Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    Wir Gengangr lieben den Südcon. Hierher kommen wir immer gerne.
  2. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Juni. 23 2002,16:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Stand vor ein paar Tagen in der Zeitung (Hamburger Abendblatt): "Späte Ehre für ein Genie: 113 Jahre nach seinem Tod hat der US-Kongress den italienischen Einwanderer Antonio Meucci als Erfinder des Telefons anerkannt. Alexander Graham Bell (1847-1922), der es patentierte, soll Meuccis Prototypen verwendet haben."<span id='postcolor'> Ja, der Ansicht war ich schon länger. Da die Beweislage aber so undurchsichtig war, bin ich bei der klassischen Beweislage geblieben. Rainer
  3. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    Gerd hat mir immerhin lose ein Abenteuer zugesagt (das ich dann auch veröffentlichen würde), mit dem er aber erst Anfang 2003 beginnen kann. Ich würde es dann wohl zusammen mit einem Abenteuer von mir zu einem 48- oder 64-Seiter verbraten. Darüber hinaus arbeite ich an einem Mehrteiler in Ägypten, dessen ersten Teil einige von euch als "Alexandria-Abenteuer" schon kennen gelernt haben. Die Fortsetzung spielt in Kairo, und ich denke, dass ich sie bis Breuberg in einer spielbaren Form haben müsste. Danach kommt ein Abenteuer von Sandy, und je nach Dicke des Bandes käme dann entweder noch ein vierter Teil von mir (in Luxor) oder auch nicht. Zusammen sollten das nicht mehr als 96 Seiten ergeben. Wann das aber alles fertig wird, vermag ich einstweilen nicht zu sagen. Rainer
  4. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    Hat hier jemand eine aktuelle Adresse von Thomas Kreutz? Das Quellenbuch, das ich ihm geschickt hatte, ist gestern (nach doch immerhin zwei Wochen Laufzeit) zurück gekommen. Rainer
  5. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Juni. 11 2002,23:41)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nun wollte ich da mit einem neuen Charakter an den Start gehen und dabei ist mir aufgefallen, daß mir doch eine Kleinigkeit im Quellenbuch fehlt. Ich hätte gerne eine oder zwei größere Stadtbeschreibungen gehabt. Zum Beispiel Hamburg :-) ...da hätten dann so schöne Sachen, wie die Reeperbahn, die Werften und Orte wo sich die feine Gesellschaft öfter trifft beschrieben werden können.<span id='postcolor'> Kein Platz. Selbst bei den wichtigsten Städten und nur drei Seiten pro Stadt (also eher gar nichts) hätte das bei Berlin, London, Paris, Wien, New York und Konstantinopel 18 Seiten mehr bedeutet. Hamburg hätte ich in einem solchen Falle gar nicht erst in Betracht gezogen. Über derlei kann man reden, wenn es Folgeprodukte gibt. Ich könnte mir beispielsweise einen eigenen Quellenband über Deutschland (oder England) vorstellen. Da ginge das. Rainer
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Juni. 11 2002,23:29)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Moin, tja schade... Ansonsten hat Naraner gerade etwas interessantes gefunden (siehe auch bei den Küstenstaaten in der Länderabteilung): http://205.200.64.249/GC/scrolls/2001/aug/piratecampaign.html Eine Piratenkampagne in Englisch und auf Midgard! Na sowas?! mfg Ulf<span id='postcolor'> Ja, 1998 hat auch eine deutsche Enthusiastin drei englischsprachige DSA-Runden auf dem GenCon angeboten... Enthusiasten wirst du immer finden, insbesondere wenn man das zu seiner eigenen Freude macht und es nicht kommerziell veröffentlichen möchte. Rainer
