Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Kritik am SüdCon 2001h
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Njoltis @ Dez. 13 2001,00:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Okay, jetzt die Quizfrage. Wer von den Süd-Con-Besuchern hat bemerkt, dass einer der Besucher eine komplette DSA-Box mitgeschleppt hat und meines Wissens sogar mitten in der Taverne Charaktere erstellt hat...<span id='postcolor'> Ich. Aber ich habe kein Problem mit DSA. Rainer
-
Charaktere für MIDGARD 1880
Ich denke, ich liste einfach 'mal auf, was ich jetzt so alles an Demo-Charakteren habe. Diese benutze ich auf Cons und stelle sie irgendwann einmal auf die Homepage, so es denn einmal eine gibt: Dr. Rudolf Breitenstein, deutscher Arzt Lieutenant Henri Lerouge, französischer Soldat Alexandra Koltai, ungarische Weltenbummlerin Natalia Rapponowa, russische Agentin Pater Roge MacBearn, englischer Kirchenmann Hjalmar Ragnarsson Holand, amerikanischer Entdecker Dr. Heinrich Wilhelm Stradonitz, deutscher Archäologe Urs Brödli, Schweiter Polizist Flavio Fausto, italischer Ingenieur Ferdinand Pfannmöller, österreichischer Volkskundler Wie schon gesagt: besonderes Interesse hätte ich an einer amerikanischen Journalistin und einer Pinkterton-Agentin. Aber wenn sonst noch jemand einen Charakter beisteuern will, dessen Types hier noch nicht vorhanden ist, würde mich das auch freuen (eine Ärztin in der Krankenschwester-Auslegung wäre beispielsweise auch noch ganz nett). Wie gesagt: Letzten Endes sollen sie dann allen zugänglich gemacht werden, damit jeder etwas davon hat, entweder als vorbereitete SpF oder als NSpF. Rainer
-
Gengangr
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Dez. 11 2001,20:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wie es aussieht, könnte es sich unter Umständen ausgehen, das ich in Breuberg dabei bin.<span id='postcolor'> In Breuberg gibt's keine "15 Minuten". Zumindest nicht von mir. Rainer
-
Charaktere für MIDGARD 1880
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 10 2001,03:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Soweit ich mich erinnere, wurde die 'Pinkerton's North West Police Agency' von Allan Pinkerton 1855 gegründet.<span id='postcolor'> Ein kleiner Auszug aus dem Quellenbuch... (weitere Infos gibt's zudem in GURPS Who's Who 1): Pinkerton, Allan geb. 25.08.1819 in Glasgow - gest. 01.07.1884 in Chicago Pinkerton, Sohn eines Polizisten, siedelt 1842 nach Abschluss einer Küferlehre in die USA über, wo er sich in Chicago niederlässt und im nahegelegenen Dundee einen Böttcherladen eröffnet. Eines Tages macht er bei der Holzsuche eine Bande von Fälschern dingfest; diese und vergleichbare Taten tragen ihm 1846 die Ernennung zum Hilfssheriff von Kane County ein. Vier Jahre später quittiert er seinen Dienst bei der neu gegründeten Polizei von Chicago, um eine Privatdetektei zu eröffnen, die sich auf Eisenbahndiebstähle spezialisieren soll: die Pinkerton National Detective Agency wird gegründet. Schnell wird die neue Firma zu einer der berühmtesten in ihrem Gewerbe; sie erwirbt sich diesen Ruf u.a. 1866 durch Verhaftung der Täter im 700.000 Dollar schweren Raubzug gegen die Adams Express Company und die Verhinderung eines Attentats gegen Präsidentenanwärter Lincoln im Jahr 1861 in Baltimore. Pinkerton, der im Bürgerkrieg für die Union arbeitet, leitet während dieser Zeit unter dem Namen E. J. Allen eine Organisation, die geheime Informationen aus den Südstaaten beschaffen soll. Nach Ende des Bürgerkriegs übernimmt Pinkerton trotz eines 1868 erlittenen Schlaganfalls 1871 wieder die Führung seiner Agentur, gerät aber aufgrund seiner harschen Haltung gegenüber den Gewerkschaften (nicht zuletzt durch die Zerschlagung der pennsylvanischen Kohlearbeiter-Organisation der Molly Maguires durch Einschleusung eines seiner Agenten) unter den Druck der Arbeiterkreise. Anfang der achtziger Jahre gibt er die Leitung der Agentur an seine Söhne ab. Allan Pinkerton im Spiel: Zur Zeitspanne von ABENTEUER 1880 übernimmt Pinkerton nicht mehr selbst die von seiner Agentur bearbeiteten Fälle, sondern koordiniert die Einsätze seiner zahlreichen Mitarbeiter (zu denen auch viele Frauen gehören). Seinen Agenten geht ein guter Ruf voraus, und einem Kriminalabenteuer in den USA ohne einen Pinkerton-Mann fehlt einfach etwas.
