Zum Inhalt springen

Nanoc der Wanderer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nanoc der Wanderer

  1. Hi Ulf. Du bist ja sogar Ehrengast. Muss ich Dich jetzt Siezen Gruß Bernd
  2. Hi. QB KTP habe ich komplett gelesen. Auch wenn ich nicht genau weiß, worauf Du hinaus möchtest wundert mich nur, warum Erklärungen für Midgard o.k. sind (natürliche + künstliche Grenzen) und für Aventurien nicht. Fakt ist trotzdem: Geografisch liegt der Osten KTP neben Medjes und Minangapahit und kulturell ist es sehr unterschiedlich. Der Entwicklungsstand der Küstenstaaten ist auch ein anderer als der von Eschar. Chryseia und Alba sind auch unterschiedlich. Abgesehen davon: Ja, Aventurien ist ziemlich klein und manches daher etwas komisch. Aber mein Gott, es gibt wahrlich schlimmeres. Sich daran auf zu hängen ist auf die Dauer etwas witzlos. Und mal zur Erde: In der Wüste leben Völker teilweise noch recht original als Nomaden, nicht weit entfernt davon gibt es alle technischen Vorzüge der Neuzeit. Da gibt es auch eine "unsichtbare Grenze" Gruß Bernd
  3. Hi. Ich hab nur das GURPS Conan da und auch das nur halb gelesen. Generell finde ich den Conan-Hintergrund interessant und werde evtl. bei Storm als Spieler einsteigen. Gruß Bernd
  4. Hi HJ, ich kenne die Midgard-Karte
  5. Hi. Ja, die geringte Größe von Aventurien war und ist ein Fehler aus den Kindertagen des Systems. Aber es wird auch dort schon versucht zu erklären, warum (soweit ich das als Laie weiß) wer was beeinflusst oder nicht, Beispiel Horus-Reich. Ach ja, KTP ist doch auch etwas weiter entwickelt als viele Länder drum herum oder? Gruß Bernd
  6. Ich nehmen an, Du bist Jurist oder hast Dich in die Thematik eingearbeitet oder Leute gefragt, die sich damit auskennen? Hi Dengg. Ich nehme an, Du hast die Diskussion hier und im Forum allgemein und mein Posting gelesen. Wenn Du mein Posting mal richtig liest, siehst Du, dass ich gar nicht behaupte, dass die MIDGARD-Wiki fast nur offizielles Material unter Umgehung des Urheberrechtes veröffentlicht. Ich schrieb, wenn dem wirklich (!) so ist, dann kann ich verstehen, dass Leute Bauchweh damit haben. Abgesehen davon haben sich hier im Forum schon Leute dazu in diesem Sinne geäußert, denen ich sehr wohl Sachverstand in dieser Thematik zu traue. Ich muss aber zugeben, dass ich die MIDGARD-Wiki selbst kaum nutze, da ich die Regelwerke zu Hause habe. Zu mir und meinem Wissen: Durch meine Tätigkeit für Media-Mania.de und dadurch, dass die Seite Mitglied bei den Schatzwächtern ist, eine Organisation, die Urheberrechtsverletzungen im Internet verhindern möchte, habe ich mich schon ein wenig mit der Thematik beschäftigt. Bin da rechtlich aber nicht so bewandert wie andere hier im Forum. Aber wenn ich das richtig sehe sind es ja auch gerade diese Leute, die Bedenken gegen die Praxis der MIDGARD Wiki haben. Gruß Bernd
  7. Hi Grimmstorm. Dazu kommt, auf Midgard gibt es recht nah beeinander (Cuanscadan + Umgebung) Erainner, Exil-Nahuatlanis und Ffomorier (so?). Midgard kennt doch auch von Steinzeit bis Küstenstaaten viele Stadien der Entwicklung. Gut, nicht sooo eng beieinander wie aus Aventurien, aber trotzdem. Auch 2006 auf der Erde leben Menschen (halb-)nackt im Regenwald, haben von Telefon nie was gehört und in den Großstädten in Lateinamerika gibt es Telefon, Internet, Flugzeuge, Steinhäuser etc. Gruß Bernd
  8. Hi. Ich kann verstehen, warum HJ nicht mit der MIDGARD Wiki möchte, wenn dort wirklich fast nur offizielles Material unter Umgehung des Urheberrechtes veröffentlich wird. Abgesehen davon sind es ja auch zwei recht unterschiedliche Zielsetzungen. Erstaunlich finde ich aber, wie schnell Ideen vergessen werden. Es gab ja mal Überlegungen, die Inhalte diverser Homepages zu sammeln/bündeln oder auf einer Seite gemeinsam zu präsentieren (wenn die Sachen auch auf den jeweiligen Seiten liegen sollten). Aber dieses Thema scheint erstens abgehakt und zweitens ist es hier OT. Gruß Bernd
  9. Hi. Ich komme ja eh. Lutz kommt wohl auch. Gruß Bernd
  10. Hi. Schönes Tool. Gruß bernd
  11. Hi. Wie wäre das mit leiten? War ja auch meine Frage. Gruß Bernd
  12. Sie kennt sich halt mit DSA besser aus Bernd
  13. Hi Guido. Hast Du irgendwelche Meldungen bekommen? Wollte jemand von Euch leiden, äh leiten? Gruß Bernd
  14. Hi Jan. Meine Gruppe weiss so gut wie nichts über die Dunklen Meister. "Die Anrufung der 7" haben sie gefunden, dass war es dann auch. Gruß Bernd
  15. Hi Fimolas. Hm, ich glaube, diese Szenen spare ich mir für Cthulhu auf Gruß Bernd
  16. Hi. Bei Cthulhu bin ich als SL schon pingeliger. (Meist Runde je 4 Stunden) Bei MIDGARD versuche ich gewisse Szenen stimmungsvoll zu gestalten, aber lege die Messlatte weniger hoch an. Da die Spielabende auch länger dauern bei uns, kann man eh nicht so lange so konzentriert sein. (6 Stunden oder länger) Zu dem Thema traurige Szenen: Bei Cthulhu bin ich schon recht deftig. Da wird das kleine Mädchen am Ende, wo alles o.k. zu sein scheint, doch noch von hinten vom Schwarzen Mann geholt und gesch... getötet. Gruß Bernd
  17. Hi Rainer. Und ich wollte gerade fragen, ob Du noch SL brauchst ... Dann melde ich wohl eher meinen Char an. Aber sag ruhig Bescheid, wenn Du einen weiteren SL brauchst. Gruß Bernd
  18. Hi. War im letzten GB nicht was zu Urruti? Gruß Bernd
  19. Hi. Klingt doch gut. Wir können ja mal mailen. Hab Dir PN geschickt mit meiner E-Mail-Addy Gruß Bernd
  20. Hi Storm. Im Moment suche ich Spieler oder Spielleiter für Cthulhu in Leverkusen. Meine neue Midgard-Gruppe ist voll. Aber da ich wohl Cthulhu und MIDGARD SL bin, würde ich auch gerne mal MIDGARD als Spieler erleben dürfen. Evtl. lässt sich da ja was einrichten? Gruß Bernd
  21. Hi. Drecksnest stimmt, aber auch deswegen halte ich großartige Unterstützung von der Hauptstadt aus für unwahrscheinlich. Gruß Bernd
  22. Hi. Ich stimme Gwythyr zu. Abgesehen davon ist der McBeorn vor Ort doch mit denen in der Hauptstadt zerstritten, wenn ich mich recht erinnere. So viel zum Thema Rückendeckung des Königs. Gruß Bernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.