  7. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Branwen @ Juni. 11 2002,20:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wer für Midgard einen Lizenznehmer in den USA findet: her damit. Nur: welcher Amerikaner ist gewillt, das Regelwerk zu übersetzen? Kleine Verlage werden vor der Arbeit zurückschrecken und die großen Verlage ...<span id='postcolor'> Hätten sich die Dinge vor zwei Jahren anders entwickelt (und ich nicht auf dem GenCon Leute kennen gelernt, die DSA übersetzen und dafür unbedingt mich als Übersetzer haben wollten), könnten wir heute eine amerikanische MIDGARD-Ausgabe haben, übersetzt von Alexandra Velten und mir. Das wäre uns sicherlich lieber gewesen, als DSA zu übersetzen. Aber da der US-Verlag, der seinerzeit im Gespräch war, noch andere Beziehungen zu FanPro hatte (es ging in erster Linie um das PR-Sammelkartenspiel, aber auch um eine deutsche Ausgabe des SF-Brettspiels Imperium), direkt an DSA und nicht an MIDGARD interessiert war (wen's interessiert: es handelte sich um Avalanche Press, für die Sandy und ich gerade historische D20-Abenteuer übersetzt haben), hat sich das Projekt DSA auch nach dem Wechsel (einem mehrfachen: erst von Avalanche zu FanPro-Direktvertrieb, was ich Werner aber wieder ausreden konnte, und dann zur Firma von Tim Brown, deren Namen mir gerade entfallen ist - Nova Games?) und einigen anderen (insbesondere finanziellen) Problemen hartnäckig gehalten, und wir haben die Übersetzung der Basisbox nun Ende Mai abgeschlossen. Ich bezweifele ernsthaft, dass der amerikanische Markt zwei deutsche Systeme, die sich beide als "europäisch" verkaufen, tragen kann (ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob er Chronicles of Aventuria tragen kann oder haben möchte. Man darf auch nicht vergessen, dass Übersetzer in der Regel besser bezahlt werden als Autoren - und selbst wenn nicht, fallen immer noch zusätzliche Kosten an. Die Kosten für eine fremdsprachige Ausgabe sind also deutlich höher als für eine Eigenentwicklung, da neben den Produktionskosten (die, um bei DSA zu bleiben, bei der englischen Ausgabe auch nicht niedriger sind als bei der deutschen, da der gleiche Drucker - in Thailand - benutzt wird) auch der/die Übersetzer bezahlt werden muss/müssen. Große Verlage wollen das eher selten, und kleine Verlage können das eher selten. Und nein, ich weiß auch nicht, warum unter diesen Aspekten immer wieder obskure amerikanische Systeme übersetzt werden, wo es doch deutlich billiger wäre, eigene, deutsche zu schreiben... Aber da ich an derlei Übersetzungen nicht schlecht verdiene, will ich mich nicht beschweren. Rainer
  8. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Agadur @ Juni. 11 2002,20:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das sollte dann wohl auch ein Grund sein, die Nautilus (welche?) im Laden zu kaufen ...<span id='postcolor'> Nummer 16. Rainer
  9. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Agadur @ Juni. 11 2002,20:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das sollte dann wohl auch ein Grund sein, die Nautilus (welche?) im Laden zu kaufen ...<span id='postcolor'> Klar doch... Welche? Gute Frage... die nächste halt. Ich weiß derzeit nicht auswendig, welche das sein mag. Rainer
  10. Der Artikel wird vier Druckseiten lang und stellt im MIDGARD-Layout (anstelle des typischen Nautilus-Layout) durchaus bereits eine deutlich abgehobene Enklave dar... Rainer
  11. Das heißt, ich muss die Farbtafeln auch beim DFR nachtragen??? Ne, das lasse ich dann 'mal. Es soll ja eine System- und Weltvorstellung werden, kein werbezettel. Rainer
  12. Ich habe das Forum auch gerade lobend im Artikel erwähnt. Rainer
  13. Danke!!! Rainer
  14. Ich sitze hier gerade an einem Artikel über MIDGARD für die Nautilus und bräuchte ZIEMLICH dringend die Seitenzahl des Arkanums, das ich natürlich zu Hause habe. Kann mir das jemand weiter helfen? Rainer
  15. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (EK @ Juni. 09 2002,00:03)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Oh, er startet einen Countdown.....<span id='postcolor'> Hm... könnte ich direkt machen... Vielleicht quartalsweise nach den Pegasus-Abrechnungen, so diese nicht all zu frustrierend ausfallen... Rainer
  16. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Juni. 09 2002,00:15)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Tja, würde jedes Forumsmitglied ein Exemplar erwerben...<span id='postcolor'> Ja, das wäre schön. Rainer
