Zum Inhalt springen

Isaldorin Marcallo

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    4455
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Isaldorin Marcallo

  1. Das ist auch meine Meinung. Bin aber dennoch der Meinung, dass man es als SL schildern sollte, was der Char sieht. So kann der Spieler es vielleicht ein wenig abschätzen. gruß Isaldorin
  2. Wie du sagst, man könnte den Grad schätzen. Im Falle des Söldners liegst du genau richtig. Er ist vielleicht ein übler Kotzbrocken, ist aber auch ein mächtiger Kämpfer. Das kann man halt nur nicht direkt erkennen sondern raten. Ich wüsste auch nicht, was hierbei z.B. Menschenkenntnis helfen soll. Deswegen möchte ich als SL diverse Sichtbare Anhaltspunkte geben und die/der Spieler kann dann raten. gruß Isaldorin
  3. Was ist denn ein Rassistenmagier????? gruß Isaldorin
  4. Das passiert meiner bescheidenen Meinung nach genau dann, wenn der Charakter von Anfang an "optimiert" wird, sprich: die erlangten EP und GS möglichst effizient eingesetzt werden (=Powergaming). Wenn man hingegen - wie ich es oft mache - den Rollenspielaspekt stärker berücksichtigt und die Erfahrungen der Figur während des Abenteuers in den Lernplan einfliessen lässt, passiert es auch mal, dass eine Ausnahmefertigkeit oder verstärkt Standardfertgikeiten erlernt werden. Dann ist man in Grad 8 noch lange vom Optimum entfern. So geht es zumindest meinem Heiler. Viele Grüße Harry Da hast du Recht. In unserer Gruppe wird es zumeist so gespielt, dass die Aufgabenfelder ein wenig verteilt sind. Grob gesagt : Kämpfer - Zauberer Nun steigere ich als Kämpfer dann logischerweise erstmal meine Kampffertigkeiten. Wenn ich die dann soweit habe, dann kann ich mich auch daran machen andere Sachen zu lernen. Die anderen Gruppenmitglieder werden die dann auch haben, wohl aber ein Stück besser als ich..... Ich muss meine Aussage auch ein wenig revidieren, ich glaube höhergradige Kämpfer Chars zu spielen ist langweilig, bzw. könnte es mir werden. gruß Isaldorin
  5. Das widerspricht deinem zweiten Posting (s. Zitat oben). Wenn es so wäre, nehme ich an, dass deine Spieler unter deiner Leitung immer mind. 6 AP einsetzen müssen, wenn sie einen NSC einschläfern wollen, nicht wahr? Grüße, uebervater Das widerspricht meinem Posting nur insofern, dass sie eventuelle Taten des Söldners kennen. Wenn ich das Aussehen der beiden schildere, dann würde ich als Spieler den pA 90+ als höher einschätzen. Ich sehe nicht, wo ich mir da widerspreche... gruß Isaldorin
  6. Ich finde die Tabelle sehr gut nachvollziehbar. Es ist aber, wie Fimolas bereits schreib ein wenig umständlich zu handhaben. Sicherlich kann man die Modifikation auf sein Charblatt übertragen und dann ansagen, ist aber ein zu großes Akt. DIe Kämpfen dauern doch sowieso schon zu lange........ Den Waffenrang berücksichtigen wir aber schon... gruß Isaldorin
  7. Was sich regeltechnisch hervorragend als entsprechender Würfelwurf auf Menschenkenntnis umsetzen lässt. Man könnte sogar noch versucht sein, bei "Berühmtheiten" Landeskunde oder Gassenwissen einzusetzen... Grüße, Yarisuma Ja, dann nennt man seine Taten oder sonstwas, aber keinen Grad. Den kann man sich dann ja überlegen...... Isaldorin
  8. Wo wir bei Schulbüchern sind Die Entdeckung der Langsamkeit von Sten Nadolny wurde von der gesamten Klasse im Schulterschluß in die Entdeckung der Langeweile umgetauft. Das Tagebuch der Anne Frank fand ich allerdings auch schrecklich und ich will damit nix verdrängen oder beschönigen, einfach ein blödes Buch..... gruß Isaldorin
  9. Das möchte ich als SL aber nicht machen müssen. Ich gebe den Spielern die Fakten die sie kennen (eventuelle Taten des Chars, Aussehen, Waffen) und dann können sie entscheiden. gruß Isaldorin
