-
Gesamte Inhalte
13280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ Mai. 02 2002,19:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Mai. 03 2002,16:37)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Sieht so aus, als kämen Bacharach und Quellenbuch gleichzeitig. Was machst du denn jetzt mit den Bannern?<span id='postcolor'> Apropro: Rainer, soll ich die einen 1880-Banner machen?<span id='postcolor'> Nö, HaJo hatte ja schon eines... Er hatte es damals nur durch das für den Bacharach-Con ersetzt, um die Seite nicht zu überladen. HaJo meinte dann, er würde das Banner wieder austauschen, wenn das Quellenbuch vor Bacharach erscheint. Jetzt kommt wohl beides gleichzeitig... Rainer
-
@HaJo: Sieht so aus, als kämen Bacharach und Quellenbuch gleichzeitig. Was machst du denn jetzt mit den Bannern? Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Satir @ Mai. 02 2002,16:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also ich mach den Sekt gleich auf. <span id='postcolor'> Keine Panik. Die Druckerei könnte ja noch abbrennen... Rainer
-
Midgard Con 2002 - Bacharach (Burg Stahleck)
Olafsdottir antwortete auf Woolf Dragamihr's Thema in Midgard Cons
Die Druckerei hat heute die Druckfahnen für's 1880-Quellenbuch geschickt, und sie sehen gut aus (und, vor allem, fehlerfrei). An sich sollte einem Erscheinen bis Bacharach nun nichts mehr im Weg stehen. Wenn das kein Grund ist, zu kommen... RAiner -
Gerade hat mich Elsa angerufen: Die Druckerei hat die Druckfahnen geschickt, und sie sehen sehr gut aus (keine Fehler, keine vertauschten Sonderzeichen oder dergleichen). Wir müssen noch ein kleines Problemchen wegen des Innencovers klären (die Druckerei möchte glanzlamellieren, und ich möchte wissen, um wieviel teurer das wird), und dann geht das Buch in Druck. Man wird es also wohl in Bacherach abholen (und käuflich erwerben) können. Den Vorbestellern schicke ich es natürlich, sobald ich es habe. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 28 2002,19:45)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Danke, ich habe gerade eben die Homepage mit den neuen Information aktualisiert. (@Rainer: habe mir erlaubt deinen Text dort direkt zu verwenden)<span id='postcolor'> Du kannst noch ein wenig mehr haben: "Die lärmende Kulisse der Basare von Meknesch verbirgt düstere Ereignisse, die sich in dieser Stadt und auch anderswo entfalten. Die Suche nach einem alten Papyrus führt die fünf Spielerfiguren auf eine lange Reise den Sabil hinauf, bis sie in einem der ältesten Wunderwerke Ta-mekets mit einem Rätsel konfrontiert werden, das die Grenzend er Welt zu sprengen droht... Ein Abenteuer in Eschar mit fünf vorgefertigten Spielerfiguren der Grade 6 und 7."
-
Nachdem's zwar in der Bestätigungsmail stand, aber nicht auf der Homepage: Das Turnier heißt "Die Pyrmide von Achet-Serkef", spielt tatsächlich in Eschar und hat Figuren der Grade 6 und 7 (eine solide Mischung aus alten Bekannten und neuen Charakteren). Allzu voll ist es auch noch nicht. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 14 2002,15:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich werde Rosendorn mal fragen ob der Termin schon "fest" ist.<span id='postcolor'> Hat er schon geantwortet? Rainer
-
Habe gerade einen "Zwischenbericht" von Elsa erhalten: Noch keine Nachricht von der Druckerei, insbesondere keine Druckfahnen. Rainer
-
Göttliche Diener (war: 'Engel')
Olafsdottir antwortete auf HarryW's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ April. 22 2002,15:42)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es ging mir eigentlich nie darum, zu diskutieren, ob es solche Wesen gibt oder nicht. Aus diesem Blickwinkel betrachtet, war Olafs Einmischung wohl wirklich ein Fehler.<span id='postcolor'> Entschuldigung. Kommt nicht wieder vor. Rainer- 79 Antworten
-
- götterboten
