
Alle Inhalte erstellt von Raldnar
-
Kraft entziehen - reicht das aus um Konzentration eines Zaubererer zu brechen?
Es ist immer schlecht, ein Zitat nur zur Hälfte zu bringen. Vorher steht da nämlich: "Die Konzentration des Zauberers kann durch Gegner und andere äußere Einflüsse gebrochen werden. (...) Nur ernste Störungen wie der Verlust von Lebenspunkten, die Verwicklung in ein Handgemenge, magische Lähmung oder Blendung ... Raldnar Ah, war wieder schneller ...
-
Für eine handvoll Goldstücke
Thema von Einskaldir wurde von Raldnar beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenNehm ich auch gerne
-
MidgardCon-Saga "Se trata de oscuridad Quadrecoso" (dunkle Macht über....) - Freitagabend
Thema von Bruder Buck wurde von Raldnar beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenIch würde auch gern einmal bei Tomcat spielen. Wäre meine Premiere ...
-
Oblivion (Samstag nach dem Frühstück/10 Uhr)
Thema von Raldnar wurde von Raldnar beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenHalblinge sind kein Problem ...
-
Oblivion (Samstag nach dem Frühstück/10 Uhr)
Spielleiter: Raldnar Anzahl der Spieler: 6 Grade der Figuren: 4-6 (M4) oder 5-9 (M5) Voraussichtlicher Beginn: Samstag, 10 Uhr Voraussichtliche Dauer: 12 bis 14 Stunden Art des Abenteuers: Kriminalabenteuer, Verliese und viel Rollenspiel (Eschar/Küstenstaaten) Voraussetzung/Vorbedingung: Keine Elfen, Zwerge, Gnome, Tiermeister und Dweomer-Anhänger Beschreibung: "Die Dunkelheit hat euch umfangen. Wie ein kalter Nebel hat sich das Vergessen um euren Geist gelegt. Ihr presst die Luft aus euren Lungen. Der Schmerz, den ihr dabei empfindet, verdeutlicht jedoch eines: Ihr lebt. Langsam kommen eure Sinne wieder. Ein staubiger Geschmack liegt auf euren Lippen. Ein Scharren durchbricht die Stille. Was ist geschehen? Ihr müsst die Vergangenheit der Vergessenheit entreißen, um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu erkennen. Aber manchmal wäre es besser, wenn gewisse Dinge der Welt der Vergessenheit, dem Oblivion, anheim fielen …" Dieser Strang dient nur der Information und einer möglichen Planung eurerseits. Ich nehme keine Voranmeldungen entgegen, Fragen beantworte ich aber sowohl hier als auch auf der Convention gerne. Ich werde das Abenteuer am Samstagmorgen aushängen, dann können sich alle zu gleichen Bedingungen eintragen. Ich spiele nach M5, entsprechende Anpassungen werden während des Abenteuers umgesetzt. Ich denke, wir finden hier schnelle und praktikable Lösungen, wobei für mich immer der Spielspaß im Vordergrund steht.
-
Die Regenbogenbrücke (Samstag, nach dem Abendessen)
Thema von Gandubán wurde von Raldnar beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenModeration : Die Brücke hatte Rücken. Ich habe ihr daher ein b geschenkt ... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Bärenwut - gibt es auch +4 auf Gelerntes Handgemenge einleiten
Nein. Die +4 im Raufen resultieren aus der gestiegenen Kraft aufgrund des Zaubers. Faustkampf und Ringen sind jedoch Techniken, die davon unberührt bleiben. Dafür profitiert der Gestärkte hier aber von einem höheren Schadensbonus.
-
Handgemenge: Abwehr eines Angriffes von außen möglich?
Der Abschnitt im Kodex, Seite 85, regelt die Problematik eines Angriffs in ein Handgemenge. Der Abschnitt Abwehr, S. 71, regelt Beeinträchtigungen bei der Abwehr, die auch im Falle eines Handgemenges zutreffen.
