Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Der zweite SüdCon
5--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hornack Lingess @ Okt. 28 2002,015)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich bin als Spielleiter gern dabei. Oder als Spieler. Wenn du schon weitere Infos hast, schick sie mir ruhig schon mal. Die Idee klingt interessant.<span id='postcolor'> Dann hab' ich ja schon einen Spielleiter; danke! Fehlen noch fünf... Stefan, kannst du vielleicht doch 'mal über die Angemeldetenliste und/oder die Homepage nachfragen? Die Dateien sind noch nicht fertig. Sie werden es wohl auch erst eher knapp vor dem Con werden. Bei zwei Seiten pro Spielleiter halte ich das aber für nicht so tragisch. Rainer
-
Der zweite SüdCon
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Okt. 27 2002,16:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE"></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Olafsdottir @ Okt. 28 2002,13:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] Kleriker [...]<span id='postcolor'> Hüstel<span id='postcolor'> Na gut... Rainer
- Ziegenspuren (vs. Galeere)
-
Der zweite SüdCon
Ich hätte da jetzt eine neue Idee für einen übergreifenden Programmpunkt auf dem SüdCon. Er wäre nicht mehr am Freitag Abend, sondern am Samstag vormittag (etwa 10 bis 16 Uhr, doch s.u.), und es gäbe auch eine Siegerehrung am Sonntag. Es wäre allerdings kein Turnier mehr mit Preisen für die Spieler, sondern eine andere Art Turnier mit Preisen für die Teilnehmer. Der Test der Helden Wir tun so, als wären alle Charaktere während des Cons in einer großen Stadt auf Midgard (sagen wir, Candranor). Die dortige Abenteurergilde führt gerade ihren alljährlichen Wettbewerb um die pfiffigste Gruppe durch. In insgesamt 6 Übungen kämpfen Gruppen zu vier Abenteurern um Ruhm und Ehre. Die Charaktere erfahren bei ihrem Eintreffen in der Stadt (also beim Eintreffen der Spieler auf dem Con) durch Anschläge (Flugblätter) von diesem Ereignis. Es obliegt dann den Spielern, Gruppen zu bilden, die gemeinsam zu den insgesamt 6 Übungen antreten. Die Gruppen müssen aus genau vier Teilnehmern bestehen. Nach Möglichkeit sollte jede Gruppe aus einem Kämpfer (Barbar, Kämpfer, Waldläufer o.ä.), einem Wirker des Dweomer (Kleriker, Druide, Heiler), einem Zauberer (Magier, Hexer, Beschwörer, Thaumaturg) und einem Abenteurer (Glücksritter, Spitzbube, Barde usw.) bestehen. Diese Gruppenzusammenführung würde dann am Freitag Abend durch Listeneintrag erfolgen, wobei Nachzügler auch am Samstag vormittag noch ihre Chance haben. Und es spricht ja auch nichts gegen eine vorherige Absprache über EMail oder so... Jede Gruppe muss sich einen (möglichst klangvollen) Namen geben. Pro SC ist vor Antritt zur ersten Übungen eine eilnahmegebühr von 50 GS zu entrichten (also 200 GS pro Gruppe). Darin einbegriffen ist eine Unterkunft in einfachen (und garantiert sicheren) Zimmern im Jugendherbergsstil inklusive Frühstück und Abendessen. Dabei ist auch das Zusammentreffen mit den Angehörigen anderer Gruppen möglich! Ein Paar Nichtspielergruppen wird es natürlich auch geben... Jede Herausforderung lässt sich in 15 bis 20 Minuten durchspielen lassen. Es handelt sich in der Regel um Denkaufgaben, bei denen diverse Probleme (meist praktischer Natur) zu lösen sind. Grade spielen keine Rolle, da der Einsatz von Magie streng reglementiert ist und kaum gewürfelt wird. Die 6 Disziplinen finden nacheinander am Samstag vormittag statt. Die Gruppen durchlaufen der Reihe nach die jeweiligen Stationen, d.h. Gruppe 1 beginnt bei Station 1 und geht dann zu Station 2, während Gruppe 2 mit Station 1 anfängt usw. Das Ganze zieht sich also mehr oder minder durch den Vormittag, wobei die einzelnen Gruppen weniger lange beschäftigt wären als die Spielleiter. Ich bräuchte dazu pro Aufgabenblock einen Spielleiter (also insgesamt sechs), der/die fertig ist, sobald die letzte Gruppe an seiner/ihrer Station durch ist. Sagen wir also, es gäbe zehn Gruppen (also 40 Teilnehmer), dann wäre jeder Spielleiter nach ungefähr dreieinhalb Stunden fertig, halt nur zeitversetzt (der Spielleiter von Station 1 ist am schnellsten fertig, der von Station 6 am spätesten - fängt aber dafür auch später an, nämlich frühestens um 11.30 Uhr). Um das durchführen zu können, brauche ich jetzt halt zuerst einmal Spielleiter. Die Anforderungen an den Spielleiter einer Station sind nicht groß (um die zwei Seiten pro Station als Lektüre), also ist kein großer Einarbeitungsaufwand vonnöten. Also, Spielleiter, meldet euch! Ich selbst würde gern nicht leiten, sondern überwachen/koordinieren - in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Auswertung machen. Also auf, sechs Leute für etwa vier Stunden am Samstag werden gebraucht... Rainer