- magische wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Serdo @ April. 21 2002,16:17)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Gerne! Ich hab auch schon letztes Jahr gezahlt. Doch das Quellenbuch hab ich immer noch nicht. *quengel*<span id='postcolor'> Ich auch noch nicht. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ April. 19 2002,15:12)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Um ehrlich zu sein, ich finde es schade. Ich bin ein echter 1880 Fan.<span id='postcolor'> Da gibt's nur eins: Kauft Quellenbuch, damit ich weitere Publikationen heraus bringen kann, damit das Spiel auch wieder allgemein zur Kenntnis genommen wird... Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Myxxel Ban Dor @ April. 18 2002,23:02)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Oberste Order aus der Verlagsetage: Kein 1880-Material im GB. Bis auf weiteres.<span id='postcolor'> "Kein 1880 im GB" war Elsas Wunsch, und dem habe ich entsprochen. Es wird Material auf der Homepage geben sowie, sollte sich das Quellenbuch entsprechend unkostendeckend verkaufen, auch weitere Printprodukte (als nächstes würde mir ein Abenteuerband vorschweben - aber dafür müsst ihr alle erst einmal brav das Quellenbuch kaufen...). Die letzte Nautilus ist übrigens sehr schön mit Steampunk versorgt... und es gibt ja auch noch DDD und den MH (sofern sich letzterer irgendwann einmal eine Meinung bilden kann, ob er 1880-Material haben möchte oder nicht...). Rainer
-
Göttliche Diener (war: 'Engel')
Olafsdottir antwortete auf HarryW's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Um das nochmal klarzustellen: In Ralph Sanders Roman wurde die Hauptfigur Amarliessia bei der Beschreibung ihres Äußeren mit einem Engel verglichen. Das führte zu Elsas Kommentar: "Es gibt auf Midgard keine Engel." Will meinen, keine Engel im klassischen christlichen Sinne. Das führte dazu, dass ich beim Lektiorat den Vergleich strich. Wenn ihr Götterboten braucht, nennt sie halt anders - und gebt ihnen ein Aussehen, das nicht an das eines christlichen Engels erinnert. Im Arkanum steht das eine oder andere dazu. Rainer- 79 Antworten
-
- götterboten
- magische wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Göttliche Diener (war: 'Engel')
Olafsdottir antwortete auf HarryW's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Woolf Dragamihr @ April. 18 2002,12:07)</td></tr><tr><td id="QUOTE">nichtsdestotrotz würde mich schon interessieren, ob Elsa das mit dem "Engel" in bezug auf die Christliche Religion, oder auf "Götterboten" im Allgemeinen bezogen hat.<span id='postcolor'> Na, auf den Ausdruck "Engel" halt. "Engel" wie im Sinne der christlichen Religion. Wenn es keine Götterboten auf Midgard gäbe, hätten wir abe seit elf Jahren (seit der Einführung der Wennofer) ein Problem. Rainer- 79 Antworten
-
- götterboten
- magische wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Göttliche Diener (war: 'Engel')
Olafsdottir antwortete auf HarryW's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ April. 16 2002,18:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich bin mir im Übrigen gar nicht so sicher, dass es im "offiziellen" Midgard keine Engel gibt. Immerhin kommt in dem von Jürgen E. Franke herausgegebenen Abenteuer "Die Rache des Frosthexers" von Heinrich Gumpler ein Schwert mit dem Namen "Zweihändiger Engel" vor. Was aber ist das komische geflügelte Wesen, das der Griff des Schwertes darstellt, wenn es keine Engel auf Midgard gibt?<span id='postcolor'> Das liebe ich so am Forum: Ich treffe eine Aussage über den Jetzt-Zustand der Spielwelt, und als Antwort kommt ein Verweis auf ein Abenteuer von 1989, ohne zu berücksichtigen, dass Midgard zu diesem Zeitpunkt (recht knapp nach dem Wechsel von Magira zu Midgard) noch nicht so weit ausgearbeitet war (und so eng kontrolliert wurde), wie dies heute der Fall ist (wäre dem damals schon so gewesen, hätte es weder "Göttliches Spiel" noch "40 Fässer Pfeifenkraut" in den vorliegenden Versionen gegeben). Vielleicht sollte ich demnächst wieder anfangen, Informationen aus den alten Magira-Abenteuern zu offizialisieren, auch wenn sie in Kontrast zu irgend etwas anderem stehen, das zwischenzeitlich egshrieben wurden - denn immerhin sind die ja auch von Jürgen E. Franke herausgegeben, müssen also unbedingt und immerdar stimmen, oder? Rainer- 79 Antworten
-
- götterboten
- magische wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Göttliche Diener (war: 'Engel')
Olafsdottir antwortete auf HarryW's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Notu @ April. 16 2002,11:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@ Olafsdottier; Lesen Hilft! Wenn du dir bitte Mein Posting auf der 1 Seite durchlesen würdest könntest Du dir so einen Vorsatz/so eine Enileitung sparen<span id='postcolor'> @Marek: Siehst du, deswegen schreibe ich eigentlich nichts mehr im Forum. War auch diesmal anscheinend wieder ein Fehler. Rainer- 79 Antworten
-
- götterboten
- magische wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Göttliche Diener (war: 'Engel')
