Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Falls noch nicht bekannt: Unter http://dorifer.com/downloads/Tiere.pdf gibt es Konvertierungshinweise zur Umwandlung von Bestiariums-Wesen zu PERRY RHODAN. Davon abgesehen, spiele ich gerade mit dem Gedanken, zumindest alle Wesen, die bislang von unserer Seite erschaffen wurden, in einer Datei zu sammeln (es sind mehr, als man denkt). Grund dafür ist, dass ich vorgestern beim Schreiben des Demetria-Einführungsabenteuers einen Riesenskorpion gebastelt habe und dann gestern beim Lektorieren von UdB-Beiträgen feststellte, dass es bereits einen gibt... Danach könnte man daran gehen, diese Sammlung systematisch zu ergänzen, wobei der Schwerpunkt auf tatsächlich in den Romanen beschriebenen Wesen oder solchen, die ökologische Nichen füllen, liegen sollte. Dies wird dann aber mit Sicherheit nicht in einem offenen Strang im Forum geschehen, sondern in einer geschlossenen Gruppe, in der bis zur Veröffentlichung des Endprodukts nur den Mitarbeitern der Zutritt möglich ist. Rainer
  2. Ja, ich finde die Datei ungemein nützlich, gerade, weil sie mir erlaubt, auch mit den Koordinaten zu "spielen", bis ich die gewünschte Entfernung habe (ist für den räumlich doch eher begrenzten Demetria-Sternhaufen nicht ganz unwichtig). Hätte ich das doch während des Schreibens der Sternenwächter-Kampagne gehabt ... Danke nochmals! Rainer
  3. Errata dazu: Abgesehen davon, dass es bei Q-Kaha-Teska und Serkas natürlich "Computernutzung" heißen muss, hat Q-Kaha-Teska bei Informatik eine Spezialisierung, die so nicht geht; das muss Intrusion sein. Rainer
  4. Ich habe das Programm gerade ausprobiert, als ich mit dem Schreiben des Demetria-Einführungsabenteuers angefangen habe, und bin hellauf begeistert. Rainer
  5. Es geht hier nicht um das Territorium, es geht um die Rechtsnachfolge. Atlan gründete das NEI als "Nachfolger" des Solaren Imperium, als rechtlichen Vertreter des Sternenreiches der Menschheit, und die LFT baut darauf auf. Dass das juristisch in höchstem Maße fragwürdig ist, liegt in der Tat auf der Hand ... Rainer
  6. Das ist ein bisschen... vereinfachend geschönt (vermutlich dem Infomationsmangel der damaligen Zeit geschuldet). Die Liga Freier Terraner (LFT) ist direkter Rechtsnachfolger des Neuen Einsteinschen Imperiums (NEI). Dieses wiederum ist aus den Überresten des Solaren Imperiums hervorgegangen. Davon abgesehen, klingt das hier nach einer assoziierten Welt ("unter den Schutz gestellt"), als nach einem Vollmitglied. Und ob diese alte Mitgliedschaften einfach so automatisch übertragbar sind, halte ich juristisch für fraglich. Rainer
  7. Ich bezog mich auch mehr auf Ritos zweite Frage. Natürlich schaut die LFT da offiziell zu. Was soll sie sonst tun? Waffengewalt anwenden? Auf diplomatischer Ebene wird versucht werden, den Austritt zu verhindern. Notfalls wird klar gemacht, was die Unabhängigkeit bedeutet (in erster Linie kein automatischer Schutz durch die LFT-Flotte mehr). Auch die Aufkündigung von Handelsabkommen wäre in extremeren Fällen möglich. Eine reine Freihandelswelt kann probematisch werden, muss es aber nicht (siehe die Kristallbörse). Wahrscheinlicher wäre allerdings der Vorschlag des Wechsels von Vollmitglied zu assoziiert, so gewünscht. Dann bestünde die Möglichkeit auf Unterstützung durch die LFT (siehe Epsal, siehe Ertrus), aber keine (zu) feste Bindung. Rainer
