Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Umfrage: Welche Einkommensklassen haben eure Abenteurer?
Klar! Je mehr Daten ich bekomme, desto besser.
-
Umfrage: Welche Einkommensklassen haben eure Abenteurer?
Heute morgen habe ich in einer Mail einer These aufgestellt, von der ich jetzt gerne wissen möchte, ob sie stimmt ... Ich verrate euch die These nicht, aber sie hat mit den Einkommensklassen eurer Abenteurer zu tun. Ich wrüde gern wissen, welche EInkommensklasse eure Spielerfiguren bei der Erschaffung hatten (nicht aber die Änderungen nach Spielbeginn).
-
Quellen für Midgard 1880
Was man so alles findet: die leere Rückseite einer zeitgenössischen deutschen Postkarte. Könnte ja mal nützlich werden ...
-
Neuigkeiten
Gestern sind wir mit der Durchsicht von "Die Tiefen der Elbe" fertiggeworden. Wir hatten doch glatt ein richtiges Ende für eine der vier EInführungen vergessen, und Infokästen zur Sicht der Pubertät und zur Behandlung von Depressionen im Kaiserreich mussten auch noch rein. Somit hat der Text jetzt um die 560.000 Anschläge (138 Manuskriptseiten) und 75 Bilder. Da kann noch das eine oder andere hinzukommen (z.B. holen wir übermorgen ein Buch in der Universitätsbibliothek ab, das hoffentlich ein Bild vom Venloer Bahnhof in Hamburg enthält), aber ansonsten lassen wir den Text jetzt liegen, bis die Karten und Pläne da sind und wir die Spieltests angehen können. Rainer
-
Neuigkeiten
Falls sich noch jemand um "DIe Tiefen der Elbe" (gegen Nennung im Impressum natürlich) verdient machen möchte: Wir suchen ein rechtefreies, abdruckfähiges (300 dpi) Bild von August Engel, dem Polizeikommissar von Altona, der während der Zeit des Sozialistengesetzes dort aktiv war. Weiß jemand weiter? Rainer
-
Neuigkeiten
Die "neue" Clara Hochbruck haben wir auch schon gleich auf die Homepage gesetzt: http://midgard-1880.de/index.php?article=121 Rainer
-
Neuigkeiten
Und wir waren noch fleißiger: Die Erstversion des Textes ist jetzt fertig (insgesamt 131 Manuskriptseiten sind es jetzt) und bereits auf dem Weg zu Lars Böttcher wegen der Karten und Pläne. In der Zwischenzeit lesen wir alles noch einmal Korrektur und suchen die Bilder aus, Rainer
-
Neuigkeiten
Gestern waren wir fleißig: Die Tiefen der Elbe steht vor dem Epilog. Manuskriptseite 107. Rainer
-
Neuigkeiten
Das neue Layout, das ab der anstehenden Drittauflage der Regeln Anwendung finden wird, ist soweit fertig. Es wird noch besser die Stimmung vermiteln, die wir mit Abenteuer 1880 erzielen wollen. Wir könnten noch schreiben, dass es sehr schön geworden ist, aber das sollte niemanden verwundern, denn sonst wären wir ja auch nicht damit einverstanden gewesen ... Rainer
- Zufällige historische Fakten
-
Neuigkeiten
Wir versuchen mal, den Twitter-Account wiederzubeleben. Ab heute gibt es Auszüge aus "Die Tiefen der Elbe", an dem wir gerade arbeiten. @Abenteuer1880
-
Von Cardiff nach London
