Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Psychiatric answering machine via Glaserei
  2. Angeblicher Release-Termin für Apple OSX 10.6 (Codename Snow Leopard):28. August
  3. Sie hat es sogar bis Österreich geschafft. Kein Bummelstreik der deutschen Postserver in Sicht
  4. Die Leute bei Canonical sind auch lustig. Gestern kommt das kernel-update, ich glaube natürlich wegen dem bug mit der Privilege-Escalation siehe Meldung bei heise - nein, das ist ein normaler bugfix-release... und die release für den security-fix... kommt heute. Bin ich froh, daß ich eine Flatrate habe.
  5. Oh, schon der zweite Zimmerwunsch ! Ich hab BB angegeben und Adjana und Lo als Schutztruppe
  6. Das "Umleitungsschild" aus Zreniks Signatur sollte man sich auch immer mal wieder durch den Kopf gehen lassen - vielleicht kann es (wenn es keine Probleme mit dem Urheberrecht gibt) bei den Smilies eingebunden werden? Das hielte ich für kontraproduktiv. Würde es jemand als Beitrag auf einen anderen Beitrag posten würde, dann gäbe es erst wieder böses Blut. Ich hätte es auch nicht gerne, wenn man mir irgendwelche Schilder vorhielte, da ist eine PN ausführlicher und wahrscheinlich zielführender. Das heißt nicht, daß man sich das Schild nicht ausdrucken und irgendwo neben dem Monitor hinpappen könnte und immer ganz fest drauf schaut, bevor man ein Posting endgültig absendet.
  7. Das einzige, was da fällt sind mir. Die Haare aus.
  8. So, offenbar ist einfach das GUI bei MacOSX kaputt, was aber niemanden zu kümmern scheint. Ein paar Leute bei http://wiki.karen.net.nz/index.php/IPv6 haben dasselbe Problem. Noch lustiger ist, daß nachvollziehbar bei Eintrag einer manuellen IPv6-Adresse sogar die Link-local verschwindet. Ist ja erst 5 Versionen her, in denen man das reparieren hätte können. *SOIFZ*
  9. Eine cease and desist order, nicht letter. Achja: Man wird sehen, was I4i noch macht, denn auch Star/Openoffice wären klagbar, weil man hier die selbe Technik einsetzt. Evt. auch noch andere office-Suiten.
  10. Das Amtsgericht Gummersbach (das ist ja alleine schon ein Schenkelklopfer) hat festgestellt, daß man wohl mit dem Handyverbot am Steuer gegen den Gleichheitsgrundsatz verstieße. Das ist noch nicht so kurios, aber die Aufzählung, was man alles während des Autofahrens straffrei darf ist es definitiv. Achtung, Teile davon sind FSK 16.
  11. Naja, da braucht man nix konfigurieren. Solange man keine IPv6-Adresse konfiguriert hat man ja eine... link-local. Wie gesagt, OSX und Steve Jobs persönlich hassen mich.
  12. Naja, je nachdem,ich mach das statisch. Aber es macht keinen Unterschied beim Mac. /etc/hostconfig? Was soll denn das für ein File sein? UNd warum sollte ich das beim Mac angreifen müssen? Da geht alles Klickibunti einfach automatisch, da muß man ja nix konfigurieren.
  13. Und Steve Jobs haßt mich. Persönlich. Oder so. ipv6-Adresse im Netzwerkmanager hinzugefügt, übernimmt das der Mac (zumindest in der GUI) und macht dann... nichts. en1: flags=8822<BROADCAST,SMART,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500 ifconfig: en1 has no inet6 interface address! Tja. Irgendwie dachte ich mir, da müßte es am leichtesten sein. Aber wohl nicht bei meinem Mac
  14. Ja, ein echter Schenkelklopfer. Gewünscht hätte ich mir aber ein "Cease and Desist", so können sie das einfach durch ewiges Prozessieren und irgendwann Vergleich zahlen umgehen.
  15. @Laetitia Naja, der ist eigentlich ein Schneeschrat Und ich hätte auch noch andere Figuren. Man wird ja am Südcon sehen, was sich ergibt.
