Zum Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    9535
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hornack Lingess

  1. @ Donnawetta: Auch Songtexte unterliegen dem Copyright. Kannst du bitte einen Link posten, von dem du die Texte hast oder einen zur Homepage von Happy Rhodes? Danke, Hornack
  2. Auch wenn der Bogen auf magischem Weg zu mehr Verständnis zum Bogenschiessen verhilft, würde ich das als Angriffsbonus betrachten. Denn wenn der Bogen weg ist, wäre auch der Effekt dahin. Du machst dir wirklich mehr Schwierigkeiten als notwendig, wenn du für einzelne Waffen einer Waffenkategorie auch noch unterschiedliche Erfolgs-Lernwerte einführen willst. (Beispiel: Mit meiner "persönlichen Waffe" kann ich Bogen+12, mit einem normalen Bogen nur Bogen+10 - der Unterschied ist wie beim Angriffsbonus, der Rechen- und Verwaltungsaufwand hingegen verdoppelt. Imho unnötig kompliziert.) Hornack
  3. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Oquhila @ Juli. 01 2002,18:56)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Eine Sache, die ich in diesem Zusammenhang mal ansprechen möchte (da ich als Spielfigur von diesem Bogen direkt betroffen war), ist: Wie handhabt ihr das mit der Erkennung von magischen Gegenständen, wenn man nicht gerade einen Bogenbauer (in diesem Fall), Waffenschmied, Thaumaturgen oder sonstwie Fähigen in der Gruppe hat?? Und man auch nicht das Geld für eine teure Untersuchung aufbringen kann?? Geht man in diesem konkreten Fall realistisch vor, bringt man den SL, der den Bogen eingeführt hat, zum Weinen, da der Bogen bestenfalls den Weg zum nächsten Waffenhändler findet und dort verscherbelt wird. Bin mal gespannt, was ihr dazu zu sagen habt. Oquhila<span id='postcolor'> Neue Frage, neuer Thread. Aber bitte vorher über die Suchfunktion nachsehen, ob die Frage nicht doch schon irgendwo existiert. Diesmal würde ich den Link von Serdo zum Thema Waffenkunde empfehlen. Vielen Dank, Hornack
  4. Als Bogenschütze möchte ich mich mal kurz einmischen: ich kann wunderbar mit einem toll ausgestatteten Bogen mit Visier und Stabilisatoren schiessen. Aber wehe, man drückt mir einen Langbogen in die Hand Das, was du beschreibst, Einskaldir, wäre, wie Sirana schon richtig gesagt hast, eher als Angriffsbonus als als Lernhilfe zu betrachten. Wenn du so willst, ist jeder Angriffsbonus indirekt auch erstmal eine Lernhilfe - denn: weniger Aufwand, höherer Erfolgswert. Hornack
  5. Die Midgard-Version von Schach nennt sich "Eschbah" (s. Eschar-QB), in "Verfluchte Gier" gibts ein Ballspiel, in "Smaskrifter" gibts mehrere Spiele (genaueres bitte per messenger nachfragen, da Spoilergefahr). Ansonsten kann man jede Art von Würfelspiel oder Kartenspiel in den Kneipen benutzen. Für KanThaiPan würde ich z.B. zu Go oder Tichu raten. Hornack
  6. Nachdem ich mir beim Bacharach-Con das Regelwerk endlich besorgt habe, kann ich behaupten, dass ich Jolly Roger kenne. Zum Spielen hats allerdings bisher noch nicht gelangt. Würde mich freuen, vom Professore mal in die Welt der Piraten eingeweiht zu werden. Was mir beim Lesen des Regelteils aufgefallen ist: da sind schon jede Menge Fertigkeiten und kleine Regeln drin, die man teilweise nur leicht abgeändert ins DFR4 übernommen hat. Beispiele: Seemannsgang, Glückspunkte uvm. Das spricht doch wohl nur noch zusätzlich für Jolly Roger, oder? Hornack