  17. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    Ich hab's gerade durchgerechnet: 322. Rainer
  18. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Satir @ Juni. 05 2002,18:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Wieviel Quellenbänder müssen wir noch kaufen damit du das nächste Buch schreibst?<span id='postcolor'> Grob geschätzt, 300. Oder 350. Rainer
  19. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    2--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Juni. 04 2002,182)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nun werde ich mir wieder meinen Nasenformer und Stirnrunzelglätter aufsetzen und weiterlesen (sollte jemals mehr gedruckt werden oder irgendwann die Homepage erscheinen, dann wünsche ich mir mehr von diesen Quacksalberanzeigen).<span id='postcolor'> Von den Anzeigen haben wir noch mehr als genug (fast eine ganze CD-Rom voll). Und weitere Produkte würde ich schon ganz gern heraus geben, beginnend mit einem Abenteuerband. Allerdings muss dazu erst einmal gesichert sein, dass ich die Herstellungskosten des Compendiums wieder eingenommen habe. Rainer
  20. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    2--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Ibla @ Juni. 04 2002,182)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eine Frage habe ich jedoch: Du führst die Fertigkeit Fahradfahren neu ein. Ist die nur eine Aktualisierung von Radfahren oder soll man das seperat behandeln oder war das ein Versehen?<span id='postcolor'> Oh... Radfahren gibt es schon? Dann war es ein Versehen. Aber da Jürgen den Regeltext vorher abgesegnet hat, war es dann wohl ein offizielles Versehen... zumindest fiel auch Jürgen nicht auf, dass es das schon gibt. Steht das im Regelheft? Im Zweifelsfall sieh's als Aktualisierung an. Rainer
  21. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Juni. 04 2002,02:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sodele, habe das Banner drin<span id='postcolor'> Danke. Und um Mick nochmal zu loben: das Banner gefällt mir sehr gut. Rainer
  22. Thema von eustakos wurde von Olafsdottir beantwortet in Biete / Suche
    Wo ist denn dieser Laden? Wie weit ist er vom geisteswissenschaftlichen Teil der TU (wo ich arbeite) entfernt? Rainer
  23. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Satir @ Juni. 02 2002,19:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Quellenbuch ist jetzt bei Pegasus Shop aufgelistet. http://modernmarket.de/Pegasus....RN00001<span id='postcolor'> Oi, sogar mit eigener Nummer... Muss Andy jetzt nur noch sagen, dass es den "Rainer Nagel Verlag" nicht gibt, sondern er statt dessen die Effing Flying Green Pig Press nehmen soll...
  24. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Studierzimmer
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hakon @ Juni. 03 2002,15:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Nur sind leider keine der in Kapitel 1 empfohlenen Bücher (die mich interessieren und die mir noch fehlen) bei Amazon zu bekommen<span id='postcolor'> Noch nicht 'mal die Illustrated History of the 19th Century? Das ist schade, denn die ist toll (und dick und schwer und hat viele Bilder). Rainer
  25. Thema von Hiram ben Tyros wurde von Olafsdottir beantwortet in Midgard Cons
    </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Mai. 21 2002,15:21)</td></tr><tr><td id="QUOTE">8--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Mai. 22 2002,118)</td></tr><tr><td id="QUOTE"> <span id='postcolor'>Ja, das könnt's erklären... Vermutlich habe ich ihn Dir auf dem letzten SüdCon genannt, als Du (völlig von selbst) angeboten hast, ein originales MIDGARD-Turnier auf dem nächsten SüdCon (2002) auszurichten... <span id='postcolor'> Ja, das kann ich so nachvollziehen. Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.