  16. Nachdem ich da schon gehört habe, daß sich die Leute sehr amüsiert haben, hoffe ich, daß ich es am Südcon schaffe
  17. Das ist interessant. Warum wurden dann die glänzenden Displays teurer verkauft als die matten?
  18. Also eigentlich verwendet Apple einen FreeBSD-Kernel. Und Microsoft verwendet einen Mach-Microkernel, also eigentlich eine modernere Version als Linux mit dem monolithischen Kernel. Wobei natürlich ein Microkernel auch ad absurdum geführt wird, wenn z.B. die Grafik für den Bootscreen hardcoded im Kernel liegt Da kommt es weniger auf den Kernel an, als auf die Designphilosophie, wie der Kernel mit dem Userland spricht und wie sauber man das abstrahiert. Mit Vista wurde das definitiv sauberer. und mit SP2 auch benutzbar...
  19. Irgendwie bewundere ich Apple: Jahrelang haben sie die Hochglanz-Optik inklusive glänzendem Display gepusht, jetzt sind sie unter denen, die ein mattes Display wieder anbieten, speziell dort, wo es sinnvoll ist, bei den Notebooks. Daß sie für das billigere Material jetzt 45 Euro mehr haben wollen finde ich echt grenzgenial.
  20. wie fleißig! Ach, du warst also Schuld am Erdbeben in Südostasien. Und mir tun die HufeFüße weh. auch schon angemeldet und überwiesen. Vielleicht war ich sogar die erste Überweisung
  21. Einmal was von mir Ja, Keith Emerson kann es noch, und seine Kompositionsgabe hat nichts eingebüßt. Im Gegensatz zum mit wenigen guten Stellen gesegneten letzten Emerson, Lake&Palmer-Album (Black Moon) ist hier das versammelt, was früher ELP ausgemacht hat. Emerson bei Komposition und Tasteninstrumenten, dazu 2 gute Musiker an Schlagzeug und Gitarre. Dazu besinnt er sich auch diesmal wieder der "wahren Eisen". Hammond-Orgel, Kirchenorgel, Klavier, harte Modular-Synthie-Sounds zur Unterstützung, keine verwaschenen "Strings" oder "Brass"-Sounds aus irgendwelchen Korg-Kisten. Die drei Teile von "Miles Away" und "Parting" sind einfach nur schön und kraftvoll, und knüpfen an so Klassiker wie "Trilogy" an, "Marche train" ist eher Chartkompatibel (wobei die Instrumentierung durchaus nach 80ern klingt) hat aber herrlich verspielte Solo-Passagen drin, "Finale" bringt dann wirklich eine ganze Menge, inklusive des heute überaus seltenen Schlagzeugsolos. Natürlich darf auch ein Klassiker nicht fehlen, diesmal von Ginastera, der mir aber persönlich nicht so zusagt, ebenso wie eine Honky-Tonk-Nummer. Wer also noch einmal Bombast-Rock mit einem Urgestein hören will, der greift hier sicher nicht daneben.
  22. Da bin ich froh, daß ich eine anständige Werkstatt habe. Hatte ja Probleme mit meiner Klimaanlage (nur kalt oder heiß, von Klimaautomatik keine Spur) War dreimal in der Werkstatt, wo sie immer Stunden diagnostiziert und getauscht haben, bis sie zum Schluß auf einen zweiten Fühler gestoßen sind, der die Probleme verursacht hat (nachdem der andere schon getauscht wurde, weil er wohl durchgebrannt ist) Aufwand meiner Werkstatt: ca. 10 Stunden (alles mehrfach aus- und wieder eingebaut), Klimasteuergerät getauscht (was alleine schon 300 Euro kostet) und die zwei Fühler getauscht. Gesamtrechnung: 2 Stunden Arbeitszeit und die 2 Fühler und Ersatzauto für 5 Tage (wobei eben nur einer verrechnet wurde): 220 Euro.
×
×
  • Neu erstellen...