-
Gesamte Inhalte
2230 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von metallian1
-
Ich meine, Disney gibt nur die Lizenz (und die wird teuer gewesen sein) Aber ja, ich meine mich zu erinnern, dass man sich für das Spieldesign Hilfe von amerikanischen Designern geholt hat.
-
BTW Lorcana dürfte für Ravensburger wahrscheinlich eine Art Do or Die Mangemententscheidung gewesen sein, wird aber auf jeden Fall ein erhebliches finanzielles Risiko bedeutet haben. Hätte auch schief gehen können. Ich gönne Ravensburger für diese mutige Entscheidung jeden einzelnen Cent, den sie damit verdienen, und freue mich darüber, dass so ein Erfolg in Deiutschland erdacht und entstanden ist.
-
So, seit dem Wochenende sind mein Frau und Tochter im kompletten Lorcana Fieber. Disney/Pixar Fans waren sie schon immer, also habe ich von der Spiel mal das Startset mitgebracht, kurz die (für TCG sehr überschaubaren) Regeln eingearbeitet und den beiden dann in einem Probespiel nähergebracht. Meine Frau fremdelte kurz mit dem Konzept von Ausspielen, Erschöpfen, Bereitmachen, aber spätestens als meine Tochter anfing, ihre Glimmer per Herausforderung zu bannen, entwickelte meine Frau einen gewissen Kampfgeist. Und da das Wetter am Wochenende doof war, haben wir vier Partien gespielt. Meine Tochter beginnt jetzt tatsächlich schon, sich Karteneffekte einzelner Karten zu merken und durchschaut langsam das Konzept der Karteninteraktion. Der Nachteil ist: Die Sammelleidenschaft ist geweckt. Der Weihnachtswunschzettel meiner Tochter wurde durch einen Lorcanawunschzettel ersetzt.
-
Ich habe für Trading Card Games immer Black Shields von Dragon Shield genommen, die sind aber auch nicht ganz günstig.
-
In Nürnberg war doch immer die Spielwarenmesse. Gibbet die noch?
-
Jetzt, wo du es sagst. Ich war in den 90ern einige Mal auf der CEBIT auf einem Messestand und ja, das war wirkluch riesig dort. Wäre für mich als Hamburger sehr praktisch 🙂
-
Geboren oder jugendlich aufgewachsen?
-
Ich stand in der Halle 7 am Donnerstag an. Das sah in etwa so aus vor dem Einlaß. Die Halle war komplett gefüllt. Diese Leute hätten dann draussen gestanden und ganz ehrlich, da ist auch kein Platz. Ich denke, das Gesamtkonstrukt -Erreichbarkeit per Flugzeug aus dem Ausland - ÖPNV (Die Bahntaktung der einen U-Bahn ist ein Witz) - Hotelsituation kann ich nicht beurteilen - Verfügbares Volumen in dem Messegelände passt nicht mehr für eine Messe mit so vielen Besuchern. Hab mich auf einigen Ständen mit Leuten unterhalten und es gab schon einiges Gemurmel wegen der Gesamtsituation. Aber auf der anderen Seite kenne ich mich in Deutschlands Messelandschaft nicht aus. Welche Messegelände wären denn noch größer? Also das hier in Hamburg z.B. nicht. so weit ich weiß.
-
Das neue Players Handbook hat alle Verkaufsrekorde gebrochen. Schon witzig, dass das Genre eine solche Renaissance feiern konnte. Es hat im Endeffekt alle Trends überdauert, Card Games in den 90ern, Computer Games in den 20ern (mit D&D v4 als der ultimativen Anbiederung an den Online Gaming Zeitgeist) und Online und mobile Games in Zehnerjahren. Dank Kickstarter wird man mit so vielen kreativen und tollen RPG-Sachen versorgt, die es im normalen Verlagsgeschäft niemals gegeben hätte. BTW: Hatten wir nicht mal einen Thread "Stirb D&D?"
-
Hat jemand "Rock Hard: 1977" angespielt? Sah cool aus, war aber so voll in der Ecke, dass man einen -20 Rettungswurf gegen Klaustrophobie schaffen mußte, um nicht schreiend abzuhauen.
-
Okay, dann habe ich mich falsch ausgedrückt, mea culpa. Natürlich habe ich auch ohne Ende Besucher aus den Beneluxstaaten, Italien und Dänemark bemerkt und mit vielen auch zusammen Spiele ausprobiert oder kich darüber ausgetauscht. Aber ich wollte zum Ausdruck bringen, dass es doch eher die klassischen "hellhäutigen" Europäer sind und nur wenige andere. Da macht es dann auch keinen Unterschied, aus welchem Land die Leute stammen. Das war nur eine Feststellung und sollte keine politische Diskussion lostreten.