Als wir die gemeinsame Printversion von „Hügelgrab“ 7und „Dampfhammer“ planten, stellte sich die Frage nach einer Verbindung der beiden Abenteuer. Inhaltlich gab es keine, aber wir wollten zumindest der Spielleiterin eine Hilfestellung geben, wie sie die Abenteuer zeitlich verknüpfen könnte. Hierzu wurde es notwendig, die Zugverbindung zwischen Cardiff und London zu erforschen, als wir im Sommer des Jahres an beiden Orten waren. Material dazu fand sich von walisischer Seite in der regionalen Eisenbahnabteilung eines Buchladens, sauber mit den einzelnen Bahnhöfen, Abfahrtszeiten und Reisedauern. Allerdings stellte sich heraus, dass der Severn Tunnel zwischen England und Wales zwar seit 1873 im Bau war, aber erst Ende 1886 für den Zugverkehr freigegeben wurde - und das Abenteuer spielt ja an sich im Jahre 1884. Bis zur Eröffnung des Tunnels fuhr man entweder einen langen Umweg über Gloucester oder nahm die Fähre zwischen New Passage and Portskewett. Und jetzt das Geständnis: Wir haben beim Schreiben der "Überleitung" einfach so getan, als gäbe es nur die Verbindung über Gloucester - die Fähre haben wir ignoriert, den Tunnel gar nicht erwähnt, gleichwohl der ab Ende 1886 die Reisezeit natürlich deutlich verkürzt. Das hätten wir natürlich nicht getan, wenn die Reise eine Rolle im Abenteuer gespielt hätte (wenn man schon einmal eine Zugfahrt mit einer Fährenfahrt anreichern kann, sollte man das tun), aber als reine "Verbindung" zweier an sich unzusammenhängender Abenteuer sahen wir dazu keine Notwendigkeit. Vielleicht gehen wir später noch einmal darauf ein ... Das "Hügelgrab" wird nicht unser letztes Abenteuer in Wales bleiben.
-
Neuigkeiten
Heute kamen die Ergänzungen für die Neuauflage der Regeln sowie die Schicksalskarten aus dem Lektorat - Dank an Alexander Huiskes! Rainer
-
Suche: Midgard Abenteuer "Der Stab der drei Jahreszeiten"
Und somit ist der Band weg. Rainer
-
Neuigkeiten
Die neuen Regelabschnitte für die Drittauflage der Regeln sowie die Schicksalskarten sind im Lektorat. Rainer
-
Suche: Midgard Abenteuer "Der Stab der drei Jahreszeiten"
Das Gesamtpaket mit dem Schirm ist weg, ich habe das Abenteuer jetzt noch einmal ohne Schirm (und auch nicht mehr eingeschweißt, aber trotzdem neu). Rainer
-
Biete: Der Ruf des Roten Raben
Ich habe beim Aufräumen eine erstklassig erhaltene Ausgabe von Der Ruf des Roten Raben gefunden, die ich nicht brauche. Für die Jüngeren unter uns: Das ist ein Spielwelt-Sonderband von 1993, der auf 74 Seiten ein Abenteuer in KanThaiPan von Harald Popp enthäl 10 Euro, Porto unnd Verpackung bereits eingerechnet. Rainer
-
Zur Vervollständigung meiner Midgard-Sammlung ...
Die Prinzenhochzeit ist im Druck erschienen, allerdings nur in einer sehr kleinen Auflage - so um die 30, denke ich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich davon jemand freiwillig trennt ... Rainer
-
Suche: Midgard Abenteuer "Der Stab der drei Jahreszeiten"
Ich habe hier noch eines mit Schirm (also das Gesamtpaket) und einmal nur das Abenteuer. Bei Interesse bitte PN. Rainer
-
Neuigkeiten
Wir haben uns bei den Schicksalskarten der Frage nach der Wirkung der Karte Gnadenstoß! angenommen. Sechs der acht im Set vorhandenen Karten behalten die Wirkung "+2 auf den Gesamtschaden", während wir zwei (die heißen nun Blattschuss!) auf "+2 pro Schadenswürfel" umstellen. Betroffen davon sind Flammenwerfer, Flinte, Gewehr und Schrotflinte. Rainer
- Zufällige historische Fakten
-
Zufällige historische Fakten
