die möglichen Höchstpunktzahlen anzusetzen- - "Linguistik" erlaubt nun auch, eine unbekannte Sprache zu rekonstruieren. Über zwei weitere Problemfälle, die sich noch in der Diskussion befinden, informieren wir morgen und übermorgen. Vollständigen Artikel lesen
  22. Ich habe die beiden Stränge jetzt einmal zusammengelegt. Wir beginnen jetzt mit der Erarbeitung des neuen Layouts für den Nachdruck des Regelwerks. Wenn dies fertig ist, müssen auch die nötigen inhaltichen Ändeurngen fertig sein. Also wie verfahren wir hier? Reicht es, wenn wir das bestehende System für optional erklären? Halbieren wir die Lernzeiten noch einmal? Oder halbieren wir die Lernzeiten UND erklären das System für optional? Oder ...? Rainer
  23. Retronaut der Woche: eine hübsche kleine Anekdote, wie Abraham Lincoln zu seinem Bart kam (Englisch). http://mashable.com/2015/04/14/abraham-lincoln-beard/ The little girl who told Abe Lincoln to grow a beard mashable.com "He would look better if he wore whiskers, and I mean to write and tell him so." Vollständigen Artikel lesen
  24. Gestern eröffnete in Mainz am Zollhafen die Bierbotschaft wieder, wo es immer leckeres Bier gibt. Als wir einige der neuen Sorten probierten, kam recht schnell wieder einmal die Idee nach einem Mordfall in einer Brauerei als Abenteuer auf: "Mord im Maischbecken" oder so ... Vollständigen Artikel lesen
  25. Wer sich für "Echo Bazaar" und das damit zusammenhängende "Sunless Sea" interessiert: Es gibt den Soundtrack des Spiels mittlerweile in aufbereiteter Form auch zu kaufen, Er gibt die Atmosphäre des Spiels ganz gut wieder. https://failbettergames.bandcamp.com/album/sunless-sea-ost?utm_campaign=ss_soundtrack&utm_source=fallenlondon&utm_medium=sidebar Sunless Sea OST, by Mickymar Music and Failbetter Games 21 track album Vollständigen Artikel lesen
×
×
  • Neu erstellen...