-
Nummer 4
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wiszang @ Okt. 24 2002,11:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Die Rezessionen sind okay, nur für meinen Geschmack etwas zu viel, (5 Seiten?) da hätte ich lieber "spielbares" Material gehabt.<span id='postcolor'> Ich fand die Rezensionen toll. Vor allem die, die über zwei Seiten ging. Rainer
-
Ziegenspuren (vs. Galeere)
Also: Die "Ziegenspuren" sind von Fabian Wagner und spielen n den Küstenstaaten. Ihnen wird ein zweites Abenteuer beigeordnet, nämlich (nach dem derzeitigen Stand der Dinge) "Die Pyramide voin Achet-Serkef" von mir. Ein inhalticher Zusammenhang zwischen den beiden Abenteuern besteht nicht. Rainer
-
Midgard 3000
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Okt. 24 2002,17:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Schade.<span id='postcolor'> Gib' mir bis Ende Januar. Rainer
-
Midgard 3000
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Okt. 24 2002,15:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">@Gerüchteköche Äääähhh... Geht es auch noch ein klein bischen deutlicher???<span id='postcolor'> Nein. Rainer
-
Midgard 3000
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Sep. 12 2002,17:10)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was Sven über M3000 sagt, ist nicht alles, was es zum Thema SF&MIDGARD zu sagen gibt... [siehe Myxxels Posting]<span id='postcolor'> ...weswegen Alex auch bewusst den Begriff "M3000" nicht erwähnt hat. Rainer (der so viele unnütze Dinge weiß...)
- Charakterklassenwechsel
-
Kompendium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Infri @ Okt. 24 2002,03:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Lass Midgard bitte nicht zu D&D werden ... oder so wie WhiteWolf Produkte..<span id='postcolor'> Keine Sorge. Rainer
-
Charakterklassenwechsel
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Okt. 23 2002,18:47)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hmmm, wenn ich schon den Strang über Doppelklassencharaktere verschiebe, dann sollte ich eigentlich auch den Strang über Klassenwechsel verschieben.<span id='postcolor'> Aber warum gerade in den Support-Team-Bereich??? Rainer
-
Kompendium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Tharon @ Okt. 23 2002,22:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Das freut mich. Möglicherweise auch dich.<span id='postcolor'> Ich bin Hochschullehrer. Ich freue mich immer, wenn Menschen etwas verstehen. Rainer
-
Kompendium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (alexandra @ Okt. 23 2002,22:25)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Auflagen und Rabattstaffeln, heißt das, dass sie wie Spiele preiswerter angeboten werden dürfen oder unterliegen sie weiterhin der Buchpreisbindung?<span id='postcolor'> Letzteres. Die "Rabattstaffel" bezieht sich auf den Rabatt, den der Zwischenhändler bekommt. Seit dem 01.10. kann der Zwischenhändler die Regeln nur dann unter dem vom Verlag festgelegten Preis anbieten, wenn er sie als beschädigt deklariert. Und dass besagte Rabattstaffel bei Pegasus-Produkten bei 45 % (plus Umsatzsteuer) liegt, hat Florian ja schon weiter oben dargelegt. Rainer (der längst nicht mehr so schnell explodiert wie früher und sich deshalb auf gelegentliches Seufzen beschränkt)
-
Kompendium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Tharon @ Okt. 23 2002,22:11)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich hoffe, du nimmst mir das nicht krumm.<span id='postcolor'> Nein. Rainer
-
Kompendium
Seufz. Pegasus vertreibt Bücher. Über die Vertriebswege des Spielehandels. Mit den Auflagen und den Rabattstaffeln, wie sie im Spielehandel üblich sind. Romane werden nicht primär über den Spielehandel vertrieben, sondern über den Buchhandel. Deshalb stehen Romane in der Regel in Buchläden, und Spiele stehen in der Regel in Spieleläden. Dass manche Buchverlage ihre Bücher auch in Spieleläden unterbringen, ist schön für diese Buchverlage, lässt aber nicht automatisch den Rückschluss zu. Romane nur über Spieleläden zu vertreiben, lohnt sich nicht. Um das zusammenzufassen: Es geht nicht um die Art des Produkts, sondern um den Vertriebsweg. Rainer