-
Und nu? Wie du schon sagst, eine reine Feststellung. Da steckt weder eine Wertung drin, auch wenn du anscheinend zu der Kategorie "Wir interpretieren überall mal ein paar -ismen rein" gehörst, noch wollte ich damit jemanden kritisieren, ausgrenzen oder sonst was. Ich finde es nur auffallend, wie wenig sich auf dieser Messe die Vielfalt in unserer Gesellschaft widerspiegelt.
-
Ich habe die Wände eines 45qm Sportkellers für mich alleine. Das paßt richtig viel hin.
-
-
Das Bild hätte ich meiner Frau zum Geburtstag geschenkt, hätte perfekt gepasst. Sie hätte gerne ein Gemälde mit Harry Potter Attitüde im Haus. Leider bereits verkauft gewesen
-
-
Die beiden Hallen fand ich nicht ganz so spannend
-
Halle 3 war geil
-
Okay Zurück von einem anstrengenden Tag, 4;30 aufgestanden, Um 6 den ICE genommen, 20 Uhr ICE zurück, 0:30 in der Heia gelegen, 25000 Schritte und viel ungesunde Ernährung. Hier meine Erkenntnise, neudeutsch findings: - Voll, Voll. Voll. Ab 17:30 wurde es etwas besser - Zwischen 12 und 15 Uhr was zu Essen zu finden, hieß trotz gefühlt einer Million Buden eine halbe Stunde Anstehen. - Seitens des Publikums eine bioddeutsche Veranstaltung wie ein Urlaub auif Föhr oder Amrum - Der durchschnittliche Homo Ludens legt nicht so viel Wert auf Körperpflege und vor lauter ludens vergisst er dann doch etwas das ludis facere - Viel zu viele Spiele und zu wenig Regale und Lebenszeit - Nerdige T-Shirts ohne Ende - Rollenspiel wird immer mehr zur Nebensache - Trading Card Games feiern nach 25 Jahren Darben ein furioses Comeback, Wahnsinn, wie viele Kartenspiele es gibt - Es gibt so viele Menschen, die so geil Minis bemalen können - Der durschschnittliche Homo Ludens ist ein sehr sympathischer und netter Menschenschlag - Es war wirklich schwer, mal interessante Spiele antesten zu können. Alle Spieletische echt voll - Und warum sich so viele das Ganze mit kleinsten Kindern antun, erschliesst sich mir nicht. Das ist Hardcire-Elternschaft. DIe haben meinen höchsten Respekt. - Zugfahrt hin und zurück total entspannt, pünktlich, Zug sauber, alles bestens. - Tag ist anstrengend, immer wiede rgeil und viel zu kurz. - Und mein Aufreger: Wenn du seit Jahren auf die Lieferung von Kickstarten wartest, die du auf der Messe spielen und teilweise sogar kaufen kannst. - Apropos Kickstarter: Der Kaffee bei denen war super lecker. - Supernette Leute am Viking Raiders Stand
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
metallian1 antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Gerade gelesen, dass MSFT seine gesamte Designsprache in der Windows Oberfläche mal wieder komplett neu gestalten will. https://microsoft.design/articles/embracing-vibrant-universality-in-fluent-illustrations Wenn ich mir den quietschbunten Stil ansehe, bin ich skeptisch. Auch als Nicht-Apfpelmann kann ich da nur sagen, das kann Apple wie kaum jemand anderes, Design und Oberflächen. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
metallian1 antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
metallian1 antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Wird im Deutschunterricht jetzt als Beispiel für ein Oxymoron verwendet. Die lebende Leiche und der stumme Schrei haben ausgedient 🙂 -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
metallian1 antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Hoho, wir haben auf dem IBM Hobel die Backend-Logik unserer zentralen Systeme von COBOL auf JAVA umstellen wollen. Unser Vorstand hat das Projekt irgendwann gestoppt, weil die notwendigen CPU, die wir auf dem Host zuschalten mußten, ziemlich ins Geld gingen. COBOL arbeitet auf dem Host unschlagbar optimiert. Naja irgendwann ist das alles hochmodern in der AWS Cloud, dann bin ich in Rente -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
metallian1 antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Ja, aber diese vielen Mnemonics ALT+Irgendwas sind zum Erfassen schlecht, da schwer zu greifen. Deshalb hat man früher ausnahmslos auf Funktionstasten gesetzt. Leicht erreichbar, nebeneinander, eine Taste. Ich habe in den 90ern viel COBOL, Clipper und DBase entwickelt (und FoxPro, bestes RAD der 90er ever), und das starre "Maskensystem" mit Umschalten durch Funktionstasten war unschlagbar schnell. Was Datentypistinnen da an Anschlägen erreichen konnten, war Hammer. -
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
metallian1 antwortete auf draco2111's Thema in Die Differenzmaschine
Es gilt heute noch das Mantra, dass für schnelle Datenerfassung eine mausbasierte Oberfläche komplett unbrauchbar ist. Alphanumerische Zeichen, Bedienung mit Funktionstasten, immer noch unschlagbar.