  8. Die LFT nimmt einzelne Welten auf, aber auch ganze Sternenreiche. Die LFT-Vollmitglieder sind in ihrer Außen- und Sicherheitspolitik der Solaren Residenz unterstellt (Raumflotte, TLD etc.). Die Solare Residenz erlässt zudem innenpolitische Richtlinien, die jedoch angesichts der teilweise höchst heterogenen Mentalitäten und Umweltbedingungen ausgesprochen dehnbar gehalten sind. Die LFT schreibt auch keine spezifischen Regierungsformen vor, solange die Grundrechte garantiert werden. Es sind ausdrücklich auch »Clusterbildungen« innerhalb der LFT erlaubt, d.h. lokale Zusammenschlüsse wie der Plejaden-Bund, die Praesepe-Koalition oder die Hyaden-Föderation. Zu beachten ist hierbei, dass die exekutive Ebene der Residenz-Regierung - also der Terranische Resident und die Residenz-Minister - die Gesamt-LFT und die damit verbundenen Gesamtinteressen betrifft. Die lokale Ebene von Zusammenschlüssen und Einzelwelten dagegen folgt dem Prinzip der Subsidiarität, d.h. dem Grundsatz, dass gesellschaftliche und staatliche Aufgaben möglichst von der jeweils unteren und kleineren Einheit wahrgenommen werden. Diese Prinzip wurde - auch mit hohem finanziellem Aufwand - bereits ab 1315 NGZ im Zuge der Vorbereitungen hinsichtlich der Hyperimpedanz-Erhöhung weiter gestärkt, um die Einzelwelten der LFT in den wichtigsten Grundlagen zu echten Selbstversorgern zu machen, und hat durch die zunächst beim Hyperimpedanz-Schock abgebrochenen Kontakte zwischen den LFT-Mitgliedswelten eher noch mehr Gewicht erhalten. Rainer
  9. Wenn ich die Zeit finde, steht als nächstes ein Einführungsabenteuer für Demetria auf der Planung. Rainer
  10. Elsa sitzt gerade am Laoyut für die Teile 6 bis 11 der Umgebung der BASIS. Rainer
  11. S. 119: Der Patrouillenpilot erhält nicht Pflichtgefühl als Vorteil, sondern Loyalität. Rainer
  12. http://en.wikipedia.org/wiki/Editions_of_Dungeons_%26_Dragons Rainer
  13. Moderation : Neuer Strang. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  14. Genau. Rainer
  15. Der Demetria-Quellenband hat so ziemich die gesamte terranische Flotte der damaligen Zeit. Nur halt nix zum Selberbauen. Rainer
  16. Also ... Die Elfenbardin hieß Valgeana. Ihre Katze hieß Rainalunde. Die Katzenfrau entwickelt sich aus der Verschmelzung der beiden und hat keinen Namen. Wem es Spaß macht, kann sich ja eine elfisch klingende Übersetzung von "Katzenfrau" einfallen lassen. Tsorah ist eine von den Wildkatzen (die rot-braune, die die Gruppe bereits getroffen hat), die sich um die Katzenfrau herum geschart haben. Rainer
  17. Stand 06.11.2008, 22:31 Uhr: Ein verirrter Hexer. 5 Spielleiter, 22 Spieler Ba: 1 BAR: 1 De: 1 Er: 1 Fi: 1 Gl: 2 Hä: 2 Hl: 2 Hx: 3 Kr: 1 Mg: 1 Or: 1 PRI: 1 Ri: 1 Se: 1 Sö: 1 Tw:1 Albai: 6 Chryseier: 2 Erainner: 5 Huatlani: 1 KanThai: 1 Lidralier: 2 Schariden: 2 Tegaren: 1 Valianer: 1 Waelinger: 1 Grad 1: 2 Grad 2: 1 Grad 4: 8 Grad 5: 8 Grad 6: 3 Rainer
  18. Das Special IST das Freitagsabenteuer. Wie letztes Jahr. Rainer
  19. Myriel und Torkvin haben gewonnen. Danke für die Hilfe! Rainer
  20. An Myriel hatte ich auch schon gedacht. Die Frau auf der Illustration hat lange blonde Haare, die die Ohren bedecken. Sie trägt halt eine Metallrüstung. Ansonsten könnte das hinkommen. Als Waffe kann man ein Schwert erahnen. Ivraine ginge wohl auch. Eine Magierin aber nicht, es muss eine Kämpferin der genannten Klassen sein. Rainer
  21. Torkvin ist eine gute Idee - danke! Huracan ist zu dunkel. Rainer
  22. Ich suche gerade dringend nach einer Kriegerin/Söldnerin/Waldläuferin/Seefahrerin/Wasauchimmer, die (a) in einem MIDGARD-Abenteuer vorkommt (also einen Wiedererkennungswert hat) (b) blond und hellhäutig und © weder Thora Herjulfsdottir noch Thora Bärntochter ist. Oh, und ein großspuriger Zwergenkämpfer wäre auch gut. Hat jemand eine Idee? Rainer
  23. Es gibt jetzt definitiv ein "Special". Das heißt, es gibt ein schöns Abenteuer mit einer Reihe von interessanten Hintergrundinformationen und spannender Handlung, aber wer nicht mitspielt, verpasst nichts vom größeren Handlungsrahmen. Rainer
  24. Stand 01.11.2008, 16:02 Uhr: Noch drei ... 5 Spielleiter, 21 Spieler Ba: 1 BAR: 1 De: 1 Er: 1 Fi: 1 Gl: 2 Hä: 2 Hl: 2 Hx: 2 Kr: 1 Mg: 1 Or: 1 PRI: 1 Ri: 1 Se: 1 Sö: 1 Tw:1 Albai: 6 Chryseier: 2 Erainner: 5 Huatlani: 1 KanThai: 1 Lidralier: 1 Schariden: 2 Tegaren: 1 Valianer: 1 Waelinger: 1 Grad 1: 1 Grad 2: 1 Grad 4: 8 Grad 5: 8 Grad 6: 3 Rainer
  25. Ich kann's nicht ändern. O-Ton aus PR #86: Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.