  7. Die ganze Gruppe umzubringen, halte ich in diesem Fall nicht für nötig. Den Halbling, auf dessen Kopf eine Belohnung ausgesetzt wurde und der dann auch so dumm war, planlos und unvorbereitet den Wachen in die Hände zu stolpern sollte allerdings nur noch ein Wunder vorm Tod retten können. Seine Kameraden muss allerdings nicht gleich dasselbe Schicksal treffen, denn anscheinend haben sie dem Burgherrn bisher noch nix getan. Als Burgherr würde ich jetzt erstmal die Burg auf den Kopf stellen, um weitere Eindringlinge zu finden und zugleich die Gefangenen aushorchen, ob sie nicht noch mehr Gefährten haben. Wenn man schließlich alle eingefangen hat, könnte man alle (außer dem kopfgeldgesuchten Halbling) ein paar Tage/Trideaden im Kerker oder bei Zwangsarbeit schmoren lassen. Danach läßt man sie wieder frei - die Ausrüstung wird ihnen natürlich abgenommen (Geldstrafe) und über sie ebenfalls eine Drohung a la "Wenn wir euch hier noch einmal bei einem Verbrechen erwischen, wandert ihr bis ans Lebensende in den Kerker" loslassen. Das könnte helfen. Aber: wer zu dumm ist, um eine Gefahr zu erkennen, muss nicht um jeden Preis oder deus-ex-machina gerettet werden. Hornack
  8. Ich scanne momentan alle Karten für Smaskrifter ein. Dann kann ich sie nachbearbeiten und eingezeichnete Geheimtüren etc. entfernen. Sogar die Raumbezeichnung werde ich wahrscheinlich löschen. Dann kann ich den Spielern, wenn sie ein Stockwerk grob erkundet haben, die Karte einfach in die Hand drücken. Hornack
  9. Wie soll das überhaupt gehen? Zur Frage: Es zählt immer die erste Aura im Wirkungsbereich. Wenn ein Priester Plenydds selbst eine göttliche Aura hat, aber ein dämonisches Amulett auf der Brust hat, sieht das folgendermassen aus: von vorn gescannt hat er eine dämonische Aura von hinten und den Seiten gescannt hat er eine göttliche Aura. Hornack
  10. Aber wenn ihr nicht zum Thema zurückkommt, dann zieh ich den Pin wieder raus. Hornack, der immer noch keine Toten beklagen kann, trotz Jakobs Hilfe
  11. Drachenland-Verlag, Traumreisen-Serie: Auf der Spur Igin al'Gadus könnte genau so ein Abenteuer sein, das du suchst. Wenn du mehr wissen willst, schick mir ne Mail oder schau auf die Homepage des Verlags: http://www.drachenland-verlag.de Ich will hier nicht zu viel verraten. Hornack
  12. Ohoh, schon wieder Zeit, Geld auszugeben. Und schon wieder ein Abenteuer, das ich noch nicht lesen darf Aber den dritten Teil kenn ich schon, weil ich ihn schon testgespielt habe (remember Langeleben 2001) Hornack
  13. Meine Wünsche: mehrere kleine Abenteuer, die in Nahuatlan spielen. Am besten so gemischt, dass man einen Teil mit Einheimischen spielen kann (ohne dass die Spieler das Quellenbuch auswendig lernen müssen) und einen Teil auch mit Ausländern - und zwar so, dass die Ausländer behutsam in die Kultur eingeführt werden und nicht mit dem Holzhammer. Wenn man das Land dann als Ausländer kennengelernt hat, mächte man es vielleicht auch mal als Einheimischer versuchen. Bitte aber diesmal ohne Zeitreise oder Träume. Allgemein sind für mich auch die eher universell einsetzbaren kleineren Abenteuer interessanter als megalange und weltverändernde Kampagnen. Politische Intrigen kann es auch in einem 200-Seelen-Dorf geben. Abgefahrene, trotzdem lösbare Detektiv-Abenteuer von max. 20 Seiten sind viel besser als 300 seitige Kampagnen. Vielleicht mal ein weiteres, richtiges Mantel- und Degen-Abenteuer begleitend zum Küstenstaaten-QB? Es ist einfach eine Schande, gute Quellenbücher rauszubringen und dann keine dazu passenden und unterstützenden Abenteuer nachzuschieben. Das hat irgendwie nur mit KanThaiPan geklappt. Schade eigentlich. Ein Abenteuer für rein elfische, rein gnomische oder elfisch/gnomische Abenteuergruppen wäre auch klasse. Darf ruhig auch kürzer sein. Aber die Welt mit deren Augen wahrzunehmen, das reizt. Hornack
  14. Wenns um Rollenspielprodukte geht, unterstütze ich die kleinen, kultigen Läden lieber als die Großversandhäuser. Auch wenn ich im Laden inzwischen mehr bezahlen muss. Aber ich will nicht, dass die alle eingehen. Ausserdem muss ein neues Werk erstmal von allen Seiten begutachtet werden und die Luft im Laden gerochen werden. Schnäppchen der besonderen Art macht man auch nur in den Second Hand-Abteilungen solcher Spezialgeschäfte. Hornack