-
Charaktere für MIDGARD 1880
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Dez. 10 2001,01:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Erschien nicht um das Jahr 1880 die ersten National Geographics? Soweit ich weiß, finanzierten die doch viele Expeditionen. Wegen dem Jahr muß ich nochmal nachschauen. Aber aber eine journalistin dieses Magazins die sozusagen als verlängerter Arm des Magazins fungiert ist auch keine schlechte Idee.<span id='postcolor'> Ja, eine Journalistin könnte ich auch noch gut gebrauchen... insbesondere eine amerikanische, da dieses Land das erste war, in dem Journalistinnen zumindest ein gewisses Ansehen hatten... Magst Du Dich darum kümmern??? Rainer
- Quellenbuch
-
Charaktere für MIDGARD 1880
So, einen Archäologen habe ich jetzt (Danke, Glenn!). Hat jetzt noch jemand Lust auf eine Pinkerton-Agentin (und es sollte aus Gründen der Ausgewogenheit schon eine Frau sein...). Den gewünschten Italiener habe ich jetzt übrigens selbst als Ingenieur verarbeitet. Rainer
-
Das neue Regelwerk M4
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 07 2001,14:34)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Olafsdottir Bedrohlich? Nur wenn es wieder nicht klappen sollte!!!<span id='postcolor'> Ich dachte nur, weil Du von einer Bedrohung sprachst... Rainer
-
Gengangr
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ Dez. 08 2001,22:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich werd sie wohl vorraussichtlich erst in 2 Jahren kennen lernen, da ich erst in 2 Jahren wieder zum SüdCon komme, da ich ja nächten Herbst zum Heer muss<span id='postcolor'> Dann hast Du ja etwas, auf das Du Dich freuen kannst. Rainer
-
Das neue Regelwerk M4
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 07 2001,02:30)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wir haben uns in einem anderen Threat schon auf den 19. 'geeinigt'...<seufz><span id='postcolor'> Und das ist so bedrohlich für Dich? Rainer
-
Quellenbuch
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Wann wird der erste Teil der Loseblattsammlung eigentlich erscheinen? (Das wäre dann ja der Ordner mit dem Cover, nicht?) <span id='postcolor'> Das Cover ist fast fertig. Ich warte nur noch auf das Sublogo für den 1880-(Teil-)Verlag. Rainer
-
Liosfang beschwören
- Kritik am SüdCon 2001h
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HankTheTank @ Dez. 05 2001,16:31)</td></tr><tr><td id="QUOTE">3. Der große Saal war fast die ganze Zeit frei??<span id='postcolor'> Der große Saal war auch die ganze zeit ganz schön kalt... Rainer- Gengangr
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Dez. 05 2001,14:59)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hmm, ich meine mich daran zu erinnern, das der letzte geschummelt hat. Aber das ist nicht mein Problem.<span id='postcolor'> Das haben die anderen drei gemeint. Die waren nur neidisch, dass sie verloren hatten. Rainer- Liosfang beschwören
- Gengangr
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Dez. 03 2001,23:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Gengangr haben falsch gesungen, falsch gespielt... und besonders gastfreundlich, trotz angebotenem Getränk, waren sie auch nicht.<span id='postcolor'> Hey! das ist nicht wahr! Wir haben ehrlich um Deinen Kopf gewürfelt! Der Chor der Gengangr- Gengangr
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Dez. 03 2001,23:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich habe einen taktischen Rückzug für notwendig befunden!!! Was vermutlich alle anderen, ausser Ordenskrieger, auch getan hätten.<span id='postcolor'> Hm... Da war dieser berserkernde Runenschneider, der nach dem zweiten Steintroll sagte: "War das alles?" Dann kam der dritte. Das war dann alles. Rainer- Wie fantastisch ist euer 1880 ?
- Versteinernde Kreaturen gesucht...
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Lemeriel @ Dez. 04 2001,12:27)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Rainer, dann ist es wohl eine Eigenkreation von Dir.<span id='postcolor'> Ja, muss dann wohl.. ich war fest überzeugt, er wäre nicht von mir gewesen... Nun, da ist er: Wüstenbasilisk (Grad 5) 11 LP, 28 AP - KR - RW 30, HGW 60, B 12 - EP 3 Angriff: Biß+9 (1W62 & 2W6-Gift); ABWEHR+13, RESISTENZ+12/14/12 »Zaubern+15:« Versteinern (durch Blick) Bes.: WM2 auf gegnerische EW:Angriff Rainer- Liosfang beschwören
Der Fehler lag in diesem Fall bei mir. Auf S. 56 ist (bei der Beschreibun des Kabir) erwähnt, dass Priester diesen Spruch beherrschen, und dass Ljosfar in Eschar als Nur ed-Din bekannt sind. Der Spruch selbst wird nicht nochmal im Eschar-Buch erwähnt. Da muss mir die Erinnerung einen Streich gespielt haben... Ich würde ihn zu einer Frundfähigkit für Kabire machen. Rainer (am Wüstenbasilisken arbeite ich noch...)- Versteinernde Kreaturen gesucht...
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Odysseus @ Dez. 03 2001,19:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">In diesen beiden anderen Werken waren sie (meines Wissens) auch nicht vertreten...<span id='postcolor'> Ich werde ihn finden. Notfalls poste ich ihn hier. Oder habe ich ihn gar selbst entwickelt und wieder verdrängt? Hm... Rainer- Wie fantastisch ist euer 1880 ?
- Wie fantastisch ist euer 1880 ?
Ich habe in Langeleben und auf dem SüdCon ein Abenteuer geleitet, das die SpF in die britische Eroberung Ägyptens (na gut, erst einmal in deren Anfang) einbindet. Auch ansonsten bin ich ein großer Freund davon, historische Geschehnisse zu vermitteln, indem die Spieler in irgendeiner Form daran teilhaben. Hinterher hinbiegen kann man das immer - mein großes Vorbild sind da die Flashman-Romane, die alle großen Geschehnisse der Weltgeschichte so hinbiegen, dass Flashy daran beteiligt war (und das teilweise in zentraler Position). Rainer- Wie fantastisch ist euer 1880 ?
- Liosfang beschwören
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> (Lemeriel @ Dez. 03 2001,11:19)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Denn in meinem alten QB ist dieser Zauberspruch definitiv nicht vorhanden, genauso wie der Wüstenbasilisk dort nicht drin steht.<span id='postcolor'> Ehrlich nicht? Da muss ich 'mal nachsehen... Und den Wüstenbasilisk finde ich auch noch... Rainer - Kritik am SüdCon 2001h