Wie sicherlich viele hier habe ich mir schon vor langer Zeit handschriftlich Gedanken zu einer eigenen Spielwelt gemacht, die ich wohl nie mehr werde ausarbeiten können. Ich skizziere kurz einmal: Menschen sind dominierend, aber im Gegensatz zu Midgard gibt es auch große nichtmenschliche Zivilisationen - Orcs, Elfen, Zwerge mit regelrechten Reichen und etwas gegen den Strich besetzte Halblinge und Gnome sehe ich als must-to-have an. Elfen würde ich vielschichtiger anlegen - klassisch im Wald, aber auch in Hallen unterirdisch lebend (in Konkurrenz zu Zwergen) und auf dem Meer als Seeelfen - vielleicht sogar als Piraten. Bei Zwergen kann ich mir eigentlich nichts anderes als die klischeebehafteten Felswühler vorstellen, wobei so Exoten wie "Wüstenzwerge" auch etwas für sich haben könnten - Und als wilde Horde organisierte Orcs (skythisch-mongolische Kultur, aber Orcs). Halblinge sind ja bestimmt nach den LOTR-/Hobbit-Filmen populär - aber eventuell mit einer anderen Lebensweise (z.B. nur in den Städten der Menschen und als herumziehende Gaukler/Händler) und allgemein etwas „fieser“. Gnomen könnte ich mir gut als Fahrende (ähnlich wie Zigeuner) und als organisierte spezielle Gauner und Tüftler in größeren Städten vorstellen, vor allem entkoppelt von Zwergen oder einer druidischen Sicht der Dinge - hinterhältiger und schmutziger eben. Erst mal die zu beschreibende Welt kleiner als Midgard (aber große Landmasse - vielleicht um ein größeres Binnengewässer herum) mit offenen Rändern (nicht unbedingt nur Wasser am Rand, sondern evtl. auch Wüsten, ausgedehnte Steppen, Gebirge). Genügend Grenzbereiche an den Rändern der zivilisierten Welt für Hack'and'Slay-Abenteuer. Am besten mit Resten einer vergangenen Hochkultur, damit man ausreichend Ruinen und Dungeons zum Erforschen hat. Bei Bedarf kann man dann da später anbauen, aber für den Anfang reicht das. Die Welt liegt in den nahen Chaosebenen nicht zu weit von den Mittelwelten. Dann ist sie genügend erdähnlich, aber einige verrückte Dinge (z.B. fliegende Burgen von Zauberern oder diese Felsenarrangements aus Avatar) sind möglich. Imperium mit einer Millionenstadt als Metropole (Rom, Byzanz oder Bagdad zu ihrer jeweiligen Blütezeit). Sollte genügend verschieden vom aventurischen Reich sein. Alternativ, wenn man das Heilige Römische Reich deutscher Nation als Vorbild nimmt: zwar mehrere Großstädte, aber keine allein dominante. Der „Kaiser“ ist vergleichsweise schwach (Wahl- statt Erbmonarchie) im Vergleich zu den dominanten Fürsten. Man sollte sich für das Imperium ein irdisches Reich zum Vorbild nehmen, und da kämen meiner Meinung nach (damit nicht zu exotisch) das Deutsche Reich um 1100, das byzantische Reich um 600 oder das frühe osmanische Reich in Frage - natürlich mit beliebigen Variationen. Das römische Reich halte ich für nicht so spannend und bei Rollenspielen schon zu oft als Klischee benutzt. Außerdem sind die genannten drei Reiche keine Vorbilder für eines der Midgard-Reiche. Ich würde sogar zum europäischem Frühmittelalter tendieren, da es das auf Midgard überhaupt nicht gibt. In allen drei Optionen hat man eine starke und weit verbreitete Religion mit einer "Kirche" (hier würde ich ein Pantheon anregen). Reich, in dem die Menschen von Untoten unter der Knute von einem machtvollen Zirkel aus Todlosen bedrängt oder gar geknechtet werden. Kleine, feine Magokratie, aber nicht nach Art des Seemeisterreiches, d.h. eher was Kleineres auf einer Insel oder in einer abgelegenen Gebirgsregion - diese gelehrigen Zauberer wollen kein großes Reich, sondern in Unabhängigkeit und Ruhe arbeiten. Reich, das von Flammendrachen beherrscht wird, die in Menschengestalt unter ihren Untertanen wandeln. Eine Tiermenschenzivilisationen - ein bißchen Exotik darf sein, aber es muss genug Vertrautes drin sein, um Spieler anzusprechen. Für Tiermenschen kämen in Frage: von Katzen oder Wölfen abgeleitete (da Myranor bereits Katzen hat, würde ich eher Hunde/Wölfe nehmen), aber es könnten auch Ebermenschen oder Minotauren oder Rattenmenschen sein - auf keinen Fall deutlich größer als Menschen oder kleiner als Gnome. Ich würde für (Hunde/Wölfe oder) Ratten (die sind bei Kids in! - vor allem wenn’s kleine Fieslinge sind, allerdings nicht „finster“ wie die Skaven bei Warhammer - eher ne ziemlich laxe Moral) plädieren, da man hier auf mehr bekannte Verhaltensklischees zurückgreifen kann. Was ich weglassen würde, sind Midgard-Besonderheiten. Also keine Namensmagie, keine Arracht, keine Alfar, keine Seemeister, keine Midgard-VIPs, keine Midgard-Götter - nichts Midgard-Spezifisches in Gegenwart oder Vergangenheit der neuen Welt, wobei mMn Hinweise auf die sechs alten Mächte, die Urdrachen oder Camasotz möglich wären, da die nicht auf eine Welt beschränkt sind.