Olafsdottir antwortete auf HarryW's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Ich weiß, dass das jetzt wieder keiner hören will, aber: Ralph Sander hatte in seinem MIDGARD-Roman seine Heldin mit einem Engel verglichen. Das habe ich ihm gestrichen, da es laut Elsa keine Engel auf Midgard gibt. Rainer- 79 Antworten
-
- götterboten
- magische wesen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hakon @ April. 11 2002,21:57)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Estepheia Lamaranea @ April. 12 2002,20:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">"Comme Il Faut" - A Castle Falkenstein Companion ist ganz nett. [...]<span id='postcolor'> Das suche ich schon ganz verzeifelt, bekomme es aber nicht her! Weiß jemand noch eine Bezugsquelle, die nicht versiegt ist?<span id='postcolor'> Ich denke, dass ich über Mario Truant noch an eines heran kommen kann. Sobald Mario mir Bescheid gesagt hat, melde ich mich nochmal. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hiram ben Tyros @ April. 11 2002,15:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">... die Waffe der Frauen Hiram<span id='postcolor'> Ja, so sah Amelia Peabody das auch... und ihr Sonnenschirm war in ganz Ägypten als mächtige Waffe bekannt. Rainer
- 40 Antworten
-
- 1880
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Estepheia Lamaranea @ April. 11 2002,21:43)</td></tr><tr><td id="QUOTE">"In 80 Tagen um die Welt", der Dreiteiler mit Pierce Brosnan passt glaube ich auch ganz gut. Ist jedenfalls schön bunt.<span id='postcolor'> ... und die grausamste Verstümmelung des zu Grunde liegenden Buches, die ich je gesehen habe... Treffen mit Sarah Bernhardt, jaja... Verlegung von 1872 auf 1871, nur damit Fogg kurz in der Pariser Commune vorbei schauen kann... und diese Ballonfahrt... Und all das ganz am Anfang, wo doch im Buch von London bis Port Said eher gar nichts passiert. Wie unnötig. Überhaupt hat diese Verfilmung das Problem, dass sie so viel prominente Zeitgenossen wie möglich einbauen möchte,. Das ist zwar heutzutage bei Autoren historischer Romane so Mode (ich mache das in meinen abenteuern ja auch), während die "echten" zeitgenössischen Autoren dies natürlich nicht taten (nicht tun konnten), aber diese Trilogie übertreibt das ein wenig. Rainer
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Adjana @ April. 10 2002,17:55)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Olafsdottir: Und wie trägt man das Ding, wenn man einfach nur die zarte Alabasterhaut vor der Sonne schützen möchte?<span id='postcolor'> Naja, aufgeklappt undngro zwischen Gesicht und Sonne halt... Die meisten Verwendungen des Sonnenschirms in ... äh... sozialer Funktion beinhalten ihn ja in geschlossenem Zustand. Außerdem gibt so ein Sonnenschirm (und jeder, der auch nur einen Amelia Peabody-Roman gelesen hat, wird jetzt wärmstens nicken) eine tolle Waffe ab... echt univesell einsetzbar. Rainer
- 40 Antworten
-
- 1880
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Dez. 05 2001,18:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Es heißt doch Midgard-1880 und nicht 'Indianer Jones und die halbnackten Frauen in Hosen' (1930+)!!!<span id='postcolor'> Auf meine Cover kommt mir so ein Schund nicht! Rainer
- 40 Antworten
-
- 1880
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das hat jetzt nicht wirklich etwas mit Korsetten zu tun, aber einiges mit Etiketten; ich hab's von der Elizabeth-Peters- Mailingliste: Parasol Flirtation Carrying it closed in left hand- Meet on the first crossing Carrying it closed in right hand- Follow me Carrying it elevated in left hand- desiring acquaintance Carrying it elevated in right hand- You are too willing Carrying it over right shoulder- You can speak to me Closing it- I will speak to you End of tip to lips- Do you love me? Folding it up- Get rid of your company Tapping the chin gently- I am in love with another Twirling it around- Be careful, we are watched With handle to lips- kiss me
- 40 Antworten
-
- 1880
- bekleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Drei habe ich noch: Kristine Hughes, "The Writer's Guide to Everyday Life in Regency and Victorian ENgland: From 1811 - 1901" (recht nett und sehr vielfältig) Sally Mitchell, "Daily Life in Victorian ENgland" (toll, aber teuer - über 60 Euro) J. Thomsen u.a., "Victorian Street Life in Historic Photographs" (hauptsächlich Alltagsleben der unteren Schichten). Rainer