Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Es wird demnächst (auf der Homepage als PDF) Regeln für Unither, Swoon, Ilts, Siganesen, Epsaler und Ertruser geben. Rainer
  2. Moderation : Tut er nicht, da ich die Diskussion ausgelagert habe. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  3. Ich habe gerade mit Sabien Kropp telephoniert, und wir haben den zeitlichen Rahmen abgesteckt. Der erste Band kommt im November, danach geht es in monatlichen Abständen weiter. Rainer
  4. Wir werden die nötigen Details entsprechend bekanntgeben. Rainer
  5. Mehr oder minder... Wir planen die Veröffentlichung als Hardcover in kleiner Auflage mit Subskription. An einigen Details basteln wir noch. Rainer
  6. Ich habe einen Bericht erhalten, bin aber noch nicht dazu gekommen, ihn hochzuladen. Rainer
  7. Auch PDF ist eine Option, ja. Die bisherigen MIDGARD-Erfahrungen mit Kauf-PDFs sind da allerdings keine optimistisch stimmende Quelle. Natürlich sparen wird dann die Druckkosten. (Ich habe hier diverse Seiten mit Kalkulationen als Vorlage für heute Abend ...) Rainer
  8. Ja, Subskription wird ein wichtiger Punkt heute Abend auf der Tagesordnung sein ... Rainer
  9. Moderation : Wir bleiben in diesem Strang aufgrund der Ausgangsfrage bitte bei den kanonischen Daten. Lameth geht es m.E. darum, was er im Rahmen des existierenden Kanon machen kann, nicht wie er den Kanon "beugen" kann. Dies bitte bei weiteren Beiträgen beachten. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  10. Es gibt um diese Zeit noch keinen Galax. Ich würde die Preise 1:1 übernehmen. Rainer
  11. Transportierbare Wabenschirme sind kein PR. Also kann ich sie auch nicht befürworten. Rainer
  12. Das ist aber nur dann eine Lösung, wenn sich wirklich niemand für den PR-Kanon interessiert. Es gibt zur Handlungszeit genau einen Wabenschirm, und der ist planetengebunden. Wabenschirmgeneratoren sind nicht in Raumschiffe einbaubar. Rainer
  13. http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/risszei/r340.htm http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/risszei/r398.htm http://www.pr-materiequelle.de/begriffe/riss/risszei/r635.htm Rainer
  14. So ist es; HÜ-Schirme kommen erst Anfang des 25. Jahrhunderts auf. Deshalb sprach ich zuvor ja auch vom Unterschied zwischen kaputt und kaputt. (Das machte es übrigens bei PERRY RHODAN-Action gar nicht so einfach, halbwegs spannende Raumschlachten zu schildern ...) Rainer
  15. Drei Springer-Schiffe (und ein Überschweren-Kreuzer) sind im Demetria-Band (S. 78). Die Mehandor-Klassenbezeichnungen der Springer-Schiffe finden sich übrigens in PRA #33. Zu arkonidischen Raumschiffen siehe Demetria, S. 26 rechts unten. Rainer
  16. Der Schattenland-Zyklöus ist wirklich recht hübsch. Man muss gerade am Anfang eine Menge interner Widersprüche auflösen, aber dann wird's ganz gut. Rainer
  17. Da wären aber auch keine "ein bis zwei Ausrüstungsbücher" fertig... Rainer
  18. Wie gesagt: Wir gehen bei den Transformkanonen von einem "Einheitskaliber" aus. Mach, was dir besser in dein Spiel passt. Rainer
  19. Die FanPro-Seite ist ... voreilig. Da ich die Romane überarbeiten soll, weiß ich das. Mehr kann ich im Moment nicht sagen. Ich würde allerdings nicht mit neuen Romanen rechnen. Rainer
  20. Die Regeln skalieren nicht zwischen den einzelnen Epochen. Eine Transformkanone macht immer den gleichen Schaden (20x5W6), ungeachtet des in den Romanen genannten Kalibers, da wir davon ausgehen, dass proportional dazu die Leistungen der Schirmfelder besser werden und ebenfalls immer 100 SFP betragen. Das gleicht sich jeweils aus. Interessant wäre derlei allenfalls bei Zeitreisen, und die sind nach den Grundbedingungen der aktuellen Zyklen praktisch ausgeschlossen. Ein Desintegratorgeschütz macht auf Raumschiffskaliber den im Regelwerk beschriebenen Schaden. Es richtet auf Personenkaliber ebenfalls den beschriebenen Schaden an. Da Raumschiffe eher selten auf einzelne Personen schießen, ist diese Einteilung sinnvoll. Wenn du einen Unterschied zwischen "normalen" und "schweren" Geschützen machen möchtest, dann nimm auf Raumschiffskaliber den Unterschied zwischen Handwaffenschaden und Langwaffenschaden. Siehe die Anmerkungen zu "Kaliber und Größenklasen" auf S. 257f. des Grundregelwerks. Regeltechnisch ist das alles aber letztlich ziemlich egal. Der Unterschied zwischen 20x5W6 und 20000x5W6 ist der zwischen kaputt und kaputt. Rainer
  21. Am Montag kommen Alex und ich endlich dazu, das zu besprechen. Rainer
  22. Der August-Termin ist mir eher neu ... Rainer
  23. Ein Sprachwissenschaftler im Berserkergang ist eine tödliche Waffe, die keine große Wumme mehr braucht. Frag meine Studenten. Rainer
  24. Es hängt natürlich immer vom Raumschiff und der Ratte ab, aber statistisch gesehen ist ein optimierter PR-Abenteurer von Grad 1 gut für 3,7 Raumschiffratten (wenn man den eher unfähigen Abenteurertyp Sprachwissenschaftler herausrechnet, sogar 4,1). Ich empfehle den Großwildjäger. Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.