  10. Bei Gruppenmitgliedern würde ich davon ausgehen, dass man den Grad als Zauberer kennt. Da muss man kein Menschenkenntnis einsetzen. Ich weiß nicht anhand welcher Merkmale man seinen Gegenüber in einen Grad messen kann Wenn ich einen char. Menschen mit pA 95 z.B. habe der Grad 1 ist und auf der anderen Seite einen Grad 10 Söldner mit pA 04 würde ich definitiv den charismatischeren als höhergradig einschätzen. Er wirkt auf mich erfahrener und gewandter. Der Söldner könnte aber auch der Bauer von nebenan sein..... Isaldorin....
  11. Aus meiner Sicht ist es den Spielern nicht möglich den Grad seines Gegenübers (Menschenähnliche Wesen) richtig einzuschätzen. Wie Ganduban bereits sagte, muss der Zauberer halt raten, Menschenkenntnis würde ich da als SL nicht heranziehen. Bei Tieren oder bekannten Dämonen, die zumeist einen Einheitsgrad haben, könnte er kundige (Tier-, Zauber- ohne Sagenkundige) es schon herausfinden. Dabei findet er aber nur raus, welcher Grad ein gewöhnliches Exemplar seines Gegenübers hat. gruß Isaldorin
  12. Mir ist ein wenig der Zusammenhang zwischen dem Cover Bild und dem Roman entgangen, oder gibt es da keinen? gruß Isaldorin
  13. Habe das Buch gerade eben auch endlich fertig gelesen. Bin bei meiner Beurteilung wie manch anderer hin und hergerissen. Als Midgard Spieler fand ich das Buch äußerst informativ und klasse. Allerdings fehlt aufgrund der ständigen Zeitsprünge jegliche Spannung und ein Mitfiebern des Lesers. Die Örtlichkeiten wurden nur vage beschrieben (den Felsentempel von Satara fand ich klasse ). Hätte man aus dem Buch eine Reihe von 6 Büchern gemacht, wäre es ein klasse Werk geworden. Für Leute, die Midgard noch nicht lange kennen, muss es ein Kraus sein, dieses Buch zu lesen. Viel zu viele Informationen werden vorrausgesetzt. Und zu guter Letzt völlig ohne Spannung. Also mein Fazit: Für Midgard Leser zu empfehlen, für den Rest Finger davon... gruß Isaldorin, der noch mehr Midgard Romane möchte, auch wenn es sich hier nicht so anhört. PS: Satara ist geil
  14. Ich finde das Qb ganz gut gemacht. Ob ich allerdings jemals ein Abenteuer in diesem Land leiten oder mir eins überlegen werde glaube ich eher nicht. Dafür ist mir das aus meiner Sicht zu uninteressant... gruß Isaldorin
  15. Schöne Idee, finde ich aber ein wenig unnötig. Das kann ich alles mit Raufen abdecken. Für eine stimmungsvolle Atmosphäre kann es ganz brauchbar sein, einen großen Nutzen sehe ich allerdings nicht. gruß Isaldorin
  16. Warum sollte es denn hier im Forum anders sein als anderswo?? Isaldorin, der es total verafft hat...
  17. Was zu beweisen wäre Gruß Isaldorin, der nicht glaubt, dass ein Schuss einer Armbrust oder Bogen einen Mann vom Pferd haut....
  18. Nach eingehender Lektüre (und um auch einmal was sinnvolles hier zu posten ) bin ich auch der Meinung, dass der Th das Siegel auf seinen Körper auftragen muss. Die Bannsphäre geht vom Z aus und zudem finde ich, wie Marek bereits sagte, dass das Tragen am Körper schon erheblich vorteilhafter ist. gruß Isaldorin
  19. Vielen Dank. Zum Abenteuer: Bereits das Lesen hat mir sehr viel Spass gemacht. Das Abenteuer hat 3 Handlungsstränge die man einigermaßen geschickt ineinander verstricken kann. Zusätzlich ist das Abenteuer hervorragend ausgearbeitet, was es dem Spielleiter sehr leicht macht. klasse Abenteuer gruß Isaldorin
  20. Oh nein, dann muss ich ja wieder die Weiler Runde machen ..............
  21. ......ok....ihr habt Recht. Habe das die Ganze Zeit mit Schwarzer Zone verwechselt. ....peinlich.... Isaldorin, der sich soo sicher war, dass er nicht mal nach
  22. jetzt mal ne ganz blöde Frage, wo steht denn, dass Bannsphäre ein Siegelzauber ist? Isaldorin, ahnungslos
  23. Es gibt bei den Bannsphären nur 2 Möglichkeiten: 1.) Der Th zaubert diese Sprüche wie ein Magier. Also nix Siegel oder Runenstab. 2.) Oder er kann nicht aktiv zaubern, sondern benötigt ihr zur Herstellung von Amuletten oder/und Talismane Ich bin bis jetzt immer davon ausgegangen, dass der Th sie normal zaubert. gruß Isaldorin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.