Am 4. Juli 1850 schlägt in Mainz die Geburtsstätte der Sektkellerei Kupferberg mit idealen mittelalterlichen Kellergewölben. Bereits 1952 erschafft Firmengründer und Weinhändler Christian Adalbert Kupferberg die Marke "Kupferberg Gold". Ebenso schnell steigt er in den Export ein: Auf der Weltausstellung 1862 in London steht das Haus mit drei Marken auf der Weinkarte und erringt Prämien. Bald interessieren sich beste Kreise für den Schaumwein aus Mainz. Otto von Bismarck steigt während des Krieges 1870/71 mehrere Tage bei Kupferbergs ab - noch heute gibt es das Bismarckzimmer zu besichtigen. Auch Prinzessin Alice von England, Tochter von Königin Victoria, beehrt das Anwesen am Kästrich mit ihrem Besuch. Als einer der bedeutendsten Unternehmer der Stadt Mainz gehört Kupferberg der Handelskammer an. Nach Ausbruch einer Cholera-Epidemie in der Stadt betätigt er sich als Mitfinancier eines neuen Wasserwerkes. Über seine Beziehungen zu Bismarck erhält Kupferberg zusammen mit einer Mainzer Delegation eine Audienz beim Kaiser und kann dort darauf hinwirken, dass die durch die Festungsmauern eingecshnürte Stadt die Erlaubnis zur weiteren Ausdehnung erhält. Kupferberg stirbt 1876 in Mainz und liegt in der Familiengruft auf dem Mainzer Hauptfriedhof begraben. Sein Unternehmen, seit 1872, eine Commanditgesellschaft auf Aktien, wird von seinen Söhnen weitergeführt. Zwei davon, Hugo und Florian, gründen zudem in Budenheim eine Flaschenfabrik (die spätere Glashütte), seine Tochter Constance heiratet einen Champagnerfabrikanten aus Epernay (was letztendlich 1966 zur Gründung eines Champagner-Kellers in Frankreich durch die Familie Kupferberg führt). Der rasante Aufstieg der Kellerei macht schon bald einen Ausbau der Produktionsanlagen notwendig. Zu den vorhandenen mittelalterliche Kellern bauen die Söhne des Gründers 1888 eine Kelleranlage, die schließlich 60 Keller in sieben Etagen unter der Erde erreicht.
- Zufällige historische Fakten
-
Testspieler gesucht
Wir würden gern auch noch einmal auf den nötigen Spieltest für "Das große Rennen der Söhne Asgards" von Marc Stubba . Das Abenteuer ist vergleichsweise lang und vielfältig, wird also mehrere Sitzungen benötigen. Manche Spielsituationen (gerade während des Rennens und der Interaktion zwischen den Wagen) müssen gründlich ausgetestet werden, da sie Grenzbereiche des Regelsystems berühren. Wer Marcs "Das größte Rennen der Dekade" kennt, weiß, worauf er oder sie sich einlässt ... Wir haben die Datei in zwei Versionen: als PDF mit 8,21 MB sowie als Word-Datei mit 139 (!) MB. Beide Dateien sind in einer Layout-Form mit eingebundenen Bildern usw., die für die spätere Veröffentlichung natürlich noch umgearbeitet werden muss. Diese Mühe machen wir uns aber jetzt noch nicht. Ein Sprach- oder inhaltliches Lektorat ist auch noch nicht erfolgt - ihr erhaltet die Datei genau so, wie wir sie von Marc bekommen haben. Wer sich gern daran versuchen möchte, möge sich unter Angabe einer Mailadresse per PN melden.Die Word-Datei könnten wir z.B. auch über Dropbox zugänglich machen. Rainer
-
Testspieler gesucht
Wir würden demnächst gern die Schicksalskarten ins Lektorat geben. Gibt es noch weitere Spieltestanmerkungen? Den Schnitzer im Kampfbeispiel bei der Erläuterung der Kartentypen, in dem wir im Beispiel für eine Hilfskarte den Einsatz einer Handlungskarte erkläre, haben wir bereits behoben. Was uns besonderes interessieren würde, wäre die Frage zur Wirkung von Gnadenstoß!: +2 auf den Gesamt-Schadenswurf, oder +2 pro Schadenswürfel? Antworten bitte als PN! Rainer