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Diese Ableitung ist deshalb völlig unsinnig, da MIDGARD jeder SpF die Chance geben will, im Handgemenge oder in wilden Schlägereien ohne Waffen aktiv werden zu können. Dafür gibt es die universelle Fähigkeit Raufen. Will sich jetzt eine SpF spezialisieren, hat sie diese Möglichkeit über den "waffenloser Kampf". Diese Sammelkategorie beinhaltet die Fähigkeiten Faustkampf (Angriffe mit bloßer Hand) oder Ringen (im Handgemenge). Näheres regelt der Kodex auf Seite 141f. Mit Raufen kann man jedoch keine Nahkampfangriffe ausführen, das ist ein Angriff mit der "bloßen Hand" (siehe waffenloser Kampf, S.141).
-
Raufen für reguläre Nahkampfangriffe?
Der Kodex, S. 26: "Raufen ist die unkontrollierte Kampfweise, die bei Wirtshausschlägereien oder im Handgemenge eingesetzt wird."
-
Zwei Midgard-Abenteuer - "Des Pfeifers Klagelied" und "Unter dem Sturmdrachen"
Ich habe gerade wieder meine MIDGARD-Bibliothek durchforstet und festgestellt, dass ich zwei Abenteuer doppelt habe. Bin gerne bereit, sie abzugeben - zusammen oder einzeln. "Des Pfeifers Klagelied" (Ausgabe 1999) mit den Abenteuern "Der Pfeifer von Daongate" (ein albischer Klassiker), "Die Kehrseite der Medaille" (darf in keiner einigermaßen ordentlichen Alba-Kampagne fehlen) und "Spinnenliebe" (was fürs Herz ...). "Unter dem Sturmdrachen" (Ausgabe 1998) ist ein Detektivabenteuer in Abenteuer mit Richter DiYung und gehört zu den KanThaiPan-Klassikern. Bei Interesse bitte PN an mich. Gruß, Raldnar
-
Roll20/Midgard im Zwei-Wochen-Rhythmus
Hast Du nicht. Ich habe als Spielleiter leider erst einmal eine Entscheidung treffen müssen, wer dabei ist und wer nicht. Und da ich davon ausgegangenen bin, dass alle sich in die Abstimmung eintragen, wie sie Zeit haben oder nicht, war m.E. der Folgeschluss logisch. Falls Du also donnerstags auch kannst, nehme ich Dich gerne in den erweiterten Kreis auf, falls jemand sich doch gegen die Runde entscheidet ... Schicke mir also bitte Deine E-Mail per PM. Falls sich noch bis zum 12.2. etwas verändert, kann ich Dir Bescheid geben ... Gruß, Raldnar
-
Syress oder Syresse?
Was bitte ist an dieser Frage blöd? Raldnar
-
Spieler in einem Con-Abenteuer: Zeit wird knapp - Verhaltensänderung?
Ist uns auf einigen Cons bereits passiert. Eine Gruppe, die sehr viel Spaß am Rollenspiel hatte, einigte sich sogar darauf, den Handlungsfaden zwar im Auge zu behalten, aber den Spaß im Vordergrund zu halten. Damit war allen klar, dass das Abenteuer nicht beendet werden wird, aber da sich alle einig waren - auch der SpL - war das ok so. Ich denke, es hängt von der Konstellation der Spieler zusammen. Wenn ein Konsens erzielt werden kann, ist das natürlich immer die beste Lösung. Die häufigste Konsequenz war aber, dass die Spieler gesagt haben, dass einfach weitergespielt wird und sie die Gruppe dann verlassen, wenn sie aufbrechen. Unabhängig vom Ausgang des Abenteuers.
-
Roll20/Midgard im Zwei-Wochen-Rhythmus
Ok, Umfrage ist gelaufen. Ich habe eine Kampagne bei Roll20 erstellt. Alle, die sich für Donnerstag gemeldet haben, sind vorgemerkt. Fünf Spieler für den Anfang reichen. Ich würde also die fünf Donnerstagsstimmen (AzubiMagie, jul, Lemeriel, Tikiza, wolfheart) bitten, sich bei google+ zu registrieren und mir per PN ihre e-mail-Adressen zu schicken, damit ich sie einladen kann. Wir werden in google+ eine Gruppe erstellen, über die dann das Hangout läuft. Dort können wir dann auch Terminabsprachen treffen oder ein Doodle verlinken. Erster Spieltermin: Donnerstag, 12 Februar. Da werden wir technische Details und Spielfiguren klären. Gruß, Raldnar
-
Anstacheln - Resistenz gegen Geistesmagie gelingt: Was merkt das Opfer?