-
Kompendium
Das Kompendium gilt von der Umsatzsteuer her als Buch, da es formal eines ist. Die alte Eschar-Luxusbox (die mit dem Skarabäus) galt nicht als Buch, weshalb sie in den 16%-Bereich fiel (was nicht jeden Händler so richtig gefreut hat). Also gilt für das Kompendium die Preisbindung. Und Pegasus hat immer noch keinen vertrieb für (Taschen-) Bücher (bzw. Zwischengrößen wie bei Lechvelian), gleichwohl sie technisch sicherlich in der Lage wären, Bücher zu produzieren (so sie denn wollten). Rainer
-
Kompendium
Ist doch ganz einfach: Von der Umsatzsteuer her Bücher (deshalb ja auch keine Gimmicks mehr in den Luxusboxen). Vom Vertriebsweg aber Spiele. Will meinen, dass Pegasus nach wie vor nicht die Logistik für den Taschenbuchvertrieb hat. Und erklärt, warum man MIDGARD nicht im Buchhandel findet. Rainer
-
Kompendium
Man hätte in Essen Scharen von Rechtsanwälten glücklich machen können, indem man sie einfach von Stand zu Stand hätte ziehen und nach Preisen hätte fragen lassen können. Die gleichen Anwälte könnte man glücklich machen, wenn man sie bei den genannten Online-Läden einkaufen ließe. Es sei denn, diese Läden böten nur Exemplare an, die bedauerlicherweise alle beim Transport herunter gefallen sind und nun eine angestoßene Ecke haben, was einen ermäßigten Verkauf als Remittendum ermöglichen würde. Oder jemand hat die eine oder andere Seite heraus gerissen, dann geht das auch, weil beschädigt. Ist die Ware aber unbeschädigt, empfiehlt sich die Lektüre der neuen Bestimmungen. Rainer
-
Ziegenspuren (vs. Galeere)
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ Okt. 22 2002,12:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Aber im Ernst, wenn es dein Escharabenteuer wird, kommt es dann mit der eigentlich geplant gewesenen Fortsetzung für den Südcon oder ohne ?<span id='postcolor'> Ohne. Dazu reicht der Platz nicht, und zudem hätte das auf Myrkgard gespielt. Und zu Myrkgard werden wir ja offiziell nichts bringen - dafür ist das Myrkgard-Projekt da. Rainer
- Ziegenspuren (vs. Galeere)
-
Ziegenspuren (vs. Galeere)
Icn habe mich mittlerweile schlau gemacht. Wer immer das am Pegasus-Stand erzählt hat, hat nicht wirklich zugehört bzw. irgendwo eine ganz kuriose Mischung aus diversen Halbwahrheiten aufgeschnappt. Die Tatsachen verhalten sich so, wie ich es schon früher dargestellt habe: Die Fahrt der Schwarzen Galeere hat drei Kurzabenteuer und keines mehr. Diese sind schon eher weit, aber noch nicht spielfertig lektoriert. Das ominöse "vierte Abenteuer" ist möglicherweise eines von mir (das Turnierabenteuer vom diesjährigen MIDGARD-Con in einer allgemein spielbaren Version), das Fabians "Ziegenspuren" zu einem 64-Seiter machen soll. Und daran wird sich auch nichts ändern. Kleiner Tipp: Manchmal empfiehlt es sich durchaus, in der "Pipeline" auf Midgard-Online zu surfen. Da werden eine Menge Fragen beantwortet, die hier im Forum zu den Publikationen gestellt werden. Die Homepage von Midgard-Online auf der Pegasus-Site ist übrigens (oft) eine veraltete Version, da es sich hierbei nicht um einen Link handelt. Nur die braune Online-Version ist die "echte". Rainer
-
Ziegenspuren (vs. Galeere)
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Kli of Dragon's Den @ Okt. 21 2002,12:46)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Vielleicht könnte Dr. R. Nagel noch etwas zu dem vierten Abenteuer beitragen ...<span id='postcolor'> Nein, kann er nicht. Diese Information ist ihm neu. Rainer
-
Kompendium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Agadur @ Okt. 20 2002,15:39)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was das "sie erscheint nun als eigenes Produkt" angeht, hege ich nach Essen starke Zweifel. Für 2002 plant Pegasus jedenfalls nicht mit "Cuanscadan."<span id='postcolor'> Könnte das etwas damit zu tun haben, dass 2002 fast schon wieder zu Ende ist? Rainer
-
Kompendium
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sternenwächter @ Okt. 20 2002,15:33)</td></tr><tr><td id="QUOTE">hätte mir zumindest noch eine stadtbeschreibung oder ein kleines abenteuer gewünscht.....<span id='postcolor'> Eine Stadtbeschreibung (Cuanscadan) war auch geplant, aber dann wurde der Text der Beschreibung zu lang. Sie erscheint nun als eigenes Produkt. Rainer