  15. Die Pegasus-Produkte, v.a. die Abenteuer find ich gar nicht mal so clever gemacht. Das Problem ist die Klebebindung. Viel benutzte Abenteuer fallen da leicht aus dem Leim. Ich leite Smaskrifter (ich weiss, ist nicht von Pegasus) jetzt zum zweiten Mal, und schon hab ich ne Loseblattsammlung. Das wird wohl mit dickeren (Pegasus-)Abenteuern, die sich über eine lange Zeit hinziehen, auch passieren. Ne ähnliche Befürchtung habe ich auch, was DFR und Arkanum angeht, besonders, wenn man mal ein, zwei Kopien daraus zieht. Mir wäre eine Klammerbindung wesentlich lieber. Genug genörgelt, sonst hör ich mich bald an wie ********. Hornack
  16. Krieger und Söldner sind Charakterklassen. Der begriff "Charakterklasse" ist ein regeltechnischer Begriff und für den Charakter, der auf Midgard lebt, eh nicht wichtig bzw. gar nicht vorhanden. Der regeltechnische Begriff ist lediglich aus Gründen der Spielbarkeit eingeführt worden. Ums ganz verwirrend auszudrücken: ein (regeltechnischer) Söldner kann sich sehr wohl wie ein (realer) Krieger verhalten und umgekehrt. Solange ihr die beiden Ebenen miteinander vermischt, werdet ihr nie Unterschiede feststellen können. Hornack
  17. @ Detritus: Ich hab nicht behauptet, dass es keine Waffe gibt, bei der solche Sachen wie Lederriemen Sinn machen. Aber es gibt auch genug Waffen, bei denen Lederriemen überhaupt keinen Sinn machen. Dazu zähle ich z.B. Rapiere, Dolche jeder Art, etc. Hornack PS: hätte geholfen
  18. Das Turnierabenteuer von Olafsdottir in Breuberg wird auf dem Süd-Con mit den selben Figuren fortgesetzt. Wer also nichts verpassen will, melde sich zuerst für das Breuberg-Turnier und anschliessend für das Turnier auf dem Süd-Con an. Hornack, der noch auf das Helfertreffen warten muss, bevor er sich für das Turnier anmelden kann... Quelle: Süd-Con 2 <span style='font-size:7pt;line-height:100%'>PS: Natürlich kann nur der beide Abenteuer spielen, der zu beiden Cons kommt.</span>
  19. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Juni. 26 2002,19:04)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Mich dünkt, der SüdCon brauche keine Argumente mehr... Grüße... Der alte Rosendorn<span id='postcolor'> Bin ich schon angemeldet? Nein. Also braucht der Süd-Con noch Argumente. Hornack
  20. Danke für diesen zu erwartenden negativen Kommentar in einem Thread, in dem nach positiven gesucht wird. Hornack
  21. @ Olafsdottir: Bietest du am Süd-Con etwa eine Fortsetzung des Turnier-Abenteuers von Breuberg an? Oder wird es eine Wiederholung? Ersteres wäre ein Argument für den Süd-Con. Hornack
  22. Wie lang soll denn der Lederriemen sein? Ist er zu kurz, stört er den Kampf. Ist er zu lang, kann man trotzdem kurzzeitig entwaffnet werden und muss dann seine Waffe zu sich zurück ziehen. Ich halte Riemen und Ketten an Waffen für nicht wirklich hilfreich, ausser bei kleinen und leichten Waffen. Hornack
  23. @ Parandro: Danke für die Warnung. Ich habe mich damals dann doch für ein kleines, imho wesentlich unkomplizierteres Abenteuer als Smaskrifter entschieden und es hat sich schnell herausgestellt, dass selbst dieses als pbem wesentlich schwieriger ist als am Tisch. Weil sich das Abenteuer so lange hinzieht, haben die Spieler (und manchmal auch ich als SPL) nicht mehr alle Vorgänge und Daten im Kopf und schon ist der Überblick leichter verloren als gewonnen. Hornack
  24. Was mir am Rollenspiel im Gegensatz zu vielen anderen Spielen von Anfang an gefallen hat, ist die Idee, dass man zusammenarbeiten muss, um die Abenteuer zu bestehen. Es gibt keinen Sieger nach einem Abend wie z.B. bei Siedler und daher ist auch der Konkurrenzgedanke normalerweise nicht so ausgeprägt. Sehr entspannend. Hornack
  25. Wo sind PP&P, Toons, Paranoia und Men in Black? Hornack
×
×
  • Neu erstellen...