Die fehlende Reichweite finde ich schon zweifelhaft und würde einmal nachfragen. Ah, Suchen hilft ... im Erratum steht bereits: 30m
-
Anstacheln - Resistenz gegen Geistesmagie gelingt: Was merkt das Opfer?
Weitere Regelstelle: ARK, S. 18, Wortzauber Allerdings würde ich Anstacheln genauso regeln wie Besänftigen. Denn bei ersterem fehlt in der Spruchbeschreibung die Reichweite, während Besänftigen oder Anziehen (beide dämonischen Ursprungs) eine besitzen. Ich glaube, das ist fast schon ein Fall fürs Erratum ...
-
Abenteurer und ihre Kinder
In unserer alten Runde, die über zehn Jahre gespielt hat, übernahm die Heilerin, als sich die Spielerin zur Ruhe setzte, nach Absprache mit dem Spielleiter als NSpF die Aufsicht im gemeinsamen Haus der Gruppe. Dort blieben dann auch die Kinder der Gruppenmitglieder und wurden von ihr aufgezogen. Inzwischen sind auch diese Kinder erwachsen und auf dem Weg, Helden zu werden ...
-
Todeshauch u.Ä.: Genießbarkeit von magisch vergiftetem Wild
1) zu wenig für einen Todeshauch, auch wenn sein PW:Gift misslingt 2) Die Wirkungsdauer der Todeshauchs beträgt eine Minute. Nur der Nebel ist giftig und wirkt auf den Körper des Opfers. Sobald die Wirkungsdauer endet, verfliegt der Nebel und das Gift ist verschwunden. Das Tier kann gefahrlos gegessen werden. 3) siehe Posting #3
-
AKF Unicon 40 in Kiel, am 4. und 5. Juli 2015
Moderation : Freundlichkeits-Modus eingeschaltet. Strangtitel geändert ... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
- Wie erstelle ich ein Con-Abenteuer?
-
AKF Unicon 40 in Kiel, am 4. und 5. Juli 2015
Moderation : Thema verschoben und richtig einsortiert ... Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Wie erstelle ich ein Con-Abenteuer?
Ich glaube, dass das individuelle Empfinden einer solchen Situation vollkommen verschieden ist. Ich habe selbst ein Abenteuer geschrieben (Orcspuren), in dem die Gruppe kurzfristig ausgeschaltet wird. Danach sollen sie sich selbst befreien. Manche sehen so etwas bereits als "Railroading" an. Ich empfinde es eher als eine Situation, die einfach auch einmal passieren kann. Lieber kurz ausgeschaltet und ausgeraubt als tot - dann sind Habseligkeiten ja sowieso unwichtig ... Ich neige auf Cons ebenfalls zu Abenteuerplots, die ich einer normalen Gruppe möglicherweise nicht antun würde (Kjull lässt grüßen ). Das finde ich witziger, kündige es aber auch im Aushang an.
-
Der Fluch der Nadel (Freitagabend)
Thema von Einskaldir wurde von Raldnar beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenHängt davon ab, ob ich nachrücke ...
-
Roll20/Midgard im Zwei-Wochen-Rhythmus
Erster Zwischenstand. Ich tendiere derzeit zum Donnerstagabend als Spieltermin. Erstens haben wir alle zwei Wochen dienstags bereits eine Gruppe, so dass es da zu Komplikationen kommen kann, zweitens ist es dann einfacher einen Ausweichtermin zu finden, falls mal mehrere nicht können. Fünf Spieler wären mir zu Beginn auch erst einmal ausreichend. Wenn alles glatt läuft, kann man immer noch die Gruppe aufstocken. Zur Technik: Ich will unbedingt mit Kamera spielen, das ist wichtig für die Interaktion. Mimik und Gestik sind Grundbestandteile der Kommunikation und somit auch des Rollenspiels. Wenn es dann interessant wird, gibt es - wie Rosendorn bereits gesagt hat - die entsprechenden Karten. Raldnar